Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Fast jeder weis, was besser ist. Aber wenn besser Geld kostet, wird eben drauf verzichtet, weil es ja auch ohne geht, wenn auch nicht so gut. Und gäbe es keine Vorschrift für eine Mindestprofiltiefe würde manch Einer Seiner auch noch auf dem nackten Gütel rollen, oder nen Fetzen Stoff aus der Restetruhe drüber nähen.

Die vernachlässigte Wartung kann man immer dann ganz deutlich erkennen, wenn einem des nachts vermeintlich ein Motorrad entgegen kommt und sich dann beim Vorbeifahren herausstellt, dass es ein PKW ist.

Das ist ein unübersehbares Anzeichen dafür, dass sowohl das Abblendlicht-, als auch das Standlichtleuchtmittel defekt ist und nicht die erforderliche Aufmerksamkeit geschenkt bekommen hat.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von notting


Desweiteren glaube ich nicht, dass die vielen Male in der Werkstatt bei dir so zusammenkommen, dass du täglich (meinetwegen auch monatlich) die Bremswirkung und das Reifenprofil misst und bei minimaler Unterschreitung des Schwellwerts das Problem sofort per Eilauftrag erledigen lässt.

Ich weis nicht wie der Kollege Wraith das handhabt, aber ich bin stets im Bilde über den Zustand meiner Reifen und Bremsen. Insbesondere bei meinem Golf. 🙂

Und was den Schwellenwert der Profiltiefe angeht. Sommerreifen fliegen bei spätestens 3,5mm runter - soviel dazu.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV?

Gute Frage...😁

Wozu brauchen wir jemanden, der mal kurz unter dem Auto rumstolpert, gegen den Unterboden klopft und dafür über 50,-€ kassiert?

Wer weiß die Antwort? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV?
Gute Frage...😁

Wozu brauchen wir jemanden, der mal kurz unter dem Auto rumstolpert, gegen den Unterboden klopft und dafür über 50,-€ kassiert?

Wer weiß die Antwort? 😕

Ich vermute mal, dass du schon lange nicht mehr beim TüV warst, sonst wüsstest du, dass du für den Geldbetrag nicht die begehrte Plakette erhalten kannst. Außerdem machen die Mitarbeiter mehr, als nur mit dem Hammer an das Auto zu klopfen!

Ich vermute zusätzlich, dass du mit offenen Augen durch die Gegend fährst aber trotzdem nicht die vernachlässigten Autos entdeckst, die trotz TüV-Pflicht in einem miserablen Zustand sind.

Denke daran, der TüV-Besuch hebt nicht nur die Sicherheit für den Besitzer des Fahrzeuges selber, sondern auch deine und meine als die entgegenkommenden Fahrzeuglenker!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Gute Frage...😁

Wozu brauchen wir jemanden, der mal kurz unter dem Auto rumstolpert, gegen den Unterboden klopft und dafür über 50,-€ kassiert?

Wer weiß die Antwort? 😕

Ich vermute mal, dass du schon lange nicht mehr beim TüV warst, sonst wüsstest du, dass du für den Geldbetrag nicht die begehrte Plakette erhalten kannst.

Auch wenn man eine anderweitig bezahlte aktuelle AU-Bescheinigung dabei hat und das Geld nicht dem TÜV in den Hintern schiebt, sondern freien Sachverständigen (z. B. KÜS)? (war ca. 4 Jahre nicht mehr mit einem Auto bei der HU, AWP sei dank)

Zitat:

Außerdem machen die Mitarbeiter mehr, als nur mit dem Hammer an das Auto zu klopfen!

Ich spreche jetzt mal von Anhängern: Richtig, sie checken noch die Beleuchtung und wackeln mal dran rum. Das war's dann aber wirklich. Dauerte das letzte Mal IIRC keine 15min.

notting

@Hondajunkie

Wieso gefährdet einer, der unter 80 km/h bleibt wenn die ersten Flocken fallen, alle anderen Verkehrsteilnehmer? Müssen sich im vorliegenden Fall alle Deine Mütze aufsetzen? Ist Deine Art, das Fahrzeug dann so zu führen wie Du schilderst, das Maß aller Dinge?
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass jeder Mensch zum Thema Wetter eine ganz individuelle Einstellung besitzt? Und auch danach empfindet?
Wieviele Jahrzehnte fährst Du denn unfall- und straffrei? Und verrate uns mal die Zahl derer, die für Dich gebremst haben, um Schlimmeres zu verhindern!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Hondajunkie

Wieso gefährdet einer, der unter 80 km/h bleibt wenn die ersten Flocken fallen, alle anderen Verkehrsteilnehmer? Müssen sich im vorliegenden Fall alle Deine Mütze aufsetzen? Ist Deine Art, das Fahrzeug dann so zu führen wie Du schilderst, das Maß aller Dinge?
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass jeder Mensch zum Thema Wetter eine ganz individuelle Einstellung besitzt? Und auch danach empfindet?
Wieviele Jahrzehnte fährst Du denn unfall- und straffrei? Und verrate uns mal die Zahl derer, die für Dich gebremst haben, um Schlimmeres zu verhindern!😁😁

Fahrer, die völlig unnötig viel zu langsam fahren, provozieren eher Unfälle, als dass sie welche verhindern (meine persönliche Erfahrung). Und wer bei 2 Schneeflocken schon fast Panik kriegt, sollte nur im Hochsommer Auto fahren...

notting

wir reden hier aber von 20 cm Neuschnee auf der Bahn und nicht von ein paar Flocken, aber wie der Reisschüsselfahrer ja von sich gibt ist bei geschloßener Schneedecke immer noch 120 km/H drin

Zitat:

Original geschrieben von notting


Desweiteren glaube ich nicht, dass die vielen Male in der Werkstatt bei dir so zusammenkommen, dass du täglich (meinetwegen auch monatlich) die Bremswirkung und das Reifenprofil misst und bei minimaler Unterschreitung des Schwellwerts das Problem sofort per Eilauftrag erledigen lässt.

Aber alle 2 Jahre TÜV ist Eilauftrag oder wie? Nun, einer der Werkstattaufenthalte pro Jahr ist ne allgemeine Durchsicht, bei der Bremsbeläge, Betriebsmittel, Reifen pauschal überprüft werden. Ein weiterer ist zum erneuten Reifenwechsel, die anderen kommen daher, wenn die zu ersetzenden Verschleißteile nicht mit mit der regelmäßigen Wartung zusammen fallen. Unabhänfig davon wird die Bremswirkung nahezu bei jeder Fahrt überprüft mit einer Bremsung ins ABS. Die Reifen überprüfe nicht nur ich, sondern sie werden bei Ausnahms los jedem Werkstattbesuch vom Mechaniker begutachtet und ich ggf. auf den Verschleiß hingewiesen. gleiches gilt für Kühlwasser und Ölstand.

Das gehört hier zum Service; und zum Beleg, dass das mindestens ein mal pro Jahr passiert, hab ich ein Serivceheft, das immer abgestempelt wird.

Über den TÜV kann ich also nur lachen. Und ich empfinde es als Dreistigkeit, dass mir dafür Geld abgeknöpft wird, statt dass ich einfach nur besagtes Serviceheft vorzeige und mir die HU erlassen wird.

Solange die Bahn komplett frei ist und schnurgeradeaus verläuft, ist bei 20cm Schneedecke sicherlich auch Tempo 300 drin...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von notting


Desweiteren glaube ich nicht, dass die vielen Male in der Werkstatt bei dir so zusammenkommen, dass du täglich (meinetwegen auch monatlich) die Bremswirkung und das Reifenprofil misst und bei minimaler Unterschreitung des Schwellwerts das Problem sofort per Eilauftrag erledigen lässt.
Aber alle 2 Jahre TÜV ist Eilauftrag oder wie? Nun, einer der Werkstattaufenthalte pro Jahr ist ne allgemeine Durchsicht, bei der Bremsbeläge, Betriebsmittel, Reifen pauschal überprüft werden.

Ist genehmigt, bleiben noch 3 :-)

Zitat:

Ein weiterer ist zum erneuten Reifenwechsel,

Du meinst Sommer/Winter? Deswegen braucht man keine Werkstatt, ist also in dem Sinn kein sicherheitsrelevanter Werkstatt-Aufenthalt. Ich möchte kein Geld für etwas ausgeben, das ich als Normalo selbst machen kann. Kann mich auch nicht an einen diesbzgl. Unfall erinnern.

Zitat:

die anderen kommen daher, wenn die zu ersetzenden Verschleißteile nicht mit mit der regelmäßigen Wartung zusammen fallen.

Also wenn meine Reifen kurz vor der Grenze sind, dann werden sie halt mal etwas "zu früh" bei der Wartung ausgetauscht und nicht bis kurz vor knapp gewartet.

Zitat:

Unabhänfig davon wird die Bremswirkung nahezu bei jeder Fahrt überprüft mit einer Bremsung ins ABS.

Schleichenden Bremskraftverlust wird man aber so i.d.R. nicht bemerken und wenn die Bremse ganz hin ist, darfst du ja die Karre selbst eigentlich nur noch per Anhänger zur HU bringen...

Vor allem haben ältere Autos oft einfach einen längeren Bremsweg, da kann man als Gelegenheitsfahrer eines Fahrzeugs oft nicht sagen, ob die Bremse noch gut ist oder schlecht.

Zitat:

Die Reifen überprüfe nicht nur ich, sondern sie werden bei Ausnahms los jedem Werkstattbesuch vom Mechaniker begutachtet und ich ggf. auf den Verschleiß hingewiesen. gleiches gilt für Kühlwasser und Ölstand.
Das gehört hier zum Service; und zum Beleg, dass das mindestens ein mal pro Jahr passiert, hab ich ein Serivceheft, das immer abgestempelt wird.

Über den TÜV kann ich also nur lachen. Und ich empfinde es als Dreistigkeit, dass mir dafür Geld abgeknöpft wird, statt dass ich einfach nur besagtes Serviceheft vorzeige und mir die HU erlassen wird.

Du meinst wohl ohne die volle Gebühr zu zahlen - das wäre wirklich schön.

notting

" Hondajunkie " ? 😰😰 Da gab es zu meiner Zeit aber besseren Stoff ( ups 😎 ).

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV?
Gute Frage...😁

Wozu brauchen wir jemanden, der mal kurz unter dem Auto rumstolpert, gegen den Unterboden klopft und dafür über 50,-€ kassiert?

Wer weiß die Antwort? 😕

ja hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Solange die Bahn komplett frei ist und schnurgeradeaus verläuft, ist bei 20cm Schneedecke sicherlich auch Tempo 300 drin...

Hey, man soll die Hoffnung nie aufgeben! Mein erster grüner Daumen für Dich! 🙂😎😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ist das denn in unseren Breitengraden erlaubt?

... zum einen das.
Zum anderen habe ich aus der Zeit, als Spikes noch erlaubt waren, in Erinnerung: sie sind hilfreich auf Eis - bei Schnee nützen sie gar nichts, im Gegenteil. Denn Spikereifen brauchten eine härtere Gummimischung, da sie sonst die Spikes nicht halten konnten, was sie in der Praxis auch so häufig nicht lange schafften.

das mag früher - als spikes in D noch erlaubt waren - so gewesen sein. in modernen reifen ist die gummimischung des spike-modells genau so hart oder weich wie die der nicht-spike-ausführung. dennoch überwiegen beim spikereifen m.b.m.n. die nachteile. wir fahren seit einigen jahren selbst in RU (hochwertige) winterreifen ohne spikes.

Ähnliche Themen