Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Jeder sollte eine Partei wählen die beim einem Sieg wichtige Dinge in Deutschland ggf. ändert/nicht ändert und besonders bei Sozialfragen weitreichend denkt und gerecht ist.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
nennt mich Verrückt, aber ich werde keine Partei wählen die für ein aTL ist! Niemals!
Was machst Du wenn die Rechten plötzlich die einzigen gegen ein ATL sind???Meine Befürchtung ist fast, daß es genug Wähler gibt die wirklich wie Du verfahren und denen u.U. egal ist was den Rest des Parteiprogramms angeht.
Heißt vielleicht auch, dass der krizzz dann nicht mehr wählen geht. 😉
Die Option haben wir im jetzigen Deutschland immerhin auch.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Was schlägst Du denn vor, krebsandi? Dass Chinesen keine Autos kaufen sollen? Dass sie wieder verarmen sollen?Es kann irgendwie nicht angehen, dass wir als reiche Europäer einem Land wie China sagen: Nö, ihr dürft das alles nicht haben - und das obwohl gar nicht so wenig dagegen spricht, dass der CO2-Effekt auf westlichem Mist gewachsen ist. Die chinesische Kritik daran ist zwar auch nicht besonders konstruktiv und weiterführend, aber nachvollziehen lässt sich der Standpunkt mE schon.
Nein, das geht natürlich nicht. Gleichwohl erkennst Du ja auch die Problematik, dass WIR aber auch nie in der Lage sein werden, durch "Gürtel enger schnallen" das Problem zu lösen und das einzusparen, was 3 Mrd Chinesen und Inder zukünftig auch haben werden.
DAS zu suggerieren, um damit seinen eigenen politischen Interssen zu frönen, ist eben recht eindimensional gedacht und eigentlich nur ein gutmenschelndes Feigenblättchen, mit dem sich so mancher gerne schmückt.
Im Verhältnis gesehen ist der positiv gschätzte! CO2-Minderverbrauch durch ein aTL in 6 Wochen durch die Steigerung in China kompensiert. Und dann?
Das ist nun mal ein globales Problem, dass sich mit "Umverteilung" nicht lösen lässt, da können wir sparen, wie wir wollen. Es müssen da ganz andere Überlegungen greifen, die national leider überhaupt nicht lösbar sind. Industrialisierung für alle wie bisher geht halt nicht.
Welche Antworten wir da finden, wird sich zeigen.
Ob es nach wie vor nur eine Elite sein wird, die an den Vorzügen partizipieren kann? Dann ist es zwar nicht gerade sehr christlich, aber doch nachvollziehbar, dass die Menschen hier sich nicht freiwillig ganz hinten in die Schlange stellen wollen sondern auf ihrem "Erbrecht" bestehen. 😉
Vielleicht findet man aber ja auch noch eine bessere und gemeinnützigere Lösung, die allen hilft und zu wesentlich breiter aufgestelltem Wohlstand führt. Damit infrastrukturell DORT anzufangen, wo noch "nichts" ist, scheint dabei die logischste Alternative. Und wenn WIR dabei den technologischen Background liefern, warum nicht an der Umsetzung wirtschaftlich partizipieren?
Hey Herr Lehmann, hätte ich nie gedacht, dass ich Dir mal ein Danke gebe 😉 Der Beitrag ist echt gut, und regt zum Nachdenken an.
@letzterlude
Ein Umweltgewissen ist Dir fremd, aber hier wie ein Prahlhans zu posten, mit welcher Dreckschleuder Du ab Oktober unterwegs sein wirst ist schon starker Tobak. Bist Du auch im Leben neben dem Auto auch so "großzügig" mit allem?😁
Ähnliche Themen
@HerrLehmann1983 - meine These ist ja gerade nicht, dass es uns schlechter geht, wenn es den Chinesen besser geht - und dass so eine Entwicklung wünschenswert wäre. Ich bin sogar davon überzeugt, dass wir vom chinesischen Wohlstand profitieren können, wenn wir uns ein bisschen intelligent anstellen.
Was die Position der Chinesen angeht: Die argumentieren eben: Ihr - der Westen - habt den Mist verursacht, und zwar schon seit ca. 1750 (Industrialisierung), also kommt uns nicht mit erhobenem Zeigefinger. Das ist absolut keine konstruktive Position, weil sie das Problem Klimawandel überhaupt nicht löst, aber als Standpunkt trotzdem irgendwo verständlich. Auf dieses Argument wird sich der Westen auch in Zukunft einlassen müssen und zu zeigen haben, wie Länder wie China und Indien Wohlstand erringen können, ohne übermäßig viel CO2 in die Luft zu pusten.
Ich glaube nämlich nicht, dass sich Bekämpfung von CO2-Ausstoß und Wohlstand widersprechen müssen, genauso wenig, wie die Arbeiterschutzgesetzgebung des Kaiserreichs das Wachstum in Deutschland abgewürgt hätte. Insofern sehe ich die Zukunft wesentlich optimistischer als die Unheilspropheten, die unseren Untergang vorhersagen, wenn wir es nicht schaffen, China zu stoppen. 😉 Das können wir nämlich ohnehin nicht.
Wenn man sich heute die Luftverschmutzung in den chinesischen Großstädten ansieht, fragt man sich schon, wie lange die Chinesen sich das noch antun werden. Genauso mit den Arbeitsbedingungen. Irgendwann wird es eine Reaktion aus dem Volk geben aber leider ist es bis zum Umsteuern noch ein weiter Weg. Wie lange hat es in Frankreich gedauert, bis sich ein Umweltbewusstsein entwickelt hat und die USA mauern ja auch wo sie nur können.
@meggi2001
Was spricht eigentlich gegen das Dosenpfand. Das läuft doch mittlerweile reibungslos. Aus meiner Sicht ist die Landschaft deutlich sauberer geworden - diese Ex-und-hopp-Mentalität war nicht gut. Wenn noch Flaschen in der Natur "abgelegt" werden, sind in der Regel Wodka-Flaschen und dergleichen dabei.
Leider geht der Trend wieder zum Einweg-Konsum - weil Mehrweg ist ja sowas von beschwerlich und umständlich, man bricht ja schier unter den Kästen zusammen. Einfach unzumutbar🙄
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
die österreicher sprechen (und schreiben) ein besseres, korrekteres und genaueres deutsch.Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Die Österreicher? 🙂
Schleimer !🙂
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@letzterludeEin Umweltgewissen ist Dir fremd, aber hier wie ein Prahlhans zu posten, mit welcher Dreckschleuder Du ab Oktober unterwegs sein wirst ist schon starker Tobak. Bist Du auch im Leben neben dem Auto auch so "großzügig" mit allem?😁
Bin ich!😉
Ich lebe nach dem Motto Leben und Leben lassen und bin in jeder Hinsicht ein absoluter lebensfroher optimistischer Genußmensch! Ich ziehe meine Lebensfreude weder aus der missionierung meiner Mitmenschen noch aus Versuchen diese zu bevormunden, auch bin ich nicht der Hybris anheim gefallen, dass meine Sicht der Dinge die ultimativ richtige ist und jedermann danach leben müsse...
Also: Jeder wie er mag!
Vor allem lasse ich mir nicht völlig unnötigerweise ein schlechtes Gewissen einreden und mein Leben durch misepetriges Berufsbedenkentum und Weltuntergangsphantastereien, Neid & Mißgunst sowie Selbstkasteinug vermiesen...
only ONE life => LIVE IT!🙂
P.S.: Aber ja, ich gestehe Ökos schockieren/ärgern macht Spass...😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi2001
Was spricht eigentlich gegen das Dosenpfand. Das läuft doch mittlerweile reibungslos.
Was dagegen spricht?
Seit diesem bescheuerten Dosen- und Flaschenpfand muss man die leeren Container weiter mit sich rum schleppen, statt sie ordnungsgemäß in einen Mülleimer zu befördern (die meisten Pfandflaschen sind immernoch Einwegflaschen).
Neben günstigerem Sprit importiere ich aus Österreich gerne auch Getränkedosen- und -flaschen und genieße es, wenn ich die Dose hemmungslos in den Mülleimer befördern kann.
Mit bis zu 25 Cent ist mir der Spaß in D einfach zu teuer
Die leeren Container (= Flaschen??) wiegen ja in geleertem Zustand noch Tonnen😁😁 Es ist nur die pure Bequemlichkeit, alles in einen Topf zu werfen. Und die 25 Cent bekommst Du ja wieder - sie sind ja nicht verloren😉
Die leeren Container (ja Flaschen und auch Dosen) müssen zwangsläufig ihr volles Volumen beibehalten.
Das macht sich sowohl beim Radeln im Rucksack oder sonst mit dem Auto negativ bemerkbar. Den Rucksack muss ich nicht mit Luft befüllen und das Auto muss kein rollender Mülleimer sein. 😉
Stell dir mal vor, auf Bonbonpapier oder Schokoriegelverpackungen käme nun ein Pfand. Wäre doch echt blöd, oder?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die leeren Container (= Flaschen??) wiegen ja in geleertem Zustand noch Tonnen😁😁 Es ist nur die pure Bequemlichkeit, alles in einen Topf zu werfen. Und die 25 Cent bekommst Du ja wieder - sie sind ja nicht verloren😉
Nur mal zur INFO !
Zu DDR Zeiten gab es SERO,da konnten wir uns als Kinder mit Flaschen ,Lumpen ,Altpapier die Ein oder Andere Ostmark dazu verdienen und die Abfallberge,ware nicht so Riesig !
War keine schlechte Sache,zudem es auch nicht so gut verdienenden Familien helfen konnte
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Hey Herr Lehmann, hätte ich nie gedacht, dass ich Dir mal ein Danke gebe 😉 Der Beitrag ist echt gut, und regt zum Nachdenken an.
Ich auch nicht 😉 Danke 🙂
Ähh räusper, nun habt ihr aber genug auf den armen kleinen Chinesen rumgehackt.
Macht mal bei den Indern weiter von denen geht auch eine große "Gefahr" aus, eine größere sogar.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Macht mal bei den Indern weiter von denen geht auch eine große "Gefahr" aus, eine größere sogar.
Wieso? Ist dir das Essen beim Inder zu scharf?😁