Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Im Gegenzug dürften diese Autos halt die linke Spur nicht benutzen (kann man ja Softwaremäßig implementieren), und schon wären alle ihre Probleme los 😉
Protest, denn diese Fahrzeuge sind prädestiniert dafür, links zu fahren.

Gruß
Ulicruiser

Du meinst weil dann der überforderte Fahrer nicht mehr dauernd bremst? Da könntest du sogar recht haben, eine Kolonne die 250 fährt auf der linken Spur mit 1m Abstand, und das ganze komplett sicher weil ja Computergesteuert. Oh und der Verbrauch würde auch massiv sinken....weil ja wenn man nicht der erste in der Kolonne ist der Luftwiderstand zu einem Großteil wegfällt 😉

Dennoch macht das dann ja keinen Spaß mehr.....
Ist in etwa so als ob ich nen Roboter hätte der mir Strandspaziergänge und Urlaub abnimmt - Würde ganz enorm Zeit sparen....aber ich würd mir schon ganz genau überlegen ob ich sowas bräuchte.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Das ist doch genau das wovon ich Rede, darauf wird es in 50 Jahren hinauslaufen. Je eher das zum Standard wird desto besser!!!

Iss klar,
vor 50 Jahren hat man auch gesagt dass in 50Jahren die ersten Menschen auf dem Mond leben 🙄

Ok, einige leben immer noch hinterm Mond 😁 😉

Gruss TAlFUN

Tja dann würde ich dir raten mal hinterm Mond vorzukommen. Hätte ich dir vor 20 Jahren erzählt das im Jahre 2004, Lettland (ein Land was es damals noch gar nicht gab) der Europäischen Union beitritt, hättest du wohl genauso reagiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man kann streiten, wie man will. Es wird auf jeden Fall soweit kommen, dass automatisch fahrende Autos sich auf den Autobahnen bewegen.
Und wenn dann mal doch einer auf die Idee kommt, die Mittelspur zu blockieren, ist mir so ein autonomes Gefährt lieber, das dann (mit köpfchen!) dort überholt, wo Platz ist.
Der Faktor Mensch macht grundsätzlich einen guten Verkehrsfluss durcheinander, vor allem bei hohem Fahrzeugaufkommen.

Da muss ich Dir beipflichten.

Da die Fahrzeuge in Zukunft miteinander vernetzt sein werden, weiß auch jedes Fahrzeug was das andere Fahrzeug, welches sich in unmittelbarar Nähe befindet, im nächsten Moment machen wird.

Als Autofahrer kann man es immer nur erahnen und dann reagieren evtl. schon etwas vorher wenn man auf seine Vorahnng hört ...

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man kann streiten, wie man will. Es wird auf jeden Fall soweit kommen, dass automatisch fahrende Autos sich auf den Autobahnen bewegen.
Und wenn dann mal doch einer auf die Idee kommt, die Mittelspur zu blockieren, ist mir so ein autonomes Gefährt lieber, das dann (mit köpfchen!) dort überholt, wo Platz ist.
Der Faktor Mensch macht grundsätzlich einen guten Verkehrsfluss durcheinander, vor allem bei hohem Fahrzeugaufkommen.
Da muss ich Dir beipflichten.
Da die Fahrzeuge in Zukunft miteinander vernetzt sein werden, weiß auch jedes Fahrzeug was das andere Fahrzeug, welches sich in unmittelbarar Nähe befindet, im nächsten Moment machen wird.
Als Autofahrer kann man es immer nur erahnen und dann reagieren evtl. schon etwas vorher wenn man auf seine Vorahnng hört ...

Genau, ich bastel mir dann einen Sender, dass von hinten einer mit 3000km/h (kein Tippfehler) ankommt, alle fahren "rechtzeitig" nach rechts, bis ich mit meiner Gurke komme, die nicht einmal die 200km/h knackt :-D

Oder alle verlassen sich drauf und es kracht immer, weil sich alle drauf verlassen :-(

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von notting


Warum habe ich dann bei meinem Fahrzeug nicht einmal die Möglichkeit, irgendwie den Wischwasser-Stand zu kontrollieren? ->
Wozu 😕
Wenn nur noch 1L drin ist erscheint eine Meldung im KI, reicht das nicht ?

Gruss TAlFUN

Die chemische Wasseranalyse der Wischkraft und der aktuelle Gefrierpunkt werden gleich mit geliefert.

Technisch sicher kein Problem, doch der, der es haben möchte, ist nicht bereit, dafür zu zahlen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Da muss ich Dir beipflichten.
Da die Fahrzeuge in Zukunft miteinander vernetzt sein werden, weiß auch jedes Fahrzeug was das andere Fahrzeug, welches sich in unmittelbarar Nähe befindet, im nächsten Moment machen wird.
Als Autofahrer kann man es immer nur erahnen und dann reagieren evtl. schon etwas vorher wenn man auf seine Vorahnng hört ...

Genau, ich bastel mir dann einen Sender, dass von hinten einer mit 3000km/h (kein Tippfehler) ankommt, alle fahren "rechtzeitig" nach rechts, bis ich mit meiner Gurke komme, die nicht einmal die 200km/h knackt :-D
...

notting

Das ist auch eine gute Idee. Wahrscheinlich wird es die Technik dann für Rettungsfahrzeuge geben, damit sie im Einsatz immer freie Fahrt haben.

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Hätte ich dir vor 20 Jahren erzählt das im Jahre 2004, Letland (ein Land was es damals noch gar nicht gab) der Europäischen Union beitritt, hättest du wohl genauso reagiert 😉

LOL 😁

Letland gibt es auch heute nicht, aber Lettland existiert schon seit "etwas" mehr als 20Jahren 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von notting


Genau, ich bastel mir dann einen Sender, dass von hinten einer mit 3000km/h (kein Tippfehler) ankommt, alle fahren "rechtzeitig" nach rechts, bis ich mit meiner Gurke komme, die nicht einmal die 200km/h knackt :-D
...

notting

Das ist auch eine gute Idee. Wahrscheinlich wird es die Technik dann für Rettungsfahrzeuge geben, damit sie im Einsatz immer freie Fahrt haben.

...bis es zu einer Dead-lock-Situation kommt...

notting

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Hätte ich dir vor 20 Jahren erzählt das im Jahre 2004, Letland (ein Land was es damals noch gar nicht gab) der Europäischen Union beitritt, hättest du wohl genauso reagiert 😉
LOL 😁
Letland gibt es auch heute nicht, aber Lettland existiert schon seit "etwas" mehr als 20Jahren 😉

Gruss TAlFUN

Das du dich doof stellen kannst, ist mir bekannt. Dann meinetwegen 20 Jahre und 7 Tage(alter Erbsenzähler):

Zitat:

Am 4. Mai 1990 beschloss der Oberste Rat der LSSR die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland und erklärte die Unabhängigkeit von der Sowjetunion; der Parlamentsbeschluss konnte jedoch erst mit dem Zerfall der Sowjetunion am 21. August 1991 de facto wirksam werden - QUELLE

Niemand kann voraus sagen was in 50 Jahren sein wird, aber anhand der technischen Entwicklung ist eine Richtung durchaus prognostizierbar und beim Auto ist die Marschichtung mehr als offensichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Das ist auch eine gute Idee. Wahrscheinlich wird es die Technik dann für Rettungsfahrzeuge geben, damit sie im Einsatz immer freie Fahrt haben.

...bis es zu einer Dead-lock-Situation kommt...

notting

Naja, jedes System stößt irgendwann an seine Grenze ...

Erst einmal sollte man aber von einem positiven Effekt ausgehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Das du dich doof stellen kannst, ist mir bekannt. Dann meinetwegen 20 Jahre und 7 Tage(alter Erbsenzähler):

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene



Zitat:

Am 4. Mai 1990 beschloss der Oberste Rat der LSSR die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland und erklärte die Unabhängigkeit von der Sowjetunion; der Parlamentsbeschluss konnte jedoch erst mit dem Zerfall der Sowjetunion am 21. August 1991 de facto wirksam werden

Niemand kann voraus sagen was in 50 Jahren sein wird, aber anhand der technischen Entwicklung ist eine Richtung durchaus prognostizierbar und beim Auto ist die Marschichtung mehr als offensichtlich.

Moin🙂

Unterlass deine frechen Unterstellungen!

Zitat:

Die Besiedlung Lettlands begann bereits um 11000 v. Chr. Während der großen Völkerwanderung besiedelten baltische Stämme das Gebiet Lettlands. Das Siedlungsgebiet der Balten war in zahlreiche kleine Fürstentümer zersplittert.

Nach 1237 wurden die lettischen Fürstentümer durch den Deutschen Ordensstaat erobert, welches zur Einwanderung von Deutschen führte.

Im Zuge der Reformation wurde Lettland lutherisch. Im 16. Jahrhundert geriet das Gebiet zunehmend unter den Einfluss von Schweden, im 17. Jahrhundert auch unter den Einfluss Polens. Im 18. Jahrhundert wurden einige Gebietsteile an Russland angegliedert.

Im 19. Jahrhundert und insbesondere Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Unabhängigkeitsbestrebungen unter den Letten. Nach der Russischen Revolution wurde Lettland am 18. November 1918 von Russland unabhängig Quelle

Damit dürfte Lettland auch etwas älter als D sein.

Kopfschüttel

Gruss TAlFUN

p.s.
Ausserdem muss man bei Zitaten einen Quellennachweis hinzufügen, soviel zum Thema Copyright!

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Iss klar,
vor 50 Jahren hat man auch gesagt dass in 50Jahren die ersten Menschen auf dem Mond leben 🙄

Ok, einige leben immer noch hinterm Mond 😁 😉

Gruss TAlFUN

Tja dann würde ich dir raten mal hinterm Mond vorzukommen. Hätte ich dir vor 20 Jahren erzählt das im Jahre 2004, Lettland (ein Land was es damals noch gar nicht gab) der Europäischen Union beitritt, hättest du wohl genauso reagiert 😉

Wir können sicher sein, daß Du auch vor 20, oder mehr Jahren nicht die Weitsicht gehabt hättest, das zu prophezeien.

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Niemand kann voraus sagen was in 50 Jahren sein wird,...

Ach, jetzt auf einmal nicht mehr?

Zitat:

... aber anhand der technischen Entwicklung ist eine Richtung durchaus prognostizierbar und beim Auto ist die Marschichtung mehr als offensichtlich.

Hier ist der Wunsch Vater des Gedanken.

Ich für meinen Teil halte die Hände in den Schoß legen (beim Fahren), nur in öffentlichen Verkehrsmitteln für wünschenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Ich für meinen Teil halte die Hände in den Schoß legen (beim Fahren), nur in öffentlichen Verkehrsmitteln für wünschenswert.

... und nichtmal da, wenn man sich so die Bus- und Bahnunfälle der letzten Zeit anschaut 🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Das du dich doof stellen kannst, ist mir bekannt. Dann meinetwegen 20 Jahre und 7 Tage(alter Erbsenzähler):

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Niemand kann voraus sagen was in 50 Jahren sein wird, aber anhand der technischen Entwicklung ist eine Richtung durchaus prognostizierbar und beim Auto ist die Marschichtung mehr als offensichtlich.

Moin🙂
Unterlass deine frechen Unterstellungen!
Dito!!!
BTW: wenn du dich tatsächlich nicht doof stellen kannst, würde ich das persönlich als schlimmer erachten, aber ok, ist dein Bier

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Die Besiedlung Lettlands begann bereits um 11000 v. Chr. Während der großen Völkerwanderung besiedelten baltische Stämme das Gebiet Lettlands. Das Siedlungsgebiet der Balten war in zahlreiche kleine Fürstentümer zersplittert.

Nach 1237 wurden die lettischen Fürstentümer durch den Deutschen Ordensstaat erobert, welches zur Einwanderung von Deutschen führte.

Im Zuge der Reformation wurde Lettland lutherisch. Im 16. Jahrhundert geriet das Gebiet zunehmend unter den Einfluss von Schweden, im 17. Jahrhundert auch unter den Einfluss Polens. Im 18. Jahrhundert wurden einige Gebietsteile an Russland angegliedert.

Im 19. Jahrhundert und insbesondere Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Unabhängigkeitsbestrebungen unter den Letten. Nach der Russischen Revolution wurde Lettland am 18. November 1918 von Russland unabhängig Quelle

Damit dürfte Lettland auch etwas älter als D sein.

Kopfschüttel

Gruss TAlFUN

Ich habe nicht geschrieben ein Land was es niemals gegeben hast, sondern ein Land was es damals nicht gab, vor 25 Jahren war Lettland lediglich "der Russe"

Was ist wenn ich dir vor 20 Jahren gesagt hätte Ascherbaidschan gewinnt 2011 den Eurovision Song Contest?

Ähnliche Themen