Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und hier noch was:
http://www.welt.de/.../Die-geheimen-Fluglotsen-der-Autobahn.html

"Auf der Homepage erfährt man nicht nur, dass es einen Stau gibt, sondern auch den Grund: "defektes Fahrzeug/linke Fahrspur blockiert/Personen auf der Fahrbahn“ oder "vorübergehende Beschränkung der Breite/Brückenarbeiten“.
Der Chef des Kontrollraums, Ralf Morawitz, hält solche Informationen für enorm wichtig: "Wenn der Autofahrer weiß, wieso an einer Stelle eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt, hält er sich viel eher daran, als wenn da immer das gleiche Blechschild am Rand steht.“
Die Zukunft gehört den "dynamischen Informationstafeln“, glaubt Morawitz. 27 dieser elektronischen Anzeigen, die quer über der Autobahn angebracht sind, gibt es derzeit in Hessen – Tendenz steigend. Auf ihnen sind bei Bedarf nicht nur detailliertere Informationen zu sehen – sie sind auch aktueller als es ein Blechschild je sein könnte.
"Richtung Frankfurt Messe geänderte Verkehrsführung bis 14 Uhr“ melden sie zum Beispiel. Morawitz wünscht sich von der Politik kein starres Tempolimit, er hält "variable" Geschwindigkeitsbeschränkungen für sinnvoller. Von den Autofahrern wünscht er sich, "dass sie sich an die Spielregeln halten“. "

Ohne darauf rumreiten zu wollen, aber mit irgendwelchen greenpeace-Thesen ankommen und sich auf die Schultern zu klopfen lässt auf Ziegenbärtchen und Sandalen schließen, Jungs... 😁

Thema Strom Im- und Exporte:
Da empfehle ich einfach mal die Bundesnetzagentur.
Dieser Stelle zu unterstellen, sie wäre "Pro-Atom" wäre nun sogar für euch ein neues Level der Lächerlichkeit... 😉
Da stehen paar Interessante Zahlen drin.

Zum Thema Subventionen:
Wenn ich Subvention mit Preis gleichstelle, muss ich euch Recht geben. Subvention mal unter der entsprechenden Definition verwendet, führt dann allerdings zur Kohle in Deutschland: Die wohl subventionierteste Art der Energiegewinnung. Aber auch das ist ja egal, weil das böse Atom einfach... einfach... ja halt einfach böse ist! 😁 Hat man dann noch Konzerne, die groß genug für ein gewisses Maß an Anonymität sind ("Ich kenn die nicht die da arbeitslos werden weil ich Angst vorm Atom hab!"😉, und die irre Gewinne machen (die dazu führen dass in einem Jahr von einem Unternehmen 13 Mrd Euro in Wind investiert werden - aber egal...), hab ich auch noch ein passendes Feindbild - prima, nicht mal das muss ich mir suchen! 🙄

Wer sich von anderen eine Meinung aufbinden lässt, zu einem Thema zu dem man vor Fukushima gar keine Meinung hatte, der lässt sich auch ein Tempolimit aufzwicken. Daher bedauere ich mich und vor allem mein Kind für meine Mitbürger.

Dass das nichts Neues ist, ist auch klar: Mit einer blinden und informationsfaulen Meute kann man ja hierzulande einiges an Dummfug veranstalten, wie wir ja bereits im Geschichtsunterricht lernen durften. 😉
Hauptsache, wir halten uns für erlesen und besonders gebildet... 😁😁😁

Final betone ich erneut, und Kinners, lest das einfach mal langsam:
Ich bin für einen Ausstieg.
Sobald ernstzunehmende Alternativen da sind.
Mit Hirn.
Nicht wegen Angst, Populismus und Stimmengier.

Was das aTL angeht:
Wie vor tausend Seiten verweise ich auf existierende (oder eben nicht mehr existierende) Tote im benachbarten, reglementierten Ausland. Wie es sowas wohl nur geben kann!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



...
- wir sind ein solar-importland, die produkution von solarzellen ist sehr energieaufwaendig. Wir importieren aus china, welches ein atomstrom land ist. Solar-wird in den naechsten 10 jahren mit mindestens 100MRD euro unterstuetzt. (zuschuesse in die unzureichende heute technik, weil die sonst keiner kauft, nicht in forschung und zukunft!)

- wir kaufen mehr und mehr gas im atomstromland russland, welches wir brauchen um die unstetigen energien wie wind und sonne abzufangen. (kohlekraftwerke sind zu langsam)

Das sind beides direkte folgen vom "atomausstieg", oder auch dem gejammer davor schon. Heisst aber in beiden faellen atom in nachbars garten, statt selbst verantwortung zu uebernehmen.

Das gleiche gilt fuer unzaehlige produkte die hier, aufgrund der kuenstlich hohen energiekosten, nicht mehr produziert werden. Dafuer von anderswo importiert werden. Ob nun mit atomkraft hergestellt (sehr oft) oder herkoemlich, aber schmutzig.

Das ist keine loesung,
das ist kein fortschritt,
das bringt auch hier keinen gruenen arbeitsplatze sondern kostet arbeitsplaetze und wohlstand.

Niemand hat was gegen eine vernuenftige loesung im energiesektor, auch ohne atom. Aber das praktizierte ist ebend keine und schon garnkeine ohne atom.

3L

Stimmt im Großen und Ganzen.

Nur: ich denke, wir müssen energietechnisch etwas unternehmen. Ein ewiges "weiter so" wird nicht funktionieren.

Als die ersten Autos kamen meinte Kaiser Wilhelm (sinngemäß) "diesen teuren Unfug brauchen wir nicht. Es lebe die Pferdekutsche."

Die damalige Pferdekutsche ist heute die fossile- und die Kernenergie.

Daß es bei der Energiewende im Detail Verbesserungsbedarf gibt, wie Du oben aufgelistet hast, stimmt und das kann man auch kritisieren. Aber die Grundrichtung sollte klar sein.

Und da sähe ich D gerne ganz vorne.
Das hat dann möglicherweise den positiven Nebeneffekt, daß grüne angebliche Weltverbesserer von der Regierung ferngehalten werden können und wir mit sachorientierter, zukunftsweisender Politik weiterkommen.

Ohne Gängelung, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Symbolpolitik und natürlich ohne aTL. 😁

Wir sollten evtl. an den:
"Atomkraft ja Bitte,Nein Danke" anknüpfen und hier mit dem "Limit-Thema" weitermachen
Der thread ufert aus
mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Da war im letzen Spiegel (jawohl, ich bin bekennender Spiegel-Abonnent, trotzdem gegen ein ATL...) war das sehr schön dargelegt. Die Deutsche Solarzellenindustrie liegt ziemlich danieder, weil sie sich schön unter dem warmen Subventionsregen ausgeruht und fast kein Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt haben (weder für die Weiterentwicklung der Solarzellen noch in die effiziente Fertigung). Folge: Die Hersteller der Solaranlagen (auch die deutschen) beziehen ihre Solarmodule aus China, da billiger und effizienter.

Ich bin übrigens ein Freund belastbarer Quellen. So ist z.B. das Argument, Solarzellen hätten eine negative Energiebilanz nichts als eine billige Stammtischparole. Tatsächlich haben Solarzellen nach 6 bis 36 Monaten (je nach Standort) ihren Energieaufwand zur Herstellung wieder eingespielt. Quelle: VDI-Nachrichten vom 12.08.2011, wohl kaum als Ökoblatt zu bezeichnen...

Richtig ist allerdings auch, dass die Bilanz wesentlich besser gewesen wäre, wenn die Subventionen für Photovoltaik in andere Energiesparmaßnahmen geflossen wären (Wärmedämmung etc.), aber diese Maßnahmen sieht man ja nicht und sie sind ja kein Hi-Tech... (Quelle: Wiederum der Spiegel).

Danke!

Das sind ja mal interessante Infos.

Übrigens: das Argument, daß Photovoltaikanlagen oft aus China kommen und deshalb abzulehnen sind ("kein Geld ins Ausland"😉, ist ein sehr fraglicher Standpunkt.

Oder wie war das mit unserer Exportbilanz doch gleich? 😉

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Wir sollten evtl. an den:
"Atomkraft ja Bitte,Nein Danke" anknüpfen und hier mit dem "Limit-Thema" weitermachen
Der thread ufert aus
mfg trixi1262

Gerne.

Zum OT-Ausflug, welcher eigentlich gar keiner ist:
Nachdem hier tausende von Seiten immer die gleichen Grabenkämpfe in schwarz-weiß-Denke stattfanden, habe ich versucht, da mal etwas über den Tellerrand zu leuchten.

Eine der genannten Gründe pro aTL ist nunmal der Umweltgedanke (bringt zwar fast nichts, aber das Argument wird leider nunmal verwand).

Da mein Ansatz stets der pragmatische, nicht der ideologische ist, finde ich es nunmal besser sinnvolle Dinge für den Umweltschutz zu besprechen (und umzusetzen. Haben wir bei unserem Haus gemacht.), bevor jemand auf die Idee kommen sollte, die Gängelungskeule auszupacken.

Auch falls es den aTL-Gegnern (zu denen ich ja ganz klar auch gehöre) nicht passen sollte:
Ein Verweigern in Umweltfragen erhöht nur Zulauf zu grün-rot.

Schlimmstenfalls ist die Diskussion dann eine ganz ideologische und unserer (Edit) heißverteidigten freien Fahrt können wir evtl wehmütig nachtrauern.

Man hat ja nun mittlerweile xxx.Argumente für ein aTl gelesen und ebenfalls mindestens doppelt so viele dagegen !
Wir haben in Deutschland ca.60-70% Geregelte Strecken und unsere Autobahnen sind bei weitem besser ausgebaut,wie in vielen andeeren EU Ländern,usw.
Zudem wurde von den Befürwortern nicht ein Einziges Argument tatsächlich bekräftigt,welches die Unfallzahlen,oder gar Umweltaspekte zum Positiven beeinflussen könnte !
Es hat sich gezeigt,das mit einen aTL,keinerlei Unfälle vermieden werden,eher das Gegenteil wird erreicht !
Mehr Frustrierte VT,noch mehr Schläfer und mehr Gefummel an Handy,unnötigen Ablenkungen usw.
Also NIX,LIMIT
mfg trixi1262
Und:
Ihr Ökonasen,geht zu Greenpeace !🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


sonst gehts dir noch gut 150 eine Straftat.
Hallo wir sind nicht in der Schweiz.
nur die sind so blöd.
in allen anderen Tl Länder sind 160 überhaupt kein problem.
zahlen muss man halt wenn man erwischt wird.
das sehe ich aber auch nicht ein.
man macht ja nix schlimmes.
man fährt nur 160.

Ich wurde heute mit 94 statt 70 erwischt und musste 25 euro ZAHLEN! Von Straftat war da aber KEINE REDE!😕😕😕😕

LG aus einem (WÄHRE DAS ATL NICHT) schönem Land
Audiethebest

Na ich denke Ö hat Dinge die euer ATL bei weitem wett machen. Das gilt auch für viele andere Länder, die garantiert mit ATL lebenswert sind. Wenns nur ums ATL geht, ein paar Länder außer D ohne ATL gibts ja noch - aber ob die Lebensqualitätbieten?

ATL ist mir langsam als Thema egal - wenn es keines gibt fahre ich eben manchmal auch schneller, wenn es doch Mal kommen sollte ist mir das auch recht. Es gibt wahrlich wichtigere Dinge.

Natürlich gibt's in jedem Land schöne Dinge, die das Leben lebenswert machen. Aber nur weil man in jedem Land auf der LS 200 fahren kann ist das doch kein Grund, die legalen Freiheiten minder zu bewerten.

Ich werde so langsam,das Gefühl nicht los,das der gesamte verordnete Regulierungswahn,des Deutschen Gesetzgebers,Methode hat und nur auf Eines aus ist,die Kohle des Bürgers !
Um ein Beispiel zu nennen:
Vor geraumer Zeit,war Wärmedämmung,sei es nun an der Fassade,oder Isoglas
100mm Sturopor und Glas 1,1 !
Dies genügt nun nicht mehr,jetzt muss an 175 Ytonsteine noch 200mm Sturopor und Wärmeschutzverglasung ungefähr 0,7 sein!
Alles weit aus Teurer und wer ist der Nutznießer ????
Ein Limit muss angeblich auf Kosten der Verbesserung der CO2 Werte her!
Wenn man sich aber mal genau die Ampelphasen in Deutschen Städten anschaut,an jeden Briefkasten darf man anhalten !😠
Gut für die Umweltbilanz😕
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zudem wurde von den Befürwortern nicht ein Einziges Argument tatsächlich bekräftigt,welches die Unfallzahlen,oder gar Umweltaspekte zum Positiven beeinflussen könnte !

Also nochmal, ich bin zwar kein genereller Befürworter mir ist das alles egal.

Aber ich habe hier schon mehrmals ein Beispiel gebracht wo die Einführung eines aTL auf einem 60 Km langem Autobahnabschnitt zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Wittstock im Land Brandenburg die Anzahl der Toten von 9 im Jahr auf 0 gebracht hat und die Zahl der Unfälle hat sich halbiert. Betrachtungszeitraum war wie schon gesagt 1 Jahr.
Ich glaube das ist ein Beispiel was beweist das ein sinnvoll angebrachtes Limit die Unfallzahlen senkt.
Ich will keinem absprechen auf wenig befahrenen Autobahnen auch 250 zu fahren, aber in meine Augen wird diese Freiheit noch zu oft missbraucht. Die schöne heile Welt auf unlimitierter Strecke, wie hier oft dargestellt, gibt es nämlich nicht.
Einige wenige machen sie kaputt.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten, harte Sanktionen gegen diese Leute, will keiner, habe ich scharfe Angriffe erlebt, ein aTL für alle, will auch keiner !

Ja was wollt ihr dann ?

Komme mir jetzt bitte keiner mit Maoam.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zudem wurde von den Befürwortern nicht ein Einziges Argument tatsächlich bekräftigt,welches die Unfallzahlen,oder gar Umweltaspekte zum Positiven beeinflussen könnte !
Also nochmal, ich bin zwar kein genereller Befürworter mir ist das alles egal.

Aber ich habe hier schon mehrmals ein Beispiel gebracht wo die Einführung eines aTL auf einem 60 Km langem Autobahnabschnitt zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Wittstock im Land Brandenburg die Anzahl der Toten von 9 im Jahr auf 0 gebracht hat und die Zahl der Unfälle hat sich halbiert. Betrachtungszeitraum war wie schon gesagt 1 Jahr.
Ich glaube das ist ein Beispiel was beweist das ein sinnvoll angebrachtes Limit die Unfallzahlen senkt.
Ich will keinem absprechen auf wenig befahrenen Autobahnen auch 250 zu fahren, aber in meine Augen wird diese Freiheit noch zu oft missbraucht. Die schöne heile Welt auf unlimitierter Strecke, wie hier oft dargestellt, gibt es nämlich nicht.
Einige wenige machen sie kaputt.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten, harte Sanktionen gegen diese Leute, will keiner, habe ich scharfe Angriffe erlebt, ein aTL für alle, will auch keiner !

Ja was wollt ihr dann ?

Komme mir jetzt bitte keiner mit Maoam.

Was mir sofort auf D Autobahnen auffällt sind die LKW s die STÄNDIG rausziehen, das finde ich bei Tempo 200 etwas "PROBLEMATISCH"....... Oder ist das nur meine Wahrnemung!?

LG
Audithebest

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Also nochmal, ich bin zwar kein genereller Befürworter mir ist das alles egal.

Ist mal wieder Märchenstunde?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber ich habe hier schon mehrmals ein Beispiel gebracht wo die Einführung eines aTL auf einem 60 Km langem Autobahnabschnitt

Willst du uns ernsthaft sagen, dass du den Unterschied zwischen einem allgemeinen und einem lokalen Tempolimit nicht begreifst?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


in meine Augen wird diese Freiheit noch zu oft missbraucht. Die schöne heile Welt auf unlimitierter Strecke, wie hier oft dargestellt, gibt es nämlich nicht.
Einige wenige machen sie kaputt.

Dass deine Augen nen Sehfehler haben und du Probleme siehst wo keine sind, hast du hier schon oft dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zudem wurde von den Befürwortern nicht ein Einziges Argument tatsächlich bekräftigt,welches die Unfallzahlen,oder gar Umweltaspekte zum Positiven beeinflussen könnte !
Also nochmal, ich bin zwar kein genereller Befürworter mir ist das alles egal.

Aber ich habe hier schon mehrmals ein Beispiel gebracht wo die Einführung eines aTL auf einem 60 Km langem Autobahnabschnitt zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Wittstock im Land Brandenburg die Anzahl der Toten von 9 im Jahr auf 0 gebracht hat und die Zahl der Unfälle hat sich halbiert. Betrachtungszeitraum war wie schon gesagt 1 Jahr.
Ich glaube das ist ein Beispiel was beweist das ein sinnvoll angebrachtes Limit die Unfallzahlen senkt.
Ich will keinem absprechen auf wenig befahrenen Autobahnen auch 250 zu fahren, aber in meine Augen wird diese Freiheit noch zu oft missbraucht. Die schöne heile Welt auf unlimitierter Strecke, wie hier oft dargestellt, gibt es nämlich nicht.
Einige wenige machen sie kaputt.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten, harte Sanktionen gegen diese Leute, will keiner, habe ich scharfe Angriffe erlebt, ein aTL für alle, will auch keiner !

Ja was wollt ihr dann ?

Komme mir jetzt bitte keiner mit Maoam.

Sicherlichgibt es Abschnitte mit einer gewissen Unfallproblematik,das heisst aber nicht,das ein generelles Limit passend ist !

Unfallschwerpunkte gibt es nicht nur im Kreuz Havelland,bin 10 Jahre jedes WE von Berlin nach Brandenburg-zurück gefahren und ich habe in 10 Jahren keinen ernsthaften Unfall gesehen!

Was Statistiken angeht,da glaube ich wenn überhaupt,nur die Hälfte !

Mit deiner Mam brauchst du mir nicht zu kommen !🙂

mfg trixi1262

Und:

Zitat:

Was wollt Ihr dann ????

Auf keinem Fall ein generelles Limit😁

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Was mir sofort auf D Autobahnen auffällt sind die LKW s die STÄNDIG rausziehen, das finde ich bei Tempo 200 etwas "PROBLEMATISCH"....... Oder ist das nur meine Wahrnemung!?

LG
Audithebest

Ja, ein LKW der rauszieht wenn man mit 200 vorbeizieht wird schnell zum Problem. Mir persönlich sagt dies das ich nicht mit 200 an einem LKW vorbei ziehen kann, ich könnte ein Problem bekommen.

Ähnliche Themen