ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Schlimm ist, dass manche bei Schnee oder Eisglätte auch noch Geschwindigkeitsvorschriften brauchen.

So sollte es generell gemacht werden:

http://...stuttgarter-nachrichten.de/.../...-stehen-in-der-kritik.html

"Henning Hoyler, Leiter des Straßenbauamts der Landkreise Esslingen und Göppingen, kann die Aufregung um die fehlenden Vorgaben bei Eis und Schnee nicht verstehen. "Warnhinweise auf Glätte werden normalerweise nie mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung kombiniert. Das ist nicht nur an der B 27 so", sagt er. Wenn beispielsweise ein Verkehrsschild an einer Brücke auf eine Glättegefahr hinweist, gebe es zeitgleich auch keine Geschwindigkeitsangabe. "Das wäre auch verfänglich, weil sich die Autofahrer dann auf die vorgegebene Geschwindigkeit verlassen", klärt Hoyler auf. Kommen sie dann ins Rutschen, könnten sie sich an die Verkehrsbehörde wenden und im schlimmsten Fall Forderungen stellen. Bei Glättegefahr heiße es vielmehr angepasst zu fahren."

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie

 

Ich bin hochalpine Winter gewohnt 50cm+ und bin eig. immer grenzwertig unterwegs, dort wo es wirklich geht wird mit 100+ gefahren. Wie von mir beschrieben lagen 30cm Schnee auf der Fahrbahn, ich konnte gerade mal die Lichter vorm Vordermann erkennen, fuhr aber maximal 2 Sekunden vor mir.

Bin dabei kein Hosenscheisser, bin im Schnee gern grenzwertig unterwegs.

=> *alles halb so wild*. Wenn man es denn drauf hat. ;) Ich würde mir das bei weitem nicht zutrauen aber das Video zeigt ansehlich wie hoch die Reserven doch sind bzw. sein können.

Hab mich auf geschlossener Schneedecke und Dunkelheit auch schon hingelegt, weil die Flickschusterei der Landstraße einfach nicht einschätzbar war. Umgekehrt gab's aber auch den Fall mit Schnefall und nur auf der rechten Spur den beiden Streifen wo die Räder lang laufen freigefahren, ansonsten die ganze Autobahn weiß, wo ich mit'm Motorrad langsam unterwegs war, dafür aber auch problemlos an im Graben liegenden PKW vorbei fuhr.

Wenn man Wetter mit einbezieht treffen immer gleich doppelt so viele Charaktere auf einander, nicht nur Schnell und langsam. Gibt Leute wie mich, die gern und oft Vollgas fahren, aber bei schlechtem Wetter die Geschwindigkeit erheblich reduzieren, Leute die auch bei schlechtem Wetter als schnell als möglich fahren und jene, die bei gutem Wetter trödeln und bei schlechtem Wetter mit der gleichen Geschwindigkeit unterwegs sind.

Würden die Langsamfahrer bei schlechtem Wetter das Tempo derart stark verringern, wie sie's bei gutem Wetter im Vergleich zum Schnellfahrer machen, der Sicherheit wegen, dann wären wir bei Regen mit Tempo 50 und bei Schnee und Eis nur noch mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs. Da fragt man sich schon, wie weit's mit der Fähigkeit zur Risikoeinschätzung ist, bei vielen Limitbefürwortern.

am 10. September 2011 um 10:13

Naja, bei geschlossener Schneedecke sind 110km/h auf der Autobahn eig. locker drin. Manche dramatisieren schon, nasse Fahrbahn, leichter schneefall, 60km/h , sowas muss ned sein.

Aber, besser zu langsam als zu schnell, wenn dich aber ein LKW oder ein Bus überholt, dann weisst du, du bist wirklich zu langsam.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph

Schlimm ist, dass manche bei Schnee oder Eisglätte auch noch Geschwindigkeitsvorschriften brauchen.

So sollte es generell gemacht werden:

http://...stuttgarter-nachrichten.de/.../...-stehen-in-der-kritik.html

"Henning Hoyler, Leiter des Straßenbauamts der Landkreise Esslingen und Göppingen, kann die Aufregung um die fehlenden Vorgaben bei Eis und Schnee nicht verstehen. "Warnhinweise auf Glätte werden normalerweise nie mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung kombiniert. Das ist nicht nur an der B 27 so", sagt er. Wenn beispielsweise ein Verkehrsschild an einer Brücke auf eine Glättegefahr hinweist, gebe es zeitgleich auch keine Geschwindigkeitsangabe. "Das wäre auch verfänglich, weil sich die Autofahrer dann auf die vorgegebene Geschwindigkeit verlassen", klärt Hoyler auf. Kommen sie dann ins Rutschen, könnten sie sich an die Verkehrsbehörde wenden und im schlimmsten Fall Forderungen stellen. Bei Glättegefahr heiße es vielmehr angepasst zu fahren."

Das ist echt mal wieder eine amüsante Forderung...es muss also eine Geschwindigkeit angezeigt werden die der Autofahrer fahren kann ohne auf die Straßenverhältnisse zu achten :rolleyes:

Aber zum Glück hat der gute Herr ja eine noch einfachere Lösung: ein generelles TL von 100 :D Also bei solchen Leuten fragt man sich schon in welcher Welt die leben...

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie

Aber, besser zu langsam als zu schnell, wenn dich aber ein LKW oder ein Bus überholt, dann weisst du, du bist wirklich zu langsam.

Ich merke schon, wenn ich mich unsicher fühle und zu langsam bin. Ist mir innerorts bei Schneematsch mal so gegangen, einfach nicht das richtige Gefühl für's Motorrad bekommen, lag vielleicht auch an der Tagesform, auf jeden Fall war ich ein Verkehrshindernis. Konsequenter Weise bin ich an der nächsten Parkmöglichkeit rechts ran gefahren und hab das Bike für das Wochenende abgestellt. Alles andere wäre schlicht verantwortungslos gewesen, sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch in Bezug auf den Verkehrsfluss.

Aber krieg sowas mal in die Köpfe der "kein Recht auf Rasen"-Fraktion rein, die meinen, wenn was passiert, wäre man pauschal zu schnell gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von RinderMops

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie

 

Schaffen denk ich aber nur, da ich Optimist bin, 30%

Wer sonst überholt auf der Autobahn bei dichten Schneetreiben und Schneefahrbahn mit 30cm Schnee auf der Fahrbahn jemanden der mit 60km/h schon grenz wertig unterwegs ist mit mind. 110km/h :D

Ist mit Spikes jetzt auch nicht unbedingt das Problem ;)

Ist das denn in unseren Breitengraden erlaubt?

Gruß

Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

aber so lange einige meinen man braucht keine Winterreifen denn langsames Fahren reicht auch aus ist ohnehin Hopfen und Malz verloren:eek:

Dem kann ich nur zustimmen.

Aber ich verstehe nicht, warum man hier nicht §315c STGB anwendet...

Weil eigentlich sollte jedem bekannt sein, dass Winterreifen im Winter besser sind.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie

Naja, bei geschlossener Schneedecke sind 110km/h auf der Autobahn eig. locker drin. Manche dramatisieren schon, nasse Fahrbahn, leichter schneefall, 60km/h , sowas muss ned sein.

Aber, besser zu langsam als zu schnell, wenn dich aber ein LKW oder ein Bus überholt, dann weisst du, du bist wirklich zu langsam.

Das mit dem LKW würde ich nicht so sehen.

Auch diese Jungs haben die Zeit Nacken, egal wie die Witterungsverhältnisse sind.

Da kannst du absolut nichts von ableiten!

Doch schon, das schlechte Zeitmanagement des Disponenten!

Gruß

Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Zitat:

wenn dich aber ein LKW oder ein Bus überholt, dann weisst du, du bist wirklich zu langsam.

Das mit dem LKW würde ich nicht so sehen.

Dass du grundlegende Wahrheiten nicht siehst, ist uns nicht neu.

kleine Anekdote dazu, Januar 2002 , Nürnberg Rchtg Ansbach auf der A6, starker Schneefall, ca 20 cm Neuschnee auf der Bahn, 530 d mit neuer Winterbereifung, bei 60 km/h schon grenzwertig, wurde laufend von LKW´s überholt, kurz vor Ansbach lagen dann 3 LKW´s im Graben, 2 hatten sich ineinanderverwickelt, 1 LKW auf die Gegenfahrbahrn, nichts ging mehr, 6 Std Wartezeit,

soviel zu wenn Dich ein LKW überholt bis Du zu langsam, kann mann nur noch den Kopf schütteln

am 10. September 2011 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von racerf18

kleine Anekdote dazu, Januar 2002 , Nürnberg Rchtg Ansbach auf der A6, starker Schneefall, ca 20 cm Neuschnee auf der Bahn, 530 d mit neuer Winterbereifung, bei 60 km/h schon grenzwertig, wurde laufend von LKW´s überholt, kurz vor Ansbach lagen dann 3 LKW´s im Graben, 2 hatten sich ineinanderverwickelt, 1 LKW auf die Gegenfahrbahrn, nichts ging mehr, 6 Std Wartezeit,

soviel zu wenn Dich ein LKW überholt bis Du zu langsam, kann mann nur noch den Kopf schütteln

naja, mit nem hecktriebler im winter ist man eh gut bedient :D , da kannst sagen, wenn Schnecke vorbeirauscht bist schnell genug unterwegs :D

Du scheinst ja unheimlich Ahnung vom Autofahren zu haben

am 10. September 2011 um 11:07

oha, sarkasmus ist hier fehl am platz :o

Naja, wenn da so ein damischer bmw, mercedes etc. mit 50km/h auf der Autobahn dahinschleicht weil er wenn er nur kurz aufs gas steigt schon richtung botanik abbiegt, hört sich der Spass auf.

Wir schweifen hier aber auch zu viel vom Thema ab, also drück ich mal die Bremse und sage, back to the thema :)

Du weißt aber schon daß dein Anhalteweg auf Schnee mind 4 x mal so lang wie auf trockener Fahrbahn ist, solltest Du das mal ausprobieren wollen, empfehle ich dir ein Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring, die haben da Straßenbeläge wo mann das gefahrlos testen kann, freue mich schon auf dein Gesicht, wenn Du durch alle 3 Wasserhindernisse durch bist und dein Auto trotz voll durchgetretener Bremse immer noch nicht steht

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?