Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Ölpreis wird künstlich durch Steueraufschläge und Spekulanten auf die aktuellen Preisniveaus getrieben. Unter regulären Bedingungen ist Öl ohne Spekulanteneinfluß und Steuerauf-zuschlägen immer noch ein Schnäppchen. Und ich glaube auch nicht, daß die Ölvorräte in den nächsten 20 Jahren zu Ende gehen.

Ich gehe ebenfalls davon aus ,das dies Panikmache ist !

Preistreiberei

Es würde mich auch nicht wundern, wenn man Eines vor 30 Jahren geschlossenes Bohrloch neu anzapfen würde,dort wieder Öl zu finden wäre

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Ölpreis wird künstlich durch Steueraufschläge und Spekulanten auf die aktuellen Preisniveaus getrieben. Unter regulären Bedingungen ist Öl ohne Spekulanteneinfluß und Steuerauf-zuschlägen immer noch ein Schnäppchen. Und ich glaube auch nicht, daß die Ölvorräte in den nächsten 20 Jahren zu Ende gehen.
Ich gehe ebenfalls davon aus ,das dies Panikmache ist !
Preistreiberei
Es würde mich auch nicht wundern, wenn man Eines vor 30 Jahren geschlossenes Bohrloch neu anzapfen würde,dort wieder Öl zu finden wäre
mfg trixi1262

Irgendwie schafft es die politik immer wieder ihre schandtaten der industrie anzulasten. Sprit ist teuer, weil es ein politischer preis ist.

Natuerlich verdienen die konzeren auch ein paar cent am liter, aber das ist gut und richtig. VW macht auch gewinne und es waere schlimm wenn nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Du meinst wohl eher die B277 zwischen Dillenburg und Herborn-Burg ? Für die 2 Kilometer zwischen Dillenburg und Sechshelden hätte sich das Beschleunigen gar nicht gelohnt...
Beschleunigen macht Spaß und lohnt sich daher immer. Wobei das natürlich vom Fahrzeug abhängug ist...😎

Aber wehe du machst das in der Nähe eines Radfahrers. Dann ist es unnötig und du ein Rüpel. :-P

Und hier mal was zum Gas und Ölvorkommen 🙂

http://www.hartgeld-forum.de/.../viewtopic.php?...

mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


In berlin haben unsere super umweltschuetzer (rot/gruen) auf maximale CO2 stufe gestellt, nennt sich rote welle.

Das ist kein scherz, das ist politik!

3L

Und zwar eine ziemlich dumme.

Das Resultat, wenn Ideologen freien Lauf bekommen. 🙄

dumm?

keineswegs - denn so kann die brd-gmbh noch effektivere benzinsteuergewinne einfahren, mit der dann die in berlin nicht regierende partei, den betrieb ja sooo erfolgreich über die finanzkrise bringt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Ölpreis wird künstlich durch Steueraufschläge und Spekulanten auf die aktuellen Preisniveaus getrieben. Unter regulären Bedingungen ist Öl ohne Spekulanteneinfluß und Steuerauf-zuschlägen immer noch ein Schnäppchen. Und ich glaube auch nicht, daß die Ölvorräte in den nächsten 20 Jahren zu Ende gehen.

Das Märchen des alsbald ("...spätestens, aber aller spätestens in 20/30 Jahern..."🙄) ausgehenden, bzw. nicht mehr rentabel zu fördenden Öls, wird nun schon seit Ende der 60er in regelmäßigen Abständen durch die üblichen Verdächtigen wiedergekäut...

Anfang der 80er prophezeiten die damaligen Ökosektierer und Grünkernmalmer, dass Ende der rentablen Ölförderung für Ende der 90er, sowie das entgültige versiegen jeglicher Reserven für spätestens 2010(!)....🙄

Also ich habe heute morgen noch getankt...!😁

Der Wahrheitsgehalt solch grenzdebiler Schwarzmalerei liegt auf dem Niveau der regelmäßig aktualisierten Weltuntergangsprophezeihungen der Zeugen Jehovas...😛

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Ölpreis wird künstlich durch Steueraufschläge und Spekulanten auf die aktuellen Preisniveaus getrieben. Unter regulären Bedingungen ist Öl ohne Spekulanteneinfluß und Steuerauf-zuschlägen immer noch ein Schnäppchen. Und ich glaube auch nicht, daß die Ölvorräte in den nächsten 20 Jahren zu Ende gehen.
Das Märchen des alsbald ("...spätestens, aber aller spätestens in 20/30 Jahern..."🙄) ausgehenden, bzw. nicht mehr rentabel zu fördenden Öls, wird nun schon seit Ende der 60er in regelmäßigen Abständen durch die üblichen Verdächtigen wiedergekäut...

Anfang der 80er prophezeiten die damaligen Ökosektierer und Grünkernmalmer, dass Ende der rentablen Ölförderung für Ende der 90er, sowie das entgültige versiegen jeglicher Reserven für spätestens 2010(!)....🙄

Also ich habe heute morgen noch getankt...!😁

Der Wahrheitsgehalt solch grenzdebiler Schwarzmalerei liegt auf dem Niveau der regelmäßig aktualisierten Weltuntergangsprophezeihungen der Zeugen Jehovas...😛

Wie heisst es so schön?

Wir haben "Peak Oil" Erreicht / Überschritten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Anbei mal die Berlin Durchschnittsgeschwindigkeiten
Blatt 6

http://...stadtentwicklung.berlin.de/.../gruenewelle_flyer.pdf

Und die Quaken von Tempo 30 in der Stadt 😕
mfg trixi1262

Als in Berlin erstmalig rot-grün an die Macht kam, war eine der ersten Amtshandlungen flächendeckend 100 auf der AB einzuführen.

Im damals noch eingemauerten Westteil.

Auch in späteren Großen Koalition verteidigten die roten das TL vehement, weshalb es bis heute gilt.
Soviel in dieser Hinsicht zur Berliner SPD.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Ölpreis wird künstlich durch Steueraufschläge und Spekulanten auf die aktuellen Preisniveaus getrieben. Unter regulären Bedingungen ist Öl ohne Spekulanteneinfluß und Steuerauf-zuschlägen immer noch ein Schnäppchen. Und ich glaube auch nicht, daß die Ölvorräte in den nächsten 20 Jahren zu Ende gehen.

An ein Ende der Ölvorräte innerhalb der nächsten 30 Jahre glaube ich auch nicht, aber an eine weitere, stetige Verteuerung.

Wer sie verursacht ist sekundär. Man sollte sich darauf einstellen, daß es so kommt.
Alles andere ist vielleicht wünschenswert, aber unrealistisch.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



An ein Ende der Ölvorräte innerhalb der nächsten 30 Jahre glaube ich auch nicht, aber an eine weitere, stetige Verteuerung.

Wer sie verursacht ist sekundär. Man sollte sich darauf einstellen, daß es so kommt.
Alles andere ist vielleicht wünschenswert, aber unrealistisch.

Hauptgrund ist ein nicht stattfindender Wettbewerb,staatlich unterstützt. Denn so kassieren die Ölkonzerne und über die Steuern auf Benzin werden die Luxuspensionen dieser geistigen Null-Lösungen, gennant " Minister " , finanziert.Genau deswegen wird das tolle Kartellamt niemals nicht Beweise für Preisabsprachen finden-ich nenne so was " Bananenrepublik ".

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



An ein Ende der Ölvorräte innerhalb der nächsten 30 Jahre glaube ich auch nicht, aber an eine weitere, stetige Verteuerung.

Wer sie verursacht ist sekundär. Man sollte sich darauf einstellen, daß es so kommt.
Alles andere ist vielleicht wünschenswert, aber unrealistisch.

Hauptgrund ist ein nicht stattfindender Wettbewerb,staatlich unterstützt. Denn so kassieren die Ölkonzerne und über die Steuern auf Benzin werden die Luxuspensionen dieser geistigen Null-Lösungen, gennant " Minister " , finanziert.Genau deswegen wird das tolle Kartellamt niemals nicht Beweise für Preisabsprachen finden-ich nenne so was " Bananenrepublik ".

Und nochmal der versuch die hohen treibstoffpreise den konzernen anzulasten.

So lange ihr euch so leicht aufhetzen lasst werden die wirklichen verursacher gut lachen haben.

Sicher ist bei den oelkonzernen nicht alles so wie herr mueller sich das wuenscht, aber ist es bei den autokonzernen ideal? In der bundesliga, oder sonstwo? Hatte man in der der DDR mehr spass mit benzin?

Der sprit ist teuer, weil wir uns ein schlechtes oekogewissen fuer's autofahren einreden lassen. Darin begruendet sich unsere leidensfaehigkeit gegenueber der bestrafung. Deswegen ist treibstoff so teuer.

Nichts anderes...

Das auto ist nicht nur das beste und umweltvertraeglichste verkehrsmittel das wir haben, sondern letztlich das einzige. Alle anderen verkehrsmittel sind nur unterstuetzend taetig.
Diese erkenntnis bedarf vielleicht einer ausfuehrlicheren erklaerung, vielleicht komme ich zum WE hin nochmal dazu, ich hatte es allerdings auch schon angesprochen

3L

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



An ein Ende der Ölvorräte innerhalb der nächsten 30 Jahre glaube ich auch nicht, aber an eine weitere, stetige Verteuerung.

Wer sie verursacht ist sekundär. Man sollte sich darauf einstellen, daß es so kommt.
Alles andere ist vielleicht wünschenswert, aber unrealistisch.

Hauptgrund ist ein nicht stattfindender Wettbewerb,staatlich unterstützt. Denn so kassieren die Ölkonzerne und über die Steuern auf Benzin werden die Luxuspensionen dieser geistigen Null-Lösungen, gennant " Minister " , finanziert.Genau deswegen wird das tolle Kartellamt niemals nicht Beweise für Preisabsprachen finden-ich nenne so was " Bananenrepublik ".

Man merkt Dir die Verärgerung richtig an. 😉

Sich darüber zu ärgern ist legitim, aber leider wenig zielführend. 😉

Ich bin da (Beispiel Haus) einfach den konsequenten Weg gegangen, um mich nicht von Ölkonzernen und Staat schröpfenzulassen:
Gebaut mit 36cm Wärmedämmstein, große Fenster nach Süden, solare Warmwasserbereitung (bitte nicht mit der umstrittenen Photovoltaik verwechseln) und Kamin (betrieben mit Scheitholz vom rüstigen Rentner).

Resultat: max 250m3 Gas/Jahr fürs ganze Haus.

Und wenn man den Aspekt der Moderne hinzu zieht,dann dürfte es ich 20 Jahren ein Gro an Fahrzeugen geben,welche mit mehr als 10% Ethanol unterwegs sein können
Somit verzögert sich die Angelegenheit noch weiter !

Und, Thoelz !
Solange Öl ,Macht und Reichtum bedeuten,wird sich an die Preistreiberei nichts ändern
Weltweit nicht 🙁
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Und wenn man den Aspekt der Moderne hinzu zieht,dann dürfte es ich 20 Jahren ein Gro an Fahrzeugen geben,welche mit mehr als 10% Ethanol unterwegs sein können
Somit verzögert sich die Angelegenheit noch weiter !

Und, Thoelz !
Solange Öl ,Macht und Reichtum bedeuten,wird sich an die Preistreiberei nichts ändern
Weltweit nicht 🙁
mfg trixi1262

der Preistreiberei,sorry !🙂

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Hauptgrund ist ein nicht stattfindender Wettbewerb,staatlich unterstützt. Denn so kassieren die Ölkonzerne und über die Steuern auf Benzin werden die Luxuspensionen dieser geistigen Null-Lösungen, gennant " Minister " , finanziert.Genau deswegen wird das tolle Kartellamt niemals nicht Beweise für Preisabsprachen finden-ich nenne so was " Bananenrepublik ".

Man merkt Dir die Verärgerung richtig an. 😉

Sich darüber zu ärgern ist legitim, aber leider wenig zielführend. 😉

Ich bin da (Beispiel Haus) einfach den konsequenten Weg gegangen, um mich nicht von Ölkonzernen und Staat schröpfenzulassen:
Gebaut mit 36cm Wärmedämmstein, große Fenster nach Süden, solare Warmwasserbereitung (bitte nicht mit der umstrittenen Photovoltaik verwechseln) und Kamin (betrieben mit Scheitholz vom rüstigen Rentner).

Resultat: max 250m3 Gas/Jahr fürs ganze Haus.

Das hast du schoen gemacht,

wenn mein kommentar jetzt auch leicht OT geht, aber das wollte ich "oeffentlich" sagen!

3L

Ähnliche Themen