Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Wobei es nicht nur bei dem Erlangen der Fahrerlaubnis bleiben sollte, es sollte auch hin und wieder eine Nachschulung geben (gefällt mir zwar gar nicht, muss aber sein).
nein! genau das ist es, woran es in D scheitert - die grundregeln des gemeinschaftlichen miteinanders sollen gefälligst in die grundausbildung integriert werden! 😠

Die Grundregeln des gemeinschaftlichen Miteinanders sollte jeder Mensch zuerst durch die Familie und dann durch die Schule beigebracht bekommen. Wers nach 17 1/2 Jahren bis zum Erhalt des Führerscheins noch nicht kapiert hat wirds auch durch die Fahrschule nicht lernen. Da kannste dann noch so viel in das maximal halbe Jahr integrieren wie du willst.

Und überprüfen kannst dus weder in der Theorie noch in der Praxisprüfung sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Die Grundregeln des gemeinschaftlichen Miteinanders sollte jeder Mensch zuerst durch die Familie und dann durch die Schule beigebracht bekommen. Wers nach 17 1/2 Jahren bis zum Erhalt des Führerscheins noch nicht kapiert hat wirds auch durch die Fahrschule nicht lernen.

Den Beitrage sollte man Rahmen 🙂 und darüber hinaus in die Signatur posten. Wer macht mit?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Die Grundregeln des gemeinschaftlichen Miteinanders sollte jeder Mensch zuerst durch die Familie und dann durch die Schule beigebracht bekommen. Wers nach 17 1/2 Jahren bis zum Erhalt des Führerscheins noch nicht kapiert hat wirds auch durch die Fahrschule nicht lernen.
Den Beitrage sollte man Rahmen 🙂 und darüber hinaus in die Signatur posten. Wer macht mit?

Ich:

Hab es jetzt drin !🙂

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Ich:
Hab es jetzt drin !🙂
mfg trixi1262

🙂 ...da ist wohl was schief gelaufen, ich sehe es nur bei mir 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Die Grundregeln des gemeinschaftlichen Miteinanders sollte jeder Mensch zuerst durch die Familie und dann durch die Schule beigebracht bekommen.

dein klassenlehrer wird dir nicht wirklich was über die AB beibringen können, wenn er die 3km bis zur arbeit seit 25 jahren mit dem fahrrad fährt.

Zitat:

Wers nach 17 1/2 Jahren bis zum Erhalt des Führerscheins noch nicht kapiert hat wirds auch durch die Fahrschule nicht lernen. Da kannste dann noch so viel in das maximal halbe Jahr integrieren wie du willst.

im ausland klappt das selbst im rahmen eines 5-tage-crashkurses hervorragend. 🙂

Zitat:

Und überprüfen kannst dus weder in der Theorie noch in der Praxisprüfung sowieso nicht.

das stimmt. du kannst es aber vor den theorie- und praxisprüfungen (anstelle von "die rechte spur ist nur für die lkw-fahrer gedacht"😉 beigebracht bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Ich:
Hab es jetzt drin !🙂
mfg trixi1262
🙂 ...da ist wohl was schief gelaufen, ich sehe es nur bei mir 😉

Blöd gelaufen,bei mir steht es oben im Kleingedrucktem !😁

Du wirst een Monokel brauchen !😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


🙂 ...da ist wohl was schief gelaufen, ich sehe es nur bei mir 😉

Blöd gelaufen,bei mir steht es oben im Kleingedrucktem !😁

Verstehe, im "über mich" . 😉 Bin dann mal wech für heute. Gute Nacht an alle (auch die Limitianer) mögen letztere von

*diesem hier*

träumen 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Blöd gelaufen,bei mir steht es oben im Kleingedrucktem !😁

Verstehe, im "über mich" . 😉 Bin dann mal wech für heute. Gute Nacht an alle (auch die Limitianer) mögen letztere von *diesem hier* träumen 😁

Witzbold,dir ebenfalls eine gute Nacht !

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Die Grundregeln des gemeinschaftlichen Miteinanders sollte jeder Mensch zuerst durch die Familie und dann durch die Schule beigebracht bekommen.
dein klassenlehrer wird dir nicht wirklich was über die AB beibringen können, wenn er die 3km bis zur arbeit seit 25 jahren mit dem fahrrad fährt.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Wers nach 17 1/2 Jahren bis zum Erhalt des Führerscheins noch nicht kapiert hat wirds auch durch die Fahrschule nicht lernen. Da kannste dann noch so viel in das maximal halbe Jahr integrieren wie du willst.

im ausland klappt das selbst im rahmen eines 5-tage-crashkurses hervorragend. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Und überprüfen kannst dus weder in der Theorie noch in der Praxisprüfung sowieso nicht.

das stimmt. du kannst es aber vor den theorie- und praxisprüfungen (anstelle von "die rechte spur ist nur für die lkw-fahrer gedacht"😉 beigebracht bekommen.

Ganz schön Klischeebehaftetes Denken was Lehrer angeht. Zufälligerweise studiere ich noch und viele meine Freunde sind Lehramtsstudenten. Glaub mir, von denen entsprechen nur wenige dem gängigem Lehrerklische. Das Bier läuft in Strömen, heimgegangen wird wenn die letzte Borze zumacht und Auto fahren tut auch jeder. Einige sind sogar große Autofreunde und fahren BMW oder Audi.

Ob das im Ausland besser klappt wage ich auch zu bezweifeln. Ich jedenfalls kann weder auf deutschen Straßen noch auf den ausländischen, z.B. den österrechischen auf denen ich mich aufgrund der Grenznähe oft bewege, einen signifikaten Unterschied in der Anzahl asozialen Verhaltens feststellen. Wobei man den Term erst mal definieren müsste, da jeder dies anders definieren wird und auch jeder eine andere Reizschwelle hat. Der eine kriegt schon nen Vogel wenn hinter ihm der halbe Tacho nicht eingehalten wird, den anderen störts erst wenns von hinten kracht.

Und ob es wirklich Sinn macht sowas in der Fahrschule zu lehren wage ich auch zu bezweifeln. Wie gesagt, soziales Verhalten sollte man drauf haben bevor man das erste mal eine Fahrschule betritt. Das Verhalten im Straßenverkehr ist oft ein Spiegel des Verhaltens des Menschens im "Normalem" Leben. Zugegeben gibt es auch Dr. Jeckyll and Mr. Hide Exemplare, bestimmt auch nicht zu wenige, aber das sind dann wahrscheinlich Menschen die einfach nur ein Ventil suchen ihren Frust/EMotionen, whatever raus zu lassen wie es andere Menschen beim SPort oder ähnlichem machen.
Zudem, wenn ich an meine eigene Fahrschulzeit zurück denke haben da viele teilweise große Probleme einen Multiple Choice Bogen, der im Endeffekt eh immer das selbe enthält, nur leicht abgeändert, so zu beantworten dass sie durchkommen.
Da wird das Schulen von sozialem Verhalten im Straßenverkehr, das durch das gebetsmühlenartige Wiederholen der Aufforderung zur passiven Fahrzeugführung sowieso impliziert vorhanden ist wenig fruchten, da es, wie du ja selbst auch zugibst, nicht Prüfungsrelevant ist.
Und eines, das ändert sich von Grund-, über Haupt/Real Gym bis zur Hochschule nicht: sobald etwas nicht Prüfungsrelevant ist, fuck it.
Und ja, ich gebe zu, an diesen Leitfaden halte auch ich mich bei jeglicher Vorlesung.

Wie groß muss der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen auf der Überholspur sein wenn keiner der beiden bremsen soll und der eine mit Tempo 100 die Spur 20 Sekunden belegt und der andere mit 250 unterwegs ist?

Wie viel Zeit für eine Bremsung hat der schnellere wenn der Abstand nur halb so hoch ist?

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Ich war schon öfters in Berlin.
Egal welche Regierung bislang dran war. Ein ungefährliches Pflaster war Berlin noch nie.
Selbst vor der Wende.

Ich denke, das Bild, das du von Berlin zeichnest, ist sehr davon abhängig, wo du dich aufhälst.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ähnliches bei Autos: mal dem Lehrer die Luft aus den Reifen gelassen, o.k.

Sorry, ein ok für die Sabotage einem wesentlichen Bauteil des Autos, an das gerade bei konsequenter Ausnutzung der freien Fahrt, größte Anforderungen gestellt wird.

Offensichtlich sind die Konsequenzen in Bezug auf limitfreie Fahrt wirklich nicht bekannt.
Nach dem Motto, TL nein, was jucken mich die Reifen?
Kofpschütteln!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Ob das im Ausland besser klappt wage ich auch zu bezweifeln. Ich jedenfalls kann weder auf deutschen Straßen noch auf den ausländischen, z.B. den österrechischen auf denen ich mich aufgrund der Grenznähe oft bewege, einen signifikaten Unterschied in der Anzahl asozialen Verhaltens feststellen.

was auch nicht wundert, wenn man 'nen apfel mit 'nem apfel vergleicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ähnliches bei Autos: mal dem Lehrer die Luft aus den Reifen gelassen, o.k.
Sorry, ein ok für die Sabotage einem wesentlichen Bauteil des Autos, an das gerade bei konsequenter Ausnutzung der freien Fahrt, größte Anforderungen gestellt wird.

Offensichtlich sind die Konsequenzen in Bezug auf limitfreie Fahrt wirklich nicht bekannt.
Nach dem Motto, TL nein, was jucken mich die Reifen?
Kofpschütteln!

Gruß
Ulicruiser

Lieber Uli, das Zitat ist aus dem Kontext gerissen. Das muß ich mal vervollständigen:

Es ging darum, daß jemand (sinngemäß) meinte, die Welt war früher auch nicht stets eine heile und Streiche gab es schon immer.

Daraufhin mein Beispiel, welches sich tatsächlich zutrug.
Jemand ließ unserem Englischlehrer die Luft aus dem Reifen. Nicht komplett, da hätte Reifen+Felge kaputtgehen können. Aber soviel, daß er es auf seinem innerstädtischen Heimweg merkte und an der Tanke nachpumpen mußte.

Da sehe ich einen erheblichen Unterschied zu dem von mir gebrachten Vergleich mit den abgefackelten Autos.

Unterschied jetzt klar?

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Wie groß muss der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen auf der Überholspur sein wenn keiner der beiden bremsen soll und der eine mit Tempo 100 die Spur 20 Sekunden belegt und der andere mit 250 unterwegs ist?

Wie viel Zeit für eine Bremsung hat der schnellere wenn der Abstand nur halb so hoch ist?

Wenn es sich Bewølkt und schon halb dunkel ist, wie lange dauert es dann bis es Gewittert?😉

Normal zieht man die 250 auch nicht durch wenn einer mit 100 unnøtigerweise auf der AB ueberholt. Bei einer offenen Strecke kassiert er dann logischerweise auch die Lichthupe.

Ähnliche Themen