Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


...

Ich glaube nämlich nicht, dass sich Bekämpfung von CO2-Ausstoß und Wohlstand widersprechen müssen, genauso wenig, wie die Arbeiterschutzgesetzgebung des Kaiserreichs das Wachstum in Deutschland abgewürgt hätte. Insofern sehe ich die Zukunft wesentlich optimistischer als die Unheilspropheten, die unseren Untergang vorhersagen, wenn wir es nicht schaffen, China zu stoppen. 😉 Das können wir nämlich ohnehin nicht.

Völlig d´acccord, ich sehe da auch tendenziell eher Chancen als Schaden. Interessant finde ich an dieser Stelle aber wirklich die Vorgehensweise der Unheilspropheten. Denn die antizipative Haltung vieler generiert sich ja i. W. aus der Problematik, dass uns immer eingeredet wird, wir müssten sparen, weil dem Chinesen 😉 ja auch was zusteht.

Das schürt eben nur zusätzlich Missgunst und Konkurrenzdenken - mit den verständlichen Gegenreaktionen.

Die Frage ist für mich immer wieder, aus welcher Motivation heraus so argumentiert wird. Die Ansätze dafür, die hier gefunden werden, sind oft nicht sehr schmeichelhaft - ums mal politisch korrekt auszudrücken.

Ich bin halt der Ansicht, dass manchem ein Genussmensch wie der Lude einfach ein Dorn im Auge ist und der Umweltschutz ein Ventil, wo er moralistisch Dampf ablassen kann. Das ist aber m. E. illegitim und überhaupt nicht zielführend.

Zielführender wäre, ganz wie Sun Tzu, um mal bei den Chinesen zu bleiben 😉, die Energie des "Gegners" sinnvoll zu nutzen und in die "richtigen" Bahnen zu lenken. Dazu muss man ökologisch sinnvollere Produkte nur gleichwertig oder besser machen, statt sie wie sauer Bier mit der Moralkeule durchzuknüppeln unter der Botschaft: "ja das ist scheiße, aber ihr tut was für die Umwelt" 😉

M. E. sind wir da in vielen Bereichen gar nicht weit weg und die Verteuerung von Rohstoffen leistet dieser Entwicklung zusätzlich Vorschub.
Die Industrie ist halt nur bequem und träge und steckt natürlich ungern Geld in Entwicklung, wenn sie es (noch) nicht braucht. Und (noch) kaufen die Chinesen lieber alten Produktionsmittelschrott in Europa, um damit billig produzieren zu können. M. E. ein fataler Fehler - auf beiden und für beide Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Macht mal bei den Indern weiter von denen geht auch eine große "Gefahr" aus, eine größere sogar.
Wieso? Ist dir das Essen beim Inder zu scharf?😁

Nein, Indien ist ein Land mit 1,2 Miliarden Einwohnern und eine aufstrebende (billige)Industriemacht.

Zitat:

Was spricht eigentlich gegen das Dosenpfand. Das läuft doch mittlerweile reibungslos. Aus meiner Sicht ist die Landschaft deutlich sauberer geworden - diese Ex-und-hopp-Mentalität war nicht gut. Wenn noch Flaschen in der Natur "abgelegt" werden, sind in der Regel Wodka-Flaschen und dergleichen dabei.
Leider geht der Trend wieder zum Einweg-Konsum - weil Mehrweg ist ja sowas von beschwerlich und umständlich, man bricht ja schier unter den Kästen zusammen. Einfach unzumutbar🙄

Ich bin ja generell für alles offen, was der Umwelt was bringt. Bei den Alu-Dosen macht das Pfand schon Sinn, der Energieaufwand um Alu-Dosen herzustellen ist enorm. Nur beim Flaschenpfand ist die Politik m.E. deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Was ist passiert? Die Leute kaufen nicht etwa mehr Mehrwegflaschen als früher, sondern eher die Einwegflaschen von Aldi, Lidl und Co., die dann wieder energieaufwändig recycled werden müssen (wenn sie nicht gleich auf dem Müll landen). Und: für Wein und Milch gibt es kein Pfand. Das muss man nicht verstehen. Umweltschutz ist gut, aber bitte nur mit Hirn und Verstand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ähh räusper, nun habt ihr aber genug auf den armen kleinen Chinesen rumgehackt.
Macht mal bei den Indern weiter von denen geht auch eine große "Gefahr" aus, eine größere sogar.

Das ist, auf Grund des dortigen Bevölkerungswachstums, richtig.

Schade, daß ich den Eindruck habe, daß solche Schwellenländer aus den Fehlern bei der Industrialisierung der westlichen Welt offenbar wenig gelernt haben.

Da wird erstmal kräftig die Umwelt verpestet bis die Städte unter Smogglocken verschwinden und die Leute krank werden.

Sehr bedauerlich.

Ähnliche Themen

Da wir hier noch immer sauberere Luft als in Indien und China haben, brauchen wir kein Tempolimit.
Wer jetzt wieder mit Ressourcenverschwendung kommt, der solle sich bitte erstmal gegen Autorennen aufregen.😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Die Chinesen legen im Pro-Kopf-Verbrauch mächtig zu.

Außerdem sind das 1,3 Mrd Leute. Und unsere 80 Mio, Tendenz fallend, sollen die Welt retten?

So abwegig ist das nicht, wir sollten unsere Leistung nicht unter Niveau verschleudern, auch dann nicht, wenn wir es nicht besser wissen!

Immerhin ist Deutschland in der Spitzengruppe der Exportnationen auf einem "ersten" Platz vertreten! Auch die Chinesen reißen uns die Produkte aus der Hand. Man stelle sich vor, die deutschen Autos würden durch die Bank, aufgrund von überheblicher Naivität, 1 Liter Benzin mehr pro 100 gefahrener Kilometer brauchen. Das wäre furchtbar!

Also, man sollte schon eine Gesamtbetrachtung anstellen und wirklich alles in die Waagschale werfen. Ganz so simpel, wie hier oft dargestellt, ist die Welt nicht. Insbesondere sollten wir uns unserer Verantwortung bewusst sein und unsere Ingenieurleistung weiterhin intensiv einbringen!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Die Österreicher? 🙂
die österreicher sprechen (und schreiben) ein besseres, korrekteres und genaueres deutsch.

Bitte nicht die Hannoveraner vergessen. Die belegen m.E. den ersten Platz, wenn es um die exakte Deutsche Sprache geht.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi2001
Was spricht eigentlich gegen das Dosenpfand. Das läuft doch mittlerweile reibungslos.

Was heißt hier reibungslos?

Immer wenn ich mit den Plastikflaschen aus Österreich ankomme werden die abgelehnt!

Mist!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Die Chinesen legen im Pro-Kopf-Verbrauch mächtig zu.

Außerdem sind das 1,3 Mrd Leute. Und unsere 80 Mio, Tendenz fallend, sollen die Welt retten?

So abwegig ist das nicht, wir sollten unsere Leistung nicht unter Niveau verschleudern, auch dann nicht, wenn wir es nicht besser wissen!

Immerhin ist Deutschland in der Spitzengruppe der Exportnationen auf einem "ersten" Platz vertreten! Auch die Chinesen reißen uns die Produkte aus der Hand. Man stelle sich vor, die deutschen Autos würden durch die Bank, aufgrund von überheblicher Naivität, 1 Liter Benzin mehr pro 100 gefahrener Kilometer brauchen. Das wäre furchtbar!

Also, man sollte schon eine Gesamtbetrachtung anstellen und wirklich alles in die Waagschale werfen. Ganz so simpel, wie hier oft dargestellt, ist die Welt nicht. Insbesondere sollten wir uns unserer Verantwortung bewusst sein und unsere Ingenieurleistung weiterhin intensiv einbringen!

Gruß
Ulicruiser

Da kann ich Dir zustimmen.

Deshalb halte ich den Weg, den D einschlägt, nämlich mittels technologisch fortschrittlicher Produkte zu punkten, für richtig.

Dazu gehören Fortschritte im Bereich von Umwelttechnologie und Effizienz.

Zum Auto: durch das fehlen eines aTL in D ergibt sich ein Ansport in Richtung guter Aerodynakik und hoher Effizienz.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Da wir hier noch immer sauberere Luft als in Indien und China haben, brauchen wir kein Tempolimit.
Wer jetzt wieder mit Ressourcenverschwendung kommt, der solle sich bitte erstmal gegen Autorennen aufregen.😉

Ich kann dich beruhigen es gibt Grüne die würden den Motorsport mal am liebsten gleich ganz verbieten.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die leeren Container (= Flaschen??) wiegen ja in geleertem Zustand noch Tonnen😁😁 Es ist nur die pure Bequemlichkeit, alles in einen Topf zu werfen. Und die 25 Cent bekommst Du ja wieder - sie sind ja nicht verloren😉

Neue Geschäftsidee!

Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die leeren Container (= Flaschen??) wiegen ja in geleertem Zustand noch Tonnen😁😁 Es ist nur die pure Bequemlichkeit, alles in einen Topf zu werfen. Und die 25 Cent bekommst Du ja wieder - sie sind ja nicht verloren😉
Neue Geschäftsidee!
Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

viel Erfolg

LOL

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die leeren Container (= Flaschen??) wiegen ja in geleertem Zustand noch Tonnen😁😁 Es ist nur die pure Bequemlichkeit, alles in einen Topf zu werfen. Und die 25 Cent bekommst Du ja wieder - sie sind ja nicht verloren😉
Neue Geschäftsidee!
Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

Ich kenne jemanden der behauptet, sich mit Flaschenpfand seinen neuen 40"-Fernseher von über 1k€ finanziert zu haben.😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ähh räusper, nun habt ihr aber genug auf den armen kleinen Chinesen rumgehackt.
Macht mal bei den Indern weiter von denen geht auch eine große "Gefahr" aus, eine größere sogar.
Das ist, auf Grund des dortigen Bevölkerungswachstums, richtig.

Schade, daß ich den Eindruck habe, daß solche Schwellenländer aus den Fehlern bei der Industrialisierung der westlichen Welt offenbar wenig gelernt haben.

Da wird erstmal kräftig die Umwelt verpestet bis die Städte unter Smogglocken verschwinden und die Leute krank werden.

Sehr bedauerlich.

Es gibt Bestrebungen in Sachen Umweltschutz in China. Das hat noch nicht unseren Standard, aber die haben schon gemerkt daß man sich Umwelt so verpesten kann daß man dort nicht mehr leben kann.

Dazu kommt auch noch daß der Rest der Welt nicht in der Lage ist China mit Rohstoffen zu füttern - sogar Kohle müssen die trotz enormer Reserven importieren. Alleine die drohende nicht zu befriedigende Nachfrage nach Energierohstoffen läßt China schon ans sparen denken, dazu gehört dort auch ein ATL.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Neue Geschäftsidee!
Die leeren Flaschen sammeln, bis das Flaschenpfand aufgrund der Inflation erhöht wird!

Gruß
Ulicruiser

viel Erfolg
LOL

Jupp,dann weiss Uli,wo er sein Erspartes anlegen kann !🙂

Gold ist Teuer,Börse ??? und Immobilien wohl auch nicht mehr der Brüller,wenn man Mietnomaden hat 😁

mfg

Ähnliche Themen