Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©



Ich habe eingesehen, dass einige aTL Argumente gegen ein Limit nicht von der Hand zu weisen sind.

das ist, was du vielen deiner glaubensgenossen voraus hast.

Zitat:

Aber wegen meiner persönlichen vita kann ich - wie einleuchtend diese auch sein mögen - es nur begrüßen wenn denn ein TL kommen würde. Ich fühle micht dann einfach sicherer, ...

du bekommst das gefühl einer trügerischen sicherheit. das emotionale überwiegt das rationale - das ist es, woran wir arbeiten müssen. wenn wir gut sind, schaffe ich es -entgegen deiner erwartung- vielleicht ja doch noch, dich für die "gegenseite" zu begeistern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich wette, hierauf wird kein Verteidiger der freien Fahrt eingehen, denn dafür müßte er Fakten akzeptieren, die seine eigenen Überzeugungen untergraben.

Nun, Fakt ist doch, daß die Anzahl der Verkehrsopfer auf österreichischen Autobahnen seit Jahrzehnten höher als in Deutschland ist. Du könntest ja mal damit anfangen, diesen Fakt zu akzeptieren.

Natürlich kannst Du auch weiter in Deiner Traumwelt verharren und die Realität hartnäckig ignorieren. Dann mußt Du Dich aber auch damit abfinden von niemandem Ernst genommen zu werden...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Die Nachricht wird unsere Österreichischen Freunde freuen, zumal sie noch sicherer in ihrem Land unterwegs waren. Ein Wermutstropfen wird ihnen allerdings eingeschenkt, jedoch ohne konkrete Hintergrundinformationen oder sogar Lösungsansätzen: Immer weniger Unfälle auf Österreichs Autobahnen
Ich wette, hierauf wird kein Verteidiger der freien Fahrt eingehen, denn dafür müßte er Fakten akzeptieren, die seine eigenen Überzeugungen untergraben.

Welche Fakten?😕

Meines Erachtens "geniessen" unsere südlichen Nachbarn schon längere Zeit die "Segnungen" der unnötigen Geschwindigkeitsgängelung auf ihren ABen.

Somit sagt die verlinkte Quelle eben rein gar nichts über den Zusammenhang zwischen einer gesunkenen Vehkehrsunfallzahl und der Einführung(!) eines aTL aus. Der Begriff Tempolimit fällt übrigens im gesamten Text nicht ein einziges Mal.

Somit hat der verlinkte Text NULL Aussagekraft bezüglich der aTL-Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Nun, Fakt ist doch, daß die Anzahl der Verkehrsopfer auf österreichischen Autobahnen seit Jahrzehnten höher als in Deutschland ist. Du könntest ja mal damit anfangen, diesen Fakt zu akzeptieren.

Natürlich kannst Du auch weiter in Deiner Traumwelt verharren und die Realität hartnäckig ignorieren. Dann mußt Du Dich aber auch damit abfinden von niemandem Ernst genommen zu werden...🙁

Ich bin ein Freund davon, möglichst das Positive aus den Zeilen heraus zu holen. Tatsache ist, dass aufgrund dieser positiven Entwicklung auf Österreichs Autobahnen, auch die Besucher, die dieses Straßennetz nutzen, sicherer unterwegs sind.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ich wette, hierauf wird kein Verteidiger der freien Fahrt eingehen, denn dafür müßte er Fakten akzeptieren, die seine eigenen Überzeugungen untergraben.
Welche Fakten?😕

Meines Erachtens "geniessen" unsere südlichen Nachbarn schon längere Zeit die "Segnungen" der unnötigen Geschwindigkeitsgängelung auf ihren ABen.

Somit sagt die verlinkte Quelle eben rein gar nichts über den Zusammenhang zwischen einer gesunkenen Vehkehrsunfallzahl und der Einführung(!) eines aTL aus. Der Begriff Tempolimit fällt übrigens im gesamten Text nicht ein einziges Mal.

Somit hat der verlinkte Text NULL Aussagekraft bezüglich der aTL-Diskussion.

Genau so sehe ich das auch (dafür ein grünes "Beweihräucherungsdäumchen" 😁).

Hat sich im Vergleichszeitraum ja am aTL in AT nichts geändert.

Hier hatte mal jemand eine Graphik eingestellt, in der die Verkehrsunfallzahlen D und AT über Jahrzehnete verglichen wurden.
Da konnte man z.B. schön den positiven Einfluß der Anschnallpflicht sehen.

Und auch, daß die Einführung des aTL in AT keinerlei meßbaren Einfluß hatte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©



Ich habe eingesehen, dass einige aTL Argumente gegen ein Limit nicht von der Hand zu weisen sind.
das ist, was du vielen deiner glaubensgenossen voraus hast.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Aber wegen meiner persönlichen vita kann ich - wie einleuchtend diese auch sein mögen - es nur begrüßen wenn denn ein TL kommen würde. Ich fühle micht dann einfach sicherer, ...

du bekommst das gefühl einer trügerischen sicherheit. das emotionale überwiegt das rationale - das ist es, woran wir arbeiten müssen. wenn wir gut sind, schaffe ich es -entgegen deiner erwartung- vielleicht ja doch noch, dich für die "gegenseite" zu begeistern. 😉

Eier Fanta hat erkannt, daß seine Entscheidung pro aTL weitgehend irrational ist.

Den Grund dafür hatte er gepostet und das kann ich dann auch verstehen.

Ich oute mich (kein Scherz) jetzt als jemand mit starker Höhenangst. Es ist mir nicht möglich, Leitern über ca 2m Höhe zu besteigen. 🙁
So gerne ich an Haus und Hof Dinge selbermache: nie oberhalb der genannten Höhe.

Ich weiß, daß das irrational ist und käme deshalb niemals auf die Idee Leitern ab 2m verbieten zu wollen, obwohl es da bestimmt auch vereinzelte Tote gab (die findet man leider wohl bei fast jeder Tätigkeit).

Original geschrieben von EierFanta©

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


noch 1000 seiten und du wirst für die seite der freunde der freien fahrt aktiv tätig. 🙂

Eher wird der Papst morgen die Messe mit der besagten Penispumpe in der Hand zelebrieren anstatt mit dem Zepter, aber Du hast recht, die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉 😁Da der Papst kein Zepter hat zum Messe zelebrieren werden wir aus Dir irgendwann auch noch einen aTL-Gegner machen 😁😁

Ne, Spaß beiseite: bleib wie Du bist, ich gönne jedem seine Meinung und seine Phobien. 🙂 😁

Ich finde es sehr gut und konstruktiv, wie Du damit umgehst und hier mitdiskutierst. Außerdem ist es immer wieder sehr amüsant mit Dir zu plaudern, auch ohne Kaffee und Kuchen, den´s ja anscheinend nur beim Kaffeeklatsch unter waschechten aTL-Gegnern gibt 😁😁

Manman, ich dödel zu viel in meinem "eigenen" Fred rum; man verpasst hier echt das Beste 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


das ist, was du vielen deiner glaubensgenossen voraus hast.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


du bekommst das gefühl einer trügerischen sicherheit. das emotionale überwiegt das rationale - das ist es, woran wir arbeiten müssen. wenn wir gut sind, schaffe ich es -entgegen deiner erwartung- vielleicht ja doch noch, dich für die "gegenseite" zu begeistern. 😉

Eier Fanta hat erkannt, daß seine Entscheidung pro aTL weitgehend irrational ist.
Den Grund dafür hatte er gepostet und das kann ich dann auch verstehen.

Ich oute mich (kein Scherz) jetzt als jemand mit starker Höhenangst. Es ist mir nicht möglich, Leitern über ca 2m Höhe zu besteigen. 🙁
So gerne ich an Haus und Hof Dinge selbermache: nie oberhalb der genannten Höhe.

Ich weiß, daß das irrational ist und käme deshalb niemals auf die Idee Leitern ab 2m verbieten zu wollen, obwohl es da bestimmt auch vereinzelte Tote gab (die findet man leider wohl bei fast jeder Tätigkeit).

Nehmen wir mal das Rauchen. Es wird niemandem verboten sich den Qualm durch die Lunge zu ziehen, aber es wird mittlerweise immer mehr verboten dies in der Öffentlichkeit zu tun. Den Grund brauche ich sicherlich nicht erläutern.

Dein Beispiel mit der Leiter hinkt demzufoge auch etwas. Du alleine hast die Höhenangst, wenn Du dort runterfällst stört das keinen Menschen Du gefährdest auch niemanden außer Dich.

Ist auch wie mit dem Saufen, auf Deinem Grundstück darfst Du hammerhart in Dein Auto steigen und im Kreis fahren, auf öffentlichem Gelände nicht.

So und die Kurve zum Autofahren auf öffentlichen Straßen und den Ängsten, Gefühlen und Empfindungen in Bezug auf hohe Geschwindigkeiten bekommt jetzt bestimmt jeder selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Deswegen sage ich ja, wenn ich dann meinen BMW endlich habe, lade ich so limiterer mal ein mit mir eine runde 200 zu fahren und die ändern ihre meinung über die gefahren garantiert 

Wer weiß ob wir nicht mehr Fußgänger haben danach😁😁

Alle die gelernt haben einigermaßen objektiv zu denken im Leben werden sich durch das Gefährt in dem sie sitzen nicht wirklich über die potentiellen Folgen und Gefahren täuschen lassen. Ohne Unfall ist jede Geschwindigkeit gefahrlos. Ansonsten spielt es bis zu einer gewissen Geschwindigkeit schon eine große Rolle ob man einen Kleinwagen oder etwas größeres mit einfach mehr Knautschzone und Sicherheitstechnik fährt.
Ist man schnell genug, ist es dann fast wieder egal ob man eben im Kleinwagen, Mittelklasseauto, Suv oder Dickschiff sitzt wenn es kracht.

😁Tempoliments bringen dann was, wenn sie:

a) an Stellen sind die ein Gefährdung in sich birgen
b) an Stellen sind, wo Markierungen fehlen oder schadhaft sind
c) wo Autobahen schadhaft sind, d.h. Fahrbahnverwerfungen, Risse sind.
d) an Stellen sind, wo bei Regen Auquaplaning entstehen kann
e) in Bausstellen
f) an Stellen wo auf Bundes/Land und Kreisstraßen mit erheblichen Wildwechseln gerechnet werden muß

Tempoliments sind der größte Blödsinn, wenn sie:

a) sie nur eingeführt werden, weil die Grünen einen höheren Stimmanteil haben.
b) sie an 3-Spurigen Autobahnen stehen, die noch sehr gute Fahrbahnoberflächen haben
c) sie nur dazu dienen, die immer geplünderten Kassen der Städte/Kreise und Länder zu füllen
d) sie an Stellen eingerichtet werden, wo schon seit Jahren Autobahnen waren und jetzt auf einmal Wohnungen im Abstand von 500 Meter gebaut werden. Bürgerbewegungen am liebsten die Autobahn abgerissen haben möchten, auf der sie ja erst Ihre Häuser erreichen

Gibt sicher noch mehr Gründe für +/-

Also Fazit, nicht gegen Templimits an sich, nur weil gegen etwas sein das bessere Argument ist, sondern dafür sein, wenn diese was bringen und mit Umsicht/Nachsicht und Weitsicht dem Aufofahrer helfen.

Ralf

Besser kann man das nicht schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Somit sagt die verlinkte Quelle eben rein gar nichts über den Zusammenhang zwischen einer gesunkenen Vehkehrsunfallzahl und der Einführung(!) eines aTL aus. Der Begriff Tempolimit fällt übrigens im gesamten Text nicht ein einziges Mal.

Somit hat der verlinkte Text NULL Aussagekraft bezüglich der aTL-Diskussion.

Fakt ist, dass es in Österreich ein Tempolimit gibt und sich dieses auch bis Deutschland herum gesprochen hat. Warum soll man auf Selbstverständlichkeiten immer wieder hinweisen?

Ein Autofahrer der davon berichtet, dass er gebremst hat, wird sicher nicht mitteilen, dass er dazu das Bremspedal bedient hat! Warum auch, das kann sich jeder, der mit der Materie vertraut ist, selber erklären.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hier nochmal was Interessantes:

Raserei führt zum Stillstand
Forscher plädieren für Tempolimits, weil diese den gesamten Verkehr schneller machen Von Jo Schilling

Eine beliebige dreispurige deutsche Autobahn während der Rushhour: Rechts bummeln schwere Lkw und einige Kleinwagen, links fahren hin und wieder Autos mit Lichthupe und Blinker dicht auf und drängen andere Wagen auf die mittlere Spur. Plötzlich gehen bis zum Horizont die roten Lichter an, und wenige Sekunden später steht der Verkehr auf mehreren Kilometern.

Forscher kennen plötzlich auftretende Staus gut. Und sie wissen, dass gerade die eiligen Autofahrer die Wagenkolonne zum Erliegen bringen. Plötzliche Spurwechsel, weil ein Auto von hinten angeschossen kommt, sowie Bremsmanöver seien die häufigsten Ursachen für den Stillstand, sagt Martin Treiber vom Dresdner Institut für Wirtschaft und Verkehr. „Die Hinterleute sehen, dass etwas Kritisches passiert, sie steigen selber auf die Bremse, und der Effekt pflanzt sich nach hinten fort.“

Hinzu kommen Gründe für Staus, die nichts mit dem Verhalten einzelner Autofahrer zu tun haben: etwa hohes Verkehrsaufkommen und Engpässe wie Baustellen. Verzicht auf Raserei kann den Verkehr beschleunigen, sagen Wissenschaftler. „Aus der Forschung kommt die Idee, die Geschwindigkeit zu begrenzen“, sagt Peter Wagner vom Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Zudem sollte es erlaubt sein, rechts zu überholen.
„Das Rechtsüberholverbot geht einher mit hohem Tempo.“ Sind die Fahrzeuge auf allen Spuren etwa gleich schnell unterwegs, steigert das die Kapazität der Straßen, und alle kommen schneller von A nach B.
„Manchmal ist langsamer doch gleich schneller, weil natürlich das geringere Tempo Stillstand verhindert“, weiß Treiber aus seinen Computersimulationen. Der Verkehr fließt nicht nur flotter, er ist auch sicherer.
Bei einer entspannten Fahrt mit 100 Kilometer pro Stunde bleibt manche Schreckreaktion einfach aus. Dazu kommt noch ein wichtiger psychologischer Effekt: Wenn rechts überholt werden darf, schwindet die Angst, auf der rechten Spur eingeklemmt zu werden. Zudem wird die rechte Spur besser genutzt – es passen mehr Autos auf einen Kilometer Asphalt. „Das ist zwar relativ langweilig, aber gilt bis zu einem gewissen Grad schon als Ideal“, sagt Wagner.

Ein Blick auf die Straßenränder zeigt allerdings, dass mehr als die Hälfte der deutschen Autobahnen bereits eine Tempobegrenzung hat. „Durch ein allgemeines Limit kann man nicht viel mehr erreichen“, sagt Werner Brilon von der Universität Bochum. „Vielleicht aber durch höher angesetzte Tempolimits, als man sie heute hat, die dann wenigstens akzeptiert werden.“ Die Regeln, die es auf deutschen Straßen gibt, reichten aus, wenn sie befolgt würden. „Eine Durchsetzung der Tempolimits wäre in Sachen Sicherheit auf jeden Fall ein ganz entscheidender Gewinn“, sagt Brilon. Die Schilder würden „absolut nicht beachtet. Und wenn Sie sie beachten, sind Sie der größte Störenfried weit und breit.

http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...sik-beachten-id9849301.html

Hab leider keine andere Quelle gefunden.

Au mann, warum schreiben die so einen Mist? Das was der von der Uni Bochum sagt, ist ja noch OK, aber der Rest, mit den Limits und dem rechts überholen ist wirklich übel. Denn das Überholen rechts ist nur in

[b[seltensten Fällen

möglich.

Wenn man gemütlich rechts überholen kann, verstößt der auf der linken Spur fahrende sehr stark gegen das Rechtsfahrgebot.
Es ist daher völliger Unsinn, zu fordern, dass man rechts überholen dürfte...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Eier Fanta hat erkannt, daß seine Entscheidung pro aTL weitgehend irrational ist.
Den Grund dafür hatte er gepostet und das kann ich dann auch verstehen.

Ich oute mich (kein Scherz) jetzt als jemand mit starker Höhenangst. Es ist mir nicht möglich, Leitern über ca 2m Höhe zu besteigen. 🙁
So gerne ich an Haus und Hof Dinge selbermache: nie oberhalb der genannten Höhe.

Ich weiß, daß das irrational ist und käme deshalb niemals auf die Idee Leitern ab 2m verbieten zu wollen, obwohl es da bestimmt auch vereinzelte Tote gab (die findet man leider wohl bei fast jeder Tätigkeit).

Nehmen wir mal das Rauchen. Es wird niemandem verboten sich den Qualm durch die Lunge zu ziehen, aber es wird mittlerweise immer mehr verboten dies in der Öffentlichkeit zu tun. Den Grund brauche ich sicherlich nicht erläutern.

Dein Beispiel mit der Leiter hinkt demzufoge auch etwas. Du alleine hast die Höhenangst, wenn Du dort runterfällst stört das keinen Menschen Du gefährdest auch niemanden außer Dich.

Ist auch wie mit dem Saufen, auf Deinem Grundstück darfst Du hammerhart in Dein Auto steigen und im Kreis fahren, auf öffentlichem Gelände nicht.

So und die Kurve zum Autofahren auf öffentlichen Straßen und den Ängsten, Gefühlen und Empfindungen in Bezug auf hohe Geschwindigkeiten bekommt jetzt bestimmt jeder selbst.

Mein Vergleich mag

etwas

hinken beim Laufen, aber er läuft. 😉

Es ging ja um das irrationale Unsicherheitsempfinden. Wer da auf der AB mit seinem Wohlfühltempo (ich hasse dieses Wort 😁) regelkonform das Rechtfahrgebot beachtend vorsichhin schleicht ist dem möglichen Gefährdungspotential des "Rasers" üblicherweise gar nicht ausgesetzt, da sie sich nur höchst selten begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Dein Beispiel mit der Leiter hinkt demzufoge auch etwas. Du alleine hast die Höhenangst, wenn Du dort runterfällst stört das keinen Menschen Du gefährdest auch niemanden außer Dich.

Da kann man sich doch helfen!

Man baut ein Gerüst und schon kann man in der Höhe aktiv werden. Das ist doch identisch mit dem Begehen eines Balkons.

Kritisch wird es allerdings für Autofahrer, die die hohen Brücken, die nun mal die Autobahnen, gerade in bergigen Gegenden zu attraktivem Schnellstraßen werden lassen, nicht überqueren können.

Gruß
Ulicruser

Ähnliche Themen