Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Du und ich leben augenscheinlich in einer anderen Welt. Hat doch hier einer dieser Tage dargelegt, dass die Sache mit dem CO2 alles nur Gefasel ist. Hat vermutlich im Physikunterricht, wenn er einen solchen überhaupt genossen hat, nicht aufgepasst: Die Gase verschwinden demnach schadlos im Nirwana🙄
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die pusten ihre Schadstoffe allerdings zu 95% auf hoher See in die Luft... und nicht direkt neben den Bürgersteigen in Wohngebieten. Ich weiss nicht wo ihr so wohnt, aber bei uns verlaufen die Gehwege direkt neben der Straße und die Autos schleudern ihren Dreck somit nur etwa 0,5-1m von mir entfernt in die Luft...Wer von euch wohnt 1m entfernt von einem Hafen?
Falsche Frage. Es gibt Stellen an Flüssen, durch die solche Schiffe durchschippern und wo auch viele Wohnhäuser angrenzen. Da braucht man nicht unbedingt einen Hafen dazu.
notting
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hi,Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ein Schiff pustet mehr Schadstoffe in die Luft als der komplette Hamburger Straßenverkehr an einem Tag? 😁lach mal nicht zu laut. 😉 Ich hatte hier im Thread schon vor Monaten wiederholt darauf hingewiesen! Wurde leider (wie so oft) ignoriert oder abgetan, wie der Beitrag des Kollegen weiter oben.
Lies mal bitte *das hier*.
DANKE für den Link. Sehr beachtlich.
Aber klar, daß die üblichen Verdächtigen da gleich wieder abwiegeln und weiter an die allmächtige Bedeutung der grünen Plaketten glauben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ein Schiff pustet mehr Schadstoffe in die Luft als der komplette Hamburger Straßenverkehr an einem Tag? 😁Klar... wenn das ein 200 000m langer Megagigasuper-Frachter mit ungefähr 1 Milliarde PS ist... dann schon...
Wer nicht bis 3 zählen kann, der ist mit einer Millarde völlig überfordert:
Zitat:
Ein Kreuzfahrtschiff bläst in nur einer Stunde Liegezeit am Kai so viel Feinstaub in die Luft wie 50 000 Pkw, die mit Tempo 130 über die Autobahn rauschen. Auf großer Fahrt erhöht sich der Ausstoß um ein Vielfaches.
http://www.abendblatt.de/.../Kampf-gegen-CO2-aus-Schiffen.html
Zitat:
Der NABU beklagt einmal mehr, dass sich Reedereien ihrer Verantwortung bei der Luftreinhaltung nicht stellen. ... Allein die 15 größten Frachtschiffe der Welt stoßen statistisch jährlich mehr Schwefeloxide aus als alle 760 Millionen Autos weltweit.
http://www.derwesten.de/.../...-Luxus-Kreuzfahrtschiffe-id4914389.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
... bei uns verlaufen die Gehwege direkt neben der Straße und die Autos schleudern ihren Dreck somit nur etwa 0,5-1m von mir entfernt in die Luft...
Und wo ist da jetzt ein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die pusten ihre Schadstoffe allerdings zu 95% auf hoher See in die Luft... und nicht direkt neben den Bürgersteigen in Wohngebieten. Ich weiss nicht wo ihr so wohnt, aber bei uns verlaufen die Gehwege direkt neben der Straße und die Autos schleudern ihren Dreck somit nur etwa 0,5-1m von mir entfernt in die Luft...Wer von euch wohnt 1m entfernt von einem Hafen?
Wer von uns wohnt denn hier mit dem Hoffenster zur Stadtautobahn raus? 😉
Zieh doch mal in ne gescheite Gegend um. Das verlangt ihr Ökopäpste doch von den Heimchenbauern auch immer, wenn die sich über gestiegene Mobilitätskosten ärgern 😉
Und - kleiner Tipp: solange die ganzen Häuslebauer nicht dank Wegfall der Pendlerpauschale bankrott sind und ihr Haus dann wertloses verschleudern und in die Städte ziehen müssen, gibts auch innenstadtnah (noch) bezahlbare sehr attraktive Wohnungen, an maximal Anliegerverkehr vorbeifährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Du und ich leben augenscheinlich in einer anderen Welt. Hat doch hier einer dieser Tage dargelegt, dass die Sache mit dem CO2 alles nur Gefasel ist. Hat vermutlich im Physikunterricht, wenn er einen solchen überhaupt genossen hat, nicht aufgepasst: Die Gase verschwinden demnach schadlos im Nirwana🙄
Nö, sie gesellen sich zu dem übrigen CO2 in der Luft, was ja schon da ist und die Pflanzen wachsen lässt.
Statt anderen die "Phlogistontheorie" zu unterstellen, solltest Du ggf. eher mal den Bio- als den Physikunterricht bemühen 😉
Vielleicht kann ja mal einer eine Vergleichsrechnung erstellen über den vorhandenen CO2-Anteil in der Luft im Verhältnis zum jährlich dazukommenden. Fände ich jetzt mal interessant...
Den CO2 Käse haben wir doch schon in aller epischen Breite gefühlte 256x durch - manche kommen nur in bestimmten Abständen wieder mit ihrer Panikbehauptungstheoriemärchenstunde ums Eck... weil nicht sein kann, was Ökofuzzis (nehm ich mal als Sammelbegriff für die ganzen Ideologien dahinter) Märchenstunde als solche klar aufzeigt. 😉
Dto. Feinstaub/Umweltzonen Scheinargument vs. Technik ganz allgemein (also den Menschen, die nicht vom Baumhaus träumen)... zu praktisch allen Zonen liegen mittlerweile Auswertungen und Vergleichsmessungen zu vergleichbaren Gebieten ohne solche Zonen und sogar ganz ohne Verkehr vor: Von Pleiten, Pech und Pannen... bis "offensichtlich keinerlei Einfluß"... nebst Erklärungen zu den Rahmenbedingungen aufgrund besonderer Lagen mancher Städte.
Fazit: Für den Eimer. 🙂
http://www.adac.de/.../umweltzonen_wirksamkeit_bericht_0609_43574.pdf
http://www.derwesten.de/.../Peinliche-Feinstaub-Panne-id592530.html
http://www.bz-berlin.de/.../...gen-gegen-umweltzone-article395453.html
usw. usf.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft hehaupten, daß Du irgendwelchen schwachsinnigen Plaketten irgendeine Relevanz zubilligt. Sorry, mein Lieber, aber blöd bist selbst Du nicht...😁Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Jetzt darfst du mit den alten Kiste, die sicher niemals die entsprechenden Plaketten erhalten würden, die Menschheit verpesten und vergasen und bist zusätzlich der Meinung, dass du damit die Allgemeinheit subventionierst oder beglückst.Daß Du jetzt im Zusammenhang mit dem Betrieb von klassischen Automobilen den Begriff VERGASEN meinst verwenden zu müssen, ist dann aber sogar für Deine Verhältnisse eine ganz besondere Schäbigkeit...🙄
Fakt ist, wo immer ich mit meinem 35 Jahren alten Auto auftauche, wird dieses ohne Ausnahme von den Menschen mit große Freude wahrgenommen. Dazu trägt im Übrigen der Sound des Triebwerks zu einem nicht unerheblichen Teil bei - und der läßt sich nun mal nur mit einen großvolumigen Achtzylinder erzeugen, der sich nicht mit 15 Litern zufrieden gibt.
Sorry, ich muss dir voll zustimmen; so hab ich das auch als letzte Aussage in meinem Statement bereits beschrieben. Letztendlich ging es um die Aussage, dass die Klassiker die Allgemeinheit subventionieren. Das konnte ich nicht so stehen lassen, zumal die Diskussion darum fast den ganzen Vormittag angedauert hatte.
Um dich zu beruhigen, so viel, dass ich mich einem Oldtimer eher zu- als abwende.
Kürzlich habe ich eine flotte Reise auf der Autobahn auf ca. 80 km/h gedrosselt, um hinter einem schönen Mercedes 180 herfahren zu können. Als ich ihn anschließend doch überholt habe, habe ich dem Fahrer durch einen aufrechten Daumen mein Wohlgefallen herüber gestikuliert.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich kugel mich gerade vor Lachen. Bist du auch für Nichtpinkel-Bereiche in Schwimmbecken? Oder bist du auch der Meinung, dass die Raucherzonen auf Bahnsteigen erheblich zur Gesundheit unserer Gesellschaft beitragen?Ich zahl im Jahr 309 Euro Steuer für 8 Zylinder, die ich vielleicht alle 8 Tage mal anwerfe. Der Nachbar mit seinem Prius fährt zum Brötchenholen mit seinem Extrem Rohstoffaufwändigen Fahrzeug und muss zum Dank dafür keine Steuer zahlen.
Unter dem Vorwand der Umwelt wird so viel Schindluder getrieben....
Beileibe will ich kein Fahrzeug disqualifizieren!
Nur ist es gerecht, dass, und darum ging die eigentlichen Diskussion, für ein angemeldetes Fahrzeug Steuern bezahlt werden. Höhe und Aufteilung war nicht Gegenstand der Diskussion.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ein Schiff pustet mehr Schadstoffe in die Luft als der komplette Hamburger Straßenverkehr an einem Tag? 😁Klar... wenn das ein 200 000m langer Megagigasuper-Frachter mit ungefähr 1 Milliarde PS ist... dann schon...
Das stimmt, denn in den Brennräumen wird der letzte Müll aus dem Ölkreislauf verbrannt. Das sind die Schweine auf hoher See, eben die Allesfresser.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Beileibe will ich kein Fahrzeug disqualifizieren!Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich kugel mich gerade vor Lachen. Bist du auch für Nichtpinkel-Bereiche in Schwimmbecken? Oder bist du auch der Meinung, dass die Raucherzonen auf Bahnsteigen erheblich zur Gesundheit unserer Gesellschaft beitragen?Ich zahl im Jahr 309 Euro Steuer für 8 Zylinder, die ich vielleicht alle 8 Tage mal anwerfe. Der Nachbar mit seinem Prius fährt zum Brötchenholen mit seinem Extrem Rohstoffaufwändigen Fahrzeug und muss zum Dank dafür keine Steuer zahlen.
Unter dem Vorwand der Umwelt wird so viel Schindluder getrieben....Nur ist es gerecht, dass, und darum ging die eigentlichen Diskussion, für ein angemeldetes Fahrzeug Steuern bezahlt werden. Höhe und Aufteilung war nicht Gegenstand der Diskussion.
Gruß
Ulicruiser
"Gerecht" oder "fair" gibts doch nur im Kindergeschichtenbuch. Jedem (Ge)recht machen kann man es sowieso nicht und wenn man es versucht, dann schafft man nur ein überkomplexes Bürokratiemonster mit Vorschriften und Ausnahmeregelungen durch die niemand mehr durchblickt.
Wichtig ist doch nur, dass der "Jahressaldo" passt.
Moin🙂
Ähm schon mal darüber nachgedacht welche Relation zwischen einem Schiff, einem LKW und einem PKW existieren? 🙄
1 LKW verbrennt ca. 1,5L/t, ein Schiff ca. 0,3L/t, welcher Transport ist nun umweltfreundlicher ?
Falls Jemand so wenig Kraftstoff mit seinem PKW braucht, bitte melden 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von citius
"Gerecht" oder "fair" gibts doch nur im Kindergeschichtenbuch. Jedem (Ge)recht machen kann man es sowieso nicht und wenn man es versucht, dann schafft man nur ein überkomplexes Bürokratiemonster mit Vorschriften und Ausnahmeregelungen durch die niemand mehr durchblickt.Wichtig ist doch nur, dass der "Jahressaldo" passt.
Ich stimme dir voll zu.
Das Problem ist nur, dass es eine Regelung geben muss, nur so geht es.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Ähm schon mal darüber nachgedacht welche Relation zwischen einem Schiff, einem LKW und einem PKW existieren? 🙄
1 LKW verbrennt ca. 1,5L/t, ein Schiff ca. 0,3L/t, welcher Transport ist nun umweltfreundlicher ?
Falls Jemand so wenig Kraftstoff mit seinem PKW braucht, bitte melden 😉
1. muss man IMHO unterscheiden, was da genau verbrannt und auch rausgeblasen wird. Schiffe verwenden IIRC häufig völlig anderen Kraftstoff als LKW.
2. Viele Orte kann man gar nicht mit dem Schiff ausreichend nahe erreichen, sodass für viele Strecken das Schiff ein großer Umweg wäre.
3. Schiffe kippen gerne Ölreste etc. ins Meer 😰 - sehr umweltfreundlich...
notting