Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Nette Diskussion 🙂
Wer ist eigendlich von den Mitdiskutanten hier bezüglich aTL schon mal mehr als 250km/h selbst gefahren?

Gruss TAlFUN

p.s.
Ich versuche immer nur dann mitzudiskutieren wenn ich eigene Erfahrungen dazu habe und zu 400km/h habe ich leider keine 🙁 😉

Nur mal eine kleine Randinformation zum immer wieder herangezogenen Fahrzeug Bugatti Veyron:
Das Teil kann man NICHT im Straßenverkehr mit 400km/h fahren, das ist technsich nicht möglich da dafür die Aerodynamik mit einem Zweitschlüssel auf Top-Speed umgeschaltet wird (mit Fallback bei Antippen der Bremse auf Normalzustand!).
Das Teil ist also aerodynamisch nicht in der Lage 400km/h zu fahren und schafft im "Normalmodus" maximal 375km/h bis dem Wagen die Puste ausgeht.

...nur mal so als Hintergrundinformation und zum Nachdenken wie wahrscheinlich es wohl sein wird daß in 10 Jahren die HÄlfte der Fahrzeuge >300km/h fahren wird... 😁 😉

PS: Von meinen 3 im Alltag und am Wochenende von mir bewegten Fahrzeugen werden 3 bei 300km/h abgeregelt (der Andere bei 280km/h), bei entsprechend freier Strecke, gutem Wetter, übersichtlicher Streckenführung und passendem Verkehr fahre ich auch durchaus öfter Geschwindigkeiten >250km/h.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Nette Diskussion 🙂
Wer ist eigendlich von den Mitdiskutanten hier bezüglich aTL schon mal mehr als 250km/h selbst gefahren?

Gruss TAlFUN

p.s.
Ich versuche immer nur dann mitzudiskutieren wenn ich eigen Erfahrungen dazu habe und zu 400km/h habe ich leider keine 🙁 😉

Ich oute mich da mal.

250 konstant war das schnellste.

aber die waren schon sauschnell.

313 km/h E 61 M5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



250 war das schnellste.
aber die waren schon sauschnell.

Ich hoffe dies war nicht auf der Landstrasse 😰 😉

Spass beiseite, das Gefühl für die Geschwindigkeit ist Strassen- und Fahrzeugabhängig, 250 mit einem Mini ist "sauschnell", 250 mit einem 7er BMW oder einer S Klasse fällt eher unter cruisen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



250 war das schnellste.
aber die waren schon sauschnell.
Ich hoffe dies war nicht auf der Landstrasse 😰 😉

Spass beiseite, das Gefühl für die Geschwindigkeit ist Strassen- und Fahrzeugabhängig, 250 mit einem Mini ist "sauschnell", 250 mit einem 7er BMW oder einer S Klasse fällt eher unter cruisen.

Gruss TAlFUN

ich meine wenn du einen der mit ca 130 fährt überholst.

die Langsamen sind so schnell da.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Nette Diskussion 🙂
Wer ist eigendlich von den Mitdiskutanten hier bezüglich aTL schon mal mehr als 250km/h selbst gefahren?
...
Ich oute mich da mal.
250 konstant war das schnellste.
aber die waren schon sauschnell.

Und saugefährlich!!!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich oute mich da mal.
250 konstant war das schnellste.
aber die waren schon sauschnell.

Und saugefährlich!!!

konstant ja.

aber ich sprach von mind. 50km/h mehr.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



...

300km/h = 83,33m /sek.

ich denke nicht das das menschliche Auge und Gehirn so schnell ist um bei dieser Geschwindigkeit alles erfassen zu können.

je schneller desto kürzer bleibt dir die Zeit auf etwas plötzliches reagieren zu können.
das hat nix mit Öko zu tun.
wer nur ÖKO denkt verlangt 100km/h Tempolimit.
da bin ich aber meilenweit von entfernt.

Ich glaube, ich bin noch niemandem begegnet, der 300 auf der AB fuhr. In der Praxis gehört man selbst mit 200 auf freier Strecke schon zu den eindeutig schnellsten wenigen Prozent.

Extreme Geschwindigkeiten können fragwürdig sein, klar. Nur: so selten, wie diese auftreten, gibt es weit größere Gefahren für die Volksgesundheit.

Weshalb hat eigentlich noch niemand ein aFL (allgemeines Freßlimit) gefordert?

Daran sterben viele Leute und die Anzahl der sich reinzustopfenden Chipstüten ist unlimitiert.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



...
wenn 400 Spitze sind dann sind 300 aber schon mal soweit möglich das man das auch längere Zeit durchhalten kann.

heute testet man 300 mal an und wenn man es erreicht freut man sich.

300 aber dann als Reisegeschwindigkeit.

mich schauderts da schon.
den unter 200 kannst du dich dann nicht mehr auf die linke Spur trauen.
sonst geht es schneller als es einem lieb ist und man hat einen hinten drauf obwohl man selbst nicht lahmarschig überholte.

Kein Grund zum Schaudern, weil:

*der Vmax Wettlauf zu Ende geht
*die erhebliche VmaxSteigerung der Fz ja meistens nicht ansatzweise ausgefahren wird

Die meisten Autofahrer fahren bei freier Strecke 130 - 170.
Vereinfacht gesagt: vor 20 Jahren mit Vollgas, heute mit Teilgas und künftig irgendwann elektrisch.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Gegenfrage: Warum muss den schluss sein?

Schau, damals zu zeiten des ersten Golf GTI waren die 110ps und 200km/h sehr sehr schnell und sprtlich, heute schaft jeder familienkombi 200km/h und trozdem sind die unfälle und toten stetig zurückgegangen, warum willst du diesem trend ein ende setzen?
wär doch geil wenn man irgendwann in 20 jahren mit nem ottonormalkombi 300km/h bei einem verbrauch von 6l/100km fahren kann... ich weis nicht was du gegen den fortschritt hast... wahrscheinlich wieder Grünen Wähler

Und vor ein paar seiten hat irgendjemand geschrieben "warum wir nicht kapieren wollen das sollche geschwindigkeiten saugefählich seien"
da sag ich nur wieder ein opfer der "speed-kills-lobby"

nix mit grün.
sondern einfach weil zu schnell.

zu schnell da und der langsame hat null chance denn zu erkennen.
man spinne das mal zu ende.

200 Fahrer überholt mehrere mit 150 von hinten donnert einer mit 400km/h an.
a) scherrte der 200 Fahrer lange vorher aus als der 400 Fahrer noch gar nicht im Sichtweite war.

Hast du schon einmal einen Bugatti Veyron in deinem Leben gesehen?

Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen im RL gesehen zu haben.

Aber bei einem Verbrauch von 40,4l io, 14,7l ao und combined 24,1l ist das wohl auch kein Wunder...

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



...

300km/h = 83,33m /sek.

ich denke nicht das das menschliche Auge und Gehirn so schnell ist um bei dieser Geschwindigkeit alles erfassen zu können.

je schneller desto kürzer bleibt dir die Zeit auf etwas plötzliches reagieren zu können.
das hat nix mit Öko zu tun.
wer nur ÖKO denkt verlangt 100km/h Tempolimit.
da bin ich aber meilenweit von entfernt.

Ich glaube, ich bin noch niemandem begegnet, der 300 auf der AB fuhr. In der Praxis gehört man selbst mit 200 auf freier Strecke schon zu den eindeutig schnellsten wenigen Prozent.

Extreme Geschwindigkeiten können fragwürdig sein, klar. Nur: so selten, wie diese auftreten, gibt es weit größere Gefahren für die Volksgesundheit.

Weshalb hat eigentlich noch niemand ein aFL (allgemeines Freßlimit) gefordert?

Daran sterben viele Leute und die Anzahl der sich reinzustopfenden Chipstüten ist unlimitiert.

also ich weiss nicht wo du unterwegs bist aber mit 200 auf der A9 nach München musste ich bei nur einer Fahrt schon öfters die Spur (freiwillig das ist für mich klar) freimachen.

die kamen im Rückspiegel schon sehr schnell an und zogen auch schnell an mir vorbei.

also so selten sind 240 + dann auch wieder mal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


nix mit grün.
sondern einfach weil zu schnell.

zu schnell da und der langsame hat null chance denn zu erkennen.
man spinne das mal zu ende.

200 Fahrer überholt mehrere mit 150 von hinten donnert einer mit 400km/h an.
a) scherrte der 200 Fahrer lange vorher aus als der 400 Fahrer noch gar nicht im Sichtweite war.

Hast du schon einmal einen Bugatti Veyron in deinem Leben gesehen?

Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen im RL gesehen zu haben.

Aber bei einem Verbrauch von 40,4l io, 14,7l ao und combined 24,1l ist das wohl auch kein Wunder...

das war als Ausblick in 10 Jahren gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von racerf18


Hallo, hallo, ihr diskutiert um Kaiser´s Bart, es gibt ein (1) straßenzugelassenes Auto das 400 km/h schafft. Einem zu begegnen ist ungefähr so wie Glatteis im Juli

DANKE! von mir.

Die Tempodiskussion nimmt groteske Züge an.

Zumeist bin ich froh, halbwegs flüssig 160 - 180 fahren zu können.

Solche Fabelgeschwindigkeiten, wie hier in den Ring geworfen, sind völlig utopisch und verschrecken Personen, die eigenlich gegen ein aTL sind. Kopfschüttel.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Soweit zur Theorie, in der Praxis sind 400km/h auf der AB mehr als unrealistisch 🙄

Aber vielleicht, in x Jahren fahren wir auf unterschiedlichen Ebenen, vorausgesetzt das Problem mit der Schwerkraft wurde endlich gelöst.
Also schauen wir mal und so lange brauchen wir auch kein aTL 😉

Gruss TAlFUN

ist noch!!! nicht spruchreif.
wenn aber die Entwicklung , schneller,grösser,weiter so weiter geht kannst du in 10 Jahren davon ausgehen das 400km/h Spitze keine Seltenheit mehr sind.
wenn 400 Spitze sind dann sind 300 aber schon mal soweit möglich das man das auch längere Zeit durchhalten kann.

heute testet man 300 mal an und wenn man es erreicht freut man sich.

300 aber dann als Reisegeschwindigkeit.

mich schauderts da schon.
den unter 200 kannst du dich dann nicht mehr auf die linke Spur trauen.
sonst geht es schneller als es einem lieb ist und man hat einen hinten drauf obwohl man selbst nicht lahmarschig überholte.

Doch, kannst du.

Denn man kann die Leistung nicht endlos pushen, ab einem bestimmten Punkt fährt man gegen eine Wand.

Übrigens: es gab schon vor 50 Jahren Motoren, die aus 2Litern Hubraum 155PS "gezaubert" haben. Allerdings aus 4 Töpfen.
Das war damals eher selten und weniger üblich, ebenso aus 1,6l Hubraum über 100PS raus zu holen war nicht üblich, wie auch 4 Ventile pro Zylinder...
In diesen Tagen hat ein nicht aufgeblasener 2 Liter Motor üblicherweise etwa 150PS (+/- 10PS), aufgeblasen sind es dann üblicherweise 200PS, aber auch das ist ein alter Hut (siehe Toyota 3S-GTE oder diverse Subaru Boxer und noch ein paar andere).
NUR: je stärker man aufbläst desto schlechter das Reaktionsverhalten des Motors (und noch ein paar andere Nachteile)...

Long story short: Die Leistung kann gar nicht mehr nennenswert steigern, ohne diverse andere Maßnahmen zu ergreifen (höhere Verdichtung oder neue Technologien, die nichts mit Hubkolbenmotoren zu tun haben)

Ähnliche Themen