Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Realität dürfte wenn überhaupt dann eher umgekehrt sein: Ihr habt das Problem.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Du wir im Süden haben damit gelernt umzugehen.
wir wissen halt 180 bis 200 sind oft genug.Ihr da im Nordosten habt scheinbar damit noch ein Problem.
Glücklicher Weise kann ich dein Problem nicht bestätigen, zumindest was die südliche Hälfte der A9 und die A95 angeht.
Fahr die A9 einmal wenn die Dänen , Niederländer und Schweden unterwegs sind.
hey das macht Spass.
120 in der Mitte durchgängig.
da kommt Freude auf.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
weniger ein problem als das für höhere geschwindigkeiten ausgelegte flache land.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Du wir im Süden haben damit gelernt umzugehen.
wir wissen halt 180 bis 200 sind oft genug.Ihr da im Nordosten habt scheinbar damit noch ein Problem.
Ach man schafft die 250+ von der Topografie locker.
nur wenn du gerade mal 200 knackst zieht dir sowieso der nächste Schweizer oder Ungar vor die Spur.
Die Münchner Infrastruktur ist da leider etwas verfälschend.
Hier krebsen viel zu viele Ortsfremde und Schwerlastvehikel rum, als daß es eine Vernünftige Verkehrsregelung überhaupt regeln kann. Nach 1er Stunde A99 mit 120-160 ist man richtig froh lebend rausgekommen zu sein. Die A8 ist eher eine breitere Landstraße, die von besoffenen Bauarbeitern erstellt wurde, die der Meinung waren, daß Sie eigentlich gerade ist 🙂
Es sind sicherlich meißt bauliche Gegebenheiten, die einem zum Bremsen bewegen, aber ich sehe da keinen Zusammenhang mit einem Limit... Oder mit Nord und Süd (Auch wenn ich den Seitenhieb lustig fand).
Ein Limit bedeutet nach wie vor Einschränkung und Bevormundung und zudem der Verlußt an verfügbaren Optionen. Ob das im Sinne der Selbstbestimmung des Bürgers ist wage ich zu bezweifeln... Aber die V Max steigt jährlich und ich denke nicht, daß man den Fortschritt durch Regeln bremsen sollte, sondern daß man ihn durch Regeln lenken soll und evtl Optimierungen erreichen soll...
Der Stromantrieb erlaubt sogar ganz neue Möglichkeiten der Leistung und der Fortbewegungsgeschwindigkeit. Es ist nur eine Zeitfrage, bis die 300er Marke so normal wird wie die 200er heutzutage.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
nur wenn du gerade mal 200 knackst zieht dir sowieso der nächste Schweizer oder Ungar vor die Spur.
dafür haben wir aber diese netten informationstafeln überall dort, wo eine einfahrt in die bundesrepublik ist: "in der stadt 50, ausserhalb soundsoviel, richtgeschwindigkeit 130"... da könnt' man doch ein zusatzschild drunterpappen "es gilt das rechtsfahrgebot - bei nichtbeachtung lebenslanger fahrerlaubnisentzug". 😛
hier im nord-osten sind's mehr die einheimischen - würde bei uns also nicht viel bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Irgendwas an deiner Rechnung stimmt nicht....Mit 40-50 PS erreiche ich locker die 100 Km/h
Mit 100-120 PS erreiche ich die 200Km/h
Mit 300-350 PS nähere ich mich der 300er Grenze...
Im Mercedes Actros Black Series mit 700 PS (16 Liter V8) näherst Du Dich gar der 700 km/h Grenze. Nur fährst Du das halt selten aus, weil die LKW-Fahrer ja alle ein Funkgerät haben und sich gegenseitig vor den Blitzern warnen!
Soll heißen: die Luft ist ja nicht der einzige Grund für Fahrwiderstände und nicht alle Zusammenhänge sind quadratisch.
Zitat:
Original geschrieben von huho der kritische
ich glaube hier sind ein paar leute unterwegs die ein bisschen viel starwars gesehen haben.
Huho, das ging aber schnell! Lang hast Du's ja nicht ausgehalten im Insignia Forum.😉 Hast Du da jetzt jemand im Speziellen im Auge?😉 Han Solo im rasenden Millenium Falken - macht den Corsalflug auf der Autobahn von Mos Isley Raumhafen nach Kevelar zum Kerzenanzünden in weniger als 12 Parsec - Ich bin ja ein riesen Fan! 😉
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die Münchner Infrastruktur ist da leider etwas verfälschend.Hier krebsen viel zu viele Ortsfremde und Schwerlastvehikel rum, als daß es eine Vernünftige Verkehrsregelung überhaupt regeln kann. Nach 1er Stunde A99 mit 120-160 ist man richtig froh lebend rausgekommen zu sein. Die A8 ist eher eine breitere Landstraße, die von besoffenen Bauarbeitern erstellt wurde, die der Meinung waren, daß Sie eigentlich gerade ist 🙂
Es sind sicherlich meißt bauliche Gegebenheiten, die einem zum Bremsen bewegen, aber ich sehe da keinen Zusammenhang mit einem Limit... Oder mit Nord und Süd (Auch wenn ich den Seitenhieb lustig fand).
ah endlich einer der sich auskennt.
Ist schon heftig was manche aus CH , H SK usw. aufführen gelle.
Ein Limit bedeutet nach wie vor Einschränkung und Bevormundung und zudem der Verlußt an verfügbaren Optionen. Ob das im Sinne der Selbstbestimmung des Bürgers ist wage ich zu bezweifeln... Aber die V Max steigt jährlich und ich denke nicht, daß man den Fortschritt durch Regeln bremsen sollte, sondern daß man ihn durch Regeln lenken soll und evtl Optimierungen erreichen soll...Der Stromantrieb erlaubt sogar ganz neue Möglichkeiten der Leistung und der Fortbewegungsgeschwindigkeit. Es ist nur eine Zeitfrage, bis die 300er Marke so normal wird wie die 200er heutzutage.
HTC
Juhu endlich einer der sich auskennt.
ist schon heftig was viele aus CH , H ,SK usw aufführen gelle.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Irgendwas an deiner Rechnung stimmt nicht....Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Luftwiderstandskraft steigt quadratisch.
Multipliziert mit der Geschwindigkeit steigt die erforderliche Leistung kubisch (dritte Potenz).
Zur Errreichung der doppelten Geschwindigkeit ist die achtfache Leistung erforderlich.Mit 40-50 PS erreiche ich locker die 100 Km/h
Mit 100-120 PS erreiche ich die 200Km/h
Mit 300-350 PS nähere ich mich der 300er Grenze...
Klingt mir irgendwie nach 3facher Leistung...
HTC
Das ist keine Rechnung meinerseits, sondern simple Physik.
Etwas ausführlicher: Die Leistung, die zum Erreichen einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene erforderlich ist, setzt sich zusammen aus diversen Reibungswiderständen (Getriebe, Achsantrieb, Reifen...) sowie dem Luftwiderstand.
Die erforderliche Leistung zur Überwindung der Reibung wächst quadratisch, die zur Überwindung des Luftwiderstandes kubisch.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten haben die Reibungsverluste noch einen großen Einfluß, der jedoch bei höherem Tempo stark an Bedeutung verliert.
Zur Erhöhung der Endgeschwindigkeit um 10% steigt die erforderliche Leistung also um knapp 30% (1,1 hoch zwei für den Roll-, sowie 1,1 hoch drei für den entscheidenderen Luftwiderstand).
Dies kannst Du gerne anhand der Fahrleistungswerte diverser Automodelle überprüfen.
EDIT: raser, natürlich beim stets gleichen Fz. Der Actros ist trotz 700PS etwas langsamer. Weshalb wohl? 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Welcome back im (Anti-)Limitianer-Forum, Mr. Hase. Als ich die 287 neuen Einträge gesehen habe, hatte ich ja erst Dich in Verdacht 😉, aber nach genauer Studie der letzten 5 Seiten und Deinem im Gegensatz dazu erfreulich konstruktiven Beitrag muss ich konstatieren, dass es vielmehr um eine Diskussion um die Länge des Kaisers Bart bei Lichtgeschwindigkeit und den dabei entstehenden Spritverbrauch ging... 😉
Ja hallo Herr Lehman, die alte Gang lebt noch? Ist Tinky Winky auch noch dabei? Konstruktiver Beitrag... Ich?😉 Aber die Bartthemen sind mir auch gleich aufgefallen. Bemerkenswert übrigens der indirekte Beweis der speziellen Relativitätstheorie hier im Thread. Man nähert sich von Seiten der Anti-Limitianer auf den letzten Seiten immer mehr der Lichtgeschwindigkeit und die Theorie besagt, je näher umso größer der Effekt einer Längendilatation. Und siehe da, der Bart wird länger und länger... 😁
@Krebsandi:
Jupp, die Autobahnen rund um München sind die Hölle. Habe letztes Jahr mit 220 Sachen einen Schweizer fachmännisch zerlegt und der Rest der Fahrer die hier auf der Suche nach Ihrer Ausfahrt rumkriechen oder rumdrängeln sind mehr als unberechenbar. Aus Angst fahre ich teilweise zwischen 2 LKWs. Die fahren wennigstens einigermaßen normal und wissen meißt, an welcher Ausfahrt sie raus müssen.
Die A8 bin ich mal bis an die Grenze mit Bleifuß gefahren und muß sagen, daß es SEHR SEHR anstrengend war. Ich persönlich würde dort max 160 empfehlen...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
@Thoelz ich denke auch das die extrem hohen Geschwindigkeiten eher abnehmen werden.meine Frage warum dieser beissreflex wenn man nur das wort 300 Limit auf zweispuriger Autobahn in den Rahmen stellt.
...
Dieser Beißreflex kam zwar nicht von mir, bin aber dennoch so frei, da mal was drauf zu antworten. 😉
300 auf einer zweispurigen AB halte ich persönlich für deutlich überzogen.
Nicht, weil keines meiner Fz auch nur annähernd in solche Bereiche vordringt, sondern weil es mir (selbst bei mäßigem Verkehr) so ab 200, 220 zu gefährlich wird (plötzliche Rauszieher).
Ein aTL draucht man da gar nicht, der Verstand sollte ausreichen.
Das ist wie mit dem von mir mal ins Spiel gebrachte aKalorienLimit.
Obwohl es keines gibt haue ich mir dennoch nicht drei Schnitzel hintereinander rein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HTC
@Krebsandi:Jupp, die Autobahnen rund um München sind die Hölle. Habe letztes Jahr mit 220 Sachen einen Schweizer fachmännisch zerlegt und der Rest der Fahrer die hier auf der Suche nach Ihrer Ausfahrt rumkriechen oder rumdrängeln sind mehr als unberechenbar. Aus Angst fahre ich teilweise zwischen 2 LKWs. Die fahren wennigstens einigermaßen normal und wissen meißt, an welcher Ausfahrt sie raus müssen.
Die A8 bin ich mal bis an die Grenze mit Bleifuß gefahren und muß sagen, daß es SEHR SEHR anstrengend war. Ich persönlich würde dort max 160 empfehlen...
HTC
ich hatte mal einen Schweizer der fuhr seine 120 gewohnt wie zu Hause.
Links auf der 3 spurigen bei freigegeben.
der war nicht wegzubekommen.
null Differenz zu den übrigen.
mich wundert nicht das heute 120 120 120 bei uns fast schon Dauerzustand ist.
Weil die anderen solche vertrottelt niedrigen Limits haben und wir in Grenznähe sind haben wir in Oberbayern auch schon die gleichen Zustände.
ein Graus.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was soll daran nicht stimmen? Passt doch perfekt. Zuerst mal sind die "locker 100km/h" mit 40...50PS schon ein ziemlicher Euphemismus. Der Fiat 500 hat schon vor 50 Jahren aus 18PS 100km/h gemacht, wobei in dem Geschwindigkeitsbereich noch die Hälfte der Leistung für Rollwiderstand und dergleichen anfällt, was nicht in dem Maße mit steigt. Oder ein Marbella, der mit 45PS die 120km/h erreicht (laut Wiki, unserer hat mit 34PS auf'm Tacho 140 zu stehen gehabt). Das passt schon mal sehr gut, wenn man den Luftwiderstandsanteil verachtfacht um die Geschwindigkeit zu verdoppeln mit deinen 100...120PS für 200km/h.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Irgendwas an deiner Rechnung stimmt nicht....Mit 40-50 PS erreiche ich locker die 100 Km/h
Mit 100-120 PS erreiche ich die 200Km/h
Mit 300-350 PS nähere ich mich der 300er Grenze...
Klingt mir irgendwie nach 3facher Leistung...
Legen wir noch mal 100km/h drauf von 200 auf 300, dann ist das Faktor 1,5 ergo für die Leistung 1,5³=1,5*1,5*1,5=3,375 und was ist 100PS*3,375? Richtig! 338PS und damit genau in dem von dir genannten Bereich. Doppelte Geschwindigkeit, achtfache Leistung - abzüglich den ~8PS für den Rollwiderstand die kaum ansteigen und eingedenk der aerodynamischen Optimierung schnellerer Fahrzeuge.
Die Rechnung stimmt also.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das Problem damit ist aber, dass die ganz besonders ängstlichen ja nur die 130km/h für sicher halten und alles über 160 schon schlimmes Teufelswerk ist. Auf welche Geschwindigkeiten willst du dich in der Argumentation also beziehen? Da ziehe ich es vor, ganz klare Stellung zu beziehen. Wer ehrlich freiheitlich ist, der ist für Limitlosigkeit unabhängig von der eingesetzten Zahl. Alles andere ist nur ein "das finde ich gut als Geschwindigkeit, das traue ich mir zu, das würde ich noch machen etc. etc. also sollen alle auf das festgelegt werden was ich für richtig halte" - auf dieses Niveau möchte ich mich nicht herab begeben, selbst wenn es bei 300km/h angesiedelt ist (und das auch bloß, weil ich schneller halt noch nicht war).Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Um den Limitierern nicht unnötig Munition zu geben halte ich es für schlauer auf die Nennung unrealistischer und für ängstliche Zeitgenossen bedrohlichen Geschwindigkeiten zu verzichten.
Nein, reden wir gleich über die richtigen Geschwindigkeiten und klären das ein für alle Mal, sonst haben wir morgen (also in 20 Jahren) die gleiche Diskussion wieder, nur mit ner neuen, ein wenig höheren Zahl.
Zur einfachen Berechnung: Du hast die Physik verstanden. 😉
Zu den extremen Geschwindigkeiten: das muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie fährt (sofern entsprechendes Fz zur Hand).
Ich bin da bekanntlicherweise der letzte der da seinen Mitmenschen Vorschriften machen möchte.
Die Nennung extrem hoher Geschwindigkeiten (die ja ohnehin so gut wie nie vorkommen) könnte allerdings womöglich die Schar der ängstlichen aTL-Befürworter erhöhen.
Und dann wäre legal wohl bei 130 Schluß.
Schlechte Alternative. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Man nähert sich von Seiten der Anti-Limitianer auf den letzten Seiten immer mehr der Lichtgeschwindigkeit und die Theorie besagt, je näher umso größer der Effekt einer Längendilatation. Und siehe da, der Bart wird länger und länger... 😁
Herzlichen Dank, daß Du uns einmal an Deinem komprimierten Halbwissen teilhaben läßt. Die relativistischen Effekte bei Relativgeschwindigkeiten waren ja bisher als Raumkontraktion und Zeitdilatation bekannt. Dank dir erfährt die Physik nun eine bahnbrechende Neuerung...😁
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Dieser Beißreflex kam zwar nicht von mir, bin aber dennoch so frei, da mal was drauf zu antworten. 😉300 auf einer zweispurigen AB halte ich persönlich für deutlich überzogen.
Nicht, weil keines meiner Fz auch nur annähernd in solche Bereiche vordringt, sondern weil es mir (selbst bei mäßigem Verkehr) so ab 200, 220 zu gefährlich wird (plötzliche Rauszieher).
De Facto ist es kein Beißreflex sondern ganz nüchtern und konsequent. Die 130er Limitianer halten - ganz persönlich - Tempo 200 für deutlich überzogen und darum muss das für alle anderen auch gelten. Sagt man das gleiche und setzt nur eine andere Zahl ein, dann ist man nicht besser als die.
Jeder hat so seine Grenzen, was er fahren würde. Ich weiß nicht, ob ich bei einem meiner 300 Ausflüge mal an nem LKW vorbei gezogen bin. Ab 270 musste ich mich bewusst drauf konzentrieren, das Gas voll offen zu lassen um weiter zu beschleunigen. Oft auf 2spurigen Autobahnen, weil die A38 und die A14 nun mal nur 2spurig je Richtung ausgebaut sind, ganz ohne Probleme, ohne Notvollbremsungen, ohne kritische Situationen.
Für andere ist 250 schon die absolute Obergrenze. Manche fahren nachts nur noch 110 statt 160 oder auf bekannten Strecken 200, wieder andere nutzen die leeren nächtlichen Straßen für ihre 300-Versuche. Wer bin ich da, dass ich meine ganz persönlichen Maßstäbe anlegen soll um anderen zu sagen, welche Geschwindigkeit richtig ist und welche zu hoch?
Man muss sich das einfach mal bewusst machen, dass es immer einen Schisser gibt, der einem unverantwortliches Rasen vorwirft, genau wie es einen Schnelleren gibt, dessen Geschwindigkeiten man persönlich nicht fahren würde.
Würde ich da nicht sagen: "OK, ich wäre da jetzt langsamer gefahren, aber er war der Fahrer, er saß am Steuer und kennt sich selbst am besten, er muss das entscheiden." Wenn ich sagen würde "DAS IST ZU SCHNELL" dann wäre ich nicht besser. DAS ist der eigentliche Beißreflex, dieses "wer schneller ist als ich, ist ZU schnell". Ob das nun bei 130 oder 160, 200 oder 300km/h stattfindet, das ist völlig unerheblich. Es ist immer das gleiche Faktum.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Zu den extremen Geschwindigkeiten: das muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er sie fährt (sofern entsprechendes Fz zur Hand).Ich bin da bekanntlicherweise der letzte der da seinen Mitmenschen Vorschriften machen möchte.
Die Nennung extrem hoher Geschwindigkeiten (die ja ohnehin so gut wie nie vorkommen) könnte allerdings womöglich die Schar der ängstlichen aTL-Befürworter erhöhen.
Und dann wäre legal wohl bei 130 Schluß.
Schlechte Alternative. 😉
Da kann ich dir pragmatisch betrachtet noch nicht mal so richtig voller Inbrunst widersprechen. Aber ich ertrage diese faulen Kompromisse nicht. Ich kann zum Beispiel auch nicht taktisch wählen (1. und 2. Stimme so verteilen, dass ne Koalition zu Stande kommt). Da hab ich ein etwas altmodisches, bisweilen nicht unbedingt konstruktives Ehrgefühl. Ich kann nicht auf das verzichten was "real & true" ist um die komplette Katastrophe zu verhindern. Das ist so ähnlich wie Passagierflugzeuge abschießen.