Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Mh... so schnell wie möglich würd ich nicht sagen, Cheffe 🙂
Ob es nun die Drängler sind oder die Rauszieher, Langsamüberholer etc. - ihnen fehlt allen eine Fähigkeit und/oder der Willen dazu: Sich sinnig in eine Gruppe einfügen zu können, so dass unter dem Strich jeder darin den gerade maximal möglichen Vorteil hat.
Sprich - sich an Verkehrsflüsse und Dichten dynamisch anpassen - DAS ist die Kunst und DAS hält Verkehr am Laufen.
Klar, wenn frei ist... kann man mehr oder minder beliebig Dampf machen oder ganz nach Gusto gondeln - das ist nicht schwierig zu handeln, dazu reicht schon etwas Weitblick.
Je dichter die Sache allerdings wird... desto wichtiger wird es, sich in den Strömen so zu bewegen, dass diese nicht unterbrochen, gebremst oder gestört werden - man passt sich dynamisch jeweils an, schwimmt mit und schafft auch die Voraussetzungen, um mal einen "durchzureichen". Entweder man bleibt in einem Strom... oder man passt sich frühzeitig dem an, in den man wechseln will. Immer schön gschmeidig... wie ein Getriebe, im dem Verzahnungen greifen.
Dieses Getriebe hat eine Menge Zahnräder und die paar Klappspaten, die immer stur ihre ganz pers. Drehzahl behalten wollen... Die sind eben der Grund, wenn´s im Getriebe knirscht. Leider schade sehen solche das aber völlig anders: SIE sind das einzig ideale Zahnrad und haben ein RECHT auf ihre ganz pers. gewählte Drehzahl... ob die nun grad passt oder nicht. Und wenn´s dann knirscht im Gebälk... sind natürlich nur die anderen 250 Zahnräder schuld, hätten ja alle ihre Drehzahl anpassen können...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, es geht darum, den kompletten Komfort, oder den, den man sich einstellen möchte, zu genießen. So gesehen ist es für den Fahrer nur möglich, Benzin zu sparen an den für ihn beeinflussbaren Stellen. Das ist zum großen Teil einfach nur das Gaspedal.
Das ist doch Blödsinn. Wenn der Sprit bis zur nächsten Tankstelle knapp wird, gehe ich nicht nur vom Gas sondern mache auch die Griffheizung aus. Von meinem Vater gibt's noch ne Story mit dem ich weiß nicht ob Wartburg oder Trabant im Hochsommer in Italien mit offenen Fenstern und voll aufgedrehter Heizung um den Motor zu kühlen.
Zusätzliche Verbraucher kann man genau so beeinflussen wie die Gaspedalstellung und von dem 1l Mehrverbrauch durch die Klimaanlage kann man schon ein ganzes Stück zügiger fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
@Effio: Kleiner tipp: wenn ich eins gelernt habe, und das haben mir auch andere gesagt, dann ist es das man mit eltern NIE aber auch wirklich NIE über geschwindigkeiten reden sollte ist wie politik, eltern wollen nie das ihre kinder mit 200 über die bahn fahren, meine haben zwar begriffen das sie es nicht verhindern können wenn ich alleine bin, und wissen auch das "ichs tu" aber verdrängen den gedanken ganz gerne
Gibt auch Eltern, die einen bei 200+ als Sozius mitnehmen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Man sollte sich hüten, gerade wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, sich selber so einen"Affen (so schnelllangsamer als möglich)" in den Nacken zu setzen. Das bringt nichts!
Ich hab's mal korrigiert, jetzt ist es richtig.
Zitat:
Ich stimme dir zu, möchte allerdings ergänzen, dass selbst der, der sich das Auto bewusst kauft, also unter Berücksichtigung seiner finanziellen Möglichkeiten, durchaus sparen kann. Eben mit dem Gaspedal.
Das Eine schleißt das Andere nicht aus!
Uli... wie schade, dass das Atom bereits gespalten wurde, denn ich bin mir recht sicher... deine haarspalterischen Fähigkeiten hätten ansonsten DIR den Nobelpreis eingebracht! 😁 😛 😉
Wie gesagt - solange dies nicht auf Kosten anderer geschieht, kann von mir aus auch einer aus Spargründen seine Alte vor den Karrn spannen und sie mit der Gerte zu 3,5kmh antreiben 🙂
In dem Moment allerdings, in dem aus Spargründen der Verkehrsfluß unterbrochen wird, leicht vermeidbar und ohne Not also, wird gar nichts gespart - die persönliche Einsparung wird anderen aus der Tasche geklaut! SO wird da ein Schuh draus - nix sozial, das ist Raub!
Weil für dieses verschissene Achterl Sprit... hobeln sich nicht selten gleich einige andere die Bremsen weg, schüren danach ne Halbe oder Mass Sprit nach um wieder auf Speed zu kommen usw. usf etc. - der "Sparer" ist dann schlicht ein Räuber, der andere um 10 Taler erleichtert, um selber einen Kreuzer zu erhaschen. Sprich... der Schaden durch den Raub ist sogar noch viel größer, als deren mickrige Beute.
Und auch wenn ich "Umwelt" nur für ein Alibiargument halte - auch dieser fügen sie mit ihrem Raubzug mehr Schaden zu, als sie jemals geben können... der gerne bemühten Endlichkeit von Öl ebenfalls.
Es sind Räuber, Strassenräuber... die ihre Tat durch absurde Verdrehungen der Regeln in weiße Laken zu hüllen versuchen. Tarnen... und täuschen quasi.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ich mnuss dir zustimmen! es ist aber auch dieses man der fährt "nur" 130, sowas sollte einen nicht stören auch der hat das recht den LKW zu überholen!😉
Rechte im Straßenverkehr?
"Anspruch" auf Überholen?
Nee - im Straßenverkehr gibt's eigentlich nur Pflichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Rechte im Straßenverkehr?Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ich mnuss dir zustimmen! es ist aber auch dieses man der fährt "nur" 130, sowas sollte einen nicht stören auch der hat das recht den LKW zu überholen!😉
"Anspruch" auf Überholen?Nee - im Straßenverkehr gibt's eigentlich nur Pflichten.
wer pflichten hat, hat auch rechte^^
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Uli... wie schade, dass das Atom bereits gespalten wurde, denn ich bin mir recht sicher... deine haarspalterischen Fähigkeiten hätten ansonsten DIR den Nobelpreis eingebracht! 😁 😛 😉Zitat:
Ich stimme dir zu, möchte allerdings ergänzen, dass selbst der, der sich das Auto bewusst kauft, also unter Berücksichtigung seiner finanziellen Möglichkeiten, durchaus sparen kann. Eben mit dem Gaspedal.
Das Eine schleißt das Andere nicht aus!Wie gesagt - solange dies nicht auf Kosten anderer geschieht, kann von mir aus auch einer aus Spargründen seine Alte vor den Karrn spannen und sie mit der Gerte zu 3,5kmh antreiben 🙂
Ich will gar nicht das Atom spalten, zumal ich Selbstverständlichkeiten, auf die du hier hinweist, nicht ständig in meine Beiträge einpflege.
So ist es klar, dass, wie ich bereits auf den letzten beiden Seiten postuliert habe, nicht nur die Regeln des guten Anstandes mitfahren müssen und somit ständiger Begleiter des Fahrzeuglenkers (-denkers) sein sollten.
Ich denke, hier kannst du mitgehen!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
In dem Moment allerdings, in dem aus Spargründen der Verkehrsfluß unterbrochen wird, leicht vermeidbar und ohne Not also, wird gar nichts gespart - die persönliche Einsparung wird anderen aus der Tasche geklaut! SO wird da ein Schuh draus - nix sozial, das ist Raub!
Weil für dieses verschissene Achterl Sprit... hobeln sich nicht selten gleich einige andere die Bremsen weg, schüren danach ne Halbe oder Mass Sprit nach um wieder auf Speed zu kommen usw. usf etc. - der "Sparer" ist dann schlicht ein Räuber, der andere um 10 Taler erleichtert, um selber einen Kreuzer zu erhaschen. Sprich... der Schaden durch den Raub ist sogar noch viel größer, als deren mickrige Beute.Und auch wenn ich "Umwelt" nur für ein Alibiargument halte - auch dieser fügen sie mit ihrem Raubzug mehr Schaden zu, als sie jemals geben können... der gerne bemühten Endlichkeit von Öl ebenfalls.
Es sind Räuber, Strassenräuber... die ihre Tat durch absurde Verdrehungen der Regeln in weiße Laken zu hüllen versuchen. Tarnen... und täuschen quasi.
Wieder mal schade, dass man nur einmal auf danke klicken kann. Genau so sieht es aus, schade, dass das nicht viel öfter erwähnt wird und dass das nur so wenige Leute kapieren.
Wie asozial einige dieser Spar- und-Langsamfahrgattung denken, haben ja der Huho und der andere, wie hiessernochdbirgendwas, mal wieder anschaulich gezeigt. (Wo sind die überhaupt, hoffentlich ganauso schnell wieder weg wie sie aufgetaucht sind)
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
wer pflichten hat, hat auch rechte^^Zitat:
Original geschrieben von boborola
Rechte im Straßenverkehr?
"Anspruch" auf Überholen?Nee - im Straßenverkehr gibt's eigentlich nur Pflichten.
Das Problem stellt sich doch wie folgt dar!
-(Pflicht) Lass einen vorbei so freut er sich und eilt seines Weges und ward nimmer gesehen.
-(Recht) Überhole jemanden und er lässt es nicht zu!
Was haben nun die Rechte und Pflichten gemeinsam? Nichts, wenn du es auf die Personen beziehst, denn der Erste ist fort, wenn der zweite Akt läuft. Hier finden zwei Dialoge zwischen drei Personen statt. Du bist zweimal beteiligt, der Andere jeweils nur einmal!
Gruß
Ulicruiser
Wo steht in der STVO der Paragraph, der das Recht auf freie und uneingeschränkt flotte Fahrt enthält? Das entspringt der Phantasie einiger Mitdiskutierer, um gegen gewisse Hemmnisse, die der Straßenverkehr eben mit sich bringt, die ewig gleichen Phrasen zu dreschen. Der Verkehr schließt alle VT ein (Lkw, Autos, Schwertransporte, Traktoren, RRF, Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Rollatoren, Kinder zu Fuß oder auf dem Fahrrad). Diesen allen darf man doch ihre Existenzberechtigung nicht absprechen! Von diesen wird stets Rücksicht gefordert - nie ist eine gewisse Fraktion bereit, diese ebenfalls zu üben. Es ist ein Miteinander, das eben von jedem ein gewisses Maß an "Opfer" fordert. Auch manchmal ein bisschen Geduld, aber selbige ist immer mehr auf dem Rückzug. Warum wohl?
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
in österreich auch! deutsch wird zum fremdwort aber das ist wieder OT^^Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
haben "wir" ja auch fast nicht. Den haben hier in D überwiegend andere.
trotzdem muss ich dir recht geben!
Man kann den sich überproportional vermehrenden Personen fremder Kulturen dabei noch nicht einmal einen Vorwurf machen.
Diesen muß man an jene Politiker adressieren, die seit Jahrzehnten weitgehend ungeordnete Zuwanderung zugelassen haben. Das waren übrigens lange Politiker aller Parteien.
Daß da nicht die Eliten, sondern zumeist bildungsferne Personen aus bäuerlichen Bergdörfern kamen, war die bedauerliche Folge.
Daß vom linken Spektrum allerdings dringend erforderliche Gesetzesänderungen lange blockiert wurden (z.B. Änderung des Asylrechts 1993, nachdem über 400.000 Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge/Jahr nach D kamen), darf man wohl Ausblendung von Realitäten, auch noch in der halbwegs jüngeren Vergangenheit, nennen.
http://www.hdg.de/.../aenderungDesAsylrechts.html
Wenn heute, vor allem in westdeutschen Großstädten, in einigen Schulklassen Mustafa und seine Kopftuchschwestern die Mehrheiten stellen, wird dies teilweise vom politisch linken Spektrum noch beklatscht.
Grüne Politiker haben Selbstverständlichkeiten wie das Erlernen der hiesigen Amtssprache lange "Zwangsgermanisierung" genannt. 🙄
http://www.welt.de/print-welt/article354100/Zwangsgermanisierung.html
Bei soviel dümmlicher Realitätsverweigerung darf man sich fragen, ob die Wähler solcher Parteien eigentlich wissen was sie tun.
immer diese Extreme 🙄
gibt es hier eigentlich noch Leute, die ganz normal fahren und (fast) niemand auf den Wecker gehn? Mir ist egal ob jemand 100 oder 200 für normal hält, solange wir uns nicht gegenseitig ins Gehege kommen. Und wenn beide das wollen geht das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
...
Ich würde mich nie trauen, mit unter 70km/h auf Autobahnen aufzufahren! Bin doch nicht lebensmüde!
Leider tun dies viele VT.
In Folge fährt der VT auf der rechten Sur gerne mit seinem Bummeltempo nach links und läßt dadurch gelegentlich die Bremsen der nachfolgenden VT glühen.
Einfachste Regeln aus Bequemlichkeit oder Unkenntnis nicht angewandt.
@thoelz
Hast du durch die Mitgliedschaft in einer entsprechenden Partei schon etwas bewirkt gegen deine Lieblinge? Gegen GRÜN hier die Keule zu schwingen bringt nichts und wenn man an einer Sache nichts Gutes finden will, findet man auch nichts😉 Oder fängt jetzt schon der Wahlkampf an?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es geht doch nicht darum, auf Komfort zu verzichten und beispielsweise die Klimananlage auszuschalten. Dein Hinweis hinkt gewaltig! Wer rät schon einem Reiter ohne Sattel zu reiten, damit das Pferd weniger zu tragen hat, nach dem Motte:"Wenn der Reiter vom Pferd fällt ist das nicht weiter schlimm, denn er kann ja wieder aufsteigen!"Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ich finde es etwas übertrieben...
Maßgeblich beeinflußt der Motor erstmal den Verbrauch. Ein Liter hin oder her den man durch sparsames Fahren gewinnt ist da etwas zu schwäbisch für mich... Bedenkt man, daß die ganzen Aggregate am Auto bis zu 2 Liter Mehrverbrauch verursachen können, könnte man ja auch alle Verbraucher abschalten und dann normal fahren. Ergebnis wäre das gleiche...
Wenn ich mir einen großen Motor zulege und dazu noch einen schweren Kombi fahre, dann solte ich damit rechnen, daß der Verbrauch dementsprechend ist und nicht jeden Liter zählen sondern einfach zahlen 🙂
HTCAlso, es geht darum, den kompletten Komfort, oder den, den man sich einstellen möchte, zu genießen. So gesehen ist es für den Fahrer nur möglich, Benzin zu sparen an den für ihn beeinflussbaren Stellen. Das ist zum großen Teil einfach nur das Gaspedal.
Gruß
Ulicruiser
Das ist zwar richtig, lieber uli, aber leider, wieder einmal, nur aus
DeinerSicht der Dinge aus betrachtet.
Möglicherweise möchte der Fahrer die Klimaanlage garnicht anschalten und lieber, bei gleichem Verbrauch, ein wenig schneller fahren.
Oder beides genießen und nimmt den Mehrverbrauch einfach in Kauf.
Noch, dachte ich, leben wir in einem freiheitlich geprägten Land, in dem solche Entscheidungen (wie auch solche über andere Geldausgaben) individuell getroffen werden dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wo steht in der STVO der Paragraph, der das Recht auf freie und uneingeschränkt flotte Fahrt enthält?
Wo steht der Paragraph, der einem dieses Recht abspricht? Wo ist das Recht auf uneingeschränktes Trödeln und Behindern verankert?