Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Wovon wir in D dann wieder profitieren können, auch wirtschaftlich. Nicht umsonst ist D führend in Umwelttechnologie, und die ganze Welt kauft unsere Autos mit verbrauchsoptimierten Motoren, die als technologische Meisterwerke gelten. Das stimmt mich positiv.

Wobei, ein Schelm wer böses dabei denkt. Sachen als schlecht zu deklarieren und gleich die Lösung dafür zu verkaufen 😁

Typisch Systemanbieter: ein Problem erzeugen - und bereits die Lösung parat haben ...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ja, der Wunsch das Autofahren als Nebenbeschäftigung abzutun und sich am Steuer hauptsächlich so "wichtigen" Dingen wie der Nahrungsaufnahme oder elektronischer Kommunikation widmen zu können, ist ja für viele aTL-Verfechter ein (mehr oder weniger offen) zugegebener Grund der Limitforderung.
Lächerlich. Wer hat solchen Schwachsinn hier jemals von sich gegeben?

Sind wir jetzt schon soweit, dass die beschränkte Unbeschränkheitsfraktion sich vermeintlich geäußerten Unsinn der Gegenseite ausdenken muss, um noch vernünftige Argumente zu besitzen?

Es wurde mehrfach vorgetragen, daß bei einem aTL dem rückwärtigen Verkehr wesentlich weniger Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse.

Deine Wortwahl macht den Vortrag übrigens weder besser noch wahrer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Schau dir unseren Export an. Wenn allein die in Deutschland produzierten und exportierten Autos 3 Liter Benzin mehr verbrauchen würden, würden sie trotzdem weltweit ihre Abnehmer finden.,
Dann müßten die Käufer dieser Autos eben öfter tanken oder man müßte die Fahrzeuge mit einem größeren Tank ausrüsten...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Wird hier klar, was ich meine?

Eigentlich nicht...😛

Jo. Früher hatten Durchschnittsautos auch nen grösseren Tank. Vermutlich wurden die Tanks erst kleiner, als den Leuten auffiel, wie teuer das tanken inzwischen geworden ist. Wer will heute mal eben 100€ für 1xtanken ausgeben?

Das 1. Mal fiel es auf, als die Zapfsäulen umgerüstet werden mussten, weil sie mehr als 99 Pfennige/Liter nicht verarbeiten konnten. Da gabs für ne Übergangszeit Anzeigen mit Preisen für nen halben Liter ...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ja, der Wunsch das Autofahren als Nebenbeschäftigung abzutun und sich am Steuer hauptsächlich so "wichtigen" Dingen wie der Nahrungsaufnahme oder elektronischer Kommunikation widmen zu können, ist ja für viele aTL-Verfechter ein (mehr oder weniger offen) zugegebener Grund der Limitforderung.
Lächerlich. Wer hat solchen Schwachsinn hier jemals von sich gegeben?

Sind wir jetzt schon soweit, dass die beschränkte Unbeschränkheitsfraktion sich vermeintlich geäußerten Unsinn der Gegenseite ausdenken muss, um noch vernünftige Argumente zu besitzen?

Ach, wir hatten hier mal einen User (Namens Tempomat) der stolz berichtete, daß er den Großteil seiner täglichen Arbeitsleistung auf der Fahrt von und zur Arbeit im PKW am Telefon erledigt ...

... und hinter dem vielfach genannten angeblichen Vorteil eines TL - entspannteres Fahren - steckt wohl auch nicht die Einstellung, sich beim Fahren besonders konzentrieren zu wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Als sichtbares Russpartikel war es gar kein Feinstaub ... 😮

Du kennst meinen Röntgenblick nicht. Der erkennt Feinstaub den es noch gar nicht gibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Als sichtbares Russpartikel war es gar kein Feinstaub ... 😮
Du kennst meinen Röntgenblick nicht. Der erkennt Feinstaub den es noch gar nicht gibt 😁

ja wenn das so ist, hats dir denn zugewunken und mit dem Auge gezwinkert? 😉

Dann war es Paul, der letzte Überlebende aus dem Auspuffrohr meines F45, hat sich extra klein gemacht, um als Feinstaubpartikel durchzugehen. Als schnödes Russpartikel bist du ja gleich wieder Anfeindungen der Ökojünger ausgesetzt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Du kennst meinen Röntgenblick nicht. Der erkennt Feinstaub den es noch gar nicht gibt 😁

ja wenn das so ist, hats dir denn zugewunken und mit dem Auge gezwinkert? 😉
Dann war es Paul, der letzte Überlebende aus dem Auspuffrohr meines F45, hat sich extra klein gemacht, um als Feinstaubpartikel durchzugehen. Als schnödes Russpartikel bist du ja gleich wieder Anfeindungen der Ökojünger ausgesetzt. 😉

Ab jetzt kommen bei Dir nur noch Grossstaubbrocken raus 😁😁😁

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Ab jetzt kommen bei Dir nur noch Grossstaubbrocken raus 😁😁😁
mfg trixi1262

Nee nee. Unter meiner Suzi hab ich n Partikelfilter, und warte drauf, das der voll wird - irgendwo muss das Zeug doch bleiben 😁

Solltest du mal nen schwarzen Fleck auf der AB sehen - kann sein das sich mein DPF bei 210 ausko**en musste 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hier nochmal was Aktuelles aus Österreich:
http://www.ots.at/.../...-weniger-unfaelle-auf-oesterreichs-autobahnen

"Auffahrunfälle gehören mit 421 der insgesamt 764 Unfälle zu den häufigsten Unfallarten. Danach folgen Alleinunfälle (313 Fälle). Die meisten Unfälle passieren auf trockener Fahrbahn (596) und bei besten
Lichtverhältnissen am Tag. Bei Dämmerung und Dunkelheit weist die Statistik 181 Unfälle auf. Weit vorsichtiger dürften die Verkehrsteilnehmer bei nasser Fahrbahn unterwegs sein. Im Vergleich
zum 1. Halbjahr 2010 ging heuer die Zahl an Unfällen um 42 Prozent zurück.

Keinen Rückgang gab es in diesem Zeitraum hingegen leider bei der Anzahl an tödlichen Verkehrsunfällen auf Autobahnen und Schnellstraßen, die Zahl der tödlichen Unfälle blieb annähernd
gleich. "

Erstmal danke fuer den link.

Ich verstehe den aber nicht, 20% rueckgang, sogar 40% bei regen? Ist das so zu lesen? Und wie kann das innerhalb eines jahres erreicht werden?

Und warum wirkt sich das ueberhaupt nicht auf die verkehrstoten aus?

Das ist jetzt keine kritik an dir, der link sieht ja sehr serioes aus, ich verstehe es nur nicht so ganz.

3L

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Du und ich leben augenscheinlich in einer anderen Welt. Hat doch hier einer dieser Tage dargelegt, dass die Sache mit dem CO2 alles nur Gefasel ist. Hat vermutlich im Physikunterricht, wenn er einen solchen überhaupt genossen hat, nicht aufgepasst: Die Gase verschwinden demnach schadlos im Nirwana🙄
ich meine, im biologieunterricht mal mitbekommen zu haben, dass pflanzen und bäume sich von co2 ernähren und dieses in sauerstoff umwandeln.

Ich persönlich sehe das Problem auch mehr darin, dass jeden Tag einen Wahnsinnsfläche abgeholzt und nicht quasi gleichzeitig durch Jungbäumen ersetzt wird...

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich meine, im biologieunterricht mal mitbekommen zu haben, dass pflanzen und bäume sich von co2 ernähren und dieses in sauerstoff umwandeln.

Ich persönlich sehe das Problem auch mehr darin, dass jeden Tag einen Wahnsinnsfläche abgeholzt und nicht quasi gleichzeitig durch Jungbäumen ersetzt wird...

notting

Genau das sehe ich ebenfalls als Hauptursache !

Gerade die Tropenhölzer werden massiv abgeholzt,weil die Enorme Nachfrage da ist.

Nicht nur wegen E10 oder dem Biogedöhns!

Das Holz ist eine riesige Einnahmequelle,was widerum nur den Lobbyisten zu Gute kommt.

Die Waldarbeiter dürften den geringsten Anteil bekommen !

mfg trixi1262

Bezüglich der Unfälle auf östereichischen Autobahnen:

Ich vermute, dass die geringeren Unfallzahlen wegen geringeren Verkehrsdichten zustandekommen. Weiß jetzt leider nicht, warum genau das so ist. Da müsste man mehr recherchieren.

Was die unveränderte Zahl an Toten angeht, keine Ahnung! Auffällig ist ja, dass ein Großteil der Autobahntoten allein verunfallt sind.
Aber mir ist diese Nachricht auch ein Rätsel, hoffe es gibt da bald konkreteres.

Vielleicht hilft das weiter !

http://www.statistik.at/.../index.html

mfg trixi1262

Der Biosprit ist mal abgesehen von der unverträglichkeit für einige
Motoren auch was den CO² Austoss betrifft nicht unbedingt ein Vorteil
gegenüber herkömmlichem Sprit, denn zu seinem Anbau wird massiv Fläche
benötigt was wiederum dazu führen wird,das Bäume abgeholzt werden.
Manche Experten gehen sogar davon aus,daß der Biosprit aus diesem
Grund im Endeffekt sogar eine schlechtere CO²-Bilanz hat wie fossiler
Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Der Biosprit ist mal abgesehen von der unverträglichkeit für einige
Motoren auch was den CO² Austoss betrifft nicht unbedingt ein Vorteil
gegenüber herkömmlichem Sprit, denn zu seinem Anbau wird massiv Fläche
benötigt was wiederum dazu führen wird,das Bäume abgeholzt werden.
Manche Experten gehen sogar davon aus,daß der Biosprit aus diesem
Grund im Endeffekt sogar eine schlechtere CO²-Bilanz hat wie fossiler
Sprit.

Bei Biodiesel mag es annähernd passen,aber nicht bei Ethanol !
Für Etanol wird jedenfalls nicht der Urwald abgeholzt.
Und Fossile Brennstoffförderung ist absolut Umweltfreundlich😁
mfg trixi1262

Ja,zitieren ist ne Kunst und Kunst kommt von Honig !😕🙂

Ähnliche Themen