Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Jap so isses.

Der schönste Diesel den ich je gefahren bin ist der 350er Turbodiesel im Mercedes W140. 310 ehrliche Newtonmeter und 150 sanfte PS. Keine Rakete, aber noch eine halbwegs lineare Drehmomentkurve.

Wie sagt meine Mutter immer so schön? "Ich liebe meine G Klasse weil sie kein Turboloch hat" (300 GD Automatic, 113 Saugdiesel PS und 2,4 Tonnen Leermasse 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



...
Ich bin aber Student und muss für eine Tankfüllung (140 Euro) ca 14 Stunden arbeiten. Der Wagen ist mein Hobby, und ca 50% meines Geldes fließen in den Unterhalt des Wagens. Hätte ich das Bedürfnis häufig schnell zu fahren wäre es das falsche Auto für mich.
Wenn ich dem Wagen richtig die Sporen gebe um z.B nach München zu kommen, dann komme ich mit 2 Tankfüllungen gerade mal bis zur Münchener Stadtgrenze. Wenn ich 4 Stunden mehr einplane komme ich mit einer Tankfüllung aus. Ich spare also quasi 140 Euro in 4 Stunden, was einem Stundenlohn von 35 Euro die Stunde entspricht.

Daher achte ich mehr darauf...

Daß Du auf den Verbrauch achtest, ist ja völlig legitim. Nur, rein vorsorglich geschrieben, in keinster Art und Weise ein Grund,

alle anderen

VT einzubremsen.

Deinen Angaben nach bist Du Student und verwendest den Wagen im Alltag. Da Dein Budget offenbar so limitiert ist, so daß Du Dir über paar Euro Sprit solche Gedanken machen mußt, finde ich, ehrlich gesagt, Deine Fahrzeugwahl recht gewagt. Wenn da mal was Größeres kaputtgehen sollte, sind schnell ein paar Tausender weg.

Soll mitnichten irgendwie herablassend wirken (ich war selbst mal Student), eher zur Achtsamkeit appellierend.

Mein SL (s. Bildanhang) ist mein Viertauto und da ist mir, ehrlich gesagt, der Verbrauch vollkommen egal. Wenn ich Lust drauf habe, fahre ich, die Aerodynamik abermals verschlechternd, 220 mit geöffnetem Verdeck. Da kannst Du der Tanknadel beim Fallen zusehen. 😁

Bei meinem sparsamsten Fz (Golf VI 140 PS TDI) ist der Verbrauchsunterschied zwischen schnell und langsam übrigens weit weniger ausgeprägt. Da kommt man kaum mal über 7 Liter.

Was lernen wir:

* Mit einem modernen, halbwegs kräftigen Diesel sind selbst bei forcierter Fahrt erheblich geringere Verbräuche möglich als mit Klassikern der Luxusklasse beim Bummeln.

* Jeder Fahrer kann, sofern er möchte, den Verbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten testen und seine Reisegeschwindigkeit nach Kosten/Nutzen-Verhältnis optimieren.

Oder einfach so schnell fahren, wie er möchte und eventuelle Mehrverbräuche, ganz irrational, aber höchst angenehm, unter der Rubrik „Lebensfreude“ verbuchen. 😁

L1000269b

Zitat:

Daß Du auf den Verbrauch achtest, ist ja völlig legitim. Nur, rein vorsorglich geschrieben, in keinster Art und Weise ein Grund, alle anderen VT einzubremsen.

Wen bremse ich denn ein? Ich sag doch dass das jeder selbst entscheiden soll?

Zitat:

Deinen Angaben nach bist Du Student und verwendest den Wagen im Alltag. Da Dein Budget offenbar so limitiert ist, so daß Du Dir über paar Euro Sprit solche Gedanken machen mußt, finde ich, ehrlich gesagt, Deine Fahrzeugwahl recht gewagt. Wenn da mal was Größeres kaputtgehen sollte, sind schnell ein paar Tausender weg.

Was größeres kaputtgehen? Das Getriebe zum Beispiel? Ersatz ist vermutlich billiger als bei den Polos und Twingos meiner Altersgenossen die Elektronik im Zaum zu halten.

Ich finde als Student gibt es nichts besseres als einen alten Benz:

-Erstmal ist das einfach ein geiles Auto

-Zweitens ist die Technik extrem haltbar und einfach. Man kann sehr viel selber machen, hat somit einen praktischen Ausgleich zum theoretischen Studium und weiß irgendwann nicht nur über das Deutsche Rechtssystem zu referieren, sondern auch wie man nen Schraubenzieher anfässt. (eine Eigenschaft die vielen Akademikern fehlt)

An nem modernen Polo (das Klischeestudentenauto?) kann ich nicht in einer Nacht und Nebelaktion die Gleitschienen der Steuerkette samt Kettenspanner tauschen, oder mal kurzerhand den Zustand meiner Nockenwellen innerhalb von 10 Minuten überprüfen.
Wenn da der Wurm in der Elektronik steckt, DANN wird es teuer.

-Drittens hat der Wagen einen relativ geringen Wert, was eine gute Ausgangsbasis ist. Von Wertverlust kann man nicht sprechen, im Gegenteil die Talsohle ist durchschritten und der Wagen steigt im Wert.

-Viertens zahle ich im Jahr trotz 100% Versicherungseinstufung mit Teilkasko nicht mal 700 Euro Versicherung im Jahr

Ausserdem wüsste ich nicht warum S Klasse fahren und trotzdem ein kostenbewusster Mensch sein in den Augen der meisten Menschen ein Widerspruch ist.

Zitat:

Soll mitnichten irgendwie herablassend wirken (ich war selbst mal Student), eher zur Achtsamkeit appellierend.

Danke, meinen Finanzen geht es bestens.

Zitat:

* Mit einem modernen, halbwegs kräftigen Diesel sind selbst bei forcierter Fahrt erheblich geringere Verbräuche möglich als mit Klassikern der Luxusklasse beim Bummeln.

Aber Spaß macht das noch lange nicht 😁

Zitat:

* Jeder Fahrer kann, sofern er möchte, den Verbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten testen und seine Reisegeschwindigkeit nach Kosten/Nutzen-Verhältnis optimieren.

Oder einfach so schnell fahren, wie er möchte und eventuelle Mehrverbräuche, ganz irrational, aber höchst angenehm, unter der Rubrik „Lebensfreude“ verbuchen. 😁

So isses 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich meine mehr folgende Situation:

Man steht an der Ampel und will ausnahmsweise mal einen Kickdownstart hinlegen (ich weiß das gehört sich nicht). Also: Man gleicht das Gaspedal dem Bodenblech an, rollt eine gefühlte Fahrzeuglänge vorwärts und verschluckt anschließend seine Zunge. Ab 3.500 Touren geht ihm dann wieder die Puste aus.
Drehmomentkurbe wie ne Treppe von der Seite gesehen...

Beim 420er (der immer im zweiten Gang anfährt) lege ich manuell den ersten Gang ein, und in dem Moment in dem ich Gas gebe geht es vorwärts, und das nicht zu knapp.

Nö, das geht eigentlich. An der Ampel ist der schon ganz ok und zieht ruckelfrei bis oben durch - mit Wippe beim Start halt. Ich meine eher so Momente, wo man erst Gas wegnimmt, weil man denkt, der andere will raus, der wartet aber, man will zügig vorbei, tritt aufs Gas und 1 sek NÜSCHT, und schlimmstenfalls denkt der andere dann wieder, DU wartest und fährt los, sobald das Getriebe bei Dir den Schub freisetzt. Da hats einmal fast geknallt...

Ähnliche Themen

Jo kommt mir bekannt vor 😉

Ist halt das "Problem" bei modernen Getrieben. Solange da geschaltet wird, wird keine Kraft übertragen. Und wenn das Erörtern der richtigen Fahrstufe 1-1,5 Sekunden dauert, dann kommt so lange überhaupt kein Schub.

Gegensatz dazu: Mein antikes Wandlergetriebe: Man tritt drauf und merkt sofort wie der Wagen zieht. Entscheidet sich das Getriebe dann, dass noch einen Gang zurückgeschaltet werden muss passiert das ohne Schubunterbrechung - und ab geht die Post 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Daß Du auf den Verbrauch achtest, ist ja völlig legitim. Nur, rein vorsorglich geschrieben, in keinster Art und Weise ein Grund, alle anderen VT einzubremsen.

Wen bremse ich denn ein? Ich sag doch dass das jeder selbst entscheiden soll?

Das ist ja schonmal die wichtigste Aussage. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

* Mit einem modernen, halbwegs kräftigen Diesel sind selbst bei forcierter Fahrt erheblich geringere Verbräuche möglich als mit Klassikern der Luxusklasse beim Bummeln.

Aber Spaß macht das noch lange nicht 😁

DOCH ! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

* Jeder Fahrer kann, sofern er möchte, den Verbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten testen und seine Reisegeschwindigkeit nach Kosten/Nutzen-Verhältnis optimieren.

Oder einfach so schnell fahren, wie er möchte und eventuelle Mehrverbräuche, ganz irrational, aber höchst angenehm, unter der Rubrik „Lebensfreude“ verbuchen. 😁

So isses 😁

DAS stimmt, und daher - jeder wie er mag. Wenn ich heute Student wäre, hätte ich mir vielleicht die gleiche Kiste gekauft 🙂

MEIN Traum damals: ein 560SEC in silbergrau, der bei nem Fähnchenhändler in der Nähe stand. Um den bin ich ein gefühltes halbes Jahr herumgestrichen wie ne Katze einem um die Beine, aber der war mir irgendwie zu unseriös. Angeblich 100.000km gelaufen aber durchgesessen und abgeschubbert an den Knöpfen wie n alter S-Bahn-Waggon.

Damals gabs ja sowas wie Internet noch nich... da musste man nehmen, was vor der Tür oder in der Zeitung stand 😉

PS: zum Thema Wandlergetriebe: sollte das ein ähnliches sein, wie beim W123? Der hatte zwar nur drei Gänge und 136 PS aber trotzdem war man mit der Automatik an der Ampel immer der König 😁

Zitat:

DOCH ! 😛

Ein Auto muss doch nach etwas klingen! Bis auf die alten Vorkammer 5 und 6 Zylinder wüsste ich da keine gut klingenden Diesel 😉

Zitat:

DAS stimmt, und daher - jeder wie er mag. Wenn ich heute Student wäre, hätte ich mir vielleicht die gleiche Kiste gekauft 🙂
MEIN Traum damals: ein 560SEC in silbergrau, der bei nem Fähnchenhändler in der Nähe stand. Um den bin ich ein gefühltes halbes Jahr herumgestrichen wie ne Katze einem um die Beine, aber der war mir irgendwie zu unseriös. Angeblich 100.000km gelaufen aber durchgesessen und abgeschubbert an den Knöpfen wie n alter S-Bahn-Waggon.
Damals gabs ja sowas wie Internet noch nich... da musste man nehmen, was vor der Tür oder in der Zeitung stand 😉

Jep! Aufgrund meiner Uni-Nähe wohne ich noch Zuhause und hab den Keller für mich. Großeltern haben ein Landgut mit Scheune wo man schrauben kann, und ich liiiebe alles was irgendwie W116, 123, 126, 124 oder 140 ist.

Habe auch schon nen W124 gefahren. Aber als handgerührter 4 Zylinder und Mopf 2. Das war irgendwie doch nicht das wahre, ein Benz braucht Automatic und mindestens 6 Pötte. Eigentlich wollte ich einen 300 E/D kaufen, aber da die Dichte solcher Fahrzeuge recht gering ist hab ich mir einfach mal alles in der Nähe angeschaut.
Geworden ist es dann mein 420 SE. 904 Dunkelblau, Leder Grau. Wurzelnussholz. Sitzheizung und Klimaanlage. Zustand: Ich würd ihm ne solide 3 geben. Und werde versuchen, da langfristig ne 2 draus zu machen.

Ich bin der glücklichste Mensch auf Erden, es gibt nichts schöneres als 8 Zylinder. Okay der Wagen atmet etwas tiefer, aber ich habe ihn natürlich in dem Wissen gekauft, dass alle Strecken unter 10 KM per Fahrrad erledigt werden.
Und wer mir jetzt noch sagt dass ein W126 dann das falsche Auto für einen Studenten ist hat die Philosophie eienr alten S Klasse nicht begriffen 😉

*grusel*
Also so ein aTL ist ja schon ein grauslich schauriges Ekelthema... aber jetzt übertreibt ihr fei!
Elektronische Wippenverschluckerzögerautomatikscootergetriebe, fahrende gelutschte Drops mit Reifen dran, Landwirts Treckerträume, Kalles Kiezschlepper, kaputteuronormiertverbogene Hustenmotoren ohne akustischen Resonanzkörper auch noch, spätbarocke Sofagarnituren, Verbrauchsonanie.... ihr seid fei gscheid bruta zum Leserl, Rohlinge, Sadisten fast schon 🙁 😁 😛 😉

*jawääääh*

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Und wer mir jetzt noch sagt dass ein W126 dann das falsche Auto für einen Studenten ist hat die Philosophie eienr alten S Klasse nicht begriffen 😉

Doch nicht etwa in dunkelblau....Neeeeeiiiiiiiddddddd

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Und wer mir jetzt noch sagt dass ein W126 dann das falsche Auto für einen Studenten ist hat die Philosophie eienr alten S Klasse nicht begriffen 😉
Doch nicht etwa in dunkelblau....Neeeeeiiiiiiiddddddd

Schau Dir gerne mein Profil an, Kommentare erwünscht 😁

Das achte " gefällt mir " ist von mir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das achte " gefällt mir " ist von mir 🙂

Danke 😉 Ich hab eben gesehen dass ich garkeine Fotos hochgeladen hätte. Jetzt sind welche da 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das achte " gefällt mir " ist von mir 🙂
Danke 😉 Ich hab eben gesehen dass ich garkeine Fotos hochgeladen hätte. Jetzt sind welche da 😉

DAS NEUNTE IST VON MIR^^ Echt schönes Auto, auf das ist jedenfalls VERLASS!

LG
Audithebest

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Naja das mit dem verbauch und der hohen geschwindigeit muss man EDIT: mein auto ist sowieso komisch, je rasanter ich fahre desto weniger verbaucht es (Siehe spritmonitor, signatur) Ich kann mir das nicht erklären 😁

Ich kann mir das schon erklären.

bergab wirst du 200 fahren auf der Ebene 160 und bergauf 120.

duck und weg

hihihi

Ähnliche Themen