Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Ich finde es auch immer beindruckend, wenn solche Leistungssarten Gliedverlängerungen mit 90 über die Autobahn gondeln, nur um halbwegs an die Herstellerangaben ranzukommenZitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Angeblich 388PS und das bei unter 6l Durchschnittsverbrauch. Find ich schon recht beeindruckend.
Der Euromix bzw die Herstellerangaben beanspruchen auch garnicht die Realität wiederzuspiegeln. Das ist ganz einfach ein Messzyklus um Fahrzeuge vergleichbar zu machen.
Ist genau wie mit den NCAP Crash Test, der auch wenig bis garnichts über die Sicherheit eines Fahrzeugs aussagt.
Die Werksangabe für meinen 420 SE stimmen übrigens exakt.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wer will DAS denn? 😉 Die Herstellerangaben werden doch immer nur künstlich noch 2l extra runtergelogen, damit man weniger CO2-Steuer zahlt 😁Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Ich finde es auch immer beindruckend, wenn solche Leistungssarten Gliedverlängerungen mit 90 über die Autobahn gondeln, nur um halbwegs an die Herstellerangaben ranzukommen
Aber im Trend insgesamt passts dann schon wieder mit dem Minderverbrauch.
Außerdem: was hast Du gegen das gemächliche Cruisen? Das Schöne bei so einer Karre ist ja, dass sie fahren KANN aber noch lange nicht MUSS 😉
Eben, allein das gefühl man könnte ist ja manchmal schön, und wenn man dann den "Getunten" Opel Corsa B mit 55ps und ohne auspuff gas gibt, und man ihm hinterherkommt obwohl man im höchsten gang ist ists nochmal gleich geiler 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wer will DAS denn? 😉 Die Herstellerangaben werden doch immer nur künstlich noch 2l extra runtergelogen, damit man weniger CO2-Steuer zahlt 😁Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Ich finde es auch immer beindruckend, wenn solche Leistungssarten Gliedverlängerungen mit 90 über die Autobahn gondeln, nur um halbwegs an die Herstellerangaben ranzukommen
Aber im Trend insgesamt passts dann schon wieder mit dem Minderverbrauch.
Außerdem: was hast Du gegen das gemächliche Cruisen? Das Schöne bei so einer Karre ist ja, dass sie fahren KANN aber noch lange nicht MUSS 😉
Ich habe überhaupt nichts dagegen, ich finde es wie gesagt sehr beindruckend 😁
In den letzten Wochen wo meine Knutschkugel repariert wurde mußte ich ja den dämlichen M5 fahren, da drückt man nur leicht aufs Pedal und schwupps ist der auf 100, in der Stadt ist das schon sehr nervig
Zitat:
Eben, allein das gefühl man könnte ist ja manchmal schön, und wenn man dann den "Getunten" Opel Corsa B mit 55ps und ohne auspuff gas gibt, und man ihm hinterherkommt obwohl man im höchsten gang ist ists nochmal gleich geiler 😁
Jaja, genau so ist es. Viele meiner Altersgenossen geben ja fürs Auto 400 Euro aus, und bauen dann Schürzen für 800 Euro ein. Schneller wird die Karre dadurch nicht 😉
Ist schon entspannt wenn man diese Art Leute weit hinter sich lassen kann ohne dabei den Wagen über 2.000 Touren drehen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Ich habe überhaupt nichts dagegen, ich finde es wie gesagt sehr beindruckend 😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wer will DAS denn? 😉 Die Herstellerangaben werden doch immer nur künstlich noch 2l extra runtergelogen, damit man weniger CO2-Steuer zahlt 😁
Aber im Trend insgesamt passts dann schon wieder mit dem Minderverbrauch.
Außerdem: was hast Du gegen das gemächliche Cruisen? Das Schöne bei so einer Karre ist ja, dass sie fahren KANN aber noch lange nicht MUSS 😉
Solange es nicht auf der Mittelspur ist 😛
Das stört mich doch nicht, daß solltest du langsam wissen 🙂Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Solange es nicht auf der Mittelspur ist 😛Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Ich habe überhaupt nichts dagegen, ich finde es wie gesagt sehr beindruckend 😁
@racerf18
Sind die 286 Pferdestärken alles was Du besitzt? Wie sieht es denn mit Immobilien aus? Wie sieht es in Deinem Depot aus mit Aktien und Fonds? Was hast Du in Sachen Rente bereits angeleiert?🙄
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@racerf18Sind die 286 Pferdestärken alles was Du besitzt? Wie sieht es denn mit Immobilien aus? Wie sieht es in Deinem Depot aus mit Aktien und Fonds? Was hast Du in Sachen Rente bereits angeleiert?🙄
sagen wir´s mal so(kleiner Provokateur) carte blanché
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wer will DAS denn? 😉 Die Herstellerangaben werden doch immer nur künstlich noch 2l extra runtergelogen, damit man weniger CO2-Steuer zahlt 😁
Aber im Trend insgesamt passts dann schon wieder mit dem Minderverbrauch.
Außerdem: was hast Du gegen das gemächliche Cruisen? Das Schöne bei so einer Karre ist ja, dass sie fahren KANN aber noch lange nicht MUSS 😉Ich habe überhaupt nichts dagegen, ich finde es wie gesagt sehr beindruckend 😁
In den letzten Wochen wo meine Knutschkugel repariert wurde mußte ich ja den dämlichen M5 fahren, da drückt man nur leicht aufs Pedal und schwupps ist der auf 100, in der Stadt ist das schon sehr nervig
Och bei dem Benziner sollte man das doch ganz gut händeln können. Bei unserm "Büro" (Gleich Chefspielzeug)-Pan(d)amera S kommt da der Schub recht linear anwachsend und ist so ganz gut zu dosieren.
Bin aber mal gespannt, wie das bei dem 550d läuft, der schon ab 1000 Touren das volle Drehmoment haben soll. Wenn der so ne ähnlich träge Getriebeautomatik hat wie ich mit meinen 231PS, die sich erst ne Gedenksekunde zum Gangeinlegen genehmigt und DANN losmarschiert, wenn man instinkiv längst NOCH tiefer ins Gas getreten hat, dann gute Nacht 😁
Kann man nur hoffen, dass man dann gerade keinen vor sich hat...
OK, aber genug des OT Gelabers.
Also GEGEN ein aTL. Egal mit welchem Auto und auf welcher Spur 😁
@Herr Lehmann:
Das ist genau der Grund warum ich moderne Turbodiesel nicht gerne fahre. Der E 280 CDI meines alten Herren ist da auch ein Musterbeispiel: Man ist kurzfristig auf Schub angewiesen, gibt Gas, Getriebe überlegt sich welcher der 7 Gänge denn nun am angebrachtesten ist, der Gang ist nach einer Sekunde eingelegt, und nach einer weiteren Sekunde hat der Turbolader dann Druck aufgebaut und es geht vorwärts - in der Zeit bin ich mit meinem 420er schon lange aus dem Gefahrenbereich raus - obwohl der 115 NM weniger Drehmoment, und 3 Gänge weniger hat.
Es geht einfach nichts über Großvolumige Benzinmotoren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
@Herr Lehmann:Das ist genau der Grund warum ich moderne Turbodiesel nicht gerne fahre. Der E 280 CDI meines alten Herren ist da auch ein Musterbeispiel: Man ist kurzfristig auf Schub angewiesen, gibt Gas, Getriebe überlegt sich welcher der 7 Gänge denn nun am angebrachtesten ist, der Gang ist nach einer Sekunde eingelegt, und nach einer weiteren Sekunde hat der Turbolader dann Druck aufgebaut und es geht vorwärts - in der Zeit bin ich mit meinem 420er schon lange aus dem Gefahrenbereich raus - obwohl der 115 NM weniger Drehmoment, und 3 Gänge weniger hat.
Es geht einfach nichts über Großvolumige Benzinmotoren 😁
Na hier im Forum hab ich mich ja überzeugen lassen, dass es an der "Schubabschaltung" liegt, die den Gang rausnimmt, wenn man steht. Also nicht am Turbodiesel selbst. Drückt man nämlich vor dem Beschleunigen die Schaltwippe, merkt man regelrecht, wie die Karre ruckt und nen "Gang einlegt" und dann gehts beim Gasgeben auch direkt los. Aber wehe, Du denkst mal nicht dran, die Wippe zu drücken... 🙁
Ich meine mehr folgende Situation:
Man steht an der Ampel und will ausnahmsweise mal einen Kickdownstart hinlegen (ich weiß das gehört sich nicht). Also: Man gleicht das Gaspedal dem Bodenblech an, rollt eine gefühlte Fahrzeuglänge vorwärts und verschluckt anschließend seine Zunge. Ab 3.500 Touren geht ihm dann wieder die Puste aus.
Drehmomentkurbe wie ne Treppe von der Seite gesehen...
Beim 420er (der immer im zweiten Gang anfährt) lege ich manuell den ersten Gang ein, und in dem Moment in dem ich Gas gebe geht es vorwärts, und das nicht zu knapp.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich meine mehr folgende Situation:Man steht an der Ampel und will ausnahmsweise mal einen Kickdownstart hinlegen (ich weiß das gehört sich nicht). Also: Man gleicht das Gaspedal dem Bodenblech an, rollt eine gefühlte Fahrzeuglänge vorwärts und verschluckt anschließend seine Zunge. Ab 3.500 Touren geht ihm dann wieder die Puste aus.
Drehmomentkurbe wie ne Treppe von der Seite gesehen...Beim 420er (der immer im zweiten Gang anfährt) lege ich manuell den ersten Gang ein, und in dem Moment in dem ich Gas gebe geht es vorwärts, und das nicht zu knapp.
Dem Diesel geht aber nicht bei 3500rpm die Puste aus.... fühlt sich nur so an. Und so schlimm ist es auch nicht, dafür sind die Motoren über die wir reden zu groß, Diesel unter 2l Hubraum, da sieht das schon anders aus.
Klar, das ist klagen auf hohem Niveau....
Hatte auf Mallorca mal einen Golf TDI als Leihwagen, das war ein Golf VI mit dem 105 PS TDI. Der fuhr sich im Vergleich zu meinem damaligen E 220 (der Golf hat 50 % mehr Drehmoment) ziemlich lahm. Unter 2.000 Ging da ja garnichts. Anfahren fast mit Vollgas und je höher die Drehzahl desto mehr nimmt man den Fuss vom Gas.
Und 7 Liter hat der auch verbraucht....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Klar, das ist klagen auf hohem Niveau....Hatte auf Mallorca mal einen Golf TDI als Leihwagen, das war ein Golf VI mit dem 105 PS TDI. Der fuhr sich im Vergleich zu meinem damaligen E 220 (der Golf hat 50 % mehr Drehmoment) ziemlich lahm. Unter 2.000 Ging da ja garnichts. Anfahren fast mit Vollgas und je höher die Drehzahl desto mehr nimmt man den Fuss vom Gas.
Und 7 Liter hat der auch verbraucht....
Jo, so sind die Downsizingmotoren von heute.... ich hab das Ding nach einer Probefahrt dankend abgelehnt.