Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von notting


Rechtzeitig bunkern? Und zwar lieber zuviel als zu wenig? Dummerweise ist das Zeug dann schon bezahlt und muss deswegen wahrscheinlich unbedingt vor dem MHD weg :-D

notting

Zu meiner Zeit haben wir meist eh nur BIS 22:00Uhr vorgeglüht um dann auf die Rolle zu gehen. Aber scheinbar hat sich auch das noch weiter nach hinten geschoben 😉

Oder müssen die heute alle zum NACHBRENNEN um 4 Uhr morgens an die Tanke?
Schlappschwänze, wir sind früher immer erst nach Hause, wenns hell wurde. Auch im WINTER. Da hat die Tanke dann ja schon WIEDER auf 😉😁😁

Ach ja und immer mit dem Fahrrad und immer mit Gegenwind und immer bergauf, auf der Hin- und Rückfahrt 😁

Das ist doch alles Taktik! Man separiert das Objekt der Jagd (die Frau) von der Herde indem man es an eine zweite Wasserstelle (die Tanke) lockt und schlägt dann eiskalt zu. 😉

Aber prinzipiell gebe ich dir recht. Heimgegangen wird erst wenn auch der letzte Laden zusperrt.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


In Bayern (glaube Ich) und BW(weiss Ich) gibt es diese fragwürdige Regelung.
Nicht das Ich jetzt unbedingt Nachts ein Bier kaufen will,aber es gehen den
Tankstellenbetreibern dadurch massiv Einnahmen verloren,da der meißte
Gewinn der Pächter längst nicht mehr mit Sprit sondern durch die Einahmen
aus dem Shop gemacht wird.

Unabhängig von der Regelung!

Aus meiner Sicht ist das alles eine Sache der Planung. Wenn man weiß, dass es des nachts nichts gibt und man möchte trotzdem etwas haben, dann besorgt man es sich halt zu einem günstigen Zeitpunkt.

Das steht vollkommen in Analogie mit vielen Schnellfahrern. Erst wird die Fahrt nicht geplant und dann muss halt auf den "Pin" gedrückt werden.
Sehr häufig eine Sache der souveränen Planung.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


In Bayern (glaube Ich) und BW(weiss Ich) gibt es diese fragwürdige Regelung.
Nicht das Ich jetzt unbedingt Nachts ein Bier kaufen will,aber es gehen den
Tankstellenbetreibern dadurch massiv Einnahmen verloren,da der meißte
Gewinn der Pächter längst nicht mehr mit Sprit sondern durch die Einahmen
aus dem Shop gemacht wird.
Unabhängig von der Regelung!
Aus meiner Sicht ist das alles eine Sache der Planung. Wenn man weiß, dass es des nachts nichts gibt und man möchte trotzdem etwas haben, dann besorgt man es sich halt zu einem günstigen Zeitpunkt.

Das steht vollkommen in Analogie mit vielen Schnellfahrern. Erst wird die Fahrt nicht geplant und dann muss halt auf den "Pin" gedrückt werden.
Sehr häufig eine Sache der souveränen Planung.

Gruß
Ulicruiser

Geschickte Überleitung!! 😉

Ne aber ernsthaft, es ist ja nicht so dass man sich nur an der Tanke Bier kauft wenn man sich betrinken will (Auch wenn die Leute die vor der Tankstelle gammeln und trinken wohl der Auslöser zu dieser Regelung waren). Wenn man unterwegs ist kann man soviel planen wie man will, da isses einfach praktisch wenn man spontan ein Bier organisieren kann, is doch nicht so viel anders als wenn man sich ne Semmel kauft. Da erwartet auch niemand dass man immer was zu Essen in der Tasche hat wegen guter Planung.

Ganz genauso wie beim TL halt, auch wenn man rechtzeitig losfährt kann man durch schnellere Fahrweise entspannter am Ziel ankommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



...
Erst wird die Fahrt nicht geplant und dann muss halt auf den "Pin" gedrückt werden.
Sehr häufig eine Sache der souveränen Planung.

Gruß
Ulicruiser

Kannst

Du es, oder

willst

Du es nicht verstehen?

Es gibt Personen, die fahren gerne flott. Weil es ihnen spaßmacht und/oder sie es weniger einschläfernd finden.

Das hat mit schlechter Planung oder Zeit gutmachen wollen etc. überhaupt nichts zu tun.

Sondern ist einfach eine persönliche Vorliebe. So wie ich auch meistens flott fahrradfahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Zu meiner Zeit haben wir meist eh nur BIS 22:00Uhr vorgeglüht um dann auf die Rolle zu gehen. Aber scheinbar hat sich auch das noch weiter nach hinten geschoben 😉

Oder müssen die heute alle zum NACHBRENNEN um 4 Uhr morgens an die Tanke?
Schlappschwänze, wir sind früher immer erst nach Hause, wenns hell wurde. Auch im WINTER. Da hat die Tanke dann ja schon WIEDER auf 😉😁😁

Wir konnten uns nicht leisten, uns in Discos zu besaufen. Bei uns fand das am Badestrand, Kinderspielplatz oder auf ner Waldlichtung statt. Schon die Kisten und den Grill da hin zu transportieren war ne logistische Meisterleistung! Ganz zu schweigen davon, am nächsten Morgen wieder zu sortieren, wem welches Fahrrad gehört und wer es wo abgestellt hat...

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ach ja und immer mit dem Fahrrad und immer mit Gegenwind und immer bergauf, auf der Hin- und Rückfahrt 😁

:-D

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


In Bayern (glaube Ich) und BW(weiss Ich) gibt es diese fragwürdige Regelung.
Nicht das Ich jetzt unbedingt Nachts ein Bier kaufen will,aber es gehen den
Tankstellenbetreibern dadurch massiv Einnahmen verloren,da der meißte
Gewinn der Pächter längst nicht mehr mit Sprit sondern durch die Einahmen
aus dem Shop gemacht wird.
Unabhängig von der Regelung!
Aus meiner Sicht ist das alles eine Sache der Planung. Wenn man weiß, dass es des nachts nichts gibt und man möchte trotzdem etwas haben, dann besorgt man es sich halt zu einem günstigen Zeitpunkt.

Das steht vollkommen in Analogie mit vielen Schnellfahrern. Erst wird die Fahrt nicht geplant und dann muss halt auf den "Pin" gedrückt werden.
Sehr häufig eine Sache der souveränen Planung.

Gruß
Ulicruiser

Warum sollte man auch früher losfahren und unötig viel Zeit im Auto

verbringen,wenn man ganz einfach durch entspanntes Schnellfahren

(nicht Rasen,bzw. den "Pin" durchdrücken ) die entsprechende Zeit

sparen kann und obendrein auch noch Spass dazu hat (Ich weiss

wie man am Schnellfahren Spaß haben kann,kannst du sicher nicht

nachvollziehen du betrachtest ja lieber die schöne Landschaft

wärend der Fahrt 😉 ...so hat halt jeder sein Ding)

Was die Biersache betrifft: Ich habe nicht bemängelt das man

sich nach 22h kein Bier mehr kaufen kann sondern Ich habe nur

auf den wirtschaftlichen Schaden der den Pächtern dadurch

entsteht hingewiesen.Bitte richtig lesen...danke😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



...
Erst wird die Fahrt nicht geplant und dann muss halt auf den "Pin" gedrückt werden.
Sehr häufig eine Sache der souveränen Planung.

Gruß
Ulicruiser

Kannst Du es, oder willst Du es nicht verstehen?
Es gibt Personen, die fahren gerne flott. Weil es ihnen spaßmacht und/oder sie es weniger einschläfernd finden.
Das hat mit schlechter Planung oder Zeit gutmachen wollen etc. überhaupt nichts zu tun.
Sondern ist einfach eine persönliche Vorliebe. So wie ich auch meistens flott fahrradfahre.

Sorry, ich verstehe dein aggressives Verhalten nicht! Sei so lieb und lies meinen Text gründlich.

Du wirst sehr schnell erkennen, dass ich sehr wohl differenziere, indem ich von "sehr vielen" spreche.
Offensichtlich möchtest du der Vertreter für alle sein. Du fällst diesbezüglich nicht zum ersten Mal auf. Warum diskutierst du denn überhaupt, wenn dem aus deiner Sicht so ist?

Sei so gut und stelle dich an eine Tankstelle. Du wirst beobachten können, dass auch hier unterschiedliche Leute zum Einkaufen kommen. Dieses zu leugnen macht keinen Sinn.
Du kannst auch sicher sein, dass die Motivation zum schnellen schnellen Fahren sehr mannigfaltig ist. So simpel, wie du es uns hier versuchst zu erläutern, ist es in der Realität nicht.

Und noch eine Bitte. Sei so lieb und zitiere in Zukunft richtig, zumindest komplett, so dass meine Aussage nicht verzerrt wird. Ich verstehe, dass du gern polarisierst, vielleicht um DANKE-Punkte zu erhaschen. Ob das das richtige Vorgehen ist, möchte ich nicht kommentieren.
Ich gehe mal davon aus, dass du auf der Straße ein anderes Verhalten an den Tag legst.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Was die Biersache betrifft: Ich habe nicht bemängelt das man
sich nach 22h kein Bier mehr kaufen kann sondern Ich habe nur
auf den wirtschaftlichen Schaden der den Pächtern dadurch
entsteht hingewiesen.Bitte richtig lesen...danke😉

Gut, der von dir hier angeprangerte wirtschaftliche Schaden hält sich m.E. in Grenzen. Das relativiert sich sogar dahingehend, als dass der, der wirklich Durst hat, zur Limo oder zum Wasser greift. So haben wir den Schaden schon ein wenig begrenzt.

Und die anderen drei Biere lassen sich vom Tankstellenpächter auch verkraften, oder?

Gruß
Ulicruiser

Ich bin halt einfach ein Freund der Freiheit und glaube daran dass der gesunde Menschenverstand meist Regelungen überflüßig macht.

Genauso wie ich der Meinung bin ich sollte mir in einem freien Land jederzeit problemlos 50 Flaschen Schnaps kaufen können sollte ich in der Lage sein mit 300 über die Autobahn zu fegen.

Nur weil es bei ersterem wie auch bei zweiterem manchmal aufgrund persönlicher Verfehlungen und Überteibungen zu Unfällen mit Personenschäden kommt sollte die Allgemeinheit, die sich mit Hirn und Verstand innerhalb gesellschaftlich akzeptierter Toleranzen bewegt nicht darunter zu leiden haben.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich bin halt einfach ein Freund der Freiheit und glaube daran dass der gesunde Menschenverstand meist Regelungen überflüßig macht.

Genauso wie ich der Meinung bin ich sollte mir in einem freien Land jederzeit problemlos 50 Flaschen Schnaps kaufen können sollte ich in der Lage sein mit 300 über die Autobahn zu fegen.

Nur weil es bei ersterem wie auch bei zweiterem manchmal aufgrund persönlicher Verfehlungen und Überteibungen zu Unfällen mit Personenschäden kommt sollte die Allgemeinheit, die sich mit Hirn und Verstand innerhalb gesellschaftlich akzeptierter Toleranzen bewegt nicht darunter zu leiden haben.

Das ist sehr schön und liberal.

Hast du einen Lösungsvorschlag bzw. -ansatz?

Gruß
Ulicruiser

Da ich keine schwerwiegenden Probleme auf deutschen Autobahnen sehe die mit zu hohem Tempo zu tun haben oder durch ein ATL gelöst wären habe ich auch keinen Lösungsansatz.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich bin halt einfach ein Freund der Freiheit und glaube daran dass der gesunde Menschenverstand meist Regelungen überflüßig macht.

Genauso wie ich der Meinung bin ich sollte mir in einem freien Land jederzeit problemlos 50 Flaschen Schnaps kaufen können sollte ich in der Lage sein mit 300 über die Autobahn zu fegen.

Nur weil es bei ersterem wie auch bei zweiterem manchmal aufgrund persönlicher Verfehlungen und Überteibungen zu Unfällen mit Personenschäden kommt sollte die Allgemeinheit, die sich mit Hirn und Verstand innerhalb gesellschaftlich akzeptierter Toleranzen bewegt nicht darunter zu leiden haben.

Du sprichst mir aus der Seele!🙂

Unter den meisten Überregulierungen leiden nämlich diejenigen, die NICHT primäre Zielgruppe der erlassenen Einschränkungen sind.

Das ist beim Tempolimit genauso wie bei den Alkoholverboten. Ein Fehlverhalten einzelner (Gruppen) rechtfertigt in einer freiheitlichen Gesellschaft eben nicht "Sippenhaft" in Form von generellen Verboten. Vielmehr ist konsequent auf diejenigen einzuwirken, die über die Strenge schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Echt? Wann denn?
26.08.2011 bis 28.08.2011 ehemaliger Flughafen Berlin-Tempelhof . Da wird wohl so ein Essener W 123 dabei sein....😁😎

Wie schaut es aktuell mit den Planungen aus?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich bin halt einfach ein Freund der Freiheit und glaube daran dass der gesunde Menschenverstand meist Regelungen überflüßig macht.
...
Das ist sehr schön und liberal.
Hast du einen Lösungsvorschlag bzw. -ansatz?

Wofür?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Das steht vollkommen in Analogie mit vielen Schnellfahrern. Erst wird die Fahrt nicht geplant und dann muss halt auf den "Pin" gedrückt werden.
Sehr häufig eine Sache der souveränen Planung.

Gruß
Ulicruiser

Ganz genauso wie beim TL halt, auch wenn man rechtzeitig losfährt kann man durch schnellere Fahrweise entspannter am Ziel ankommen 😉

Souveräne Planung = viel- und nichts konkretes besagendes  Schlagwort!

Ohne ATL plane ich die Fahrzeit unter Einbeziehung der Erfahrungswerte mit dieser Strecke, der aktuellen Baustellen, ob gerade Ferien ausgebrochen sind, des Wochentages, des Verhältnisses limitierter Strecken und unlimitierten Strecken, der Wetterlage, der Sollankunftszeit und nem Puffer für Unvorhergesehenes.

Mit ATL plane ich die Fahrzeit unter Einbeziehung der Erfahrungswerte mit dieser Strecke, der aktuellen Baustellen, ob gerade Ferien ausgebrochen sind, des Wochentages, des Verhältnisses limitierter Strecken und unlimitierten Strecken, der Wetterlage, der Sollankunftszeit und nem Puffer für Unvorhergesehenes.

Souveräne Planung ändert also lediglich die Länge unlimitierter Bahnen. Je nachdem, erbringt mir ein Non-Limit, eine Zeitersparnis von ca. 30 Minuten auf 200 km. (KL-BAD). Mit Limit müsste ich mithin jeweils eine halbe Stunde mehr Fahrzeit einplanen.

Souverän wären jedoch beide Planungen. Lieber ist mir jedoch meist, aber nicht immer, die Zeitersparnis!

Ähnliche Themen