Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Einfach nur eine Silbe der ohnehin von Rasern nicht verstandenen Art. 1 der Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung ändern:

Den Führern von Personenkraftwagen sowie von anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t wird befohlen, auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen

Wie bringen wir Dir das jetzt schonend bei?

Früher gab es mal eine Zeit, da war das mit dem Befehlen nicht nur allgemein üblich, sondern wurde von denkunwilligen Zeitgenossen wie Dir sogar explizit gewünscht. Das äußerte sich dann in Sprüchen wie "Führer befiehl, wir folgen". Da sich das Ergebnis dieser Mentalität aber als suboptimal erwiesen hat, ist eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung mittlerweile davon wieder abgerückt. Heutzutage verzichten wir daher darauf uns alles vorschreiben zu lassen und machen uns lieber unsere eigenen Gedanken. Mit Deiner Sehnsucht nach dem alles bestmmenden Führer hast Du daher nur noch ganz wenige Mitstreiter...😁

@755 MIB

Das mit den "Führer" ist etwas rustikal.

Zwichenzeitlich gabs noch sowas, wie "den 5-Jahres Plan".

Ging aber auch in die Hose😁

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Einfach nur eine Silbe der ohnehin von Rasern nicht verstandenen Art. 1 der Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung ändern:

Den Führern von Personenkraftwagen sowie von anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t wird befohlen, auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen

1.
auf Autobahnen (Zeichen 330.1),
2.
außerhalb geschlossener Ortschaften auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, und
3.
außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben,

nicht schneller als 130 km/h zu fahren (Autobahn-Richtgeschwindigkeit). Das gilt nicht, soweit nach der StVO oder nach deren Zeichen Höchstgeschwindigkeiten (Zeichen 274) bestehen.

Tagträume eines Regelerotikers?

Gegenvorschlag: Abschaffung des aTL auf Landstraßen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Einfach nur eine Silbe der ohnehin von Rasern nicht verstandenen Art. 1 der Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung ändern:

Den Führern von Personenkraftwagen sowie von anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t wird befohlen, auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen

1.
auf Autobahnen (Zeichen 330.1),
2.
außerhalb geschlossener Ortschaften auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, und
3.
außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben,

nicht schneller als 130 km/h zu fahren (Autobahn-Richtgeschwindigkeit). Das gilt nicht, soweit nach der StVO oder nach deren Zeichen Höchstgeschwindigkeiten (Zeichen 274) bestehen.

Tagträume eines Regelerotikers?

Gegenvorschlag: Abschaffung des aTL auf Landstraßen. 😁

also das nicht.

wenn du dann nicht wirklich bei jeder Kreuzung , Kurve , Allee oder Waldstück dann ein spezielles Limit setzt gibt es nur Tode

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Wer allerdings von irrealen Ängsten vor "unbeleuchteten Kühlschränken",...geplagt ist, möge die Lösung seines Problems nicht in einer, die Allgemeinheit betreffende Bevormundung sehen, sondern eher in einer individuellen Therapie...😛

Wieso sollte ein Normalfahrer, der die Richtgeschwindigkeit beachtet, davor Angst haben? Er fährt ja nicht so schnell, dass er verloren gegangene Ladung oder Anbauteile von Fahrzeugen nicht rechtzeitig erkennen kann.

Das ist nur deine Meinung, die nicht zwangsläufig den Tatsachen entsprechen muss, da du die Geschwindigkeit von 130km/h massivst unterschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


zumindest was den verkehr (auf der bahn) betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Verordnungen zur Sicherheitsgewährleistung von Bürgern sollten verbindlich sein. Es steht auch nicht im StGb: "Es wird empfohlen, andere Menschen nicht zu töten."
die richtgeschwindigkeit ist keine verordnung und es wird eben nur EMPFOHLEN, diese nicht zu überschreiten. dort, wo die geschwindigkeit die ursache für tote und verletzte sein könnte, wird eine maximal zulässige geschwindigkeit festgesetzt.

Wobei der Sinn der Richtgeschwindigkeit einst mal ein anderer war als es heute der Fall war...

Hier wurde von etwas etwas gegenteiliges gemacht...

Früher war das mal eine Empfehlung für eine Geschwindigkeit, die man fahren sollte, wenn es möglich ist, heute ist das Gegenteil der Fall....
Man sollte die Richtgeschwindigkeit mal wieder zu dem machen, was sie einst war: eine Empfehlung für eine Geschwindigkeit, die man (mindestens) fahren sollte, wenn es möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Gegenvorschlag: Abschaffung des aTL auf Landstraßen. 😁
also das nicht.
wenn du dann nicht wirklich bei jeder Kreuzung , Kurve , Allee oder Waldstück dann ein spezielles Limit setzt gibt es nur Tode

Sehe ich nicht so. Richtgeschwindigkeit 100 auf der LS, alles darüber muss selbst eingeschätzt werden genau wie auf der BAB... ne wie bereits heute immer und überall bei jedem Wetter. Wo weniger verlangt wird, stehen bereits Schilder.

Man muss den Menschen nur mal die Chance lassen selbst denken zu lernen, dann wird das schon.

War grad wieder auf der Autobahn.
Aufgrund des etwas niedrigeren Verkehrsaufkommen konnte man problemlos 140-180km/h fahren. Das tat ich auch und fing an, die rechtsfahrende Kolonne zu überholen.

Vor mir war ein weiterer Schnellfahrer, der auch so um die 160km/h fuhr. Und dann passiert folgendes: Ein Rechtsfahrer wechselt aprupt die Spur und zwingt den Schnelleren zum heftigen Bremsen, ich bin im Vorfeld schon rechts rüber, wir hatten nur noch Tempo 120-130 drauf.
Und beide denken nicht mal daran, auch nach rechts zu gehen geschweige denn zügig weiter zu überholen 🙄!

Und was Abstandsverstöße anging, wurde heftig trotz des geringen Verkehrsaufkommens der Abstand unterschritten; hauptsächlich von den Rechtsfahrenden.

Warum ist es so schwer, Abstände einzuhalten? Gerade am Wochenende, wo ja keine LKWs unterwegs sind?

Ist es das Gefühl der Sicherheit, dass ja wenig Verkehr ist und man somit den Abstand ruhig unterschreiten kann, denn für Bremsungen besteht ja keine Notwendigkeit 😕?

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Vor mir war ein weiterer Schnellfahrer, der auch so um die 160km/h fuhr. Und dann passiert folgendes: Ein Rechtsfahrer wechselt aprupt die Spur und zwingt den Schnelleren zum heftigen Bremsen,

Kann es sein, dass der Schnellfahrer zu langsam unterwegs war und somit den Überholwilligen rechts abgedrängt hat? Er hätte vielleicht etwas schneller überholen sollen, zumal er die Kolonne, aus der zwangsläufig immer jemand überholen möchte, zugemacht hat! Rechts fahren häufig die höflichen und umsichtigen Schnellfahrer, also Kollegen vom überholenden Schnellfahrer!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


also das nicht.
wenn du dann nicht wirklich bei jeder Kreuzung , Kurve , Allee oder Waldstück dann ein spezielles Limit setzt gibt es nur Tode

Sehe ich nicht so. Richtgeschwindigkeit 100 auf der LS, alles darüber muss selbst eingeschätzt werden genau wie auf der BAB... ne wie bereits heute immer und überall bei jedem Wetter. Wo weniger verlangt wird, stehen bereits Schilder.

Man muss den Menschen nur mal die Chance lassen selbst denken zu lernen, dann wird das schon.

Bei aller Selbstverantwortung.

es gibt nun mal unendlich doffe Leute.
und wenn du denen sagst sie dürfen so schnell wie sie wollen kommen dann vielleicht Unschuldige zu einem Unfall.
nene.
Autobahn wo keine Kreuzungen , kein Gegenverkehr , schön breit , übersichtlich kein Tempolimit geht in Ordnung.

Landstrassen schon mal gar nicht.
wenn dann noch breite Bundesstrassen 120 oder 140 Limit.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Wobei noch anzumerken bleibt, daß nicht jeder unsinnige Gedanke mit Punkten geadelt wird. Den Beweis dafür hast Du schließlich oft genug erbracht...😉

Das ist wie im richtigen Leben. Selbst politische Parteien verbiegen sich, um nicht in der Gunst der Wähler zu verlieren.

Wer es benötigt.

Gruß
Ulicruiser

Ich verstehe einfach nicht, wie "absurd" der Verkehr an Wochenenden läuft.
Da hängen die Autos aneinander wie die Kletten, es wird ständig gebremst und mit 5 Meter hinterhergefahren 🙄.

Von solchen "Lemmingen" geht die Unfallgefahr aus, nicht vom umsichtigen Schnellfahrer, der Abstände und das Rechtsfahrgebot beachtet.

Mag sein, dass es nur meine eigene Wahrnehmung ist, aber ich hab den Eindruck: Im Wochenendverkehr wird auf der AB öfter der Abstand unterschritten als unter der Woche, und das trotz geringeren Verkehrsaufkommens.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


War grad wieder auf der Autobahn.
Aufgrund des etwas niedrigeren Verkehrsaufkommen konnte man problemlos 140-180km/h fahren. Das tat ich auch und fing an, die rechtsfahrende Kolonne zu überholen.

Vor mir war ein weiterer Schnellfahrer, der auch so um die 160km/h fuhr. Und dann passiert folgendes: Ein Rechtsfahrer wechselt aprupt die Spur und zwingt den Schnelleren zum heftigen Bremsen, ich bin im Vorfeld schon rechts rüber, wir hatten nur noch Tempo 120-130 drauf.
Und beide denken nicht mal daran, auch nach rechts zu gehen geschweige denn zügig weiter zu überholen 🙄!

Und was Abstandsverstöße anging, wurde heftig trotz des geringen Verkehrsaufkommens der Abstand unterschritten; hauptsächlich von den Rechtsfahrenden.

Warum ist es so schwer, Abstände einzuhalten? Gerade am Wochenende, wo ja keine LKWs unterwegs sind?

Ist es das Gefühl der Sicherheit, dass ja wenig Verkehr ist und man somit den Abstand ruhig unterschreiten kann, denn für Bremsungen besteht ja keine Notwendigkeit 😕?

Ich kann mir schon vorstellen was in deren Birnen vorgeht.

äh warum fährt der da so langsam , ich will schneller.

so und weil man selbst zu blöd!!! zum Überholen ist und zügig überholt will man den Vordermann halt zum Schneller fahren bewegen.

was natürlich nicht funktioniert den warum soll der Vordermann auf der rechten Spur schneller fahren wie er will.
da gibt es ja überhaupt keinen Grund.

echte Deppen halt
bei mir bremsen solche dann immer.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich verstehe einfach nicht, wie "absurd" der Verkehr an Wochenenden läuft.
Da hängen die Autos aneinander wie die Kletten, es wird ständig gebremst und mit 5 Meter hinterhergefahren 🙄.

Von solchen "Lemmingen" geht die Unfallgefahr aus, nicht vom umsichtigen Schnellfahrer, der Abstände und das Rechtsfahrgebot beachtet.

Mag sein, dass es nur meine eigene Wahrnehmung ist, aber ich hab den Eindruck: Im Wochenendverkehr wird auf der AB öfter der Abstand unterschritten als unter der Woche, und das trotz geringeren Verkehrsaufkommens.

ist ja logisch.

da fehlen ja auch die LKW.

vor denen haben die Deppen ja doch Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


wenn dann noch breite Bundesstrassen 120 oder 140 Limit.

Na das wäre doch schon mal ein erster Kompromiss-Schritt in die richtige Richtung.

Ähnliche Themen