Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Genau, vielleicht ist derjenige, der zu viele Raser und Drängler sieht ja ein Hardcore-Linksspur-Schleicher?!Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wo sind sie, die "Raser und Drängler"?Ich glaube, wer solchen häufiger begegnet, sollte den eigenen Fahrstil in Hinblick auf Rechtsfahrgebot und Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs vor Fahrspurwechsel kritisch prüfen.
Ich bin in letzter Zeit öfter mal "nur" mit 150-180 rumgecruist und da sieht man keinen, der von hinten drängelt... oder haben die Raser im Moment auch Sommerferien? Ist rasen ein Saisongeschäft? 😕
Ich glaube wirklich, daß das mißachten des rechtsfahrgebotes eines der Hauptprobleme ist.
Folgendes passiert mir bei geringerer Verkehrdichte oft: ich fahre gemäßigte 130 bis 160 auf der rechten Spur und nähere mich einem langsameren Fz, das in der Mitte fährt.
Ganz ohne Grund.
Muß doch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schade, jetzt gebe ich euch so eine Vorlage!
Ich habe fest mit der Antwort gerechnet, dass in Analogie zur Innovation der Fernsehgeräte, abzulesen an der zunehmenden Unverwüstlichkeit, auch die Mobilität, die überwiegend auf der Bewegung von Kraftfahrzeugen basiert, kontinuierlichen Verbesserungen unterlegen ist.
Deine Vorlage basiert auf zwei Irrtümern.
Die Innovation der Fernsehgeräte hat zu einer geänderten Darstellung des Bildes geführt. Zunehmende Unverwüstlichkeit kannst du daraus nicht ableiten. Der Röhrenfernseher konnte sich theoretisch mit einem Knall verabschieden. Wie oft ist das wirklich passiert? Etwa so oft, wie dein Auto einfach plötzlich anfängt zu brennen? Gibt es bereits Statistiken, wie lange so ein Gerät funktioniert? Kann es sein, das ein moderner Fernseher zwar nicht implodiert, aber trotzdem seine Funktion früher einstellt?
Ich bin auch nicht der Ansicht, das sich die Mobilität generell verbessert hat. Die technischen Fortschritte sorgen für mehr Sicherheit und Leistung. Mobiler geworden bin ich dadurch nicht. Mobiler geworden sind vielleicht Leute, die besser nicht mobil wären, weil das Auto ihnen Dinge abnimmt, die sie selbst nicht geregelt kriegen. Für die Leute, die darauf nicht angewiesen sind, hat sich die Mobilität als solche nicht verbessert. Sie mag angenehmer geworden sein. Besser ist sie nicht, im Gegenteil. Dank zunehmender Verkehrsdichte bist du nicht mobiler, sondern stehst öfter im Stau. Und dank gestiegener Leistung und Geschwindigkeit schaffst du es sogar, früher und öfter im Stau zu stehen.
Offensichtlich haben sich die Erwartungen an ein Auto sogar geändert, wenn es im Test für seine Übersichtlichkeit gelobt wird, nur weil man durch die Fenster rausschauen kann, aber beim besten Willen nicht sieht, wo es aufhört. Wenn heute jeder Kleinwagen den Platzbedarf einer Mittelklasse-Limousine hat. Nicht jeder Fortschritt bringt nur Vorteile. Manchmal schreitet man auch fort von seinem Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
warum sollte man sich über selbstverständlichkeiten freuen müssen? 😕
Muss man ja nicht, aber ist nicht derjenige glücklicher, der sich auch über Selbstverständlichkeiten noch freuen kann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich suche sie auch regelmäßig.
warum suchst du Raser und Drängler? Hast du nix besseres zu tun? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Also UliCruiser, das soll jezt kein persöhnlicher angriff auf dich sein, schließlich will ich ja acuh das Niveau der diskussion auf einem erwachsenem level halten, aber:Ich sehe dein recht hier mitzudiskutieren anhand deines fahrzeuges (C1?) dessen höchstgeschwidigkeit lediglich bei 110km/h (richtig? bitte korrigiere mich falls ich falsch liege) liegt, massiv eingeschränkt, denn wenn ein aTL kommt bist du ja in keinster weise davon betroffen, da das aTL sowieso über der höchstgeschwidigkeit deines fortbewegungsmittels liegt, für mich ist das irgendwie so als wollten jezt auch fussgänger und fahradfahrer hier mit diskutieren, ich finde um hier ernsthaft mit endscheiden zu dürfen, solle man ein fahrzeug der klasse A, oder B haben dessen Vmax bei mind. 130,1km/h liegt.
Natürlich werde, darf, kann und will ich dir in keinster weise den mund verbieten, musste ich jezt nur mal so sagen, ist halt nur so meine meinung, nicht böse gemeint 😉
Lieber Krizzzzz,
du darfst hier alles schreiben, was du magst und vor deinem eigenen Gewissen verantworten kannst. Ich sehe, dass du dich bereits mit 44 Beiträgen eingebracht hast. Vielleicht bist du ein wenig stürmisch, das mag an deinem frischen Alter liegen. Einmischen darfst selbstverständlich auch du dich in Gespräche Erwachsener, wie du das so schön formuliert hast.
Den Tipp, sich vor ausschweifenden Statements erst Sachkundig zu machen, möchte ich dir gern mit auf den Weg geben. Kannst du dir vorstellen, dass jemand gleichzeitig zwei oder mehr Fahrzeuge unterhält?
Offensichtlich gehörst du zu der Gruppe Internet-Teilnehmer, die sich nur an der Oberfläche mit Dingen auseinander setzen.
Sei so lieb und schreibe nur einen Gedanken, der dich motiviert hat, diesen Beitrag zu schreiben.
Deine Frage zu meinem C1-Roller beantworte ich dir gerne. Dieses schicke Gefährt nimmt locker die 100er-Grenze, erreicht die von dir vermutetet 110er Marke allerdings nicht.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wasi ist das denn für ein Vergleich?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Meine Freundin geht auch nicht in einen Laden und klaut Ware. Sollen wir das als Anlass nehmen und Diebstahl aus dem Strafgesetzbuch streichen?
Wird ja immer abstruser...
Wo unser Mr.X hier doch sonst so gern seine intelektuelle Pseudoüberlegenheit mit grenzdebilen 2-Zeilern versucht darzulegen, scheitert er hier schon an der simplen Unterscheidung zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat (siehe auch sein MG-Beispiel)...🙄
Vom Thema der konkreten Schädigung Dritter mal ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich bin in letzter Zeit öfter mal "nur" mit 150-180 rumgecruist und da sieht man keinen, der von hinten drängelt... oder haben die Raser im Moment auch Sommerferien? Ist rasen ein Saisongeschäft? 😕
Ich denke, dass in der Ferienzeit viele Berufsfahrten entfallen allerdings durch Urlaubsfahrten ersetzt werden.
Auf den letzteren Fahrten gibt es zwei wesentliche Unterschiede zu vermerken. Der Chef sitzt nicht im Nacken und die Mutter sitzt rechts.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich denke, dass in der Ferienzeit viele Berufsfahrten entfallen allerdings durch Urlaubsfahrten ersetzt werden.
Auf den letzteren Fahrten gibt es zwei wesentliche Unterschiede zu vermerken. Der Chef sitzt nicht im Nacken und die Mutter sitztrechts.nach Monaten der "Abstinenz" am Steuer.
habs mal korrigiert 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da sind wir wieder beim Mystischen: aTL als Ablaß und/oder Ersatzreligieon. Gegen die bösen, bösen Raser und Drängler. 🙄Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ach und weil du glaubst, durch ein atl würde das Böse abgeschafft, müsste ein atl kommen?
Seltsam: bin kürzlich wieder eine längere Etappe gemächlich offen gefahren. Ich halte mich dann (wie immer) an das Rechtsfahrgebot und evtl Überholvorgänge von LkW erledigte ich nach Blick nach hinten und kurzzeitiger Tempoerhöhung.
Wo sind sie, die "Raser und Drängler"?
Ich glaube, wer solchen häufiger begegnet, sollte den eigenen Fahrstil in Hinblick auf Rechtsfahrgebot und Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs vor Fahrspurwechsel kritisch prüfen.
...oder auch mal tatsächlich im reallife(!) eine AB nutzen und nicht nur die Raser & Drängler-Märchenstunde von einschlägigen Foristen oder aus dem Unterschichts-TV nacherzählen...🙄
Im übrigen fallen mir die meisten gröberen Abstandsunterschreitungen (meist vermutlich noch nicht mal bewußtes Drängeln, sondern eher Gedankenlosigkeit) gerade in limitierten Bereichen, bzw. teilweise im Ausland auf.
Ansonsten kann ich Deine Ausführungen zu 100% nachvollziehen (insbesondere den letzten Absatz sollte so manch Drängler und Raser Geplagter mal in Ruhe überdenken...) und handele selbst genauso. Weshalb ich die Anzahl der echten Drängler auch nach nunmehr 21 Jahren (teils intensiver) AB-Nutzung immer noch an einer Hand abzählen kann...!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Warten wir doch jetzt erst mal drauf, wie die Limitierten errechnen wollen, von Tempo 250 ginge eine höhere Gefährdung aus. Auf die Gefährdungsformel bin ich ja durchaus gespannt, wenn es schon keine empirischen Hinweise auf diese Theorie gibt.
Ist überflüssig, dafür gibt es ja physikalische Formeln.
Wo und wann ist hohe Geschwindigkeit erstmal nicht so gefährlich? Solange die Straßenkonditionen es erlauben wenn keine anderen VT im Spiel sind.
Das mag auf dem Salzsee oder einer komplett leeren AB so sein.
Mit anderen VT zusammen ist eine höhere Geschwindigkeit aber potentiell schnell gefährlicher, als die niedrigere. Das ist bei 130 gegenüber 100 genauso, wie 200 gegen 250. Auch im ICE muß die Energie im Krisenfall erst mal vernichtet werden, bloß gibt es hier Mangels der Vielfalt der Verkehrsteilnehmer wesentlich weniger Krisenmomente.
Auch kein A-TL Befürworter leugnet daß 130 nicht gefahrenlos ist. Wenn man seine Geschwindigkeit aber zu weit runterschraubt, also statt 130 nur noch 80 fährt, braucht man theoretisch 60% mehr Zeit, das ist schon bedeutsam. Gerade in den unteren Geschwindigkeitsbereichen macht sich ein Unterschied bemerkbar, da man 130 sicher länger durchgehend fahren kann als wesentlich höheres Tempo.
Mobilität ist und bleibt ein Kompromiß zwischen Sicherheit und Zeitgewinn. Wobei halt die einen vom ersteren mehr haben möchten, die anderen vom zweiten.
In diesem Sinne denke ich an den Unfall, hinter dem ich letztens 2h im Stau gestanden habe. Da hat ein Pickup mit Anhänger und weiterem Pickup draufauf der A352 ohne TL beim Überholen eines LKW einen schnelleren Wagen übersehen. Schaden 130T €, Gott sei Dank keine verletzten. Schuldfrage ist rechtlich wohl klar. Trotzdem ist es eine unübersichtliche Stelle mit Auffahrt, an der solche Manöver häufig vorkommen. Eigentlich selbstredend daß man hier allerhöchste Vorsicht walten lassen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
... Trotzdem ist es eine unübersichtliche Stelle mit Auffahrt, an der solche Manöver häufig vorkommen. Eigentlich selbstredend daß man hier allerhöchste Vorsicht walten lassen sollte.
... dann ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, wann da ein Schild steht 😉
und ein paar hundert Meter weiter wäre das aTL dann wohl eher nicht mehr notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Deine Vorlage basiert auf zwei Irrtümern.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schade, jetzt gebe ich euch so eine Vorlage!
Ich habe fest mit der Antwort gerechnet, dass in Analogie zur Innovation der Fernsehgeräte, abzulesen an der zunehmenden Unverwüstlichkeit, auch die Mobilität, die überwiegend auf der Bewegung von Kraftfahrzeugen basiert, kontinuierlichen Verbesserungen unterlegen ist.
Die Innovation der Fernsehgeräte hat zu einer geänderten Darstellung des Bildes geführt. Zunehmende Unverwüstlichkeit kannst du daraus nicht ableiten. Der Röhrenfernseher konnte sich theoretisch mit einem Knall verabschieden. Wie oft ist das wirklich passiert? Etwa so oft, wie dein Auto einfach plötzlich anfängt zu brennen? Gibt es bereits Statistiken, wie lange so ein Gerät funktioniert? Kann es sein, das ein moderner Fernseher zwar nicht implodiert, aber trotzdem seine Funktion früher einstellt?
Du kannst doch nicht die Innovation leugnen, nur weil heute eine andere Darstellungsform Tragen kommt. Das Wesentliche beim Fernseher ist, dass man bewegte Bilder sehen kann; für den Betrachter ist die Form der Erzeugung des Bildes unter diesem Aspekt Nebensache.
Mein Einwand mit der "Impolosion" war nicht in der Richtung gedacht, dass das Gerät zerstört wird, sondern so, dass es für den Betrachter im Falle der Implosion gefährlich sein kann. Dieses Kriterium ist bei heutigen Geräten entfallen. Selbstverständlich können aktuelle Geräte auch ausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ich bin auch nicht der Ansicht, das sich die Mobilität generell verbessert hat. Die technischen Fortschritte sorgen für mehr Sicherheit und Leistung. Mobiler geworden bin ich dadurch nicht.
Allein die Tatsache, dass die Fahrzeuge ausfallsicherer geworden sind, erhöht die Mobilität. Kürzere Wartungszeiten bringen ebenfalls positive Beiträge ein. Die Navigation, wenn ich diese als automobilen Aspekt einbringe, sorgt für größere Mobilität.
Wenn man im Stau steht kommt man dem Ziel nicht näher, nur wenn man intelligent den Stau umfährt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weil ich mit meiner freien Kleidungswahl niemanden gefährde...
Sicher?
Aber einige Leute könnten sich von der Wahl einiger Kleidungsstücke belästigt fühlen. Zum Beispiel weil das nicht sehr schön anzuschauen ist (oder sehr schön)...
Also hier gäbe es durchaus 'Konfliktpotential'...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du kannst doch nicht die Innovation leugnen, nur weil heute eine andere Darstellungsform Tragen kommt. Das Wesentliche beim Fernseher ist, dass man bewegte Bilder sehen kann; für den Betrachter ist die Form der Erzeugung des Bildes unter diesem Aspekt Nebensache.
Mein Einwand mit der "Impolosion" war nicht in der Richtung gedacht, dass das Gerät zerstört wird, sondern so, dass es für den Betrachter im Falle der Implosion gefährlich sein kann. Dieses Kriterium ist bei heutigen Geräten entfallen. Selbstverständlich können aktuelle Geräte auch ausfallen.
ich leugne nicht die Innovation, sondern den von dir daraus konstruierten Vorteil.
Hättest du dich mit der Röhrentechnik nur ein wenig beschäftigt, wäre dir bekannt was Explosion und Implosion unterscheidet. Die Dinger wurden ja darauf konstruiert, nicht nach vorne ...
Zitat:
Allein die Tatsache, dass die Fahrzeuge ausfallsicherer geworden sind, erhöht die Mobilität. Kürzere Wartungszeiten bringen ebenfalls positive Beiträge ein. Die Navigation, wenn ich diese als automobilen Aspekt einbringe, sorgt für größere Mobilität.
Wenn man im Stau steht kommt man dem Ziel nicht näher, nur wenn man intelligent den Stau umfährt.
Das die Fahrzeuge ausfallsicherer geworden sind, ist für mich keine Tatsache, lediglich eine Behauptung deinerseits. Die zahlreichen Fahrzeuge auf den Standstreifen sprechen gegen deine These.
Ich sehe auch keine kürzeren Wartungszeiten (mein Sohn ist ausgebildeter Kfz-Mechatroniker), nur eine permanente Verteuerung der Wartungen. Zugegeben, die Intervalle sind grösser geworden. Tendiert mich jedoch nur peripher, da ich dann immer ein Ersatzfahrzeug vom Autohaus habe. Ist mir also egal, wie lange die Inspektion dauert, solange sich das nicht in den Kosten niederschlägt.
Die Navigation sorgt keineswegs für größere Mobilität. Sie sorgt lediglich dafür, das ich mein Ziel einfacher finde, was früher mit der Landkarte auch möglich war, aber eben umständlich. Die Mobilität ist dennoch die gleiche.
Und ob das Stau umfahren intelligent ist, wenn denn das Navi freundlicherweise die Funktion anbietet, was immer noch nicht selbstverständlich ist, darüber "streiten" die "Experten" (TV) ja noch ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Lieber Krizzzzz,
du darfst hier alles schreiben, was du magst und vor deinem eigenen Gewissen verantworten kannst. Ich sehe, dass du dich bereits mit 44 Beiträgen eingebracht hast. Vielleicht bist du ein wenig stürmisch, das mag an deinem frischen Alter liegen. Einmischen darfst selbstverständlich auch du dich in Gespräche Erwachsener, wie du das so schön formuliert hast.Den Tipp, sich vor ausschweifenden Statements erst Sachkundig zu machen, möchte ich dir gern mit auf den Weg geben. Kannst du dir vorstellen, dass jemand gleichzeitig zwei oder mehr Fahrzeuge unterhält?
Offensichtlich gehörst du zu der Gruppe Internet-Teilnehmer, die sich nur an der Oberfläche mit Dingen auseinander setzen.
Sei so lieb und schreibe nur einen Gedanken, der dich motiviert hat, diesen Beitrag zu schreiben.
Deine Frage zu meinem C1-Roller beantworte ich dir gerne. Dieses schicke Gefährt nimmt locker die 100er-Grenze, erreicht die von dir vermutetet 110er Marke allerdings nicht.
Gruß
Ulicruiser
Warum so von oben herab?