Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
3. Schiffe kippen gerne Ölreste etc. ins Meer 😰 - sehr umweltfreundlich...
Naja,
wenn ich manchmal die AB Parkplätze so anschaue 🙄
Btw, ich will keine Schiffe auf der AB sehen 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Vielleicht kann ja mal einer eine Vergleichsrechnung erstellen über den vorhandenen CO2-Anteil in der Luft im Verhältnis zum jährlich dazukommenden. Fände ich jetzt mal interessant...
Da gibt es was drüber, ich habe bloß keine Ahnung mehr wo das stand ( war keine Ökonaziveröffentlichung ). Unterstreitig ist,daß der CO²
Anteil höher ist als zum Anfang der industriellen " Revolution ". Das interessante ist aber,daß der Straßenverkehr ja praktisch erst mit Ende von Weltkrieg 2 anfing eine Rolle zu spielen. Also wurde der ganze Mist bereits vorher dahin geblasen wo er jetzt ist. Wer den alten Ruhrpott noch kennt, weiß von was ich rede. Dazu kommen noch Vulkanaktivitäten, Sonnenausbrüche und so weiter und sofort. Hier alles pauschal auf den Straßenverkehr abzuwälzen ist typisches Ökonazitum.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Naja,Zitat:
Original geschrieben von notting
3. Schiffe kippen gerne Ölreste etc. ins Meer 😰 - sehr umweltfreundlich...
wenn ich manchmal die AB Parkplätze so anschaue 🙄Btw, ich will keine Schiffe auf der AB sehen 😉
Hab ich aber schon - auf Anhängern </klugscheiss>
notting
PS: Ok, kleine Yachten, Segelboote usw.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Hab ich aber schon - auf Anhängern </klugscheiss>Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Naja,
wenn ich manchmal die AB Parkplätze so anschaue 🙄Btw, ich will keine Schiffe auf der AB sehen 😉
notting
PS: Ok, kleine Yachten, Segelboote usw.
Ich stell mir grad so ein Schiff auf einer AB vor😁😁😁😁😁 Auf Anhängern versteht sich^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da gibt es was drüber, ich habe bloß keine Ahnung mehr wo das stand ( war keine Ökonaziveröffentlichung ). Unterstreitig ist,daß der CO²Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Vielleicht kann ja mal einer eine Vergleichsrechnung erstellen über den vorhandenen CO2-Anteil in der Luft im Verhältnis zum jährlich dazukommenden. Fände ich jetzt mal interessant...
Anteil höher ist als zum Anfang der industriellen " Revolution ". Das interessante ist aber,daß der Straßenverkehr ja praktisch erst mit Ende von Weltkrieg 2 anfing eine Rolle zu spielen. Also wurde der ganze Mist bereits vorher dahin geblasen wo er jetzt ist. Wer den alten Ruhrpott noch kennt, weiß von was ich rede. Dazu kommen noch Vulkanaktivitäten, Sonnenausbrüche und so weiter und sofort. Hier alles pauschal auf den Straßenverkehr abzuwälzen ist typisches Ökonazitum.
Inhaltlich kann ich Dir da weitgehend zustimmen (auch wenn ich vielleicht andere Worte gewählt hätte 😉).
Mir drängt sich der Eindruck auf, daß es einfach Zeitgenossen gibt, die meist sorgenvoll und freudlos sind und somit anfällig für Umwelt-Weltuntergangsszenarien der verschiedensten Art:
Grob im Zeitablauf:
* Befürchtete KlimaABKÜHLUNG (wegen Industrieruß in der Luft, welche die Sonneneinstralung mindere)
* Waldsterben
* Ozonloch (oben)
* zuviel Ozon (unten)
* und die aktuelle Klimasau, welche seitens der Ökojünger durch möglichst viele Dörfer getrieben wird heißt nunmal "CO2".
* Edit ergänzt: Feinstaub (Danke an den Nach-Poster)
Mal schauen, was danach kommt. 😁
Aktuell ist es ja jetzt der pöse " Feinstaub ". Hoffentlich gibt es nicht wieder Stürme, die Sand aus der Sahara bringen-die töne Ökobilanz..
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Ich stell mir grad so ein Schiff auf einer AB vor😁😁😁😁😁 Auf Anhängern versteht sich^^
Ich hab mal einen Schiffer auf einem Schiff gesehen, der vom Schiff aus ins Wasser Wasser geschifft!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Ich stell mir grad so ein Schiff auf einer AB vor😁😁😁😁😁 Auf Anhängern versteht sich^^Zitat:
Original geschrieben von notting
Hab ich aber schon - auf Anhängern </klugscheiss>
notting
PS: Ok, kleine Yachten, Segelboote usw.
Das sieht dann ungefährt so aus (siehe Anhang) 😉
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Ähm schon mal darüber nachgedacht welche Relation zwischen einem Schiff, einem LKW und einem PKW existieren? 🙄
1 LKW verbrennt ca. 1,5L/t, ein Schiff ca. 0,3L/t, welcher Transport ist nun umweltfreundlicher ?
Falls Jemand so wenig Kraftstoff mit seinem PKW braucht, bitte melden 😉Gruss TAlFUN
Man sollte nur einfach nicht vergessen, dass die KiK-Hose eben nicht aus dem Laden kommt ebensowenig wie die Milch aus der Tüte 😉
Die Fahrt in die City mit dem Auto ist eben nur der allerletzte Teil, den die Ware hinter sich bringt, und der nunmal immer wieder gerne im Fokus der Bessermenschen steht. Bis dahin ist das ganze Zeugs aber mit dem Schiff schon 3x um die Erde gefahren 😉
Und im Verhältnis zu den 0,3 zu 1,5t sind ja nun mal die Strecken von Singapur bis Rotterdam auch ganz andere als von Duisburg Binnenhafen ins Logistikzentrum Wilsdruff 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Und im Verhältnis zu den 0,3 zu 1,5t sind ja nun mal die Strecken von Singapur bis Rotterdam auch ganz andere als von Duisburg Binnenhafen ins Logistikzentrum Wilsdruff 😉
Korrekt,
aber genausowenig wie der Strom aus der Steckdose kommt, kommt der Sprit aus dem Zapfhahn der Tankstelle 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich hab mal einen Schiffer auf einem Schiff gesehen, der vom Schiff aus ins Wasser Wasser geschifft!Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Ich stell mir grad so ein Schiff auf einer AB vor😁😁😁😁😁 Auf Anhängern versteht sich^^Gruß
Ulicruiser
WAHNSINN😉
LG
Audithebest
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Du und ich leben augenscheinlich in einer anderen Welt. Hat doch hier einer dieser Tage dargelegt, dass die Sache mit dem CO2 alles nur Gefasel ist. Hat vermutlich im Physikunterricht, wenn er einen solchen überhaupt genossen hat, nicht aufgepasst: Die Gase verschwinden demnach schadlos im Nirwana🙄
ich meine, im biologieunterricht mal mitbekommen zu haben, dass pflanzen und bäume sich von co2 ernähren und dieses in sauerstoff umwandeln.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Diese dir doch gelungene Metapher möchte ich ergänzen um den Gedanken, dass beim Fahren mit dem Ballon plötzlich Details mit zunehmender Höhe verschwinden.Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Es wäre nicht unklug - ich sag das mal metaphorisch - wenn man mal aus dem Auto aussteigt, sich in einen Ballonkorb setzt... um sich das Gesamtbild mal ganz ruhig und allein aus großer Höhe betrachtet. Zusammenhänge sieht, Querverbindungen, Relationen erkennt usw. usf. Es könnte dem geneigten Beobachter dabei passieren... dass sich ihm aus dieser Perspektive ganz neue Blickwinkel erschließen und so manches plötzlich gar nicht mehr das ist, was es aus der Froschperspektive zu sein schien? Aus Großem wird plötzlich ein Pünktlein, aus nur vielen vielen Bäumen ein großes, erfassbares Waldgebiet, plötzlich tauchen Dinge auf... die man noch gar nie bemerkt hat....
ein ähnliches gefühl stellt sich bei mir ein, wenn ich (denn mal) im flieger sitze - das teil hebt ab, menschen, autos, immobilien werden immer kleiner... je kleiner sie werden, desto bedeutungsloser werden all die probleme die es in D / die ich in D habe / gibt.
mir kommt dann immer alles soooo lächerlich vor, noch bevor die reisehöhe erreicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich meine, im biologieunterricht mal mitbekommen zu haben, dass pflanzen und bäume sich von co2 ernähren und dieses in sauerstoff umwandeln.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Du und ich leben augenscheinlich in einer anderen Welt. Hat doch hier einer dieser Tage dargelegt, dass die Sache mit dem CO2 alles nur Gefasel ist. Hat vermutlich im Physikunterricht, wenn er einen solchen überhaupt genossen hat, nicht aufgepasst: Die Gase verschwinden demnach schadlos im Nirwana🙄
Generell richtig, aber die Natur steht im Gleichgewicht und regelt sich selber. Durch gewisse Events (Vulkanausbrüche, Meteroriten, Mensch) kann dieses Gleichgewicht mehr oder weniger lang gestört werden. Während sich die Atmossphäre von allen natürlichen geologischen und klimatologischen Katastrophen erholt hat, könnte sie sich eventuell nicht rechtzeitig vom Menschen erholen.
Auf jeden Fall wird mehr CO2 produziert als durch Grünpflanzen umgewandelt werden kann.