Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Aber, besser zu langsam als zu schnell, wenn dich aber ein LKW oder ein Bus überholt, dann weisst du, du bist wirklich zu langsam.
Ich merke schon, wenn ich mich unsicher fühle und zu langsam bin. Ist mir innerorts bei Schneematsch mal so gegangen, einfach nicht das richtige Gefühl für's Motorrad bekommen, lag vielleicht auch an der Tagesform, auf jeden Fall war ich ein Verkehrshindernis. Konsequenter Weise bin ich an der nächsten Parkmöglichkeit rechts ran gefahren und hab das Bike für das Wochenende abgestellt. Alles andere wäre schlicht verantwortungslos gewesen, sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch in Bezug auf den Verkehrsfluss.

Aber krieg sowas mal in die Köpfe der "kein Recht auf Rasen"-Fraktion rein, die meinen, wenn was passiert, wäre man pauschal zu schnell gewesen.

Schade, daß ich Dir für dein hier ersichtliches, wirklich Verantwortung praktizierendes Verhalten nur ein Däumchen geben kann! 🙂

So sieht wirkliche Verantwortung für das eigene Fahren übernehmen aus!

Und ein super Beispiel für ebenfalls verantwortungsbewusstes Verhalten präsentierte zu meiner Freude, mein Sohn!
Als Gewinner der "grünen Hölle" Ausschreibung von MT, durften wir von Continental Hannover, nach der offiziellen Präsentation des neuen Club-Sport-Race-Reifens, im ARTEGA von Hannover auf den Ring fahren.

Natürlich war mein Sohn, (21 J., 3 Jahre FS), als Begleiter durchaus davon angetan, in diesem Spaß-Sport-Car auch mal "powern" zu dürfen. Und ich als Schnell- und Langstrecken gewohnter V 250 / 260 Fahrer von der Vorstellung, daß mein 3 Jahre FS-Besitzer und gerade mal vielleicht 15000 KM Fahrpraxis  Söhnchenin diesem wunderschönen Renner langbrettert, eher wenig begeistert. 🙂

Und was war? Benedikt, der Promotion-Manager von Artega vorne weg und wir hinter her. Nachdem Benedikt feststellte, daß wir angemessen hinterher fuhren, ging es etwas flotter: Zw. 100-260 je nachdem im Verbund.
Und Sohnemann? Der meinte nach ner halben Stunde zügig im Convoy, 3 Artegas, unterwegs: "Vadder, das Tempo, den Fahrstil, kann ich noch nicht mithalten. Macht irre Spaß und den will ich Euch nicht verderben und Euch meine Geschwindigkeit, die ich mir noch zutraue, aufbrummen! Fahr mal lieber Du!" 🙂

Für mich hat mein Sohn mehr Größe bewiesen, zu seinen Grenzen zu stehen, als sich unter den Druck, etwas beweisen zu müssen, zu setzen!
Ich bin stolz auf ihn!

Derjenige, der zu seinen Grenzen steht, hat Möglichkeiten sie ggfs. zu erweitern. Derjenige, der sie anderen auferlegt, reicht seine Inkompetenz weiter! Ein aTL verhindert Lernen!

Artega-meets-saab

Fahrsicherheits Training hab ich absolviert, brauchst mir keine Belehrung machen, Danke trotzdem 😁

Bin jetz sicherlich kein Raser im Schnee aber auf unter 80 runter zu jodeln nur weil ein paar Flocken fallen ist schwachsinn.

Gefährdet alle anderen Teilnehmer des Strassenverkehrs.
Ich fahre nicht umsonst seit ich den Schein hab unfallfrei und strafenfrei.

da haben die anderen VT offensichtlich gut aufgepasst

*Kopfschüttel*

bist sicher so einer der bei ein paar Schneeflocken wo Strasse nichmal nass is mit 70km/h auf der ersten Spur schleicht das man wieder seine Bremsen testen darf weil dich gerade ein LKW schnupft.

Aber, jeder soll so fahren wie er will, die Flachländer sind sowieso mit 1cm Schnee überfordert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Bin jetz sicherlich kein Raser im Schnee aber auf unter 80 runter zu jodeln nur weil ein paar Flocken fallen ist schwachsinn.

...kommt immer auf die Situation an. Ich selbst fahre auch bei Schneetreiben zügig. Kommt halt immer darauf an. Ist gut gesalzen und der Schnee fällt drauf, haste trotz "geschlossener Schneedecke" Gripp ohne Ende. Ist es Anfang der "Saison" und der Schnee fällt massig auf die kalte Straße und bleibt liegen => wenig Gripp => langsam(er) fahren. Manche berichten auch von "spiegelglatt" wenn 2 Flocken fallen. Viele sind nahe der Mindestprofiltiefe auf uralten Schlappen unterwegs. Kein Wunder, wenn letztere sehr langsam fahren

müssen

.

Das mit den LKW weiter oben ist übrigens Unsinn 😉. Die können manchmal wirklich schneller fahren als PKW, ohne abzufliegen. Aber halt nur manchmal. Ansonsten passiert das, was ein anderer User weiter oben geschildert hat. 😉

Ich denke von meinem ersten Post her sollte jeder wissen wie ich ticke, wenn ich mich aufrege das wer mit über 100 an mir vorbeischiest wenn 30cm auf Fahrban liegen und ich gerade so die 'Rücklichter vorm Vordermann sehen konnte.

Letztes Wochenende, morgens, konnte ich dank guter Witterung und geringem Verkehr gemütlich 150-180km/h fahren. Hab mich geduldig eingereiht, wenn vorne andere Verkehrsteilnehmer überholen wollten, und dann gings weiter ohne Stress.
Das Rechtsfahrgebot wurde wunderbar umgesetzt (selbstverständlich auch von mir), keine Rauszieher; und hinter mir nen Audi, dem ich zügig Platz gemacht habe. Aufregung oder gefährliche Situationen? NEIN!
Halt doch, die vielen Abstandsunterschreiter auf der rechten Spur 🙄! Merken die Leute nicht, wie riskant es ist, mit 10 Meter Abstand bei 120km/h zu fahren?! Hab dann doch mal etwas langsamer gemacht beim Überholen (aber trotzdem zügig!), eben wegen dieser Dichtauffahrer.

Am selben Abend dann etwas stärkerer Regen und auch Rückreiseverkehr. Aufgrund dieser Situation hab ich mich lieber rechts eingereiht und bin ca. 100-120km/h gefahren. Mehr hatte ich mir nicht zugetraut.
Und damit hatte ich absolut kein Problem; die jeweilige Witterung nehme ich halt ernst, und wenn es nicht geht, dann gehts halt nicht und man rollt langsamer auf der rechten Spur mit.

Braucht man dafür generelle Tempolimits?
Nein, denn die Limits sind längst gegeben (oder sollten sie sein), und zwar im Hirn des Fahrers. Dieser bestimmt die Geschwindigkeit, niemand anderes.

Dass etwas sein sollte, bedeutet noch lange nicht, dass das auch tatsächlich ist...

Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV? Sollte nicht jeder ein Interesse daran haben mit einem intakten und sicheren Auto durch die Gegend zu fahren? Trotzdem fallen täglich Fahrzeuge mit kaputten Bremsen, abgefahrenen Reifen, falsch eingestellten/kaputten Scheinwerfen usw. durch...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dass etwas sein sollte, bedeutet noch lange nicht, dass das auch tatsächlich ist...

Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV? Sollte nicht jeder ein Interesse daran haben mit einem intakten und sicheren Auto durch die Gegend zu fahren? Trotzdem fallen täglich Fahrzeuge mit kaputten Bremsen, abgefahrenen Reifen, falsch eingestellten/kaputten Scheinwerfen usw. durch...

Manche wollen da wohl nur eine 2. Meinung haben bzgl. Reparaturen, die ihnen gewisse Werkstätten aufschwatzen wollen. Die schaffen dann i.d.R. die Nachprüfung, dann ist ja auch wieder alles ok. Klar gibt's auch solche, die warten bis es kracht...

notting

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV?

Das frage ich mich auch. Ich war dieses Jahr 4 mal in meiner Vertragswerkstatt. (Eigentlich öfter, aber Kleinigkeiten zähle ich nicht.) Wofür brauche ich bitte nen TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wozu brauchen wir zum Beispiel einen TÜV?
Das frage ich mich auch. Ich war dieses Jahr 4 mal in meiner Vertragswerkstatt. (Eigentlich öfter, aber Kleinigkeiten zähle ich nicht.) Wofür brauche ich bitte nen TÜV.

Damit dein Schrottfahrzeug endlich entsorgt wird?![1]

notting

PS: Die Werkstätten checken nur, wofür sie bezahlt werden. Warum sollten sie die Kiste prophylaktisch auf den Bremsenprüfstand stellen, wenn es "nur" ein Problem mit der Beleuchtung gibt? Bei einer Wartung ist das mit dem Bremsenprüfstand natürlich sinnvoll.

[1] Hab mein Auto fast 2 Jahre -> trotz hoher Laufleistung (abgesehen von Unfallschäden) bisher nur wg. 1x Wartung und 1x Sonderfall wg. KBA in der Werkstatt wg. sicherheitsrelevanter Sachen, die der Normalo nicht selbst machen kann (wir reden hier ja von TÜV, also sicherheitsrelevante Sachen, der Rest sind ja wie du schon richtig sagst Kleinigkeiten). Desweiteren glaube ich nicht, dass die vielen Male in der Werkstatt bei dir so zusammenkommen, dass du täglich (meinetwegen auch monatlich) die Bremswirkung und das Reifenprofil misst und bei minimaler Unterschreitung des Schwellwerts das Problem sofort per Eilauftrag erledigen lässt.
Davor hatte ich übrigens eine ca. 20 Jahre alte Karre, wo die regelmäßigen Wartungen die einzigen sicherheitsrelevanten Werkstattaufenthalte waren.

Ok ich hatte unpräzise formuliert. Gemeint war die vorgeschriebene Hauptuntersuchung alle 2 Jahre, damit man sein Fahrzeug überhaupt im öffentlichen Straßenverkehr bewegen darf...

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von RinderMops


Ist mit Spikes jetzt auch nicht unbedingt das Problem 😉

Ist das denn in unseren Breitengraden erlaubt?

... zum einen das.

Zum anderen habe ich aus der Zeit, als Spikes noch erlaubt waren, in Erinnerung: sie sind hilfreich auf Eis - bei Schnee nützen sie gar nichts, im Gegenteil. Denn Spikereifen brauchten eine härtere Gummimischung, da sie sonst die Spikes nicht halten konnten, was sie in der Praxis auch so häufig nicht lange schafften.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


aber so lange einige meinen man braucht keine Winterreifen denn langsames Fahren reicht auch aus ist ohnehin Hopfen und Malz verloren😰
Dem kann ich nur zustimmen.

Aber ich verstehe nicht, warum man hier nicht §315c STGB anwendet...
Weil eigentlich sollte jedem bekannt sein, dass Winterreifen im Winter besser sind.

Fast jeder weis, was besser ist. Aber wenn besser Geld kostet, wird eben drauf verzichtet, weil es ja auch ohne geht, wenn auch nicht so gut. Und gäbe es keine Vorschrift für eine Mindestprofiltiefe würde manch Einer Seiner auch noch auf dem nackten Gütel rollen, oder nen Fetzen Stoff aus der Restetruhe drüber nähen.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


*Kopfschüttel*

bist sicher so einer der bei ein paar Schneeflocken wo Strasse nichmal nass is mit 70km/h auf der ersten Spur schleicht das man wieder seine Bremsen testen darf weil dich gerade ein LKW schnupft.

Aber, jeder soll so fahren wie er will, die Flachländer sind sowieso mit 1cm Schnee überfordert.

Das ist schon ein wenig zu pauschal. Du solltest im eigenen Interesse schon ein wenig differenzieren.

Pauschal 80km/h kann einfach nicht richtig sein!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen