Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@Han_Omag: Schon OK, nur funktioniert die shared space Geschichte theoretisch eben genau andersrum:
Die "Schwachen" dürfen -überspitzt formuliert- überall rumlatschen wo sie wollen und die "Starken" müssen Rücksicht nehmen.😉

Warum zählt wohl Deiner Meinung nach die unlimitierte deutsche BAB zu den sichersten Straßen des Erdballs?

Weil die Starken eben aufpassen(=Rücksicht nehmen), wenn die Schwachen mal keine Lust haben ihre Rückspiegel der bestimmungsgemäßen Verwendung zuzuführen...😰

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@Han_Omag: Schon OK, nur funktioniert die shared space Geschichte theoretisch eben genau andersrum:
Die "Schwachen" dürfen -überspitzt formuliert- überall rumlatschen wo sie wollen und die "Starken" müssen Rücksicht nehmen.😉

Mag ja sein, das ein paar Träumer sich das so vorstellen.

Ich war schon als Kind, und auch jetzt als Fussgänger oder Fahrradfahrer nicht "schwach" genug, mich auf solche Träumereien zu verlassen.

Unabhängig von der Träumerei, könnte shared space nicht überall, aber an vielen Stellen funktionieren, wenn die Leute nicht einfach abschalten würden, was zwischen den Ohren sitzen sollte. Und genau das ist der Punkt. Egoismus auf eine andere Art. Es ist mein Ar***, also passe ich darauf auf, und nicht, ich will, also mach du ...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@Han_Omag: Schon OK, nur funktioniert die shared space Geschichte theoretisch eben genau andersrum:
Die "Schwachen" dürfen -überspitzt formuliert- überall rumlatschen wo sie wollen und die "Starken" müssen Rücksicht nehmen.😉
Du hast es ganz offensichtlich überhaupt nicht verstanden. Nicht mal im Ansatz.

Wenn der Tag kommt, an dem Du das beurteilen kannst, sag ich´s Dir...

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@Han_Omag: Schon OK, nur funktioniert die shared space Geschichte theoretisch eben genau andersrum:
Die "Schwachen" dürfen -überspitzt formuliert- überall rumlatschen wo sie wollen und die "Starken" müssen Rücksicht nehmen.😉
Warum zählt wohl Deiner Meinung nach die unlimitierte deutsche BAB zu den sichersten Straßen des Erdballs?

Weil die Starken eben aufpassen(=Rücksicht nehmen), wenn die Schwachen mal keine Lust haben ihre Rückspiegel der bestimmungsgemäßen Verwendung zuzuführen...😰

Wohl eher weil es keinen Querverkehr gibt, weil es (fast) keine Begegnungskollisionen gibt, weil meist Platz zum Ausweichen ist, weil es kaum unübersichtliche Kurven gibt, weil keine Radfahrer unterwegs sind, weil der Winterdienst meistens vorbildlich ist usw. usw.

Und weil sich glücklicherweise die meisten VT mehr oder weniger gut an bestehende Regeln halten und sich nicht anmaßen, zu behaupten, dass sie stets alles im Griff haben...

Ähnliche Themen

Die Freaks, die hier so verrücktes Zeug verbreiten und vollkommen unreflektiert der Raserei frönen, werden wohl jeden Unentschlossenen überzeugen, dass ein striktes allgemeines Tempolimit wie in allen anderen Staaten einzuführen ist.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Die Freaks, die hier so verrücktes Zeug verbreiten und vollkommen unreflektiert der Raserei frönen ...

Moin🙂

Da sich die Anzahl dieser "Freaks" im Promillebereich bewegt, wenn überhaupt, wird es wohl so schnell in D kein aTL geben. 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


meiner ist auch 2 stellig und französisch
Ohne Worte 😁

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


Die Freaks, die hier so verrücktes Zeug verbreiten und vollkommen unreflektiert der Raserei frönen, werden wohl jeden Unentschlossenen überzeugen, dass ein striktes allgemeines Tempolimit wie in allen anderen Staaten einzuführen ist.

Bezüglich "der Freaks"...

Deine dümmlichen unreflektierten Einlassungen, mit denen Du uns Dein verqueres Weltbild nahezubringen versuchst (nicht nur in diesem thread), wären für mich ein Grund die Annonymität im Netz weitgehend aufzuheben...

Es würde mich mal interessieren, wie viele von Deinesgleichen, dann hier noch das große Wort führen würden...

Neues aus der Küche des Spaßvorgelvereins GdP : Lt. dem " verkehrspolitischen Programm " dieses Vereins soll 130 auf der AB eingeführt werden, niedrige Höchstgeschwindigkeiten auf Landstraßen und innerorts ,Absenkung der Promillegrenze auf 0,3, verpflichtende Sicherheitstrainings für Fahranfänger und Senioren. Der NRW GdP Chef Richter, immer für ein Späßchen gut, bezeichnet das Programm als einen Versuch, der " Vision " Zero näher zu komnmen,. Tja, wenn der Mann Visionen hat sollte er eine Kirche gründen oder mal dringend einen Arzt aufsuchen.Als weiteres Phrasendreschen kommt natürlich wieder " jeder Tote ist einer zuviel " und nur die pösen Städte kassieren beim Tempoüberwachen ab ( Messungen an AB Abfahrten an der 40 dienen dann der " Verkehrssicherheit ", da lachen ja die Hühner ). Daß das hiesige zweite Käseblatt ( aber ein Käseblattverlag ) in einem schönen Kommentar diesem Typen auch noch zustimmt war ja zu erwarten, schließlich muß dem dem z.Zt. herrschenden Pseudotrend hinterherhecheln und die TAZ noch überholen. Beide haben in Sachen der freiheitsfeindlichen Vorratsdatenspeicherung und Internetgesinnungsschüffelei hinlänglich bewiesen, was von ihnen zu halten ist.Der Marsch in eine Neo-DDR geht wohl unablässig weiter. Will die breite Masse sich das eigentlich endlos bieten lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Glückwunsch, daß du es überlebt hast. Und gut, daß Du für dich eine ganze Reihe sinnvoller Konsequenzen daraus entwickelt hast und soweit ersichtlich in einer Therapie dein Trauma größtenteils gut verarbeitet hast.

Ich möchte jedoch einen deiner letzten Sätze, als auch deine Schlußfolgerung aufgreifen, da ich denke, daß hier etwas doch noch nicht ausreichend bearbeitet wurde:

Natürlich kann man ein Trauma "rational" erklären! Eine dieser Erklärungen findet sich in einem der wichtigsten Lerngesetze: Nennt sich bedingter (gelernter) Reflex. D.h. ein ursprünglich neutraler Reiz, wie z.B. Bohrergeräusch vom Zahnarzt, Stahlträger in 150 Meter Höhe, ein Hund, eine bestimmte Geschwindigkeit oder ein banaler Glockenton usw., wird mit einer entsprechend unangenehmen oder gar lebensbedrohlichen Situation oder halt auch angenehmen Situation verknüpft. Siehe auch Pawlows Hund, der beim Füttern nen Glockenton präsentiert bekam und dann nach ein paar Mal, auf den Glockenton anfing zu sabbern.
Kurz gesagt, der Körper lernt auf einen bestimmten Reiz oder Trigger, z.B. ein Mixer, der ähnlich wie der Bohrer des Zahnarztes klingt, reflexhaft ohne daß dazu die höheren Gehirn- und Gedächnisfunktionen als Zeit erfordernde Reaktionsbremse benötigt werden, zu reagieren.

Sprich in deinem Fall scheint noch ein Rest deines traumatisch entstandenen, "gelernten" Reflexes auf den Trigger "Geschwindigkeit" zu reagieren. Da du insofern ein durchaus verständliches Vermeidungsverhalten pflegst und wohl selbst, wenn Du doch mal schneller fahren solltest, das nicht ausreicht, den alten gelernten Reflex wieder herunerzufahren, daß er wieder neutraler, normaler Reagiert, bleibt die automatisierte Assoziation wider besseres Wissen, bestehen. Voila, das Gefühl Angst läuft ab, selbst wenn weit und breit kein Zahnarzt da ist.
Moderne Traumatherapie, z.B. EMDR oder kognitive Traumatherapie sorgt letzten Endes dafür, daß dieser gelernte Relfex wieder abgebaut wird.

Bildhaft dargestellt: Das Angstsystem funktioniert, wie wenn der Kommandant eines Flugzeugträgers alle Wachmannschaften, weil Kriegszustand und im Krisengebiet, einsetzt, um jedes angreifende U-Boot zu versenken, bevor er selbst versenkt wird. Der Meldung seines Generalstabs, daß der Frieden ausgebrochen ist, traut der Kapitän aber nicht, weil er sich mit einer gewissen Berechtigung fragt, ob das gegnerische Uboot auch die Friedenmeldung erhalten hat. Sprich die Wachmannschaften sind weiter aktiv, überreizt und überdreht und sehen ein paar Wal-Förze als angreifende Uboote! Und weil überreizt finden häufige Fehlalarme statt!

Übrigens meinen Big-Crash, glücklicherweise nur Totalschaden, baute ich mit 115, an ner AB-Ausfahrt. Kompletter Überschlag und Drehung in der Längsachse. Egal der Totalschaden, weil meiner Frau und den Kindern und mir nichts erwähnenswertes passierte. Das ist hier aber nicht das was ich bequatschen will. Ne, meine Frau macht seither das Gleiche wie Du: "Fahr nicht so schnell!" Wenn ich schneller als 170 fahre! Seit sie in meinem neuen Saab aber den Tacho nicht mehr sieht, (was Glück), kann ich problemlos 220 fahren, es sei denn ich hab vergessen das Fahrwerk auf Comfort zu stellen oder ich muss, wegen des Verkehrs häufiger abbremsen und beschleunigen. Denn das fällt ihr natürlich auf!

Würde dein Alarmsystem  und das meiner Frau nicht automatisch/reflexhaft in der Geschwindigkeit die Gefahr sehen, dann würde dir auch heute noch das schneller fahren kein Problem bereiten. Und hättest du nicht so ne Art Statistik, die davon ausgeht, daß dein Ereignis ein häufiges, sondern nur ein tatsächlich viel selteneres Geschwindigkeitsereignis darstellt, würde es dir nichts ausmachen.

Die Situation, die sich für die BWler am WE und angesichts der häufigen Nato-Heim-Zu-Braut-Rennen, bei denen die Fahrer (und Beifahrer) fast nur noch Testosteron- statt Hirngesteuert fuhren, weil das Fahren nicht interessierte, sondern man sich in Gedanken mit der heißen Braut oder sonstigen Vergnügen nach Ankunft beschäftigt war, so daß einfach, auch im ausgelutschten Kadett oder Corsa, mit 130 auf Deubel komm raus gerast wurde, realistisch als Problem betrachtet und dafür Verantwortung übernommen, hätte zu einer lebenserhaltenden, sichernden Angst geführt!

Auch wenn es hart klingt, nicht die Geschwindigkeit ist und war das Problem, sondern die fehlende Übernahme von Verantwortung für den Meter, für die Meter auf der Autobahn, wo man sich gerade befindet. Und die ebenfalls fehlende Verantwortungsübernahme auch für alle anderen, vor, hinter und neben einem befindlichen Fahrzeuge, waren das Problem
Ich bin nur froh, daß trotz dieser Nato-Rallye, kenne es von meinem Schwager und anderen Kumpels, erstaunlich viele BW-ler doch gesund nach hause gekommen sind! Also so gefährlich, wie es dein Alarmsystem dir einflüstert, kann es nicht gewesen sein!

Und zuletzt: Du darfst gerne und findest schon mein Verständnis für dein Vermeidungsverhalten, denn schließlich ist das zunächst mal für jeden die generell einfachste und beste "Lösung". Sie hat nur einen entscheidenden Nachteil. Sie sorgt nicht dafür, daß man wieder erfolgreich UND locker schneller fährt! Ob man damit aber tatsächlich sicherer fährt oder nur glaubt damit Risiken zu vermeiden, ist ein anderes Thema!

Nichts desto trotz ist es deine Lösung, die selbstverständlich vollkommen in Ordnung ist! Nur es ist deine Lösung, aber nicht die Lösung für alle!

Und ich bin dagegen, daß deine Lösung, die auf einer irrationalen Gefahrenlageneinschätzung basiert, zum Maß aller anderen, die dein Trauma nicht erlebt haben, gemacht wird!

Als Zeichen meines Respektes für deinen Mut zu Dir und Deiner Erfahrung zu stehen, hebe ich mal den Ignore Status für Dich auf!🙂

Hab' den ganzen Beitrag durch. 😉

Drittes "Danke" von mir. 🙂

Ja, einen antrainierten Pawlowschen Reflex kann man versuchen, wier zu ent-konditionieren.

Ein guter Zahnarzt, der ordenlich betäubt, dann tut das Bohren nicht weh.

Genau wie eine höhere Geschwindigkeit als solches auch zumeist harmlos ist.

In dem speziellen Fall bin ich aber ausnahmsweise zurückhaltend, dazu ist das Thema zu ernst.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Es geht darum, dass hier ein Beispiel gepostet wurde, wie toll Deregulierung (Abschaffung aller Limits) für den Verkehr sein soll. Dabei wurde aber übersehen, dass der Ansatz ist, Verkehrsregeln durch absoluten Zwang zu ersetzen.
Sorry, aber da hast Du Dir (mal wieder) absoluten Blödsinn aus deinen Fingerchen gesogen...😁

Tatsächlich ist der Grundgedanke des Konzepts eine gewollte Unsicherheit bei den Verkehrsteilnehmern zu erzeugen, welche sie dazu zwingt die Verkehrssituation und die Interaktion mit den anderen Verkehrsteilnehmern eigenverantwortlich einzuschätzen. Dadurch soll die gegenwärtig weit verbreitet Regelonanie in Verbindung mit dem Verweigern eigener Denkleistung zurückgedrängt werden und dem Autofahrer die ihm zukommende Verantwortung zurückgegeben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Wenn aTL Gegner das gut finden und zustimmen, ist das schon lustig.

Diese Konzept ist auf der UNLIMITIERTEN Autobahn bereits ansatzweise Rrealität. Die erwähnte Unsicherheit ist hier nämlich durch die nicht kalkulierbare Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs gegeben, was auch für die langsamen Fahrer einen rudimentären Aufmerksamkeitslevel notwendig macht.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Auf die BAB übertragen würde das quasi bedeuten: Alle Limit-Schilder weg. Dafür alle 200 Meter eine Schikane einbauen...
Das wäre allerdings praktisch die Abschaffung der BAB und ist daher nicht Teil des Projekts shared space.

Eben nicht...🙄

Schikanen, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer sicherzustellen, sind auf der unlimitierten BAB durch die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen entbehrlich...😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Jetzt kapiert?

Ich schätze mal, daß Du's jetzt kapiert hast. Aber ob Du's auch zugeben wirst...?

In der Sache perfekt, im Stil köstlich.

Die für mich schönste Vokabel habe ich fett hinterlegt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ist euch schonmal, wenn man die profile der leute vergleicht, aufgefallen, das meistens die die für ein tempolimit sind gleichzeitig die sind die ein fahrzeug mir einer 2-stelligen PS-zahl haben?^^ (Meistens auch Fanzösischer oder Koreanischer marke)

Was sagt uns das... Ich lasse da jezt mal jeden selbst interpretieren 😉

was uns das sagt:

das für die ein Auto nicht so einen Stellenwert hat.

also die Minimalforderung.
es muss mich von a nach b bringen.

Die Geschwindigkeit spielt eine Nebenrolle oder macht sogar Angst.

das sagt uns das.

oder vielleicht fehlt einfach das Geld.

oder alles zusammen

Stimme Dir weitgehend zu.

Mein am schwächsten motorisiertes Fz ist übrigens auch nur zweistellig (Faltdach-Käfer) und erreicht nur eine Vmax in Höhe der Richtgeschwindigkeit.
Aber selbst bei Fahrten mit diesem historischen Fossil begegnen mir immer noch erheblich mehr Unaufmerksame, Mittelspurpenner etc als "Raser und Drängler."

Die grundsätzliche Einstellung zum Straßenverkehr spielt da wohl eine erhebliche Rolle.

Das interessante ist aber, da

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



...
Heute wird den noch wenig Erfahrenen eingebleut, daß sie nichts lernen müssen, weil die "großen, fetten, starken, dicken" Autos, äh deren Fahrer sich einem Anfängergefahrenschutzprogramm angeschlossen haben.

Nicht Entwicklung, Wachstum, sondern pampern und klein halten, steht scheinbar im Mittelpunkt des Interesses!.

So paßt das leider wieder zu gut zum grünroten Weltbild des Gleichmachens auf niedrigem Niveau. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Schau doch mal den Link an, den ich etwas weiter oben geposted hatte. Da steht´s ganz gut zusammengefasst. Vermutlich ist es deshalb auch in D bei dem Bohmte Experiment geblieben.
den hab ich mir angeschaut, und interpretiere ihn offensichtlich anders als du.
Es ist wie auf der AB - die "Schwachen" fordern Rücksicht von den "Starken" ein anstatt mal selbst an ihren eigenen Ar*** zu denken. Es ist eben einfacher, zu sagen, der muss auf mich Rücksicht nehmen, als selbst gefälligst aufzupassen.

Richtig! Ist leider einfacher, dem anderen Rücksicht abzuverlangen, als selbst erst mal auf sich und dann, wenn man's überlebt hat, auch noch auf andere aufzupassen!

Von nem Oberpolizisten wurde mir mal beigebracht, daß man erst mal auf seine Eigensicherung achten MUSS, um andere sichern zu können!

Aber so sind sie halt, die Oberlehrer und Helferwoller: Können nicht mal ihr eigenes Leben meistern, aber anderer Leute Leben und Verhalten bestimmen zu müssen, "weil es ja reicht, das Gute zu wollen!" Auch wenn diese Leute bestenfalls ne Ahnung haben, wie das überhaupt geht!

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@krebsandi
Das meiste aus deinen Videos könnte aber auch in Deutschland gedreht worden sein. Und auffällig ist auch, dass die meisten davon Abbiege- und Spurwechselunfälle sind, oder eben Schnee und Eis geschuldet. Kaum mal was wegen höheren Geschwindigkeiten.

Dem stimme ich mal zu. Möchte aber noch hinzufügen, dass es so von weitem auch so ausschaut, als könne z.T. eine schlechte Ausrüstung/technischer Defekt wie z.B. ungleichmäßig bremsende Bremsen, defekte Stoßdämfer, viel zu alte Reifen oder ähnliches mit ursächlich sein. Mir scheint es, als geraten die Gefährte dort relativ schnell ins Schleudern...

Ähnliche Themen