Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
wenn ich meinen 286 Pferdchen die Sporen gebe, wollen die Futter, das ist doch wohl jedem klar,
anders rum gefragt, wenn ich mir 286 Pferde leiste, interessiert mich ein Liter mehr oder weniger Durchschnittsverbrauch nicht die Bohne
Naja... Haben oder nicht haben. Wenn ich weiß dass mein Auto bei Tempo 120 2 Liter mehr verbraucht als bei 100, und ich 300 km Strecke zurückzulegen habe, dann fahre ich lieber ein paar Minuten früher los als 10 Euro Mehrkosten zu haben.
Aber wie schon gesagt: Das ist Ansichtssache.
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
wenn ich meinen 286 Pferdchen die Sporen gebe, wollen die Futter, das ist doch wohl jedem klar,anders rum gefragt, wenn ich mir 286 Pferde leiste, interessiert mich ein Liter mehr oder weniger Durchschnittsverbrauch nicht die Bohne
Ach Du mit Deinem Diesel. Der ist doch super sparsam - gerade bei hohen Geschwindigfkeiten. 😁
Bei mir macht der Unterschied zwischen 120 und 170km/h auch grad mal nen Liter mehr aus...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Naja... Haben oder nicht haben. Wenn ich weiß dass mein Auto bei Tempo 120 2 Liter mehr verbraucht als bei 100, und ich 300 km Strecke zurückzulegen habe, dann fahre ich lieber ein paar Minuten früher los als 10 Euro Mehrkosten zu haben.Aber wie schon gesagt: Das ist Ansichtssache.
Ich hatte nach dem Urlaub dem Hotel für die paar Übernachtungen für zwei Personen ein überdurchscnittliches Nettogehalt überwiesen. Essen, trinken, Ausflüge...
hat auch alles gekostet. Was sollte es mich da jucken, auf etwa 1800km für Hin- und Rückweg 6 oder 8 Liter / 100km zu verbrauchen? Die Mehrkosten beliefen sich auf etwa 2% der gesamten Urlaubskosten.
Und für die 50€ gab es noch einen Gegenwert: weniger Zeit auf der AB. Ich greife mal aus der Luft und behaupte, etwa 4 Stunden gespart zu haben. Macht also lächerliche 12,50€ pro Stunde.
Edit:
ggü einer fahrt mit 100 km/h dürfte ich weit mehr als vier Stunden gespart haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wenn ich weiß dass mein Auto bei Tempo 120 2 Liter mehr verbraucht als bei 100, und ich 300 km Strecke zurückzulegen habe, dann fahre ich lieber ein paar Minuten früher los als 10 Euro Mehrkosten zu haben.
Es gibt auch Leute die wissen, daß eine Achtzylinder-Oberklasse-Limousine 4-6 Liter mehr verbraucht als ein Polo oder Fiesta und desshalb lieber einen Kleinwagen fahren als 20-30 Euro Mehrkosten zu haben.
Zitat:
Aber wie schon gesagt: Das ist Ansichtssache.
So ist es...😛
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
So ist es...😛Zitat:
Aber wie schon gesagt: Das ist Ansichtssache.
Und Ansichtssachen brauchen wir nicht limitieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich hatte nach dem Urlaub dem Hotel für die paar Übernachtungen für zwei Personen ein überdurchscnittliches Nettogehalt überwiesen. Essen, trinken, Ausflüge...Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Naja... Haben oder nicht haben. Wenn ich weiß dass mein Auto bei Tempo 120 2 Liter mehr verbraucht als bei 100, und ich 300 km Strecke zurückzulegen habe, dann fahre ich lieber ein paar Minuten früher los als 10 Euro Mehrkosten zu haben.Aber wie schon gesagt: Das ist Ansichtssache.
hat auch alles gekostet. Was sollte es mich da jucken, auf etwa 1800km für Hin- und Rückweg 6 oder 8 Liter / 100km zu verbrauchen? Die Mehrkosten beliefen sich auf etwa 2% der gesamten Urlaubskosten.Und für die 50€ gab es noch einen Gegenwert: weniger Zeit auf der AB. Ich greife mal aus der Luft und behaupte, etwa 4 Stunden gespart zu haben. Macht also lächerliche 12,50€ pro Stunde.
Klar, in deinem Falle. Ich bin aber Student und muss für eine Tankfüllung (140 Euro) ca 14 Stunden arbeiten. Der Wagen ist mein Hobby, und ca 50% meines Geldes fließen in den Unterhalt des Wagens. Hätte ich das Bedürfnis häufig schnell zu fahren wäre es das falsche Auto für mich.
Wenn ich dem Wagen richtig die Sporen gebe um z.B nach München zu kommen, dann komme ich mit 2 Tankfüllungen gerade mal bis zur Münchener Stadtgrenze. Wenn ich 4 Stunden mehr einplane komme ich mit einer Tankfüllung aus. Ich spare also quasi 140 Euro in 4 Stunden, was einem Stundenlohn von 35 Euro die Stunde entspricht.
Daher achte ich mehr darauf...
Gerade reingekommen: VW Investiert die rekordsumme vonn 62Mrd. € nächstes jahr, die hälfte davon in Deutschland, soviel dazu das deutschland ein unwichtiger markt ist, der deutsche markt ist immernoch die Basis
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
lach, ja und ab Oktober sind´s dann 313 Pferdchen, bin mal gespannt was die so an Futter benötigen
Ach, der neue 535d (geiles Teil, keine Frage) ist auch recht effizient. Schätze da muss auch kaum mehr Hafer in die Raufe 😉 Aber willst Du nicht lieber auf den 550d alias M5d warten? Angeblich 388PS und das bei unter 6l Durchschnittsverbrauch. Find ich schon recht beeindruckend.
Was alles geht, wenn die Islamisten den Ölhahn ab- und die Ideologisten den Steuerhahn aufdrehen 😁
Zitat:
Ach, der neue 535d (geiles Teil, keine Frage) ist auch recht effizient. Schätze da muss auch kaum mehr Hafer in die Raufe 😉 Aber willst Du nicht lieber auf den 550d alias M5d warten? Angeblich 388PS und das bei unter 6l Durchschnittsverbrauch. Find ich schon recht beeindruckend.
Was alles geht, wenn die Islamisten den Ölhahn ab- und die Ideologisten den Steuerhahn aufdrehen 😁
😁
Ist ja aber nix neues... Ein Mercedes 450 SE verbraucht ungefähr 25 Liter / 100. 1979 wird der Schah gestürzt, im selben Jahr kommt der Nachfolger W126 auf den Markt. Der offizielle Nachfolger, der 380 SE kommt mit etwas mehr als der Hälfte aus.
Stell Dir das mal heute vor 😉
Ich finde es auch immer beindruckend, wenn solche Leistungssarten Gliedverlängerungen mit 90 über die Autobahn gondeln, nur um halbwegs an die Herstellerangaben ranzukommenZitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Angeblich 388PS und das bei unter 6l Durchschnittsverbrauch. Find ich schon recht beeindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Ich finde es auch immer beindruckend, wenn solche Leistungssarten Gliedverlängerungen mit 90 über die Autobahn gondeln, nur um halbwegs an die Herstellerangaben ranzukommenZitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Angeblich 388PS und das bei unter 6l Durchschnittsverbrauch. Find ich schon recht beeindruckend.
Wer will DAS denn? 😉 Die Herstellerangaben werden doch immer nur künstlich noch 2l extra runtergelogen, damit man weniger CO2-Steuer zahlt 😁
Aber im Trend insgesamt passts dann schon wieder mit dem Minderverbrauch.
Außerdem: was hast Du gegen das gemächliche Cruisen? Das Schöne bei so einer Karre ist ja, dass sie fahren KANN aber noch lange nicht MUSS 😉