Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Dieser Beißreflex kam zwar nicht von mir, bin aber dennoch so frei, da mal was drauf zu antworten. 😉

300 auf einer zweispurigen AB halte ich persönlich für deutlich überzogen.

Nicht, weil keines meiner Fz auch nur annähernd in solche Bereiche vordringt, sondern weil es mir (selbst bei mäßigem Verkehr) so ab 200, 220 zu gefährlich wird (plötzliche Rauszieher).

De Facto ist es kein Beißreflex sondern ganz nüchtern und konsequent. Die 130er Limitianer halten - ganz persönlich - Tempo 200 für deutlich überzogen und darum muss das für alle anderen auch gelten. Sagt man das gleiche und setzt nur eine andere Zahl ein, dann ist man nicht besser als die.
Jeder hat so seine Grenzen, was er fahren würde. Ich weiß nicht, ob ich bei einem meiner 300 Ausflüge mal an nem LKW vorbei gezogen bin. Ab 270 musste ich mich bewusst drauf konzentrieren, das Gas voll offen zu lassen um weiter zu beschleunigen. Oft auf 2spurigen Autobahnen, weil die A38 und die A14 nun mal nur 2spurig je Richtung ausgebaut sind, ganz ohne Probleme, ohne Notvollbremsungen, ohne kritische Situationen.
Für andere ist 250 schon die absolute Obergrenze. Manche fahren nachts nur noch 110 statt 160 oder auf bekannten Strecken 200, wieder andere nutzen die leeren nächtlichen Straßen für ihre 300-Versuche. Wer bin ich da, dass ich meine ganz persönlichen Maßstäbe anlegen soll um anderen zu sagen, welche Geschwindigkeit richtig ist und welche zu hoch?

Man muss sich das einfach mal bewusst machen, dass es immer einen Schisser gibt, der einem unverantwortliches Rasen vorwirft, genau wie es einen Schnelleren gibt, dessen Geschwindigkeiten man persönlich nicht fahren würde.
Würde ich da nicht sagen: "OK, ich wäre da jetzt langsamer gefahren, aber er war der Fahrer, er saß am Steuer und kennt sich selbst am besten, er muss das entscheiden." Wenn ich sagen würde "DAS IST ZU SCHNELL" dann wäre ich nicht besser. DAS ist der eigentliche Beißreflex, dieses "wer schneller ist als ich, ist ZU schnell". Ob das nun bei 130 oder 160, 200 oder 300km/h stattfindet, das ist völlig unerheblich. Es ist immer das gleiche Faktum.

Ok deine A38, die aus dem Video, die ist ja mal wirklich übersichtlich und scheinbar spielen da die Leute noch mit.

Aber sag mal kurven da nicht auch viele Tschechen und Polen rum.

die müssten doch den gleichen Affentanz aufführen wie unsere wenn Sie nach Tirol oder Italien unterwegs sind.

Der Tscheche und Pole zieht dir in der Regel nämlich auch gleich ohne Vorwarnung vor die Nase.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Die Nennung extrem hoher Geschwindigkeiten (die ja ohnehin so gut wie nie vorkommen) könnte allerdings womöglich die Schar der ängstlichen aTL-Befürworter erhöhen.

Und dann wäre legal wohl bei 130 Schluß.

Thölz, wir machen das am Besten wie bei der Euro-Umstellung und rechnen einfach alles in MACH oder besser gleich in WARP um. MACH 1, statt 1300 km/h hört sich doch für die Angsthasen alles gleich nicht mehr so schlimm an.😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Ja hallo Herr Lehman, die alte Gang lebt noch? Ist  Tinky Winky auch noch dabei? Konstruktiver Beitrag... Ich?😉 Aber die Bartthemen sind mir auch gleich aufgefallen. Bemerkenswert übrigens der indirekte Beweis der speziellen Relativitätstheorie hier im Thread. Man nähert sich von Seiten der Anti-Limitianer auf den letzten Seiten immer mehr der Lichtgeschwindigkeit und die Theorie besagt, je näher  umso größer der Effekt einer Längendilatation. Und siehe da, der Bart wird länger und länger... 😁

Wobei wir doch aktuell eher die Längendilatation bei den Ölvorkommen beobachten. Je schneller wir fahren, desto länger reicht dann doch das Öl 😁

Ja, tinky-winky gibts auch noch, aber eher seltener in DIESEN Breitengraden hier. Der Klimawandel hat hier ja schon erbarmungslos zugeschlagen und die heiße (Limitianer-)Luft bekommt nicht jeder Spezies gleich gut 😁

Auf jeden Fall schön, mal wieder einen Kollegen mit Witz und Eloquenz an Bord zu haben, selbst wenn der eine oder andere Beitrag mal wieder nicht so "konstruktiv" ausfallen sollte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Eine kernfusion ist weitaus sicherer als Kernspaltung, es gibt keine strahlung o.ä weitere risiken kennt man halt noch nicht, und es wird nicht Uran, sondern Wasserstoff verwendet der so ziehmlich unendlich vorhanden ist, und dann gibts da noch die brennstoffzelle, die auch strom produzier, die ist sogar schon marktreif, und benuzt auch den theoretisch unendlichen wasserstoff

Theoretisch unendlich? Praktisch unendlich trifft es eher - wir hätten genug Wasserstoff im Wasser für einige Millionen Jahre.

Allerdings muss Wasserstoff erst einmal energieaufwändig aus Wasser (oder gar Erdgas) hergestellt werden und es gibt hohe Lagerverluste.

Eine Brennstoffzelle kann auch nur maximal (bei 100% Wirkungsgrad) die Energie herausholen, die zuerst in die Hydrolyse hineingesteckt wurde. Fusion kann hingegen mehr Energie freisetzen als für die Hydrolyse gebraucht wird - allerdings dauert es noch ein wenig bis zur Serienreife.

Die Verwendung von Wasserstoff im Sinne der Brennstoffzelle ist keine Energiegewinnung - hier ist Wasserstoff ausschließlich ein Energieträgermedium - ähnlich wie Batterien. Er ist allerdings mit stationären Brennstoffzellen oder umgesetzt mit Kohlendioxid aus Kraftwerken hervorragend geeignet, um Windkraftstrom "speicherbar" zu machen (mit relativ hohen Verlusten allerdings).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Die Münchner Infrastruktur ist da leider etwas verfälschend.

Hier krebsen viel zu viele Ortsfremde und Schwerlastvehikel rum, als daß es eine Vernünftige Verkehrsregelung überhaupt regeln kann. Nach 1er Stunde A99 mit 120-160 ist man richtig froh lebend rausgekommen zu sein. Die A8 ist eher eine breitere Landstraße, die von besoffenen Bauarbeitern erstellt wurde, die der Meinung waren, daß Sie eigentlich gerade ist 🙂

Es sind sicherlich meißt bauliche Gegebenheiten, die einem zum Bremsen bewegen, aber ich sehe da keinen Zusammenhang mit einem Limit... Oder mit Nord und Süd (Auch wenn ich den Seitenhieb lustig fand).

Ein Limit bedeutet nach wie vor Einschränkung und Bevormundung und zudem der Verlußt an verfügbaren Optionen. Ob das im Sinne der Selbstbestimmung des Bürgers ist wage ich zu bezweifeln... Aber die V Max steigt jährlich und ich denke nicht, daß man den Fortschritt durch Regeln bremsen sollte, sondern daß man ihn durch Regeln lenken soll und evtl Optimierungen erreichen soll...

Der Stromantrieb erlaubt sogar ganz neue Möglichkeiten der Leistung und der Fortbewegungsgeschwindigkeit. Es ist nur eine Zeitfrage, bis die 300er Marke so normal wird wie die 200er heutzutage.

HTC

Genug Kleingeld vorrausgesetzt und einen 20.000 Watt tauglichen Stromanschluß zu hause gibt es das (kurze) schnelle elektrische Vergnügen schon. Allerdings sind eben ladetechnisch und Reichweitentechnisch deutliche Limits gesetzt, die nur fallen werden wenn es neue Stromspeichertechnik gibt.

Bis dahin kann eine akzeptable Reichweite nur durch moderate Geschwindigjkeiten errreicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bis dahin kann eine akzeptable Reichweite nur durch moderate Geschwindigjkeiten errreicht werden.

Welch Euphemismus.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber sag mal kurven da nicht auch viele Tschechen und Polen rum.
die müssten doch den gleichen Affentanz aufführen wie unsere wenn Sie nach Tirol oder Italien unterwegs sind.
Der Tscheche und Pole zieht in der Regel nämlich auch gleich ohne Vorwarnung vor die Nase.

Ich sehe mir ehrlich gesagt nicht die Nummernschilder an und führe Protokoll drüber wenn einem doch mal einer vor die Nase ziehen sollte. Es kommt auch quasi nicht vor - allerdings hab ich auch kein Problem mit dem bestimmungsgemäßen Gebrauch meiner Bremsanlage, schon gar nicht damit, sie leicht anzutippen und sanft zu verzögern.

Vielleicht liegt's auch an der Silhouette und Motorräder werden einfach besser durch gelassen. Vielleicht denken die Leute wenn ich beschleunige, ich würde aufblenden.

Und das ist relativ unabhängig davon, wo ich rum fahre. Wie gesagt, die A9 von Berlin bis München oder die A95 zwischen München und Garmisch sind mir keine Unbekannten. Auch die A99 kenne ich, aber da ist so dicke Luft, dass es einfach nicht lohnt und ich lieber durch die Stadt durch fahre. A38 vom Harz bis zur A14 die dann bis Dresden und die A17, oder die A13 nach Berlin. Zu den österreichischen Autobahnen kann ich mich fahrzeugbedingt leider nur bis 200 bzw. 160 mit Regen äußern, aber auch da keine Probleme mit Rausziehern. Gleiches gilt für die italienischen Autobahnen - aber die Privatautobahnen dort sind ohnehin mit das beste was man für Geld kaufen kann.

Ich weiß echt nicht, woher viele immer diese Probleme nehmen die hier in so (un)schöner Regelmäßigkeit beschrieben werden. Klar muss man hier und da mal bremsen, aber das ist doch um Himmels Willen kein Weltuntergang.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Zu den extremen Geschwindigkeiten: das muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie fährt (sofern entsprechendes Fz zur Hand).

Ich bin da bekanntlicherweise der letzte der da seinen Mitmenschen Vorschriften machen möchte.

Die Nennung extrem hoher Geschwindigkeiten (die ja ohnehin so gut wie nie vorkommen) könnte allerdings womöglich die Schar der ängstlichen aTL-Befürworter erhöhen.

Und dann wäre legal wohl bei 130 Schluß.

Schlechte Alternative. 😉

Da kann ich dir pragmatisch betrachtet noch nicht mal so richtig voller Inbrunst widersprechen. Aber ich ertrage diese faulen Kompromisse nicht. Ich kann zum Beispiel auch nicht taktisch wählen (1. und 2. Stimme so verteilen, dass ne Koalition zu Stande kommt). Da hab ich ein etwas altmodisches, bisweilen nicht unbedingt konstruktives Ehrgefühl. Ich kann nicht auf das verzichten was "real & true" ist um die komplette Katastrophe zu verhindern. Das ist so ähnlich wie Passagierflugzeuge abschießen.

Ich mag auch keine faulen Kompromisse.

Nur manchmal mag es klüger sein, etwas diplomatischer vorzugehen. 😉

Wie früher in der jungen Jugend.

Wenn man da mit dem gutgebauten Klassenschwarm ins Kino wollte hat man ja auch nur gesagt "der Film ist ganz super." 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@krebsandi
Soll das jetzt ernsthaft ein Argument sein? Weil die andern Länder zu dämlich sind, vernünftige Verkehrspolitik auf ihren Autobahnen zu betreiben, sollen WIR uns denen anpassen? WIR sollen überall in ganz Deutschland langsam fahren, damit sich die Ausländer hier wie zu Hause fühlen? Hallo? Geht's noch?
Dann will ich aber WENIGSTENS im Ausland dann limitfrei fahren dürfen, weil ich bin ja Deutscher.

@HerrLehmann
Wenn Kurvenradien und Fahrbahnbelag eine höhere Geschwindigkeit nicht mehr zulassen, dann haben wir ja ohnehin ein natürliches aTL gefunden, ganz ohne Beschilderung. Also kein Problem.

Es ist ja auch kein Probem. Ich finde lediglich die Diskussion: "was passiert denn, wenn mir ein Rauszieher vor die Karre fährt, wenn ich auf der Mittelspur mit 300 einen LKW überhole und mich einer links gerade mit 450 überholt? Wer muss denn da dann bremsen..." oder so ähnlich nicht so wirklich fruchtbar. Das hat aktuell kaum Bedeutung, weil 300 eh nur wenige Fahrzeuge fahren und 400 fast gar keiner mehr. Solche konstruierten Sonderfälle bringen doch nichts außer die Horrorstories an den Tag, die hier ja schon zum Besten gegeben wurden. "vor 5 Jahren hat mich mal ein schwarzes Etwas mit mindestens 300km/h von der Bahn gedrängelt...) Also ich habe nach mittlerweile 20 Jahren Führerschein noch keinen Veyron auf der Straße gesehen (was ggf. daran liegen könnte, dass es den noch keine 20 Jahre gibt 😉 ) und keinen, der mich mit 300 von der Bahn gedrängelt hätte...

SOLLTE das irgendwann einmal

gängige

Geschwindigkeit werden, wird die Fahrzeugtechnik und oder auch die Infrastruktur an dieser Stelle schon ganz anders aussehen, als wir sie heute auf dem Schirm haben. Daher sind diese Diskussionen m. E. akademischer Natur.

so das ist die A8.
wer sie nicht kennt

zwischen Bad Reichenhall und Rosenheim.

man beachte oft nicht mal eine Standspur.

grossteils frei.
auch gut so.

nur mit 300+ möchte ich da nicht unbedingt konfrontiert werden

http://www.youtube.com/watch?v=b3fb8RCstCU&NR=1

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bis dahin kann eine akzeptable Reichweite nur durch moderate Geschwindigjkeiten errreicht werden.
Welch Euphemismus.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber sag mal kurven da nicht auch viele Tschechen und Polen rum.
die müssten doch den gleichen Affentanz aufführen wie unsere wenn Sie nach Tirol oder Italien unterwegs sind.
Der Tscheche und Pole zieht in der Regel nämlich auch gleich ohne Vorwarnung vor die Nase.
Ich sehe mir ehrlich gesagt nicht die Nummernschilder an und führe Protokoll drüber wenn einem doch mal einer vor die Nase ziehen sollte. Es kommt auch quasi nicht vor - allerdings hab ich auch kein Problem mit dem bestimmungsgemäßen Gebrauch meiner Bremsanlage, schon gar nicht damit, sie leicht anzutippen und sanft zu verzögern.
Vielleicht liegt's auch an der Silhouette und Motorräder werden einfach besser durch gelassen. Vielleicht denken die Leute wenn ich beschleunige, ich würde aufblenden.

Und das ist relativ unabhängig davon, wo ich rum fahre. Wie gesagt, die A9 von Berlin bis München oder die A95 zwischen München und Garmisch sind mir keine Unbekannten. Auch die A99 kenne ich, aber da ist so dicke Luft, dass es einfach nicht lohnt und ich lieber durch die Stadt durch fahre. A38 vom Harz bis zur A14 die dann bis Dresden und die A17, oder die A13 nach Berlin. Zu den österreichischen Autobahnen kann ich mich fahrzeugbedingt leider nur bis 200 bzw. 160 mit Regen äußern, aber auch da keine Probleme mit Rausziehern. Gleiches gilt für die italienischen Autobahnen - aber die Privatautobahnen dort sind ohnehin mit das beste was man für Geld kaufen kann.

Ich weiß echt nicht, woher viele immer diese Probleme nehmen die hier in so (un)schöner Regelmäßigkeit beschrieben werden. Klar muss man hier und da mal bremsen, aber das ist doch um Himmels Willen kein Weltuntergang.

die A95 ein Traum ;-)

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


so das ist die A8.
wer sie nicht kennt

zwischen Bad Reichenhall und Rosenheim.

man beachte oft nicht mal eine Standspur.

grossteils frei.
auch gut so.

nur mit 300+ möchte ich da nicht unbedingt konfrontiert werden

http://www.youtube.com/watch?v=b3fb8RCstCU&NR=1

Ist ne schöne Autobahn. Bin ich schon unzählige male gefahren. Schön kurvig 😎

Zitat:

Die britische Regierung will das Tempolimit auf Autobahnen anheben um die schwächelnde Wirtschaft des Landes anzukurbeln.

(...)

Schneller Autofahren für die Konjunktur: Um die schwächelnde Wirtschaft ihres Landes anzukurbeln, will die britische Regierung das Tempolimit auf Autobahnen anheben.

Die derzeitige Beschränkung auf 70 Meilen pro Stunde (etwa 112 Stundenkilometer) aus dem Jahr 1965 sei „überholt“ und solle ab dem Jahr 2013 auf 80 Meilen pro Stunde (rund 128 Stundenkilometer) angehoben werden, sagte der britische Verkehrsminister Philip Hammond am Donnerstag. Dadurch könnten „hunderte Millionen Pfund“ generiert werden.

Zudem seien die Sicherheitssysteme in Fahrzeugen inzwischen so gut, dass eine Anhebung des Limits vertretbar sei.
(...)

http://www.focus.de/.../...t-rasen-fuer-die-wirtschaft_aid_670478.html

.

.

Zitat:

... Die Umweltverbände reagierten wütend. ...

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1212794

😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


so das ist die A8.

Durch den fehlenden Pannenstreifen vielleicht nicht grade prädestiniert für Tempo 300, aber abgesehen davon ne ganz normale Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


so das ist die A8.
Durch den fehlenden Pannenstreifen vielleicht nicht grade prädestiniert für Tempo 300, aber abgesehen davon ne ganz normale Autobahn.

sage ich ja.

aber frei ist frei

Ich muss also damit rechnen das einer mit 300 andüst.

ausserdem siehst du wie knapp da rausgezogen wird.

ist oft noch viel extremer?

Ja es ist eine schöne Autobahn.

der Halt zeigt den Chiemsee.

wow 160 in Tirol.
mutig mutig
Die Sheriffs sind in Tirol ganz streng
da gilt meist 100!!!!

A8 Salzburg-Rosenheim? Durch deren Kurven kachelt niemand mit Tempo 300. Und wenn doch, macht er das zum allerletzten Mal.
300 km/h auf den Geraden - natürlich gut möglich.

Ähnliche Themen