Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö. Das was du da hast, hat mit der Richtgeschwindigkeit und der Teilschuldfrage bei Nichteinhaltung selbiger, nichts zu tun...Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ich hab was besseres, §5(4):Du erzeugst ne Nebelwand, weil die Front nicht zu halten ist 😉
Und du verstehst den Zusammenhang nicht, es wurde ja nicht an der Teilschuldfrage gerüttelt sondern es geht um den anderen Teil des Textes... willst du das nicht verstehen oder machst du hier die Nebelwände?
guckt jetzt Qualifying, Richtgeschwidigkeit 310 km/h, keine Schleicher weit und breit, keine Stau´s
ruhiger Verkehrsfluß
Außer jemand hat n Rad ab. Ganz wie im richtigen Leben. :-(
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Außer jemand hat n Rad ab. Ganz wie im richtigen Leben. :-(
Oder der Motor zieht,Nebenluft ! 😕😁
Davon haben wir mindestens 3 !😰
mfg trixi1262
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Aber eben nicht von allen VTs, welche deine Behauptung mal wieder widerlegenZitat:
Original geschrieben von wolf24
Es ist jederzeit, von jedem, selbst ohne wissenschaftliche Statistiken, ganz einfach empirisch nachweisbar, daß ab einer entsprechenden Verkehrsdichte die Sicherheitsabstände immer stärker unterschritten werden. Geschieht täglich und bei nahezu allen Staus!
Irrtum, damit werden deine Unwahrheiten von wegen ein TL sorge für harmonischere Fahrweisen und größere Abstände trotzdem nicht wahr!
Biste doch nicht über Statistik 1 hinausgekommen? Kopfschüttel.
Willst Du Dich zum Propheten der gläubigen Limitierer hoch stilisieren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wo?Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Was wir ja auch bereits widerlegt bekommen haben 🙂
Erstens who the f... is "WIR?". Richtigstellung des Bienchen Fehlers, in großer Fettschrift, by wolf! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und du verstehst den Zusammenhang nicht, es wurde ja nicht an der Teilschuldfrage gerüttelt sondern es geht um den anderen Teil des Textes... willst du das nicht verstehen oder machst du hier die Nebelwände?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö. Das was du da hast, hat mit der Richtgeschwindigkeit und der Teilschuldfrage bei Nichteinhaltung selbiger, nichts zu tun...
Du erzeugst ne Nebelwand, weil die Front nicht zu halten ist 😉
Ganz davon abgesehen, daß die Nebelwand in der Unkenntnis der Unterschiede zwischen straf- und haftungsrechtlicher Schuldfrage bei Nichteinhalten der RG besteht. Die RG, so wie vom xmister interpretiert und auch noch im Straßenverkehr entsprechend umgesetzt, könnte bei ihm ersten dazu führen, daß er seine Eigensicherung vernachlässigt und deshalb von nem anderen schwerst verletzt oder gar getötet würde.Evtl. mit nem Grabstein:"Er irrte sich, daß der Hinter ihm fahrende die RG' einhalten müsste und deshalb eine Spiegelmitbenutzung überflüssig ist", ausgestattet. Oder daß ihm eine Strafanzeige wegen Nötigung ins Haus flattern würde.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@roadrunner91Wie soll ich das "journalistische Highlight" verstehen? Meinst Du, dass die amtlich ermittelte Zahl nicht korrekt ist oder aber die Zeitungsmenschen sich an diesen 265 aufgegeilt haben wie der Angler an einem dicken Karpfen? Hat man schließlich nicht alle Tage - da können wieder Jahre ins Land gehen.😁😁
Genau so in der Richtung, zumal die Geschwindigkeit für eine befahrene (aber war sie das?) Autobahn bei TL 120 einfach unvorstellbar hoch gewesen sein soll. Da werden dann schnell mal aus 196 km/h (was ja auch nicht gerade langsam ist - in der Situation), ein "paar" Stundenkilometer mehr.
....oder es war genau wie berichtet und liege total schief, bin so zu sagen Meister im Schiefliegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Na ja, ich bin jetzt nicht dabei gewesen. Aber ich mach das so, daß ich das Gaspedal durchtrete - dann wird das Auto immer schneller und erreicht irgendwann oben genannte Geschwindigkeit. [...]
Unsere Fahrzeuge funktionieren ähnlich. Das von Dir beschriebene Verhalten kann ich ein gutes Stück weit replizieren. Leider wird meistens noch vor Erreichen der Abregelung die Beschleunigung durch langsamere Verkehrsteilnemer verhindert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wenn ich von dem Skoda Fabia 1.4 Combi (2007, altes Modell) ausgehen würde, würden mir 180-200km/h auch angst machen.
Zitat:
Blöderweise schaut es dann im Mercedes (C-250TD, 98er) ganz anders aus. Da sind die 180-200km/h dann nicht mehr so furchterregend, wie es im Skoda den Anschein hat. Denn der Benz liegt bei 180 wesentlich besser auf der Straße als der Skoda bei 120.
Hier zahlt sich einerseits das bessere Fahrwerk, andererseits aber auch das höhere Gewicht aus.
Der Fabia1 war mein erstes Autochen. Als 1.9TDI zog er über die Tachoskale (220kmh) hinaus bis schätzungsweise 230kmh. Gut, laut Navi waren das "nur" echte 192kmh. 🙂 Die bin ich zwar mal gefahren aber meistens habe ich mich mit Tacho 180 begnügt.
Allerdings nur bis zum Fortgeschrittenen-Training, welches einen doppelten Spurwechsel bei 130kmh auf trockenem Asphalt beinhaltet hat.
Nach einer 720°-Drehung beim ersten Versuch und im späteren Verlauf erfolgreichem Anfangen bei jedem 2. Versuch bin ich die Woche drauf zum Skoda-Händler gefahren. Langsam. 😁
ESP war eben damals ein Fremdwort in dieser Klasse und ein Polo-Fahrwerk von 1999 hatte eben auch etwas weniger Reserven.
Der Octavia, den ich nun seit über 80.000km fahre dagegen fuhr den gleichen doppelten Spurwechsel mit 130kmh auf trockenem Asphalt sicher und sogar mit nur einer Hand Lenkrad. Logisch. Eine Klasse höher, das neue Fahrwerk vom Golf, wie es mit einigen kleinen Modifikationen grundsätzlich sogar noch im Golf VI eingesetzt wird und ESP sowie elektrischer Servolenkung mit DSR.
Seit Freischaltung läuft er bergab bis in den Drehzahlbegrenzer bei gut 220kmh (nach GPS), ist dabei aber deutlich entspannter zu handhaben wie der Fabia I.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ist das nun ein Bauchgefühl deinerseits oder hast du handfeste Belege?
Wenn ja, dann heraus damit!
Nein, diese Äußerung erfolgte beleglos. Die geschilderten Umstände hielten (m)einer Logikverprobung nicht stand. Ergänzt um ein gewisses Maß an Zweifeln am Wahrheitsgehalt solcher medienträchtiger Artikel, ließ ich mich zu meiner Äußerung hinreißen.
Also,wenn der Thread noch ein paar Jahre geht,dann kann man mit der ganzen Gülle,die von Einigen Befürwortern kommt,ne Biogasanlage aufmachen.
Trägt zumindest zur Positiven CO2 Bilanz bei ! 😁
mfg trixi1262
Viellicht sollte man auch häufiger sich die Zeit nehmen seinen Tempokritischen Mitfahrern mal zu zeigen, was ein modernes Automobil so kann.
Als ich das Wochenende mich in dem glücklichen Umstand befand den 7er BMW mit gemütlichen 250kmh über die dreispurige Autobahn zu steuern, kam immer wieder das genörgle, was denn passiere, wenn plötzlich einer von der Mitte rüberziehen würde.
Also mal an einem einsamen Mittelspurschleicher demonstriert:
Den BMW nach Ankündigung via Vollbremsung zum spätest möglichen Zeitpunkt auf der linken Spur von 250kmh auf die 150kmh des auf der Mittelspur fahrenden Träumers verzögern. Das Bremsen habe ich in weniger als einem Seitenpfosten Abstand begonnen und hatte am Ende noch eine knappe Wagenlänge Luft. Wobei ich eigentlich gedacht hätte, dass es nicht mehr reicht.
(Selbstredend ich ganz links, der Mittelspurträumer in der Mitte und von hinten kam niemand)
folgende Vorteile stellten sich ein:
- ich konnte mal wieder eine Zielbremsung üben
- Mein Mitfahrer hat eingesehen, wie gut die Kiste verzögert udn wie lange man noch reagieren kann.
- der Mittelspurträumer ist aufgewacht, fuhr eine kurze Schlängellinie und trollte sich nach rechts.
Nun könnte man dies als eine vermeidbare Situation ansehen. 😉
Mag sein, jedoch nur, wenn man sich hin und iweder außerhalb einer Gefahrensituation ins Gedächtnis zurückruft, wieviel Sicherheitsreserven doch verfügbar sind, aber auch wo die Grenze liegt, nur dann kann man in einer echten Notlage adequat reagieren.
Dazu gehört für mich, den Grenzbereich (des eigenen Fahrzeugs) auf der Rennstrecke von "oben" erfahren zu haben, d.h. mit Abflug als auch gewisse kontrollierte Übungen im Alltag hin und wieder zu wiederholen.
@Roadrunner91
Die magische Hausnummer erschien in den NN, also nicht in der mit den vier Buchstaben. Geblitzt wurde an der BAB im Raum Feucht - aber was soll die Deutelei bezüglich möglicher Unkorrektheit? Nehmen wir es halt so hin, ob 265 oder 240 oder 220, ist ja fast egal bei TL 120. Es geht mir darum, wie Hinz und Kunz diese Geschichte aufnehmen und Stimmung machen!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Roadrunner91Die magische Hausnummer erschien in den NN, also nicht in der mit den vier Buchstaben. Geblitzt wurde an der BAB im Raum Feucht - aber was soll die Deutelei bezüglich möglicher Unkorrektheit? Nehmen wir es halt so hin, ob 265 oder 240 oder 220, ist ja fast egal bei TL 120. Es geht mit darum, wie Hinz und Kunz diese Geschichte aufnehmen und Stimmung machen!
Das ist schön. Belegt es doch umso eindrucksvoller die offenbare Willkür dieses Limits. 😁