Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der Post ist iwie genau so wirr wie die Anzeige wofür man gestimmt hat:"Du hast für Gegen ein Tempolimit abgestimmt. "
@ Wraithrider: Ich habs gewußt.
Manches ist "VIEL ZU SCHNELL FÜR DICH"😁😁😁
Das ist doch genau das wovon ich Rede, darauf wird es in 50 Jahren hinauslaufen. Je eher das zum Standard wird desto besser!!!Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn ich das hier so durchlese, bin ich nur noch mehr von der Unsinnigkeit genereller Tempolimits überzeugt:
http://www.focus.de/.../...hne-fahrer-auf-der-autobahn_aid_658883.html"Der silberne 5er BMW zieht auf der Autobahn A9 von München aus kommend in aller Ruhe Richtung Norden seine Bahnen. Der Fahrer hat die Hände auf den Knien und spricht entspannt mit dem Beifahrer – minutenlang, mit Tempo 120. Was sich anhört, wie eine Szene aus einer fernen Autogalaxie ist nunmehr Realität. BMW hat eine kleine Testflotte von Fahrzeugen entwickelt, die autonom im Straßenverkehr fahren kann – unfallfrei. Als der 5er BMW auf eine Kolonne von Lastwagen auffährt, bremst er selbständig ab, wartet, setzt eigenmächtig den lautstarken Blinker und schert automatisch aus. Als er die Kolonne überholt hat, wird wieder geblinkt und nach rechts eingeschert. Der Fahrer hat das Überholmanöver nur am Rande zur Kenntnis genommen. Der BMW machte alles selbst – gespenstisch."
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Das ist doch genau das wovon ich Rede, darauf wird es in 50 Jahren hinauslaufen. Je eher das zum Standard wird desto besser!!!
*Gäääähn* 😮
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Im Gegenzug dürften diese Autos halt die linke Spur nicht benutzen (kann man ja Softwaremäßig implementieren), und schon wären alle ihre Probleme los 😉
Protest, denn diese Fahrzeuge sind prädestiniert dafür, links zu fahren.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Naja vom Ingenieursstandpunkt gesehen ist das eine echt interessante Sache...klar bleibt immer die Unsicherheit über die Funktion, aber manche Leute wären so evtl sogar besser beraten 😁
Dem Computer entgeht sicher nicht wenn jemand von hinten mit 180 ankommt.
Ich sag das mal an Ing.: Kommt auf die Sensoren an. Es ist ja schon passiert, dass jemand beim Rückwärtsfahren sich auf das PDC hinten verlassen hat, aber die Treppe nach unten oder den Pfahl zwischen den Sensoren übersehen hat. Sicher kann man das so machen, dass 99% richtig erkannt wird. Dann wird's aber so teuer, dass der Normalkunde das nicht zahlen will...
notting
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Das ist doch genau das wovon ich Rede, darauf wird es in 50 Jahren hinauslaufen. Je eher das zum Standard wird desto besser!!!
Iss klar,
vor 50 Jahren hat man auch gesagt dass in 50Jahren die ersten Menschen auf dem Mond leben 🙄
Ok, einige leben immer noch hinterm Mond 😁 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
gespenstisch ist nicht der richtige ausdruck.
ich finde, dass ein technischer fortschritt, der es dem menschen selbst erlaubt, zu degradieren, äusserst gefährlich ist.bmw / derartige entwicklungen überhaupt sollte(n) gestoppt werden.
Naja, ich sehe die Entwicklung zwiespältig, aber eher positiv.
Der Nachteilist natürlich, dass man Kontrolle einbüßt, der Vorteil ist aber, dass der menschliche Faktor (weitestgehend) eliminiert wird, so dass das letztendlich zu einem besseren Verkehrsfluss führen könnte. Meiner Meinung nach ist die Automatisierung des Straßenverkehres alternativlos. Allein schon aus dem Grunde weil gute Fahrer nicht auf Bäumen wachsen und schlechte Fahrer den Verkehr z.T. stark aufhalten.
Es ist natürlich korrekt, dass man dadurch Einflussmöglichkeiten verliert, aber mir macht, bei etwas über 30tkm p.a. das Autofahren auch kaum noch Spass, ich würde gern auch mal dem Gefährt das Fahren überlassen bzw mit der Bahn fahren (Problem: Bahn würde deutlich länger dauern und wäre auch deutlich teurer, das ist der einzige Grund, warum ich mit dem PKW fahre).
Zitat:
Original geschrieben von notting
Sicher kann man das so machen, dass 99% richtig erkannt wird. Dann wird's aber so teuer, dass der Normalkunde das nicht zahlen will...
Der Preis dürfte das geringste Problem sein, die ersten Flach-TVs haben auch über 10.000 gekostet.
Alles eine Frage der Masse.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn ich das hier so durchlese, bin ich nur noch mehr von der Unsinnigkeit genereller Tempolimits überzeugt:
http://www.focus.de/.../...hne-fahrer-auf-der-autobahn_aid_658883.html"Der silberne 5er BMW zieht auf der Autobahn A9 von München aus kommend in aller Ruhe Richtung Norden seine Bahnen. Der Fahrer hat die Hände auf den Knien und spricht entspannt mit dem Beifahrer – minutenlang, mit Tempo 120. Was sich anhört, wie eine Szene aus einer fernen Autogalaxie ist nunmehr Realität. BMW hat eine kleine Testflotte von Fahrzeugen entwickelt, die autonom im Straßenverkehr fahren kann – unfallfrei. Als der 5er BMW auf eine Kolonne von Lastwagen auffährt, bremst er selbständig ab, wartet, setzt eigenmächtig den lautstarken Blinker und schert automatisch aus. Als er die Kolonne überholt hat, wird wieder geblinkt und nach rechts eingeschert. Der Fahrer hat das Überholmanöver nur am Rande zur Kenntnis genommen. Der BMW machte alles selbst – gespenstisch."
Ah, sehr schön zu hören. Diese Technologie dürfte die Unfallzahlen auf dt. Straßen deutlich reduzieren, zumindest Außerorts.
Leider wird dieses auch wieder nur in die Oberklasse eingeführt werden werden, so dass wir als 'normale Bürger' mit einer Verzögerung von 15-20 Jahre rechnen dürfen, bis diese Technologie selbstverständlich wäre, bei sofortiger Einführung.
Wobei bei Klein- und Kleinstwagen, wo es IMO am sinnvollsten wäre, am längsten dauern wird...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
alles, was schneller als dem 755augenkrebs-mib sein chevy fahren kann - oder?Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Was ist ein 'Raserauto'??
Tschuldigung, aber von diesem Begriff habe ich noch nie etwas gehört, kannst du mich bitte aufklären?
Nun, mein Gedanke war noch weit gemeiner als deiner.
Ich dachte hier eher an:
Alles, was finanziell weit außerhalb 775MIBs Reichweite wäre, sowohl was Unterhalt als auch die Anschaffung betreffen würde.
Sprich:
Alles, was einerseits mehr Leistung als sein aktuelles Gefährt hätte und/oder neuer als sein aktuelleres Gefährt wäre sowie jegliche Klasse über seinem aktuellen Gefährt.
Also die Dinge, die er selbst gern fahren würde, sich aber nicht leisten kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ah, sehr schön zu hören. Diese Technologie dürfte die Unfallzahlen auf dt. Straßen deutlich reduzieren, zumindest Außerorts.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn ich das hier so durchlese, bin ich nur noch mehr von der Unsinnigkeit genereller Tempolimits überzeugt:
http://www.focus.de/.../...hne-fahrer-auf-der-autobahn_aid_658883.html"Der silberne 5er BMW zieht auf der Autobahn A9 von München aus kommend in aller Ruhe Richtung Norden seine Bahnen. Der Fahrer hat die Hände auf den Knien und spricht entspannt mit dem Beifahrer – minutenlang, mit Tempo 120. Was sich anhört, wie eine Szene aus einer fernen Autogalaxie ist nunmehr Realität. BMW hat eine kleine Testflotte von Fahrzeugen entwickelt, die autonom im Straßenverkehr fahren kann – unfallfrei. Als der 5er BMW auf eine Kolonne von Lastwagen auffährt, bremst er selbständig ab, wartet, setzt eigenmächtig den lautstarken Blinker und schert automatisch aus. Als er die Kolonne überholt hat, wird wieder geblinkt und nach rechts eingeschert. Der Fahrer hat das Überholmanöver nur am Rande zur Kenntnis genommen. Der BMW machte alles selbst – gespenstisch."
Leider wird dieses auch wieder nur in die Oberklasse eingeführt werden werden, so dass wir als 'normale Bürger' mit einer Verzögerung von 15-20 Jahre rechnen dürfen, bis diese Technologie selbstverständlich wäre, bei sofortiger Einführung.Wobei bei Klein- und Kleinstwagen, wo es IMO am sinnvollsten wäre, am längsten dauern wird...
... und höchst wahrscheinlich wird es auch ein Knöpfchen geben, wo der oder die Mittelspurträumer diesen Assistenten deaktiviern können um weiterhin die mittlere Spur zu blockieren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Der Preis dürfte das geringste Problem sein, die ersten Flach-TVs haben auch über 10.000 gekostet.Zitat:
Original geschrieben von notting
Sicher kann man das so machen, dass 99% richtig erkannt wird. Dann wird's aber so teuer, dass der Normalkunde das nicht zahlen will...
Alles eine Frage der Masse.
IMHO hinkt dein Vergleich -> Warum habe ich dann bei meinem Fahrzeug nicht einmal die Möglichkeit, irgendwie den Wischwasser-Stand zu kontrollieren? -> Vermutlich war's so 0,000001EUR/Fahrzeug billiger...
notting
Zitat:
Original geschrieben von Kombiniero
"Der lautstarke Blinker"???
Das die üblichen "Primaten" sich nen Sportauspuff anschrauben kenn ich, aber das?😁😁
Man unterscheidet zwischen "Sportauspuff" 🙄
http://www.youtube.com/watch?v=fcEhqiUXEmE&feature=relatedund Sportauspuff 🙂🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
Original geschrieben von notting
Warum habe ich dann bei meinem Fahrzeug nicht einmal die Möglichkeit, irgendwie den Wischwasser-Stand zu kontrollieren? ->
Wozu 😕
Wenn nur noch 1L drin ist erscheint eine Meldung im KI, reicht das nicht ?
Gruss TAlFUN
Man kann streiten, wie man will. Es wird auf jeden Fall soweit kommen, dass automatisch fahrende Autos sich auf den Autobahnen bewegen.
Und wenn dann mal doch einer auf die Idee kommt, die Mittelspur zu blockieren, ist mir so ein autonomes Gefährt lieber, das dann (mit köpfchen!) dort überholt, wo Platz ist.
Der Faktor Mensch macht grundsätzlich einen guten Verkehrsfluss durcheinander, vor allem bei hohem Fahrzeugaufkommen.