Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
130 bis 140 hatte ich bei Schneedecke auch schon drauf aber der Bremsweg.
ging sich aus aber fragt nicht wie schweissnass ich nachher war.
Grund vor mir ist wer rausgezogenseitem fahre ich 120 höchst nur wenn weit vor mir nix ist.
sonst auch so 60 bis 80.
zügig aber so das man anhalten kann.
Ich gehöre ja nicht unbedingt zu den "Schleichern" 😉, aber 120 bei einer geschlossenen Schneedecke fällt für mich unter "Rasen" 🙄
Da braucht nur mal etwas Eis darunter sein und dann waltet die Physik ihres Amtes, da hilft auch kein ABS etc. mehr!Gruss TAlFUN
Na ja aber dann triffts wirklich nur mich.
weil dann ist weit vor mir frei.
sonst angepasst.
mit guten WR passt das schon.
hatte noch nie Probleme.
wenn ohne Tempolimit allerdings sowas rauskommt, gute Nacht
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
wenn ohne Tempolimit allerdings sowas rauskommt, gute Nacht
ich hab das jetzt gesehen.
aber warum war der LKW links?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
130 bis 140 hatte ich bei Schneedecke auch schon drauf aber der Bremsweg.
ging sich aus aber fragt nicht wie schweissnass ich nachher war.
Grund vor mir ist wer rausgezogenseitem fahre ich 120 höchst nur wenn weit vor mir nix ist.
sonst auch so 60 bis 80.
zügig aber so das man anhalten kann.
Ich gehöre ja nicht unbedingt zu den "Schleichern" 😉, aber 120 bei einer geschlossenen Schneedecke fällt für mich unter "Rasen" 🙄
Da braucht nur mal etwas Eis darunter sein und dann waltet die Physik ihres Amtes, da hilft auch kein ABS etc. mehr!Gruss TAlFUN
Richtig! Nur was hat das ganze Schnee-/Eis- usw. Thema mit nem allgemeinen Tempolimit zu tun?
Höchstens insofern, als wie heute schon gelegentlich zu beobachten, vor allem die Leute, die höchstens mit Richtgeschwindigkeit unterwegs sind, trotz starkem Aquaplaning/Nebel unverändert und viel zu schnell stur "ihre sichere" Geschwindigkeit beibehalten. Egal ob sie nun rechts oder links sind.
Ist ja nur gut, daß sie dann, die Gischt, die sie hinter sich her ziehen, noch durch das Einschalten der Nebelschlußleuchte, damit sie wenigstens gesehen werden, erhellen. 😠😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ich hab das jetzt gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
wenn ohne Tempolimit allerdings sowas rauskommt, gute Nacht
aber warum war der LKW links?
hab ich mich auch gefragt, vlt. hat er überholt oder er hat sich die Jause gemacht und is nach links gekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ich hab das jetzt gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
wenn ohne Tempolimit allerdings sowas rauskommt, gute Nacht
aber warum war der LKW links?
Weil er nicht rechts war? 😁
Nur und das ist wohl entscheidend: Es war kein Unfall, sondern eben durch die rechtzeitige Verzögerung von ca. 250 auf ca. 100 km/h und das Nutzen des linken Abschnittes der linken Spur, evtl. 2 Rädern auf dem begrünten Mittelstreifen, eben nur ein Beinaheunfall an. Ergo, der Fahrer hat gezeigt, daß er trotz alledem sein Fahrzeug in der Spur hielt und beherrschte. Alles andere ist ein wenn, falls und aber!
Ach ja und die, falls doch Heckknutscherei, Aufpralldifferenz lag irgendwo zw. 20-10 km/h. Wäre also nicht so weltbewegend, wenn angeschnallt!
Und mögliche Heckauffahrunfälle finden sich eher in dem Geschwindigkeitsband, in dem sich die meisten Fahrzeuge bewegen! Das ist jedoch deutlich weit unterhalb von 200 km/h! Wieviel % der Fahrleistung findet oberhalb von 150 km/h statt? Und wieviel % der Fahrzeuge fahren tatsächlich oberhalb von 150 km/h?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Gut, dass du nicht die physikalische Einheit an deine Geschwindigkeitsangabe anhängt hast. So kannst du aus der Nummer wieder heraus kommen. Ergänze einfach: "km/3h"!Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Solange die Bahn komplett frei ist und schnurgeradeaus verläuft, ist bei 20cm Schneedecke sicherlich auch Tempo 300 drin...Gruß
Ulicruiser
Mensch Uli,
Ironie nicht erkannt? 😕
War doch vom Text eigentlich schon klar.
Da der Beitrag aus der Feder unseres werten Limitianers misterx stammt, sind letzte Zweifel schlagartig verflogen.
In Klartext für Dich:
Misterx meint wahrscheinlich 130 bei optimalen Verhältnissen.
100 bei Niesel
80 bei Regen
30 vorsorglich, sobald irgendwo in Mitteleuropa die erste Schneeflocke gesichtet wurde
max 10 bei Schneefall
Hoffe, jetzt alles klar. 😁
Ich finds fast schon niedlich, dass du tatsächlich versuchst den tieferen (stets vorhandenen) Sinn meiner Beiträge zu ergründen. Erinnert mich an ein kleines Kind, welches versucht an das Bonbonglas hoch oben auf dem Küchenschrank zu gelangen...
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mensch Uli,Ironie nicht erkannt? 😕
War doch vom Text eigentlich schon klar.
Da der Beitrag aus der Feder unseres werten Limitianers misterx stammt, sind letzte Zweifel schlagartig verflogen.In Klartext für Dich:
Misterx meint wahrscheinlich 130 bei optimalen Verhältnissen.
100 bei Niesel
80 bei Regen
30 vorsorglich, sobald irgendwo in Mitteleuropa die erste Schneeflocke gesichtet wurde
max 10 bei SchneefallHoffe, jetzt alles klar. 😁
Danke für den Hinweis, umso erstaunlicher ist die Anmerkung vom Teilnehmer "Kri plus x mal das z", der diese Fahrweise befürwortet.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass es wahrscheinlich gar nicht möglich ist, sich so zu verhalten. Immerhin muss die Kraft für den Vorschub (hier: 300km/h) über die beiden Pneus auf die Fahrbahn gebracht werden. Da nun die Reifen dieses über eine geschlossene Schneedecke machen müssen, ist der Schlupf so groß dass man niemals diese Wunschgeschwindigkeit erreichen kann.
So gesehen spielen die Naturgesetze in die Hände der vernünftigen TL-Befürworter.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich finds fast schon niedlich, dass du tatsächlich versuchst den tieferen (stets vorhandenen) Sinn meiner Beiträge zu ergründen. Erinnert mich an ein kleines Kind, welches versucht an das Bonbonglas hoch oben auf dem Küchenschrank zu gelangen...
Es freut mich sehr, daß ich Dir offenbar eine Freude machen konnte.
Wohlwissend, daß ich höchstens dazu im Stande bin, das Bonbonglas zu erreichen. Nie jedoch das Niveau Deiner Beiträge. 😁
Das Problem bei Schneefall ist, dass man hier auch nicht zu langsam fahren darf, sonst kommt man gar nicht vorwärts. Ist man zu schnell, macht man 'nen Abflug.
Das Problem sind dann aber wirklich die ganzen Leute, die nicht wirklich (gut) fahren können, Grundsätzlich das Lenkrad im 'Prollgriff' oder mit dem 'Opagriff' festhalten und auch generell weder ein Gefühl für ihr Fahrzeug noch für die Straße haben.
Ich bin letzten Winter am 23.12. noch nach Hause gekommen und erst etwa 750m vor dem Ziel stecken geblieben - weil ich angehalten habe.
Damals hatte ich noch die Supra und die ersten ~140km waren kein größeres Problem, die letzten ~10km warens!
Und das war auch das fordernste, was ich je auf der Straße erlebt habe und wohl auch erleben werde. Gefahren bin ich hier meist so 60-70km/h, das ganze z.T. nicht ganz gerade.
Aber das ist ein weiteres Problem von Otto-Normalo, der sich nicht den Gegebenheiten anpasst und die Verhältnisse so nimmt wie sie gerade sind und das beste daraus macht...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
An dieser Stelle sei angemerkt, dass es wahrscheinlich gar nicht möglich ist, sich so zu verhalten. Immerhin muss die Kraft für den Vorschub (hier: 300km/h) über die beiden Pneus auf die Fahrbahn gebracht werden. Da nun die Reifen dieses über eine geschlossene Schneedecke machen müssen, ist der Schlupf so groß dass man niemals diese Wunschgeschwindigkeit erreichen kann.
So gesehen spielen die Naturgesetze in die Hände der vernünftigen TL-Befürworter.
Vernünftige TL-Befürworter? Üben wir uns wieder in Oxymoronen? ^^
Wenn man sich Bremswege mit Winterreifen auf Schnee so ansieht, dann könnten mit guten Reifen und guter Aerodynamik die 300km/h bei einem Auto durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Sicher aber 250km/h. Also keine Punkte für aTL 130. Gut, wenn man aTL-Befürworter die für ein aTL von 250 als die vernünftigen Befürwortert einstuft, dann könnte man das so sagen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Danke für den Hinweis, umso erstaunlicher ist die Anmerkung vom Teilnehmer "Kri plus x mal das z", der diese Fahrweise befürwortet.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mensch Uli,Ironie nicht erkannt? 😕
War doch vom Text eigentlich schon klar.
Da der Beitrag aus der Feder unseres werten Limitianers misterx stammt, sind letzte Zweifel schlagartig verflogen.In Klartext für Dich:
Misterx meint wahrscheinlich 130 bei optimalen Verhältnissen.
100 bei Niesel
80 bei Regen
30 vorsorglich, sobald irgendwo in Mitteleuropa die erste Schneeflocke gesichtet wurde
max 10 bei SchneefallHoffe, jetzt alles klar. 😁
An dieser Stelle sei angemerkt, dass es wahrscheinlich gar nicht möglich ist, sich so zu verhalten. Immerhin muss die Kraft für den Vorschub (hier: 300km/h) über die beiden Pneus auf die Fahrbahn gebracht werden. Da nun die Reifen dieses über eine geschlossene Schneedecke machen müssen, ist der Schlupf so groß dass man niemals diese Wunschgeschwindigkeit erreichen kann.
So gesehen spielen die Naturgesetze in die Hände der vernünftigen TL-Befürworter.Gruß
Ulicruiser
Naja, das ich es für möglich halte 300 zu fahren, heist es nicht das ich es befürworte, bei schneedecke halt 😉 bzw ist es mir egal wenn es jemand tut, und dann den abflug macht, mir macht es generell nichts aus wenn leute gefährlich fahren, solange sie niemand anderen gefährden, ich bin auch schon mal 80 auf der BAB gefahren, und an mir sind sie mit >160 vorbeigerauscht, und ich habe mich da nicht annhähernd gefährdet gefühlt, ich habe stets in den rückspiegel geschaut und konnte super einschäätzen was hinter mir passiert, immer im überblick (von Vorne konnte ja auch nicht viel kommen 😁) übrigens habe ich das mit tempo 80 ausprobiert um mich mal in die lage eines limitierers zu versetzen, und bin weiterhin gegen ein aTL, wer sich gefährdet fühlt wenn andere autos mit hoher differenzgeschwindigkeit ain einem vorbeifahren, ist unsicher und gehört nicht in den straßenverkehr und ist somit ziehmlich unvernünftig 😉
Unter Laborbedingungen kann man bei einer geschlossenen Schneedecke sehr zügig fahren. Leider fährt man recht selten unter solchen Laborbedingungen. Was das mit einem allgemeinem Tempolimit zu haben soll, ist mir allerdings nicht ganz klar.