Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Übrigens soll es vorkommen, daß verschiedene Menschen identische Erfahrungen unterschiedlich erleben und damit zu unterschiedlichen Schlüssen kommen.In Abhänggkeit vom Geda... pardon, von der Geisteshaltung, wird dann von manchen z.B. Freiheit geringer bewertet als Sicherheit.
😉
Ja, das stimmt und muss akzeptiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Wieso? Es gibt doch in vielen Modellen zumindest als Option einen vom Fahrer einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer. D.h. man braucht dafür keinen Trabbi mehr für sowas :-DZitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Dann mußt du dir halt ein Auto kaufen ,das nicht bei 250 KMH abgeriegelt wird😁
notting
Hatte der Trabbi das auch schon?
Ich denke, das war systembedingt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja, das stimmt und muss akzeptiert werden.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Übrigens soll es vorkommen, daß verschiedene Menschen identische Erfahrungen unterschiedlich erleben und damit zu unterschiedlichen Schlüssen kommen.In Abhänggkeit vom Geda... pardon, von der Geisteshaltung, wird dann von manchen z.B. Freiheit geringer bewertet als Sicherheit.
😉
Ich akzeptiere es ja Autofahrer, die freiwillig zwischen LKW oder im unlimitierten Bereich mit Richtgeschwindigkeit herumgurken bzw. ich vermute, dass die meisten aTL-Gegner auch dieser Meinung sind.
Aber bedenke, es gibt ein Zitat von Benjamin Franklin:
Zitat:
Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit und werden beides verlieren.
-> Im Endeffekt ist der Sicherheitsgewinn durch ein aTL im besten Fall marginal, wenn nicht sogar kontraproduktiv, aber es würde eine Freiheit eingeschränkt werden, nämlich die, auf einer gut ausgebauten Strecke nicht unnötig langsam fahren zu müssen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hatte der Trabbi das auch schon?Zitat:
Original geschrieben von notting
Wieso? Es gibt doch in vielen Modellen zumindest als Option einen vom Fahrer einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer. D.h. man braucht dafür keinen Trabbi mehr für sowas :-D
notting
Ich denke, das war systembedingt.
Glaube ich nicht, die Wartburg konnte laut Wikipedia mehr. Außerdem hat _jedes_ Fahrzeug hat eine durch die Konstruktion bedingte Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn es bei der Bewegung Reibung gibt.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was meinst Du ? Womit hast Du ein Problem ?
Ich hab schon richtig zitiert, du leugnest nur gern, was du vorher gesagt hast.
Aber noch mal in Ausführlich: Du unterstellst gemachte Erfahrungen statt Vorurteilen. In der Realität sehen die "Erfahrungen" aber so aus: "Iiihh, ich hab gesehen der ist mit 200 an mir vorbei geflogen, da hab ich mich gefühlt als würde ich stehen und gespürt wie mich der Luftstoß beinahe von der Straße weht. Das ist meine Erfahrung, das sind die RASSER!!!11111 und vor denen muss ich geschützt werden."
Das ist aber keine echte Erfahrung, sondern ein kultiviertes Vorurteil: "Der war schneller als ich, also muss es böse sein, wurde mir ja immer so gesagt, die restliche Empfindung richtet sich danach."
Und das soll dann kein Gedankengut, sondern ne angebliche Tatsache sein. So sieht man das jedenfalls.
Also ich persönlich fühle mich frei und ungegängelt. Für manchen mag die <Freiheit auf der BAB> das höchste aller Güter sein - das letzte Stück ungebremsten Lebens. Den Begriff Freiheit sollte man aber dennoch nicht auf die <Freie Fahrt> reduzieren. Nur mit einer sinnvollen Verknüpfung von Freiheit + Sicherheit wird es eine automobile Zukunft geben, denn die Zulassungszahlen werden weiter in die Höhe gehen, der zur Verfügung stehende Verkehrsraum nicht im erforderlichen Maße wachsen. Es ist folglich zu befürchten, dass es noch enger und hektischer auf Deutschlands Straßen werden wird. Was dann?
Die Freiheit ist das höchste Gut. WO man selbige nun findet, das mag doch jedem selbst überlassen sein und nicht beschränkt werden auf "Freiheit ist nur bei den Dingen wichtig, die ich mag, in allen anderen ist Freiheit egal". Dass eine sehr hohe Sicherheit gegeben ist, ganz ohne aTL, beweist die Statistik.
Die Empfindung von "Enge und Hektik" ist äußerst subjektiv, auf jeden Fall nicht empirisch/wissenschaftlich nachgewiesen. Viele VT berichten im Gegenteil vom... Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Also ich persönlich fühle mich frei und ungegängelt. Für manchen mag die <Freiheit auf der BAB> das höchste aller Güter sein - das letzte Stück ungebremsten Lebens.
Das ist sehr pessimistisch.
Ich vermute, wenn du in diesen Tagen ins Freibad gehst, kannst du so schnell schwimmen wie du willst, also das ungebremste Leben voll ausschöpfen.
Es gibt sie noch, die Freiräume!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Also ich persönlich fühle mich frei und ungegängelt. Für manchen mag die <Freiheit auf der BAB> das höchste aller Güter sein - das letzte Stück ungebremsten Lebens. Den Begriff Freiheit sollte man aber dennoch nicht auf die <Freie Fahrt> reduzieren. Nur mit einer sinnvollen Verknüpfung von Freiheit + Sicherheit wird es eine automobile Zukunft geben, denn die Zulassungszahlen werden weiter in die Höhe gehen, der zur Verfügung stehende Verkehrsraum nicht im erforderlichen Maße wachsen. Es ist folglich zu befürchten, dass es noch enger und hektischer auf Deutschlands Straßen werden wird. Was dann?
Zur Thema Sicherheit gehört aber auch z. B., dass man bei Spurwechsel genügend aufpasst bzw. ihn auch rechtzeitig ankündigt, dann passiert auch nicht mehr als in anderen Situationen. Aber leider sehe ich viel zu viele Spurwechsel ohne blinken, aufpassen, etc. (also auch Fälle, wo andere deswegen spotan heftig in die Eisen steigen müssen). Dieses Problem muss man IMHO als erstes angehen, dann sehen wir weiter!
notting
Aber im Schwimmbecken endet meine Freiheit dort, wo mir ein anderer Beckenbenutzer in die Quere schwimmt - also wieder nix mit Freiraum😁😁 oder aber: Alles hat irgendwo seine Grenzen😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hab schon richtig zitiert, du leugnest nur gern, was du vorher gesagt hast.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was meinst Du ? Womit hast Du ein Problem ?
Du bist so ziehmlich der letzte hier mit dem man diskutieren sollte/kann.
Ich leugne nicht das was ich geschrieben habe, sondern wiederspreche dem was Du verstehst bzw. verstehen willst.
Ich zittiere mich mal selbst:
Zitat:
Ich unterstelle aber den Anhängern eines TL nicht das..
Warum behauptest Du das ich geschrieben habe das ich etwas unterstelle?
Der Rest den Du da in mein geschriebenes hineininterpretierst stammt aus Deinem Kopf, wollte ich so nicht ausdrücken.
Fallst Du wirklich daran Interesse hast verstanden zu werden versuche doch mal wenn ich ganze Satze schreibe auch ganze Sätze zu zittieren und nicht nur aus dem Zusammenhang gerissene Fragmente.
Zitat:
Ich unterstelle...
[...]
... Tatsachen...
[...]
So sehe ich das jedenfalls.
So sind Missverständnisse vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Aber im Schwimmbecken endet meine Freiheit dort, wo mir ein anderer Beckenbenutzer in die Quere schwimmt - also wieder nix mit Freiraum😁😁 oder aber: Alles hat irgendwo seine Grenzen😉
Natürlich!
Achte bitte auf meine wohl gewählten Worte. Ich sprach von diesen Tage. Wer geht schon bei diesem Wetter ins Freibad? Zur Not gehst du erst, wenn es regnet.
Mit Sicherheit wirst du einen Slot finden, der lang genug ist, um deine Freiheit unter Einsatz aller deiner Kräfte ausleben kannst. Je schneller du schwimmst, desto kürzer kann der Slot sein.
Also, die Chancen stehen gut.
Gruß
Ulicruiser
@notting
Ja warum klappt die einfachste aller Handlungen nicht: Anderen VT meine geplante Richtungsänderung mitzuteilen? Warum fällt dieses kleine Tippen an den Blinkerhebel so schwer? Wird das in den Fahrschulen nicht genug eingebimst? Schalten geht doch auch, sonst würden viele ja im 1. Gang über die Straßen jaulen. Ist es Faulheit, Gedankenlosigkeit, Ablenkung durch andere Dinge (Musik, Handy) oder einfach fehlende Disziplin?
Jetzt lässt er schon bei Selbstzitaten Abschnitte sinnentstellend weg. *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...sie aus einem Vorurteil gegenüber Rasern zu ihrem Entschluss gekommen sind. Sie haben Raser gesehen, gespürt, erlebt..., haben sich eine Meinung über diese Menschen gemacht.
Was der Haken an dieser deiner Unterstellung (und es wird eben nicht erst dazu, wenn du ausdrücklich selbst vorn an stellst "ich unterstelle jetzt folgendes", aber damit hast du ja so deine Probleme, für dich ist man ja auch erst für ein aTL, wenn man das ausdrücklich so sagt, nicht schon, wenn man für das aTL argumentiert) ist, hab ich oben dargelegt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@nottingJa warum klappt die einfachste aller Handlungen nicht: Anderen VT meine geplante Richtungsänderung mitzuteilen? Warum fällt dieses kleine Tippen an den Blinkerhebel so schwer? Wird das in den Fahrschulen nicht genug eingebimst? Schalten geht doch auch, sonst würden viele ja im 1. Gang über die Straßen jaulen. Ist es Faulheit, Gedankenlosigkeit, Ablenkung durch andere Dinge (Musik, Handy) oder einfach fehlende Disziplin?
Ich denke mal, das liegt zum großen Teil daran, dass sich die Fahrer selber überschätzen. Sie meinen, alles im Griff zu haben, sie meinen alles zu überblicken.
Das Gegenteil ist der Fall. Es ist übrigens unpartnerschaftlich, seine Planung dem anderen Verkehrspartner nicht mitzuteilen.
Gruß
Ulicruiser