Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

wäre mir völlig neu, dass man sich (kaufentscheidend!) bei der Anschaffung eines Fahrzeuges Gedanken darüber macht, wie der Karren irgend wann mal entsorgt werden muss und wie die Ökobilanz bei der Herstellung ausschaut.
Meistens werden Fahrzeuge nach dem aktuellen Vermögen der eigenen Geldbörse ausgesucht und angeschafft; vielleicht noch ein bisschen nach dem Image gesehen (wer´s braucht) und fertig, dann steht der Hobel erst mal vor der Tür.
Den Prius hätte ich mir als Alternative zu unserem Bluemotion auch vorstellen können; dabei gab es genau zwei Positionen: Anschaffungskosten und Unterhaltskosten, fertig; zu kurz gedacht? Meinetwegen, jeder das intensiver überdenkt und so zur Verbesserung der Welt beitragen möchte, hat meinen Respekt 😉
@wolf24: da die meisten Hybriden derzeit keine Plugin-Hybriden sind und so keine externe Energie außer dem Sprit den sie konsumieren benötigen, dürfte sich deren Vermehrung nur schwerlich bei Deiner Stromrechnung auswirken 😉

Zitat:

Zitat:

Kann man sich nicht vorstellen wenn man nie da war.</blockquote>
Bestimmt ein ganz dolles Erlebnis. Ich glaube ich würde mich nach hinten setzen, Beine hoch legen und mit dem Lasso lenken. 😁

ich würds so machen, wie der eine oder andere Ami auch. Ich würd mal nach hinten gehen und mir ne Kanne Kaffee kochen, damit ich wach bleibe 😁

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


wäre mir völlig neu, dass man sich (kaufentscheidend!) bei der Anschaffung eines Fahrzeuges Gedanken darüber macht, wie der Karren irgend wann mal entsorgt werden muss und wie die Ökobilanz bei der Herstellung ausschaut.
Meistens werden Fahrzeuge nach dem aktuellen Vermögen der eigenen Geldbörse ausgesucht und angeschafft; vielleicht noch ein bisschen nach dem Image gesehen (wer´s braucht) und fertig, dann steht der Hobel erst mal vor der Tür.
Den Prius hätte ich mir als Alternative zu unserem Bluemotion auch vorstellen können; dabei gab es genau zwei Positionen: Anschaffungskosten und Unterhaltskosten, fertig; zu kurz gedacht? Meinetwegen, jeder das intensiver überdenkt und so zur Verbesserung der Welt beitragen möchte, hat meinen Respekt 😉
@wolf24: da die meisten Hybriden derzeit keine Plugin-Hybriden sind und so keine externe Energie außer dem Sprit den sie konsumieren benötigen, dürfte sich deren Vermehrung nur schwerlich bei Deiner Stromrechnung auswirken 😉

Oh,

da prallen offenbar Welten aufeinander (ausdrücklich ohne Wertung gut/schlecht).

Sowohl mein Alltagsauto, wie auch meine Klassiker habe ich nicht nach der Geldbörse sondern nach ganz anderen Kriterien ausgesucht.

Beim Alltagsauto war das Alltagstauglichkeit, Fahrspaß und Ökonomie. Ausgedehnte Probefahrten mit unterschiedlichen Fz sind stets Pflicht.

Bei der Wahl unseres Hauses haben wir uns bewußt für Ökologie (Optimierung der Gebäudeeffizienz) entschieden, zu der auch eine solare Warmwasserbereitung zählt.
Und gegen Photovoltaik, obwohl sie sich finanziell gelohnt hätte. Allerdings auf Kosten der Allgemeinheit (Umlage Strompreis).

Man muß nicht immer auf Kosten anderer alles mitnehmen was geht, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Joo ein Prius sieht ja richtig nett aus. Nur, warum willst du eigentlich nicht wahr haben, daß die Dinger nur in der Werbung wirklich ne ökologisch saubere Bilanz haben?
Vielleicht will er es nicht 'wahrhaben', weil es da nichts zum Wahrhaben gibt. Denn wie ökologisch oder unökologisch das Auto ist, das scheint doch ziemlich umstritten zu sein - zumindest dann, wenn man TopGear als Referenz akzeptiert. Oder er will es nicht 'wahrhaben', weil das Miesmachen des eigenen Autos durch Mitdiskutanten nicht immer als freundlicher Zug ansehen wird?

Für beide Sichtweisen könnte ich Verständnis aufbringen.

Mit dem Verständnis habe ich kein Problem. 'Wer liebt denn nicht eher die Illusion rötlicher Barbeleuchtung, die einfach mehr Raum für Illusionen lässt, als die grelle Halogenbeleuchtung. Die ist nur gut für die Putzfrauen, damit sie sehen, wo der Dreck hängt.

Ist halt auch ein kognitives Dissonanzproblem: Wenn man sich schließlich entschieden hat, will man nur noch das hören, das einem die Entscheidung, die man getroffen hat, bestätigt.

Nur: Richtig oder falsch, ist eben kein Thema kognitiver Dissoanz oder der Emotionalität oder des Wunschdenksns.

Wie endlich sind denn die Resourcen der in den Akkus ver(sch)wendeten Metalle? Hamwer ja bis in alle Ewigkeit oder nicht oder wohl oder doch? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wie endlich sind denn die Resourcen der in den Akkus ver(sch)wendeten Metalle? Hamwer ja bis in alle Ewigkeit oder nicht oder wohl oder doch? 😁

Das heute in Akkus verschwendete Lithium fehlt uns in Zukunft als Brennstofflieferant für Fusionskraftwerke. Nach pessimistischen Schätzungen könnten die Vorkommen schon verbraucht sein, bevor Fusionsenergie einen nennenswerten Bestandteil der Weltenergieversorgung ausmachen wird.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Alles richtig bei Deinen Argumenten.

Ändert aber leider nichts an der Tatsache, daß ich einen Prius für weitgehend unsinnig halte (daß das Ding auch noch weitgehend fahrspaßbefreit ist, meine ich noch gar nicht).

Für den Alltag halte ich ein gleichgroßes Auto mit kräftigem Diesel für die deutlich spaßbringendere, wirtschaftlichere und sinnvollere Wahl.
Da ich nicht täglich, sondern eher selten "Großeinkäufe" erledige, nutze ich für Kurzstrecken meistens das Fahrrad oder den Motorroller.

Gerade Diesel sind doch wg. DPF bei Kurzstrecken und wg. Feinstaub(-Plakette)/richtigem Ruß die deutlich schlechtere Wahl für viel Stadt-Verkehr allgemein, von höherer Steuer und Versicherung mal ganz abgesehen -> Diesel lohnt sich nur für Vielfahrer.

notting

Genau so. 🙂

Mein Vorgängerfahrzeug (6 Zylinder Diesel mit RPF) habe ich aus genau dem Grund verkauft, weil mir im Winter 2009/2010 der Wagen öfters in der STadt ausgegangen war, weil der Partikelfilter zu war und freigebrannt werden mußte.

Und es ist wirklich ganz schön lästig, wenn Du merkst der Wagen will den Partikelfilter regenerieren und du hast nur noch 2km im Stop and Go Verkehr nach Hause. Also wieder eine Ehrenrunde auf Landstraße bzw. BAB drehen damit der Filter freibrennen konnte. Das ging alle 400-500 km so, auf Dauer wirklich lästig. 🙁

Ein Hybrid ist eine feine Sache. Vor allem bei meinem Fahrprofil, im innerstädtischen Verkehr, verbraucht so ein Prius um die 4 Liter. Hat man natürlich ein anderes Fahrprofil mit gelegentlichem Stadtverkehr lohnt sich ein Prius überhaupt nicht.

Wenn der Prius im Innenraum größer gewesen wäre und ich mit meinen 2 Meter da ordentlich Platz gehabt hätte, hätte ich mir mit Sicherheit einen gekauft. So ist es ein Verso geworden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Vielleicht will er es nicht 'wahrhaben', weil es da nichts zum Wahrhaben gibt. Denn wie ökologisch oder unökologisch das Auto ist, das scheint doch ziemlich umstritten zu sein - zumindest dann, wenn man TopGear als Referenz akzeptiert. Oder er will es nicht 'wahrhaben', weil das Miesmachen des eigenen Autos durch Mitdiskutanten nicht immer als freundlicher Zug ansehen wird?

Für beide Sichtweisen könnte ich Verständnis aufbringen.

Mit dem Verständnis habe ich kein Problem. 'Wer liebt denn nicht eher die Illusion rötlicher Barbeleuchtung, die einfach mehr Raum für Illusionen lässt, als die grelle Halogenbeleuchtung. Die ist nur gut für die Putzfrauen, damit sie sehen, wo der Dreck hängt.

Ist halt auch ein kognitives Dissonanzproblem: Wenn man sich schließlich entschieden hat, will man nur noch das hören, das einem die Entscheidung, die man getroffen hat, bestätigt.

Nur: Richtig oder falsch, ist eben kein Thema kognitiver Dissoanz oder der Emotionalität oder des Wunschdenksns.

Das mag schon sein. Allerdings habe ich doch meine Zweifel, ob hier geäußerte Kritik am Prius (und vor allem an seinen Fahrern) den aufklärerischen und erhellenden Charakter greller Halogenbeleuchtung tatsächlich hat. Dazu kommt mir die Kritik doch allzu schlicht und selbstgewiss daher (alle Priusfahrer = unwissende Gutmenschen und Spaßverderber).

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Bei der Wahl unseres Hauses haben wir uns bewußt für Ökologie (Optimierung der Gebäudeeffizienz) entschieden, zu der auch eine solare Warmwasserbereitung zählt.
Und gegen Photovoltaik, obwohl sie sich finanziell gelohnt hätte. Allerdings auf Kosten der Allgemeinheit (Umlage Strompreis).

Nun wirst du aber zugestehen müssen, dass ein Haus eine deutlich langfristigere Investition ist, als ein PKW den man vielleicht 8-10 Jahre fährt. Und auch der Verkauf bzw. Wechsel ist im Fall der Fälle wesentlich aufwendiger...

Wenn ich mir aus ner Dummheit heraus das für meine Bedürfnisse falsche Auto gekauft habe, fahre ich damit zum Händler, suche mir nen Neuen aus und die Sache ist innerhalb weniger Minuten geritzt. Gut ich verliere wahrscheinlich etwas Geld.
Wenn ich mein Haus verkaufe und in ein Neues einziehe, stehen mir erstmal wochenlange Renovierungsarbeiten bevor, dann der Umzug und abschließend das Einrichten der neuen Immobilie...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Kann man sich nicht vorstellen wenn man nie da war.</blockquote>
Bestimmt ein ganz dolles Erlebnis. Ich glaube ich würde mich nach hinten setzen, Beine hoch legen und mit dem Lasso lenken. 😁

ich würds so machen, wie der eine oder andere Ami auch. Ich würd mal nach hinten gehen und mir ne Kanne Kaffee kochen, damit ich wach bleibe 😁

und dann den Hersteller verklagen, das Du von der Straße abgekommen bist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


ich würds so machen, wie der eine oder andere Ami auch. Ich würd mal nach hinten gehen und mir ne Kanne Kaffee kochen, damit ich wach bleibe 😁

und dann den Hersteller verklagen, das Du von der Straße abgekommen bist. 🙂

Ne, ne nicht deswegen! Nur weil, er sich beim Kaffeeaufbrühen die Finger verbrüht hat ... .😁

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Mit dem Verständnis habe ich kein Problem. 'Wer liebt denn nicht eher die Illusion rötlicher Barbeleuchtung, die einfach mehr Raum für Illusionen lässt, als die grelle Halogenbeleuchtung. Die ist nur gut für die Putzfrauen, damit sie sehen, wo der Dreck hängt.

Ist halt auch ein kognitives Dissonanzproblem: Wenn man sich schließlich entschieden hat, will man nur noch das hören, das einem die Entscheidung, die man getroffen hat, bestätigt.

Nur: Richtig oder falsch, ist eben kein Thema kognitiver Dissoanz oder der Emotionalität oder des Wunschdenksns.

Das mag schon sein. Allerdings habe ich doch meine Zweifel, ob hier geäußerte Kritik am Prius (und vor allem an seinen Fahrern) den aufklärerischen und erhellenden Charakter greller Halogenbeleuchtung tatsächlich hat. Dazu kommt mir die Kritik doch allzu schlicht und selbstgewiss daher (alle Priusfahrer = unwissende Gutmenschen und Spaßverderber).

Wenn Du schon solche Vergleiche anstellst, dann bitte korrekt.

"alle Priusfahrer = unwissende Gutmenschen und Spaßverderber" habe ich nie geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Joo ein Prius sieht ja richtig nett aus. Nur, warum willst du eigentlich nicht wahr haben, daß die Dinger nur in der Werbung wirklich ne ökologisch saubere Bilanz haben?

Dazu müsstest du mir erstmal sagen, was eine "ökologisch saubere" Bilanz sein soll.

Zitat:

Was in die Dinger reingesteckt wird und am Ende als Akkumüll entsorgt werden muss, bringt nun mal alles zusammen, genauso berechnet, wie bei banalen Verbrennungsmotoren, egal ob Diesel oder Benziner, nicht wirklich eine relevante Ersparnis!

Und wo steht das und vor allem, was ist "nicht wirklich relevant"?

Zitat:

Würde mir schon stinken, wenn wegen x-fach gesteigerten Elektro- oder Hybrid-Wägelchen, ich im Winter keinen Strom oder nur nen wesentlich teureren Strom bekomme!

Öl ist in der Hinsicht wesentlich besser, oder wie? Da gibts ja überhaupt keine Preissteigerungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Bei der Wahl unseres Hauses haben wir uns bewußt für Ökologie (Optimierung der Gebäudeeffizienz) entschieden, zu der auch eine solare Warmwasserbereitung zählt.
Und gegen Photovoltaik, obwohl sie sich finanziell gelohnt hätte. Allerdings auf Kosten der Allgemeinheit (Umlage Strompreis).
Nun wirst du aber zugestehen müssen, dass ein Haus eine deutlich langfristigere Investition ist, als ein PKW den man vielleicht 8-10 Jahre fährt. Und auch der Verkauf bzw. Wechsel ist im Fall der Fälle wesentlich aufwendiger...

Wenn ich mir aus ner Dummheit heraus das für meine Bedürfnisse falsche Auto gekauft habe, fahre ich damit zum Händler, suche mir nen Neuen aus und die Sache ist innerhalb weniger Minuten geritzt. Gut ich verliere wahrscheinlich etwas Geld.
Wenn ich mein Haus verkaufe und in ein Neues einziehe, stehen mir erstmal wochenlange Renovierungsarbeiten bevor, dann der Umzug und abschließend das Einrichten der neuen Immobilie...

Das ist natürlich völlig korrekt.

Dennoch ziehe ich es vor, auch beim Kauf eines Autos relativ großen Aufwand zu betreiben, um das für meine Bedürfnisse bestmögliche Fz zu erwerben.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Das mag schon sein. Allerdings habe ich doch meine Zweifel, ob hier geäußerte Kritik am Prius (und vor allem an seinen Fahrern) den aufklärerischen und erhellenden Charakter greller Halogenbeleuchtung tatsächlich hat. Dazu kommt mir die Kritik doch allzu schlicht und selbstgewiss daher (alle Priusfahrer = unwissende Gutmenschen und Spaßverderber).

Wenn Du schon solche Vergleiche anstellst, dann bitte korrekt.

"alle Priusfahrer = unwissende Gutmenschen und Spaßverderber" habe ich nie geschrieben.

Ich bezog mich mit meinem Posting nicht auf Dich - und abgesehen davon war es auch nur ein sinngemäßes Zitat. 😉

Allerdings bin ich schon der Meinung, dass man nicht qua Anschaffung eines Prius zu einem besinnungslosen Öko-Hysteriker und Missionaren wird. Es gibt gar nicht so wenige Leute, die pflegen bestimmte Verhaltensweisen, ohne zugleich zwanghaftes missionarisches Verhalten zu entwickeln. Jemand kann zum Beispiel Bio-Eier den Legehennen-Eiern vorziehen, ohne seine Freunde damit zu nerven und missionieren zu wollen. Man glaubt es kaum, aber so etwas gibt es gar nicht so selten. 😉 Wenn diese sich allerdings alleine schon durch meinen Kauf von Bio-Eiern gestört fühlen - tja, dann liegt das Problem nicht bei mir. 😉

Moin🙂
Zum Thema Prius, obwohl ich nicht nachvollziehen kann was er mit einem aTL auf der AB am Hut hat 🙄

Der Prius und zur Zeit alle Hybridfahrzeuge machen ökologisch nur Sinn wenn man das entsprechende Fahrprofil hat, wer nur Langstrecken täglich fährt dem hilft so ein Fzg NullKommanichts 😉

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen