Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Fakt ist in der realen Welt folgendes:Zitat:
Wenn man vor vielen Jahren von einer Restdauer gesprochen hat und heute die gleiche Restdauer sieht, dann ändert es nichts daran, dass die Zahl heute zwangsläufig kleiner ist. Warum? Einfach deshalb, weil schon ein wenig von dem Bestand aufgebraucht worden ist. Da kann man sich drehen wie man will, das ist Fakt?
"Im Jahre 2005 wurden 48,8 PWh Erdöl verbraucht. Die gesicherten Reserven liegen bei 1758 PWh. Somit errechnet sich eine statische Reichweite von 36 Jahren. 1919 lag die statische Reichweite noch bei 9 Jahren in den USA und 1948 global bei 20 Jahren, was danach auf Werte um 35 Jahre anstieg und seither weitgehend konstant blieb. 1975 ergab sich ein Wert von 35 und 2003 einer von 40 Jahren."Es heißt nicht umsonst Erdölkonstante, eben weil die Zahl NICHT kleiner wird.
Nur kurz ergänzen: Natürlcih gibt es auf der welt nicht unendlcih viel erdöl, aber man findet immer wieder irgendwo auf der welt welches, und hoffen wir mal das man weiter welche findet (unter den polarkappen soll es unmengen geben)
Mal nebenbei: Unter anderem Hat man auch auf der Ostseeinsel Rügen Ölfelder gefunden, in 2 jahren wollen sie anfangen zu fördern, undzwar täglich mengen die den deutschen verbrauch decken, also hoffen auf billigeren sprit! toi toi toi!
Hier nochmal eine Stellungnahme des Verkehrsministers Hermann aus Baden-Würrtemberg bzgl. Tempolimits:
http://www.landtag-bw.de/WP15/Drucksachen/0000/15_0302_D.PDF
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier nochmal eine Stellungnahme des Verkehrsministers Hermann aus Baden-Würrtemberg bzgl. Tempolimits:
www.landtag-bw.de/WP15/Drucksachen/0000/15_0302_D.PDF
Ich hab mir jezt alles durchgelesen, und denke, die grünen haben noch mehr einen an der Waffel als ich bis jezt dachte!
Das sie eine studie durchführen mussten um rauszufinden das man bei 30km/h mehr Co2 austößt als bei 50km/h zeigt einfach mal wieder das die meisten kein auto fahren/sich nicht damit auskennen und/oder die technik eines fahrzeuges nicht verstehen
Höchste gang = Sparsamste
Ich behaupte meinen standpunkt das die Grünen es am liebsten hätten das niemand mehr Auto fährt und alle schön in reih und glied mit bus und bahn fahren, wie gesagt die sind DDR pur!
Zitat:
„Mit der Einführung einer City-Maut wollen wir Städten und
Ballungsräumen ermöglichen, den Individualverkehr zugunsten des Öffentlichen
Personennahverkehrs umzustrukturieren.
Vor allem, dass sie bezüglich der Tempolimits eine "meinungsbildende" Diskussion anstoßen wollen 🙄.
Ich bin ja gestern auf den baden-würrtembergischen Autobahnen gefahren, und ich hab kaum einen Unterschied feststellen können zwischen den freien Strecken und den auf 120 limitierten.
Der Verkehrsfluss war annähernd der gleiche, es wurde wie immer mit zu geringem Geschwindigkeitsunterschied überholt. DAS müsste man angehen, und die Temporegeln so belassen, wie sie sind.
Es würde sich nichts zum Positiven ändern, wenn die da auf den letzten Abschnitten nun auch die 120km/h verordnen.
Würde die Autobahnpolizei sicher nicht freuen, die fahren ja selbst ziemlich zügig auf den Autobahnen (ohne Blaulicht)^^. Aber die sind dann natürlich auch alles Raser, denen die Lizenz entzogen gehört 🙄.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nur kurz ergänzen: Natürlcih gibt es auf der welt nicht unendlcih viel erdöl, aber man findet immer wieder irgendwo auf der welt welches, und hoffen wir mal das man weiter welche findet (unter den polarkappen soll es unmengen geben)Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Fakt ist in der realen Welt folgendes:
"Im Jahre 2005 wurden 48,8 PWh Erdöl verbraucht. Die gesicherten Reserven liegen bei 1758 PWh. Somit errechnet sich eine statische Reichweite von 36 Jahren. 1919 lag die statische Reichweite noch bei 9 Jahren in den USA und 1948 global bei 20 Jahren, was danach auf Werte um 35 Jahre anstieg und seither weitgehend konstant blieb. 1975 ergab sich ein Wert von 35 und 2003 einer von 40 Jahren."Es heißt nicht umsonst Erdölkonstante, eben weil die Zahl NICHT kleiner wird.
Mal nebenbei: Unter anderem Hat man auch auf der Ostseeinsel Rügen Ölfelder gefunden, in 2 jahren wollen sie anfangen zu fördern, undzwar täglich mengen die den deutschen verbrauch decken, also hoffen auf billigeren sprit! toi toi toi!
willkommen im öko faschismus! wer glaubt das ist das ende der irrt! weitere forderungen werden nicht ausbleiben so fordern grüne bewegungen in Ö schon das ATL von 130 auf 110 zu senken, auf Landstraßen soll 80 eingeführt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier nochmal eine Stellungnahme des Verkehrsministers Hermann aus Baden-Würrtemberg bzgl. Tempolimits:
www.landtag-bw.de/WP15/Drucksachen/0000/15_0302_D.PDF
Danke Chief!
Ist ja recht interessant, da verwechselt der Herr Minister doch eindeutig die Unfall"ursache" Geschwindigkeit, die es ohnehin nicht gibt *, mit "unangepasster" (zu schneller) Fahrweise. Er kann auch in seiner Antwort jedoch keine konkreten Zahlen darüber nennen, bei welchen Geschwindigkeiten die Unfälle passierten. Die bloße Zuordnung auf freie oder begrenzte Fahrbahnen ist jedoch fragwürdig solange andere Faktoren, wie Verkehrsdichte, Wetter usw. nicht berücksichtigt werden.
Hier auszugsweise die interessante Darstellung des Herrn Ministers:
"Bei der Anzahl der tödlich verletzten (-59,6 Prozent), schwerverletzten (-38,7 Prozent) und leichtverletzten (-29,8 Prozent) Personen waren ebenfalls Rückgänge zu verzeichnen. Allerdings waren 2010 von den 35 auf Autobahnen tödlich verletzten Unfallopfern 21 (60 Prozent) auf die Hauptunfallursache Geschwindigkeit zurückzuführen."
Wohlgemerkt, nicht unterschieden ob diese Unfälle auf limitierter oder unlimitierter Bahn passierten, ebenso wurde auch nicht die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit erfasst, sondern aus der angeblichen Ursache "unangepasst/zu schnell" ein absolute Ursache V = > 120 gebastelt!
Und dann kommt etwas interessantes, nämlich die Reduzierung der Unfälle, trotz der derzeitigen Regelung um 50 Prozent!
Zitat auch wieder aus der ministerialen Antwort:" ...Durch intensive und konsequente Geschwindigkeitsüberwachung ist es gelungen, den Anteil der Geschwindigkeitsunfälle auf Autobahnen in den vergangenen Jahren von nahezu 62 (2006) auf ca. 50 Prozent zu reduzieren. ..."
Auch hier keine notwendige Differenzierung was eigentlich unter Geschwindigkeitsunfällen zu verstehen ist! Also hier mal ins ministeriale Schreiben zur Nacharbeitung:"Ein Geschwindigkeitsunfall liegt dann vor, wenn ein Polizist, ein Kreuzchen bei "unangepasst" in seinem Protokoll ankreuzt. Das macht er aber auch dann, wenn einer im Nebel mit 40 auf den Vordermann prallt oder ein LKW, ohnehin limitiert, mit 60 auf den Vordermann aufprallt, wenn weitere Ursachen nicht erkennbar sind. Befragungen von Verkehrspolizisten haben längst ergeben, daß die Unfallursache "zu schnell/unangepasst" eine im Zweifel immer mögliche und zeitsparende Antwort darstellt! Der Wert dieser Art von Unfallursachen-Aufzeichnungen ist nach Auffassung der Verkehrsforscher reichlich fraglich!
Wären die zuständigen Behörden ihrer Verkehrssicherungspflicht, zu der auch die Kontrollverpflichtung gehört, nachgekommen, hätten wir also längst eine Reduzierung um 50 % erreichen können. Und wäre jetzt vor ein paar Jahren ein aTL eingeführt worden, hätte es prompt geheissen, daß das die positiven Belege für die Sinnhaftigkeit eines aTLs wären!
* Die Unfallursache "Geschwindigkeit" stellt, weil tatsächlich bei 100% aller Unfälle beteiligt und als absoluter Wert betrachtet, keine Erklärung dafür dar, wie es zum Unfall kam. Die Geschwindigkeit wird letztlich vom Fahrer aufgrund seiner jeweiligen Einschätzung einer gegebenen Situation getroffen. Diese Situation müsste jedoch in ihren wesentlichen Bedingungen erfasst und beschrieben werden, um zu beschreiben, was tatsächlich passierte! Einmal passiert trotz der Ursache V= 125 km/h gar nichts, dann passiert doch was? Ursache Geschwindigkeit? Unsinn!!!!
Zitat:
Mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf allen Autobahnabschnitten
von 120 km/h würden die CO2-Gesamtemissionen in Baden-
Württemberg um ca. 0,3 Prozent abnehmen.
😁 das sind natürlich Welten..., wir sind auf dem besten Weg das Klima zu retten. Also: wählt Gründ oder be square 😁
Zitat:
Rein rechnerisch könnten bei einer Reduktion
der gefahrenen Geschwindigkeit auf den Autobahnen in Baden-Württemberg
um 5 km/h 10 Prozent der Geschwindigkeitsunfälle (358 Unfälle) vermieden werden
🙄
Danke Chief!
Ist ja recht interessant, da verwechselt der Herr Minister doch eindeutig die Unfall"ursache" Geschwindigkeit, die es ohnehin nicht gibt *, mit "unangepasster" (zu schneller) Fahrweise. Er kann auch in seiner Antwort jedoch keine konkreten Zahlen darüber nennen, bei welchen Geschwindigkeiten die Unfälle passierten. Die bloße Zuordnung auf freie oder begrenzte Fahrbahnen ist jedoch fragwürdig solange andere Faktoren, wie Verkehrsdichte, Wetter usw. nicht berücksichtigt werden.
Hier auszugsweise die interessante Darstellung des Herrn Ministers:
"Bei der Anzahl der tödlich verletzten (-59,6 Prozent), schwerverletzten (-38,7 Prozent) und leichtverletzten (-29,8 Prozent) Personen waren ebenfalls Rückgänge zu verzeichnen. Allerdings waren 2010 von den 35 auf Autobahnen tödlich verletzten Unfallopfern 21 (60 Prozent) auf die Hauptunfallursache Geschwindigkeit zurückzuführen."
Wohlgemerkt, nicht unterschieden ob diese Unfälle auf limitierter oder unlimitierter Bahn passierten, ebenso wurde auch nicht die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit erfasst, sondern aus der angeblichen Ursache "unangepasst/zu schnell" ein absolute Ursache V = > 120 gebastelt!
Und dann kommt etwas interessantes, nämlich die Reduzierung der Unfälle, trotz der derzeitigen Regelung um 50 Prozent!
Zitat auch wieder aus der ministerialen Antwort:" ...Durch intensive und konsequente Geschwindigkeitsüberwachung ist es gelungen, den Anteil der Geschwindigkeitsunfälle auf Autobahnen in den vergangenen Jahren von nahezu 62 (2006) auf ca. 50 Prozent zu reduzieren. ..."
Auch hier keine notwendige Differenzierung was eigentlich unter Geschwindigkeitsunfällen zu verstehen ist! Also hier mal ins ministeriale Schreiben zur Nacharbeitung:"Ein Geschwindigkeitsunfall liegt dann vor, wenn ein Polizist, ein Kreuzchen bei "unangepasst" in seinem Protokoll ankreuzt. Das macht er aber auch dann, wenn einer im Nebel mit 40 auf den Vordermann prallt oder ein LKW, ohnehin limitiert, mit 60 auf den Vordermann aufprallt, wenn weitere Ursachen nicht erkennbar sind. Befragungen von Verkehrspolizisten haben längst ergeben, daß die Unfallursache "zu schnell/unangepasst" eine im Zweifel immer mögliche und zeitsparende Antwort darstellt! Der Wert dieser Art von Unfallursachen-Aufzeichnungen ist nach Auffassung der Verkehrsforscher reichlich fraglich!
Wären die zuständigen Behörden ihrer Verkehrssicherungspflicht, zu der auch die Kontrollverpflichtung gehört, nachgekommen, hätten wir also längst eine Reduzierung um 50 % erreichen können. Und wäre jetzt vor ein paar Jahren ein aTL eingeführt worden, hätte es prompt geheissen, daß das die positiven Belege für die Sinnhaftigkeit eines aTLs wären!
* Die Unfallursache "Geschwindigkeit" stellt, weil tatsächlich bei 100% aller Unfälle beteiligt und als absoluter Wert betrachtet, keine Erklärung dafür dar, wie es zum Unfall kam. Die Geschwindigkeit wird letztlich vom Fahrer aufgrund seiner jeweiligen Einschätzung einer gegebenen Situation getroffen. Diese Situation müsste jedoch in ihren wesentlichen Bedingungen erfasst und beschrieben werden, um zu beschreiben, was tatsächlich passierte! Einmal passiert trotz der Ursache V= 125 km/h gar nichts, dann passiert doch was? Ursache Geschwindigkeit? Unsinn!!!!interessant finde ich das alle parteien ihre subjektiven studien bewerben! wo bleibt da die objektivität!?
Kurz und knapp: die haben nichts in der Hand und keine echten Argumente. Wenigstens wird auf übermäßigen Populismus verzichtet, wenngleich nicht vollständig. Aber das sei Ihnen gegönnt. Machen die Gegner auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Kurz und knapp: die haben nichts in der Hand und keine echten Argumente. Wenigstens wird auf übermäßigen Populismus verzichtet, wenngleich nicht vollständig. Aber das sei Ihnen gegönnt. Machen die Gegner auch 😁
die reinste propaganda!!! aber das ist man gewöhnt bei unsere TL 160 diskussion kamen auch solche studien, wo du dir denkst was schreiben die für ein müll!
http://www.gruene.at/uploads/media/Tempo160_Hintergrundbericht.pdfdürfte vorallem krizzz interessieren da er auch in einem TL land wohnt^^
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
die reinste propaganda!!!
Klar. Die Gegenseite machts genauso...
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
die reinste propaganda!!! aber das ist man gewöhnt bei unsere TL 160 diskussion kamen auch solche studien, wo du dir denkst was schreiben die für ein müll!Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Kurz und knapp: die haben nichts in der Hand und keine echten Argumente. Wenigstens wird auf übermäßigen Populismus verzichtet, wenngleich nicht vollständig. Aber das sei Ihnen gegönnt. Machen die Gegner auch 😁
www.gruene.at/uploads/media/Tempo160_Hintergrundbericht.pdfdürfte vorallem krizzz interessieren da er auch in einem TL land wohnt^^
Das was die da an daten anführen KANN überhaupt nciht stimmen, diese "studie" ist eine farce! Sonst müssten in deutschland ja haufenweise tote geben, was nciht der fall sit da die deutsche autobahn die sicherste der welt ist