Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich glaube wirklich, daß das mißachten des rechtsfahrgebotes eines der Hauptprobleme ist.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Genau, vielleicht ist derjenige, der zu viele Raser und Drängler sieht ja ein Hardcore-Linksspur-Schleicher?!
Ich bin in letzter Zeit öfter mal "nur" mit 150-180 rumgecruist und da sieht man keinen, der von hinten drängelt... oder haben die Raser im Moment auch Sommerferien? Ist rasen ein Saisongeschäft? 😕
Folgendes passiert mir bei geringerer Verkehrdichte oft: ich fahre gemäßigte 130 bis 160 auf der rechten Spur und nähere mich einem langsameren Fz, das in der Mitte fährt.
Ganz ohne Grund.
Muß doch nicht sein.
Das Hauptproblem ist es daß fast alle anderen VT das Fahren anders handhaben als man selber😁 😁 und häufig die elementaren Regelungen vergessen.
Einigkeit: Links oder Mitte fahren ohne Grund ist klar daneben. Solche Leute stören auch bei 130 klar den Verkehrsfluß.
Anscheinend gibt es aber häufiger Mißverständnisse bzgl. Rechtsfahrgebot wenn jemand mit um die 130 LKW überholt. Es gibt eindeutig die Erwartungshaltung zwischen die LKW zu fahren und ein Fahrzeug das sich nähert vorbeizulassen oder schneller zu werden. Zu beiden ist man keinesfalls gezwungen, solange man alle Regeln beachtet und niemanden beim Überholansatz behindert hat. Drückt man trotzdem aufs Gas um den schnelleren ein zügigeres Vorbeikommen zu sichern ist das einzig und allein ein nette Geste, die Dank verdient.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Die wichtigsten Werte werden bei uns eben schon erfolgreich geschützt.
Und dort sollen wir aufhören? Hände in den Schoß legen, uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, "die wichtigsten Werte sind ja geschützt"? Sollten wir nicht Feind des Guten sein? Uns für das Bessere einsetzen? Man kann doch nicht die Kür als überflüssig erklären wollen, nachdem man die Pflicht erfüllt hat. Damit ist nichts gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Andererseits könnte man z.B. jedem, der freiwillig nicht so sparsam fährt wie es nur möglich ist und damit möglichst wenig Schadstoffe ausspuckt, verfassungwidriges Vorgehen vorwerfen - durch die vermehrten Schadstoffe und den Lärm ist ja potentiell das Recht anderer auf körperliche Unversehrtheit eingeschränkt.
Genau diesen Tenor hatte hier im Forum erst kürzlich eine Diskussion. Da haben wir drüber gesprochen, dass "zu starkes Beschleunigen" gesetzeswidrig sei. Das ist dann die nächste Stufe des allgemeinen Tempolimits, das allgemeine Beschleunigungslimit. Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Im Umkehrschluß könnte man auch sagen, daß die Leute im Rest von Europa unter Einschränkung der persönlichen Grundrechte leben😕In diesem Sinne einfach froh sein so fahren zu dürfen wie man es möchte, aber kein Grundrecht darauf ableiten.
Der ersten Einschätzung stimme ich zu. Dem Abschluss-Satz, froh zu sein, dass wir es dürfen, ebenfalls. Und eben weil wir so froh darüber sind, stellen wir uns den Bestrebungen entgegen, uns diese per Gesetz garantierte Freiheit wegnehmen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Lieber Krizzzzz,
du darfst hier alles schreiben, was du magst und vor deinem eigenen Gewissen verantworten kannst. Ich sehe, dass du dich bereits mit 44 Beiträgen eingebracht hast. Vielleicht bist du ein wenig stürmisch, das mag an deinem frischen Alter liegen. Einmischen darfst selbstverständlich auch du dich in Gespräche Erwachsener, wie du das so schön formuliert hast.Den Tipp, sich vor ausschweifenden Statements erst Sachkundig zu machen, möchte ich dir gern mit auf den Weg geben. Kannst du dir vorstellen, dass jemand gleichzeitig zwei oder mehr Fahrzeuge unterhält?
Offensichtlich gehörst du zu der Gruppe Internet-Teilnehmer, die sich nur an der Oberfläche mit Dingen auseinander setzen.
Sei so lieb und schreibe nur einen Gedanken, der dich motiviert hat, diesen Beitrag zu schreiben.
Deine Frage zu meinem C1-Roller beantworte ich dir gerne. Dieses schicke Gefährt nimmt locker die 100er-Grenze, erreicht die von dir vermutetet 110er Marke allerdings nicht.
Gruß
Ulicruiser
Zu seiner Verteidigung, man kann doch damit rechnen dass in einem Autoforum Autos im Vordergrund stehen und ggf. auch auf der Profilseite vorgestellt werden...
Du kannst deinen Mercedes ja auch mit auf die Liste packen, dann passiert sowas nicht mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Unter dem Stichwort "Power-Model" wirst Du bei den Autoren Solomon, Nilsson und Elvik fündig werden...
Weder Wiki noch eine schnelle Google-Suche nach "Power-Model" haben mir eindeutige Ergebnisse geliefert. Ehe ich jetzt Stunden damit verbringe, DEINE Beweise zu finden, frage ich lieber noch mal nach: Hast du einen Link oder ein Dokument für mich? Du hast ja in der Vergangenheit bereits ganz vorbildlich Studien angehängt, sollte für dich also kein Problem darstellen. Das würde allen die Sache erleichtern.
However, bis es so weit ist, gehe ich vom Namen ableitend mal davon aus, dass da ein Bezug zur Leistungsstärke hergestellt wird. Korrekt?
Wenn dem so ist, füge ich als Motorradbegeisterter einen Auszug aus der MAIDS Studie bei, der eindeutig zeigt, dass es KEINE Überrepräsentation leistungsstarker Fahrzeuge in Relation zu ihrem Anteil an der Gesamtmenge gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ich leugne nicht die Innovation, sondern den von dir daraus konstruierten Vorteil.
Hättest du dich mit der Röhrentechnik nur ein wenig beschäftigt, wäre dir bekannt was Explosion und Implosion unterscheidet. Die Dinger wurden ja darauf konstruiert, nicht nach vorne ...
Wenn du mich fragst, dann möchte ich nicht neben oder vor dem Gerät sitzen, wenn dieses Ereignis eintritt. Möglicherweise fliegen trotzdem kleine Splitter durch die Gegend, auch wenn es ein Implosion ist.
Zusätzlich gibt es genügend Meldungen, die von brennenden Geräten berichten. Egal, ob das nun aufgrund der Implosion oder anderer Voraussetzungen (Staub im Gerät) passiert ist.
Aus meiner Sicht sind die Vorteile nicht zu übersehen. (Hier nur drei: Verfügbare Größen, Gewicht, Mobilität)
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Das die Fahrzeuge ausfallsicherer geworden sind, ist für mich keine Tatsache, lediglich eine Behauptung deinerseits. Die zahlreichen Fahrzeuge auf den Standstreifen sprechen gegen deine These.
Ich sehe auch keine kürzeren Wartungszeiten (mein Sohn ist ausgebildeter Kfz-Mechatroniker), nur eine permanente Verteuerung der Wartungen. Zugegeben, die Intervalle sind grösser geworden. Tendiert mich jedoch nur peripher, da ich dann immer ein Ersatzfahrzeug vom Autohaus habe. Ist mir also egal, wie lange die Inspektion dauert, solange sich das nicht in den Kosten niederschlägt.
Die Navigation sorgt keineswegs für größere Mobilität. Sie sorgt lediglich dafür, das ich mein Ziel einfacher finde, was früher mit der Landkarte auch möglich war, aber eben umständlich. Die Mobilität ist dennoch die gleiche.
Und ob das Stau umfahren intelligent ist, wenn denn das Navi freundlicherweise die Funktion anbietet, was immer noch nicht selbstverständlich ist, darüber "streiten" die "Experten" (TV) ja noch ... 😛
Wartung: Sicher, wenn du das Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommst, ist das fein. Ein richtiger Kaufmann preist das allerdings ein. Je häufiger man diese Wartung machen muss, desto häufiger benötigt man das Leihfahrzeug und um so teurer wird der Akt. Hinzu kommt das ganze Drumherum, wie die Organisation des Wartungszeitpunktes.
Navigation: Wenn man so ein Teil benutzt, darf man natürlich das Denken nicht ablegen. Ich sehe das als schöne Unterstützung an. Sehr wichtig und hilfreich ist diese Einrichtung nicht nur in unbekannten Städten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Genau diesen Tenor hatte hier im Forum erst kürzlich eine Diskussion. Da haben wir drüber gesprochen, dass "zu starkes Beschleunigen" gesetzeswidrig sei. Das ist dann die nächste Stufe des allgemeinen Tempolimits, das allgemeine Beschleunigungslimit. Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet...
Wenn starkes Beschleunigen mit extremer und vermeidbarer Lärmbeslästigung verbunden ist - na, ja, gibt immer wieder Holzköppe die auch nachts in Wohnvierteln kinder aus dem schlaf reißen.
Außerorts sollte es keine Diskussion geben, da ist Beschleunigung ja ein wichtiges Prinzip daß für Sicherheit sorgen kann. Und schließlich wären Motorräder nur halb so spaßig ohne die Beschleunigung (die für mich immer wichtiger war als die Endgeschwindigkeit).
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der ersten Einschätzung stimme ich zu. Dem Abschluss-Satz, froh zu sein, dass wir es dürfen, ebenfalls. Und eben weil wir so froh darüber sind, stellen wir uns den Bestrebungen entgegen, uns diese per Gesetz garantierte Freiheit wegnehmen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Im Umkehrschluß könnte man auch sagen, daß die Leute im Rest von Europa unter Einschränkung der persönlichen Grundrechte leben😕In diesem Sinne einfach froh sein so fahren zu dürfen wie man es möchte, aber kein Grundrecht darauf ableiten.
Es ist eben die große Frage ob es garantiert ist. Unsere freie Fahrt ist eben nur ein Verkehrsgesetz, aber kein definitiver Verfassungparagraph. Und die Verfassung verbietet nicht daß Gesetze geändert werden, solange sie nicht nachweislich gegen Grundrechte verstoßen. Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen daß Karlsruhe ein A-TL als verfassungswidrig einstufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Warum so von oben herab?
Was hast du gegen eine kompetente, freundliche und aufschlussreiche Antwort einzuwenden?
Wie wäre es dir denn recht?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ist überflüssig, dafür gibt es ja physikalische Formeln.
Es gibt keine einzige physikalische Formel, die besagt "X ist gefährlicher als Y". Nicht eine.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Mit anderen VT zusammen ist eine höhere Geschwindigkeit aber potentiell schnell gefährlicher, als die niedrigere. Das ist bei 130 gegenüber 100 genauso, wie 200 gegen 250.
Das sind so erst mal Behauptungen. Wo bleibt der Beweis dazu? Wir alle kennen die Situation, dass mit 110 gegenüber 100 langsam durch den toten Winkel zu kriechen gefährlicher ist, als zügig mit 130 vorbei zu fahren. Nicht umsonst gibt es in der StVO die Regel zur deutlichen Differenzgeschwindigkeit beim Überholen. Das ist bei 200 zu 250 nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Auch kein A-TL Befürworter leugnet daß 130 nicht gefahrenlos ist. Wenn man seine Geschwindigkeit aber zu weit runterschraubt, also statt 130 nur noch 80 fährt, braucht man theoretisch 60% mehr Zeit, das ist schon bedeutsam. Gerade in den unteren Geschwindigkeitsbereichen macht sich ein Unterschied bemerkbar, da man 130 sicher länger durchgehend fahren kann als wesentlich höheres Tempo.
Mobilität ist und bleibt ein Kompromiß zwischen Sicherheit und Zeitgewinn. Wobei halt die einen vom ersteren mehr haben möchten, die anderen vom zweiten.
Also DAS ist jetzt mal interessant! Plötzlich ist der Zeitfaktor also doch relevant? Ich kann sehr zuverlässig einen 150er Schnitt fahren, da sind Verkehr, Baustellen und lokale Limits schon mit drin. Auf einer freien, unlimitierten BAB ist ein sagen wir 190er Schnitt über sagen wir 30km kein Problem. (Die Zahlen sind ganz bewusst gewählt, weil ich sie hier vor der Tür hab.)
Mit einem aTL 130 ist in der Tat eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ~110km/h zu erwarten.
Also: Deine 60% sind für dich ein Grund, UNSER ALLER LEBEN zu riskieren? Aber Unsere 70% (110 zu 150) sind für dich kein Grund? DEIN Kompromiss ist gut, weil du die Geschwindigkeit magst, unserer nicht?
Ich bitte dich, das kannst du doch nicht ernst meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Zu seiner Verteidigung, man kann doch damit rechnen dass in einem Autoforum Autos im Vordergrund stehen und ggf. auch auf der Profilseite vorgestellt werden...
Du kannst deinen Mercedes ja auch mit auf die Liste packen, dann passiert sowas nicht mehr 😉
Da hast du sicher Recht.
Ich denke mal darüber nach.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wenn du mich fragst, dann möchte ich nicht neben oder vor dem Gerät sitzen, wenn dieses Ereignis eintritt. Möglicherweise fliegen trotzdem kleine Splitter durch die Gegend, auch wenn es ein Implosion ist.
Zusätzlich gibt es genügend Meldungen, die von brennenden Geräten berichten. Egal, ob das nun aufgrund der Implosion oder anderer Voraussetzungen (Staub im Gerät) passiert ist.
Aus meiner Sicht sind die Vorteile nicht zu übersehen. (Hier nur drei: Verfügbare Größen, Gewicht, Mobilität)
Ich möchte auch nicht von einer Leiter fallen. Was ist wahrscheinlicher?
Größe, Gewicht, Mobilität - Beamer!
Brand? Stell dir mal nen grossen Plasma hin. Da kannst du glatt deine Heizung ausmachen.
Zitat:
Wartung: Sicher, wenn du das Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommst, ist das fein. Ein richtiger Kaufmann preist das allerdings ein. Je häufiger man diese Wartung machen muss, desto häufiger benötigt man das Leihfahrzeug und um so teurer wird der Akt. Hinzu kommt das ganze Drumherum, wie die Organisation des Wartungszeitpunktes.
Navigation: Wenn man so ein Teil benutzt, darf man natürlich das Denken nicht ablegen. Ich sehe das als schöne Unterstützung an. Sehr wichtig und hilfreich ist diese Einrichtung nicht nur in unbekannten Städten.
Das Leihfahrzeug ist ein Vorführwagen. Was hat sich am Drumherum, wie der Organisation des Zeitpunktes geändert? Du machst nen Termin. War das früher anders?
Navigation ist hilfreich, keine Frage, ändert aber überhaupt nichts an der Mobilität.
Du hast die Thesen aufgebracht, also versuch jetzt nicht, auf Nebenschauplätze auszuweichen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wenn starkes Beschleunigen mit extremer und vermeidbarer Lärmbeslästigung verbunden ist - na, ja, gibt immer wieder Holzköppe die auch nachts in Wohnvierteln kinder aus dem schlaf reißen.
Was ist extrem? Meine dreht bis gut 10.500, ist dabei ab 10.000 im roten Bereich und hat die Nennleistung bei 10.100. Innerorts rolle ich im fließenden 60...70km/h Verkehr auf der Hauptstraße mit typischer Weise 2000...4000 Umdrehungen. Unter 2500 klackert sie allerdings mit Lastwechselreaktionen aus dem Antriebsstrang. Ab knapp 6.000 macht sie ne zusätzliche Klappe auf und damit Lärm, das ist dann jenseits vom Ortsschild, nach'm Runterschalten. Damit hab ich aber trotzdem im 1. Gang bis 55km/h beschleunigt und dem PKW 100m abgenommen bevor er über die Kreuzung ist.
Und das ist auf LS und BAB nicht anders, nur zwo Gänge höher. Was ist also "extrem"? Und wieso reden wir schon wieder über auf der Autobahn schlafende Kinder?
Was soll es denn an einem Fahrzeug zu beanstanden sein, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht?
Das Benutzen etwa.....ob ich im dritten Gang fahre oder im fünften....niemand geht das was an!
Ich rede nicht vom sinnlosen Hin-und Her-fahren...bevor die Oberlehrer sich melden! Benutzen für den vorgesehenen Zweck nach der Produktion.....😉 FAHREN! So viel ich will und wie ich es persönlich mag....unter Berücksichtigung der Verkehrslage und Regeln!
Man das gibt"s doch nicht...was für eine Diskussion! 😠
Und lasst den Blödsinn mit dem "Pseudo-fürsorglichen Argument Kinder"....zieht nicht....mehr!
Wem gar nix mehr einfällt bringt das Wort "Kinder".....
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Kinder - erschrecken die sich auf der AB und verreissen das Lenkrad?
Na klar, Hauptunfallursache...🙄🙄🙄🙄
Das nicht, aber der Fahrer versaut denen den neuen Highscore auf der Playstationen (in der Kopfstütze eingebaut) .....😁