Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Naja, das ich es für möglich halte 300 zu fahren, heist es nicht das ich es befürworte, bei schneedecke halt 😉

Ok, wie ich sehe distanzierst du dich von deiner ursprünglichen Aussage. Offensichtlich hast du erkannt, dass es technisch gar nicht so ohne Weiteres möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Warum sollte man bei geschlossener schneedecke, lineal-gerader fahrbahn, und wenn man alleine ist nicht 300 fahren können?

Du solltest allerdings stets daran denken, dass auch du die physikalischen Gesetzte nicht außer Kraft setzen kannst.

Häufig ist dieses Nichtwissen gerade bei den sich extrem bekennenden Schnellfahren sehr ausgeprägt vorhanden.

Gruß
Ulicruiser

Ulli, ich weis wo du hin willst, ich distanziere mich nicht, es ist sehr wohl technisch möglich, du spekulierst darauf das das auto irgendwan auf dem Schnee "schwimmt" so ähnlich wie aquaplaning, dem ist nicht so, denn wenn ein auto schneller wird, wird es durch D´"Downforce" virtuelle schwerer, bzw. die reifen haben einen grösseren anpressdruck, dieser effekt ist natürlich bei einem Roller nciht vorhanden, bzw bei einem normalo-auto nicht so ausgeprägt wie bei einem Sportwagen

EDIT: ich habe ein Physikabitur, also da kenne ich mich relativ gut aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Warum sollte man bei geschlossener schneedecke, lineal-gerader fahrbahn, und wenn man alleine ist nicht 300 fahren können?

Wenn all diese Bedingungen zutreffen und zudem sicher ist, dass sich unter einem dünnen Film an Neuschnee nicht doch zum Teil einzelne vereiste Partien befinden - dann spricht möglicherweise nichts dagegen. Nur: Wann gibt es schon mal diesen Idealzustand außerhalb einer Computeranimation? 😉

Unser Physiker Ulli ist wohl erstmal "Downforce" nachschlagen gegangen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ulli, ich weis wo du hin willst, ich distanziere mich nicht, es ist sehr wohl technisch möglich, du spekulierst darauf das das auto irgendwan auf dem Schnee "schwimmt" so ähnlich wie aquaplaning, dem ist nicht so, denn wenn ein auto schneller wird, wird es durch D´"Downforce" virtuelle schwerer, bzw. die reifen haben einen grösseren anpressdruck, dieser effekt ist natürlich bei einem Roller nciht vorhanden, bzw bei einem normalo-auto nicht so ausgeprägt wie bei einem Sportwagen

EDIT: ich habe ein Physikabitur, also da kenne ich mich relativ gut aus 😉

Du musst berücksichtigen, dass die Kräfte, die von den Pneus auf die Fahrbahn übertragen werden müssen, allein aufgrund des mit zunehmender Geschwindigkeit größer werdenden Luftwiderstandes, immer größer werden. Das kannst du an der Stellung des Gaspeales ablesen, denn dieses ist in dem Zustand durchgedrückt oder zumindest nahezu durchgedrückt.

Die Grenzwertbetrachtung "Reifen-Schneedecke mit Eisfilm dazwischen" lasse ich einmal außen vor, wobei dieses enormen negativen Einfluss auf die Haftung hat.

Haftreibungszahlen:
Luftreifen auf Asphalt 0,55 (nass: 0,3)
Luftreifen auf Beton 0,65 (nass: 0,5)
Luftreifen auf Schnee < 0,2
Luftreifen auf Ackerboden 0,45 (nass 0,2)

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Unser Physiker Ulli ist wohl erstmal "Downforce" nachschlagen gegangen 😁

Sei so lieb und trage etwas zum Thema bei. Du hast doch geschrieben, dass du dich relativ gut auskennst!

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


EDIT: ich habe ein Physikabitur, also da kenne ich mich relativ gut aus 😉

Gruß

Ulicruiser

Ulli, irgendwie werde ich aus deinem beitrag nicht schlau, du nennst ein paar Zahlen (Ich fordere hier mal keine Quelle und glaube es dir einfach 😉 ) und schlussfolgerst das die reifen mehr kraft übertragen müssen bei steigender geschwindigkeit... das ist bei Asphalt genauso... was das jezt mit schnee etc. zu tun hat ist mir nicht ganz klar, ist ja auch egal hier gehts um aTL und nicht um 300 auf schnee möglich sind oder nicht...

Ich kann immernoch nicht verstehen warum man für ein aTL sein kann:

Klima -> aTL ist Klimaneutral

Sicherheit -> an Unfallschwerpunkten gibts schon ein TL

lärmschutz -> Dafür gibts Lärmschutzwände und auch temporäre limits

nennt mir doch mal einen triftigen grund der für ein aTL spricht, ausser die oben genannten

Mal angenommen man schafft die 300 auf Schneefahrbahn, da darfst das Lenkrad keinen Milimeter mehr bewegen, da du da sonst sowas von abfliegst das du nicht mehr weisst ob du Männchen oder Weibchen bist

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ulli, irgendwie werde ich aus deinem beitrag nicht schlau, du nennst ein paar Zahlen (Ich fordere hier mal keine Quelle und glaube es dir einfach 😉 ) und schlussfolgerst das die reifen mehr kraft übertragen müssen bei steigender geschwindigkeit... das ist bei Asphalt genauso... was das jezt mit schnee etc. zu tun hat ist mir nicht ganz klar, ist ja auch egal hier gehts um aTL und nicht um 300 auf schnee möglich sind oder nicht...

Ich kann immernoch nicht verstehen warum man für ein aTL sein kann:

Klima -> aTL ist Klimaneutral

Sicherheit -> an Unfallschwerpunkten gibts schon ein TL

lärmschutz -> Dafür gibts Lärmschutzwände und auch temporäre limits

nennt mir doch mal einen triftigen grund der für ein aTL spricht, ausser die oben genannten

Mal anderst herum gefragt: Welche triftigen Gründe sprechen gegen TL?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ulli, irgendwie werde ich aus deinem beitrag nicht schlau, du nennst ein paar Zahlen (Ich fordere hier mal keine Quelle und glaube es dir einfach 😉 ) und schlussfolgerst das die reifen mehr kraft übertragen müssen bei steigender geschwindigkeit... das ist bei Asphalt genauso... was das jezt mit schnee etc. zu tun hat ist mir nicht ganz klar, ist ja auch egal hier gehts um aTL und nicht um 300 auf schnee möglich sind oder nicht...

Offensichtlich habt ihr bei deinem Physikabitur diesen Teil nicht durch genommen, sonst müssten dir die Zahlen bekannt vorkommen. Allein aufgrund des technischen Allgemeinverständnisses sollten sie dir etwas sagen. Weitere Zweifel kommen mir, allein aufgrund deiner Aussage, dass du aus dem Beitrag nicht schlau wirst. Naja?

Ich werde dieses Thema jetzt abschließen, in der Hoffnung, dass du dich zumindest mit deiner Forderung (bei geschlossener Schneedecke auf der Autobahn volle Pulle) verabschiedest. So haben wir doch schon etwas gewonnen.

Gruß
Ulicruiser

Ihr diskutiert hier etwas, das so realitätsfern ist wie eine Bergbahn zum Eiffelturm. Wenn die Reibungszahl auf einer schneebedeckten Fahrbahn < 0,2 ist, wie soll da ein Fahrzeug Tempo 300 erreichen? Da hilft auch ein Physik-Abi nicht weiter😁

Die Haftreibung Stahl/Stahl beträgt weniger als 0,2. Der TGW fährt Tempo 500...

Folgt man eurer Argumentation, so müssten Räder und Schienen vor lauter Schlupf nach wenigen Kilometern rot glühen...

Merkt hier eig. irgendwer das das jetz nur mehr Stuss is was da von sich gegeben wird 😕

300 auf Schnee, vlt. theoretisch möglich, praktisch nicht umsetzbar.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Die Haftreibung Stahl/Stahl beträgt weniger als 0,2. Der TGW fährt Tempo 500...

Moin🙂

Wie viel wiegt noch mal der TGV, nicht W 😉

Btw, 300 erreicht man auch bei < 0,2, fragt sich nur wie lange die Strecke dafür sein muss 😁

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero



Mal anderst herum gefragt: Welche triftigen Gründe sprechen gegen TL?

1.) ich lege im Jahr über 80.000 Kilometer zurück. D.h. es bedeutet für mich eine erhebliche Einsparung an Reisezeit.

2.) Das schon oft diskutierte Vigilanzproblem. Ewig dahinschleichen ermüdet

3.) Ein ATL ist Unsinn, es läuft auch so hervorragend und wozu gibt es flexible Verkehrsleitsysteme? Warum limitieren wenn es keinen trifftigen Grund gibt? Soll man des nachtens hunderte Kilometer auf einer leeren Bahn dahinzuckenl? Wo liegt da der Sinn?

Es gibt noch einige weitere Gründe aber die anderen wollen ja sich auch noch zu Wort kommen 😁

Ähnliche Themen