Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das heute in Akkus verschwendete Lithium fehlt uns in Zukunft als Brennstofflieferant für Fusionskraftwerke. Nach pessimistischen Schätzungen könnten die Vorkommen schon verbraucht sein, bevor Fusionsenergie einen nennenswerten Bestandteil der Weltenergieversorgung ausmachen wird.

Naja, Lithium ist jetzt nicht die einzige Möglichkeit, Kernfusion zu betreiben...

Wie wäre es mit Recycling? Soll es auch geben...

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wenn Du schon solche Vergleiche anstellst, dann bitte korrekt.

"alle Priusfahrer = unwissende Gutmenschen und Spaßverderber" habe ich nie geschrieben.

Ich bezog mich mit meinem Posting nicht auf Dich - und abgesehen davon war es auch nur ein sinngemäßes Zitat. 😉

Allerdings bin ich schon der Meinung, dass man nicht qua Anschaffung eines Prius zu einem besinnungslosen Öko-Hysteriker und Missionaren wird. Es gibt gar nicht so wenige Leute, die pflegen bestimmte Verhaltensweisen, ohne zugleich zwanghaftes missionarisches Verhalten zu entwickeln. Jemand kann zum Beispiel Bio-Eier den Legehennen-Eiern vorziehen, ohne seine Freunde damit zu nerven und missionieren zu wollen. Man glaubt es kaum, aber so etwas gibt es gar nicht so selten. 😉 Wenn diese sich allerdings alleine schon durch meinen Kauf von Bio-Eiern gestört fühlen - tja, dann liegt das Problem nicht bei mir. 😉

Ah, o.k., dachte es bezöge sich auf mich. 😉

Bin bzgl Ökomissionaren hellhörig, da im wahren Leben schon so manche Diskussion mit ebensolchen geführt.

Tatsächlich und wirklich umweltbewußt zu leben könnte mich ggf beeindrucken.
Oft ist es jedoch mit dem Umweltbewußtsein schlagartig vorbei, sobald die eigenen Interessen, Finanzen etc betroffen sind.

Doppelmoral.

Deshalb auch gegen aTL (um zum Thema zurückzukehren 😉).

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Zum Thema Prius, obwohl ich nicht nachvollziehen kann was er mit einem aTL auf der AB am Hut hat 🙄

Der Prius und zur Zeit alle Hybridfahrzeuge machen ökologisch nur Sinn wenn man das entsprechende Fahrprofil hat, wer nur Langstrecken täglich fährt dem hilft so ein Fzg NullKommanichts 😉

Gruss TAlFUN

korrekt, deshalb ist es bei uns ein Diesel geworden 😉

@thoelz: nicht, dass wir uns falsch verstehen, natürlich wählen wir unsere Fahrzeuge auch durchaus sorgfältig aus; nur zwischen den beiden Alternativen Polo Bluemotion und Toyota Prius blieben am Ende genau die beiden von mir genannten Kriterien; die anderen Punkte wie Platzangebot, Komfort, Größe und Nutzbarkeit waren bei beiden in ausreichendem Maße abgedeckt oder mit jeweils kleinem aber nicht kaufentscheidenden Vorteil beim einen oder anderen. Hatte ich vermutlich nicht deutlich genug beschrieben, aber es sollte auch kein Roman werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Naja, Lithium ist jetzt nicht die einzige Möglichkeit, Kernfusion zu betreiben...
Wie wäre es mit Recycling? Soll es auch geben...

Na, bis wir die Fusionsreaktoren so wie Doc Emmett Brown mit Küchenabfällen betreiben können, isses noch ein bisschen hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Naja, Lithium ist jetzt nicht die einzige Möglichkeit, Kernfusion zu betreiben...
Wie wäre es mit Recycling? Soll es auch geben...
Na, bis wir die Fusionsreaktoren so wie Doc Emmett Brown mit Küchenabfällen betreiben können, isses noch ein bisschen hin.

Wie,

das geht noch nicht 😕

Beam mich up Scotty, wir sind in der Vergangenheit gelandet 🙄 😮

Aber mal im Ernst, egal wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden, beamen mal aussen vor, sehe ich keinen Grund für ein aTL, Tempolimits an Unfallschwerpunkten und "funktionierende" Verkehrsleitsysteme ausgenommen 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von citius


und dann den Hersteller verklagen, das Du von der Straße abgekommen bist. 🙂

Ne, ne nicht deswegen! Nur weil, er sich beim Kaffeeaufbrühen die Finger verbrüht hat ... .😁

Wenn schon, dann beide. Den Hersteller der Kaffeemaschine, wegen der verbrühten Finger, und den Autohersteller, weil der Autopilot nicht Kurs gehalten hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Wenn schon, dann beide. Den Hersteller der Kaffeemaschine, wegen der verbrühten Finger, und den Autohersteller, weil der Autopilot nicht Kurs gehalten hat 😁

Moin🙂

Du hast die Vereinigten Staaten aufgrund ihres aTLs vergessen 🙄

Da geht es dann um richtig Kohle und da die Rechtsanwälte der USA auf Provisionsbasis arbeiten für den Kläger Kostenfrei 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Naja, Lithium ist jetzt nicht die einzige Möglichkeit, Kernfusion zu betreiben...
Wie wäre es mit Recycling? Soll es auch geben...
Na, bis wir die Fusionsreaktoren so wie Doc Emmett Brown mit Küchenabfällen betreiben können, isses noch ein bisschen hin.

Wenn Du wüsstest, was ich da so in Opas Scheune gerade zusammenbaue 😁

Hier nochmal was Aktuelles zum Thema Staus:
http://www.20min.ch/.../Der-Bund-drueckt-auf-die-Bremse-16878195

Um die vermehrten Staus auf Schweizer Autobahnen zu verringern, versuchen die dortigen Behörden, die Geschwindigkeiten zu verringern.

Gott sei Dank setzt man dort wie hier auf automatische Verkehrsbeeinflussungsanlagen und nicht auf starre Limits. Nur umprogrammieren sollte man sie, nämlich so, dass bei guten Bedingungen die Beschränkung aufgehoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


aber seien wir ehrlich Termine so zu planen das man sagt ich bin mit einem Schnitt von 200 auf einer Strecke von München nach Hamburg oder Frankfurt - Berlin zu dieser Zeit dort ist Schwachsinn.

Man wird nie die ganze Strecke 200 fahren können.
da braucht es nur ein Tempolimit oder eine Baustelle da ist der ganze Schnitt beim Teufel.
aber mit 120 bis 140 Schnitt das kann man planen.
um diesen Schnitt aber tatsächlich zu erreichen braucht es auch längere höhere Geschwindigkeitsanteile.
mit 140 konstant wird das aber nix

Das ist sicher richtig. Je schneller man fährt, desto weniger wird anteilig aufs Gesamtergebnis einfließen.

Wenn man ständig 130 fährt wo zulässig und möglich läßt sich eher ein 110er Schnitt rausholen als z.B. ein 150er Schnitt wenn man versucht 200 zu fahren wo es geht. Im Prinzip eine unwirtschaftliche Angelegenheit, sei denn der Stundensatz desjenigen auf der AB ist sehr hoch. Es gibt auf jeden Fall Firmen die honorieren es wenn Mitarbeiter Firmenwagen oder auch Privat PKW auf Dienstfahrten freiwillig nicht ständig Vollgas fahren.

Das gilt natürlich nur für normalen Verkehr wie er halt auf den meisten Strecken zu gängigen Zeiten herrscht - da sind die meisten unterwegs. Der typische WE-Fahrer fährt eben Freitag abend + Sonntag abend, da nutzt es herrlich wenig wenn die AB Freitag ab 24 Uhr frei ist.

Bei freier Strecke ist die Annäherung der gefahrenen Geschwindigkeit und des Schnittes natürlich am größten.

So siehts aus, Tempospitzen vermeiden und nur versuchen gleichmässig einen einen höheren Schnitt zu erreichen, das ist stark vom übrigen Verkehrsaufkommen/Tempo abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


aber seien wir ehrlich Termine so zu planen das man sagt ich bin mit einem Schnitt von 200 auf einer Strecke von München nach Hamburg oder Frankfurt - Berlin zu dieser Zeit dort ist Schwachsinn.

Man wird nie die ganze Strecke 200 fahren können.
da braucht es nur ein Tempolimit oder eine Baustelle da ist der ganze Schnitt beim Teufel.
aber mit 120 bis 140 Schnitt das kann man planen.
um diesen Schnitt aber tatsächlich zu erreichen braucht es auch längere höhere Geschwindigkeitsanteile.
mit 140 konstant wird das aber nix

Das ist sicher richtig. Je schneller man fährt, desto weniger wird anteilig aufs Gesamtergebnis einfließen.
Wenn man ständig 130 fährt wo zulässig und möglich läßt sich eher ein 110er Schnitt rausholen als z.B. ein 150er Schnitt wenn man versucht 200 zu fahren wo es geht. Im Prinzip eine unwirtschaftliche Angelegenheit, sei denn der Stundensatz desjenigen auf der AB ist sehr hoch. Es gibt auf jeden Fall Firmen die honorieren es wenn Mitarbeiter Firmenwagen oder auch Privat PKW auf Dienstfahrten freiwillig nicht ständig Vollgas fahren.

Das gilt natürlich nur für normalen Verkehr wie er halt auf den meisten Strecken zu gängigen Zeiten herrscht - da sind die meisten unterwegs. Der typische WE-Fahrer fährt eben Freitag abend + Sonntag abend, da nutzt es herrlich wenig wenn die AB Freitag ab 24 Uhr frei ist.

Bei freier Strecke ist die Annäherung der gefahrenen Geschwindigkeit und des Schnittes natürlich am größten.

also würden nicht ständig irgendwelche Deppen mit 100 oder 110 überholen wären bei 200 die 150 Schnitt schon drinnen.

wenn ich nur auf 130 oder noch besser 150 reduzieren muss wenn denn schon bin ich immer noch nahe Durchschnitt 150km/h.

Überholt natürlich so ein Depp mit 110 minutenlang kann man das vergessen.
um das zu kompensieren muss man dann wieder jenseits von 200 rauf.
man sieht würden manche nicht so lahmarschig überholen würde es friedlicher zugehen.

aber eigentlich sprach ich nur von Schnitt 120 bis 130.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


.

Tatsächlich und wirklich umweltbewußt zu leben könnte mich ggf beeindrucken.
Oft ist es jedoch mit dem Umweltbewußtsein schlagartig vorbei, sobald die eigenen Interessen, Finanzen etc betroffen sind.

Doppelmoral.

Deshalb auch gegen aTL (um zum Thema zurückzukehren 😉).

In jedem Bereich umweltfreundlich zu leben, was bedeutet modernste Technik einzusetzen, kann durchaus eine kostenspielige Angelegenheit sein. Das kann sich nicht jeder leisten. Es sind daher oft durchaus wohlhabende Menschen die gerade hier investieren.

Das simpelste Beispiel ist die Glübirne. Sinnvoller Ersatz ist nur durch LED-Lampen gegeben. Eine 100 Watt Glübirne zu ersetzen mit wirklich gleichwertigem Ersatz kostet 30-40 Euro.

Bei PKW ist es sicher so ähnlich, da bedeuten sicherlich niedrige KM Kosten nicht automatisch beste Öko Bilanz. Aber wer kann sich schon einen teuren BMW 320 D zum Pendeln leisten?

Insgesamt läßt sich wohl auch beobachten, daß mit steigenden Reichtum eines Landes zunehmend in Umweltschutztechnik investiert wird. Es gibt ja genug Staaten in denen anderere Probleme als Umweltverschmutzung der Bevölkerung dringlicher erscheinen.

Es rein auf einen Stundensatz runter zu rechnen, ist aber auch eine etwas unvollständige Betrachtung. Welchen Stundensatz ist die zusätzliche Freizeit mit der Familie wert? Was ist mit dem Synergieeffekt, dass man durch Freude am Fahren weniger Zeit für (andere) Hobbies zur Steigerung des Wohlbefindens aufwenden muss? Schwierig, das auf rein volkswirtschaftliche Zahlen runter zu brechen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Überholt natürlich so ein Depp mit 110 minuten lang kann man das vergessen.
um das zu kompensieren muss man dann wieder jenseits von 200 rauf.
man sieht würden manche nicht so lahmarschig überholen würde es friedlicher zugehen.

In diesem Punkt volle Zustimmung. Besonders auf 2-spurigen AB sollte man seine Überholgeschwindigkeit dem Verkehrsfluß anpassen. Heute morgen setzte jemand vor mir mit 130 zum Überholen an und fiel dann neben dem Laster auf 110 ab (weil sie/er sich ihre/seine Position "gesichert" hatte?). Klar daß dann die Kalkulation, daß ein schnelleres fahrzeug von hinten weit genug weg war um den Überholvorgang rechtzeitig zu beenden in die Binsen geht.....

Ähnliche Themen