Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So, jetzt mal einige Nachrichten aus der Schweiz:
http://www.baselland.ch/Newsdetail.309173+M5c9435dade5.0.html"Das fest installierte Geschwindigkeits-Messgerät auf der Autobahn A2 bei Tenniken BL registrierte am Sonntag, 31. Juli 2011, um 02.19 Uhr, einen Personenwagen mit französischen Kennzeichen, welcher mit 187 km/h statt der dort erlaubten 120 km/h in Fahrtrichtung Basel unterwegs war. Rund drei Stunden später, um 05.33 Uhr, wurde an der gleichen Stelle ein Personenwagen mit italienischen Nummernschildern geblitzt, der mit 186 km/h in Richtung Basel „rauschte“. Um 09.02 Uhr wurde zudem (nochmals am gleichen Ort) ein Auto mit belgischen Kontrollschildern mit 177 km/h und abends um 17.26 Uhr ein Auto mit deutschen Nummernschildern mit 178 km/h registriert. "
Schon auffällig, dass vor allem Franzosen und Belgier mit hohen Geschwindigkeiten auffielen.
Nein das siehst du falsch !
Alle Länder mit Limit ,lieben Dieses,deswegen toben die sich bei Uns aus !😁😁😁
NO-LIMIT in D:
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So, jetzt mal einige Nachrichten aus der Schweiz:
http://www.baselland.ch/Newsdetail.309173+M5c9435dade5.0.html"Das fest installierte Geschwindigkeits-Messgerät auf der Autobahn A2 bei Tenniken BL registrierte am Sonntag, 31. Juli 2011, um 02.19 Uhr, einen Personenwagen mit französischen Kennzeichen, welcher mit 187 km/h statt der dort erlaubten 120 km/h in Fahrtrichtung Basel unterwegs war. Rund drei Stunden später, um 05.33 Uhr, wurde an der gleichen Stelle ein Personenwagen mit italienischen Nummernschildern geblitzt, der mit 186 km/h in Richtung Basel „rauschte“. Um 09.02 Uhr wurde zudem (nochmals am gleichen Ort) ein Auto mit belgischen Kontrollschildern mit 177 km/h und abends um 17.26 Uhr ein Auto mit deutschen Nummernschildern mit 178 km/h registriert. "
Schon auffällig, dass vor allem Franzosen und Belgier mit hohen Geschwindigkeiten auffielen.
Richtig wird beschrieben, dass ein Fahrzeug mit einem bestimmten Nationalitätenkennzeichen erwischt worden ist.
Genau das sagt nichts über die Herkunft des Fahrers aus!
Gruß
Ulicruiser
Es zeigt aber, dass generelle Limits keinen Sinn machen, selbst in der Schweiz nicht.
Und deren Autobahnnetz gleicht einem Hochsicherheitstrakt 🙄.
Bin zwar selbst für mehr Präsenz der Polizei, aber u.a. Blitzer haben auf Autobahnen nichts zu suchen!
Hallo Allerseits !
Hat Nix mit dem Thema zu tun,aber guckt mal Bitte Akte2011 !
Da geht es u.a. um das Thema Brandanschläge auf Autos/Abfackeln,welches Gesperrt wurde !
Für 500,00 zünde ich dein Auto an ,Zwecks Versicherung !
Nur falls es jemanden interessiert !
Wenn nicht,ist auch gut !🙂
mfg trixi1262
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es zeigt aber, dass generelle Limits keinen Sinn machen, selbst in der Schweiz nicht.
Und deren Autobahnnetz gleicht einem Hochsicherheitstrakt 🙄.Bin zwar selbst für mehr Präsenz der Polizei, aber u.a. Blitzer haben auf Autobahnen nichts zu suchen!
also einen Sinn hat es schon.
was denkst du was die Schweiz an Strafen einnimmt.
der Schweizer selbst wird sich ohnehin hüten schnell zu fahren so geknebelt wie der ist.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Nein das siehst du falsch !
Alle Länder mit Limit ,lieben Dieses,deswegen toben die sich bei Uns aus !😁😁😁
Gerade das ist ja eigentlich ziemlich bescheuert! Wir zahlen Steuern für gute Straßen damit man sich hier als Fremder gratis seine feuchten Träume erfüllen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So, jetzt mal einige Nachrichten aus der Schweiz:
http://www.baselland.ch/Newsdetail.309173+M5c9435dade5.0.html"Das fest installierte Geschwindigkeits-Messgerät auf der Autobahn A2 bei Tenniken BL registrierte am Sonntag, 31. Juli 2011, um 02.19 Uhr, einen Personenwagen mit französischen Kennzeichen, welcher mit 187 km/h statt der dort erlaubten 120 km/h in Fahrtrichtung Basel unterwegs war. Rund drei Stunden später, um 05.33 Uhr, wurde an der gleichen Stelle ein Personenwagen mit italienischen Nummernschildern geblitzt, der mit 186 km/h in Richtung Basel „rauschte“. Um 09.02 Uhr wurde zudem (nochmals am gleichen Ort) ein Auto mit belgischen Kontrollschildern mit 177 km/h und abends um 17.26 Uhr ein Auto mit deutschen Nummernschildern mit 178 km/h registriert. "
Schon auffällig, dass vor allem Franzosen und Belgier mit hohen Geschwindigkeiten auffielen.
1 Belgier, 1 Deutscher, 1 Franzose, 1 Italiener = da fallen vor allem Franzosen + Belgier auf?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es zeigt aber, dass generelle Limits keinen Sinn machen, selbst in der Schweiz nicht.
Und deren Autobahnnetz gleicht einem Hochsicherheitstrakt 🙄.Bin zwar selbst für mehr Präsenz der Polizei, aber u.a. Blitzer haben auf Autobahnen nichts zu suchen!
Es sind innerhalb von 15 Stunden 4 Autos mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Leider wird über die Anzahl an Fahrzeugen, die hier gefahren sind, nichts berichtet.
Möglicherweise bewegen wir uns hier im Promillebereich.
Gruß
Ulicruiser
Ach übrigens, bin jetzt eine woche dienstlich in Porto + Umgebung. Die Portugiesen sollen ja so schlimm autofahren hab ich hier gehört. Innerorts muß ich sagen die haben 10x mehr Disziplin als die Italiener (Stichwort Zebrastreifen). Mal gespannt was ich auf der AB erlebe.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
1 Belgier, 1 Deutscher, 1 Franzose, 1 Italiener = da fallen vor allem Franzosen + Belgier auf?Die Franzosen sind die Schlimmsten. Immerhin ist ein Fahrzeug mit französischem Kennzeichen als erstes erwischt worden.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ach übrigens, bin jetzt eine woche dienstlich in Porto + Umgebung.
Also, dann Hals und Beinbruch.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Gerade das ist ja eigentlich ziemlich bescheuert!Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Nein das siehst du falsch !
Alle Länder mit Limit ,lieben Dieses,deswegen toben die sich bei Uns aus !😁😁😁
fast 00:01 Uhr ! Guten morgen !🙂🙂🙂
So Ihr Lieben Leut !
Ich mach jetzt Tüte,allen eine angenehme Nachtruhe !
Bis morgen in oller frische 😁
mfg trixi1262
PS:Hat da eben een Hund jebellt und ditt 3x ???🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es zeigt aber, dass generelle Limits keinen Sinn machen, selbst in der Schweiz nicht.
Und deren Autobahnnetz gleicht einem Hochsicherheitstrakt 🙄.Bin zwar selbst für mehr Präsenz der Polizei, aber u.a. Blitzer haben auf Autobahnen nichts zu suchen!
Stimme Dir zu.
Eine höhere Polizeipräsenz ist anzustreben: zwecks Durchsetzung des Rechtsfahrgebotes z.B.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Stimme Dir zu.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es zeigt aber, dass generelle Limits keinen Sinn machen, selbst in der Schweiz nicht.
Und deren Autobahnnetz gleicht einem Hochsicherheitstrakt 🙄.Bin zwar selbst für mehr Präsenz der Polizei, aber u.a. Blitzer haben auf Autobahnen nichts zu suchen!
Eine höhere Polizeipräsenz ist anzustreben: zwecks Durchsetzung des Rechtsfahrgebotes z.B.
Und:
Zur ELIMINIERUNG der Mittelspur-HIRNIS mit den fehlenden Rückspiegeln und abgebrochenen
Blinkhebeln !🙂😁😕
Guten Morgen,Allerseits