Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Die Spinnerbrücke hat ja nicht umsonst ihren Namen und von den motorisierten Zweiradlern unter meinen Kollegen kenne ich manch eine AVUS-Story, bei der man sich wundert, dass man diese überhaupt noch erzählt bekommen kann.
Die würden mich naturgemäß interessieren. Gern auch per PM.

So Dinge wie:

mit 180 bis 200 zwischen den Autos im Slalom durch und am Ende dann doch erwischt worden sein. Da kamen dann bei denen auch noch Sachen zu wie Zollstöcke, die nur vom Krümmer egbremst wurden.

Letztens stand im Tagesspiegel, dass sie einen rausgezogen hatten, der seine enue Maschine Probefuhr. Testweise hatte er mal am Hahn gezogen und auf 180 beschleunigt. Das war aber wohl am T-Damm.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wenn man es schon nicht genau weiß, sollte man wenigstens dazu stehen. 😉

Nach dem rot-grünen Momperschen Intermezzo kam wieder die CDU mit Diepgen dran.

Ich weiß nur, was in den Zeitungen dazu steht.

Dort heißt es, dass die CDU dieses Thema nie mehr angefasst hatte.

Aber was nutzen auch Stories aus Zeiten, in denen sich das politische Klima in Deutschland gerademal erwärmt hatte? Selbst wenn die bis 2000 oder 2010 das Limit wieder beseitigt hätten, würde das nichts daran ändern, dass heutzutage (und auch schon 2000 und 2010) das Verkehrsaufkommen hier viel zu hoch ist, als dass man daran denken könnte, auf der AVUS das Limit wieder aufzuheben.

Es ist halt keine Verbindungsautobahn wie zwischen Bremen und Bremerhaven oder gar andere Autobahnen wie die A7 oder A9 oder oder oder...

Naja, die Avus ist ja auch ein bisserl ein Sonderfall... auch symbolisch?

Jedenfalls ist Berlin ein klassisches Beispiel dafür, dass Ballungszentren ab einer gewissen Größenordnung mit üblichen verkehrstechnischen Strukturen nicht funktionieren können (das ist auch nicht auf die aTL Frage übertragbar und ein eigener Komplex, welchen Limitierer gerne veruwrschteln) - das ist überall auf diesem Planeten so. 

Im Falle Berlins kommt natürlich die historisch gewachsene Struktur und Mentaliät hinzu - rein die Struktur betrachtend, ist leicht erkennbar: Kein Mensch rechnete wirklich mit dem gewünschten Fall der Mauer, entsprechend fehlt historisch jegliche vorbereitende Planung der Infrastruktur für diesen Fall... und als quasi als großer Knall die "Einheit" über uns hereinbrach, Berlin eine völlig neue Dimension dadurch bekam... waren alle Strukturen dafür gänzlich ungeeignet. Ob insofern die forcierte Fokusierung Berlins als neues Zentrum für Politik und Wirtschaft ohne eine vorherige gründliche Strukturanpassung eine kluge Aktion war, liegt im Auge des Betrachters. Imho nicht.... was man mE auf viele Aspekte der Wiedervereinigung auch so übertragen kann.
Auf alle Fälle ist Berlin halt in sehr vielen Punkten eine ganz besondere Problemstellung... sagen wir mal so.

Wie sowas verkehrstechnisch funktionieren kann, zeigt z.B. Singapur - sie PTV AG usw.
Trivial gesagt... folgt man einer ähnlichen Logik wie bei Menschenansammlungen...
...wenige Menschen und Gruppen auf viel Raum bedürfen keiner Regulierung bzw. regeln sich bis zu einem bestimmten Raum/Dichte/Gruppenverhältnis selbst.
...kurz vor dieser Grenze bis in einen schmalen Grat darin, kann eine Regulierung die Grenze leicht erweitern und im schmalen Grat die Folgen zumindest etwas reduzieren.
... ist dieser schmale Grat überschritten und die Anzahl an Menschen und Gruppen wächst ohne Raumzuwachs - ist eine Regulierung unmöglich bzw. praktisch sinnlos, einzig die Begrenzung des Zustromes/Anzahl, Aufteilung/Umsortierung der Gruppen und eine strikte Trennung der Gruppen kann dann völliges Chaos verhindern.

Letzteres Szenario lag in Singapur verkehrstechnisch quasi vor... und wurde genau so gelöst.
Aber das macht halt nur Sinn... wenn dieses Szenario auch vorhanden ist - das ignorieren Limitierer aller Art in ihrem Generalisierungsdrang sehr gerne.

Kritisch sehe ich, dass Limitierer in unseren Landen gerne einige wirksamen Maßnahmen aus diesem Modell (vermutlich sogar ohne Kenntnis dieses Projekts 😛 ) als pauschal und generell - also für ganz D - als "die Lösung" postulieren... und dabei, wie sollte es auch anders sein, unzulässigerweise die Übertragbarkeit ignorieren, die Rahmenparameter frech weglassen.
Das ist ja der Gschmarri an vielen der linksgrünen Ideen - sie taugen nicht zur Generalisierung, denn nicht alles was irgendwo ganz speziell sinnvoll/lösend ist... ist überall sinnvoll/lösend.

Eines DER Kernprobleme ist aber - wie immer - Geld, denn echte Lösungen gibts nicht für lau.
Und davon hat der Bund nunmal nicht viel für das eigene Land und Volkes Eigentum übrig... Berlin aus diversen Gründen gleich noch viel weniger?

Aktuell wegen der angekündigten Staus am Wochenende:
http://www.ka-news.de/.../...inisterium-warnt-vor-Staus;art6066,673721

Diese "Empfehlung" find ich ein wenig falsch:
"Verkehrsminister Winfried Hermann rät dazu, sich an die Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer zu halten, um einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Bei dichtem Verkehr empfiehlt der Minister das Tempo auf 80 bis 100 Stundenkilometer zu drosseln. "Wenn alle kooperativ fahren, andere einfädeln lassen und fair miteinander umgehen, dann dient das allen, weil es eine stress- und staufreie Urlaubsfahrt ermöglicht."

Gut, dann korrigier ich das mal 😉:
Passen Sie ihre Geschwindigkeit an die Verkehrssituation an, überholen Sie im Rahmen des Möglichen mit ausreichender Differenzgeschwindigkeit und seien Sie wachsam beim Fahren. Halten Sie sich an die Abstandsregeln und fahren Sie rechts, wenn möglich. Wenn sich alle aufeinander einstellen und die Geschwindigkeit und Abstände des anderen respektieren, kann ein guter Verkehrsfluss entstehen. Meine Damen und Herren, sie sehen, wie gut das wochentags klappt: Selbst bei "Freier Fahrt" gelingt es den Berufsfahrern, situationsangepasst zu fahren. Zeigen Sie, dass Sie das auch im Urlaubsverkehr können! Drängeln Sie nicht, sondern versuchen Sie wie die Berufsfahrer bei starkem Verkehr mit 120-150km/h akzeptable Geschwindigkeit mit guter Kapazitätsausnutzung zu verbinden. Es gelingt, sogar oder gerade bei kompletter Geschwindigkeitsfreigabe.

Weiterhin gegen generelle Tempolimits! Für angepasstes und umsichtiges Fahren zum Vorteil aller!

Ähnliche Themen

Die Grünen mal wieder, hier empfehlen sie die Richtgeschw. von 130 zu fahren für einen besseren Verkehrsfluss.

http://www.auto.de/.../...es-bald-ein-Tempolimit-in-Baden-Wuerttemberg

da heißt es, laut Parteiprogramm mit aTL max. 120km/h zu fahren um einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen

Ja anhand solcher Aussagen sieht man richtig, wie absurd ein generelles Limit im Grunde ist.
Die einen wollen 120, die anderen 130, der Typ da in dem Frontal21-Beitrag sprach von 140^^.

Mir ist es vollkommen wurscht, wie schnell andere fahren. Meinetwegen kann man mit 100 fahren, solange man niemanden aufhält (mache ich übrigens auch, wenn vor mir erhöhtes Verkehrsaufkommen ist, rechts natürlich).
Diese Anpassungsmöglichkeit ist es, die einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss ermöglicht, nicht sture Tempolimits
Schließlich erlebt man den Effekt der "gleichmäßigen Geschwindigkeiten" auch im Bereich 140-170km/h, man muss nur der Realität ins Auge gucken und darf nicht auf "Theorien" vertrauen.

Dieses Video würde ich gerne mal dem Verkehrsminister Hermann schicken:
http://www.youtube.com/watch?v=1_W2XbYeRo8&feature=relmfu

Da sieht man, wie wunderbar sich zügiges Fahren, Rücksicht und guter Verkehrsfluss in Einklang bringen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Dieses Video würde ich gerne mal dem Verkehrsminister Hermann schicken:
http://www.youtube.com/watch?v=1_W2XbYeRo8&feature=relmfu

Da sieht man, wie wunderbar sich zügiges Fahren, Rücksicht und guter Verkehrsfluss in Einklang bringen lassen.

Die ersten 20s schon als Mittelspurschleicher... na Danke 😁 muss ich das weiter anschauen?

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ja anhand solcher Aussagen sieht man richtig, wie absurd ein generelles Limit im Grunde ist.
Die einen wollen 120, die anderen 130, der Typ da in dem Frontal21-Beitrag sprach von 140^^.

Mir ist es vollkommen wurscht, wie schnell andere fahren. Meinetwegen kann man mit 100 fahren, solange man niemanden aufhält (mache ich übrigens auch, wenn vor mir erhöhtes Verkehrsaufkommen ist, rechts natürlich).
Diese Anpassungsmöglichkeit ist es, die einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss ermöglicht, nicht sture Tempolimits
Schließlich erlebt man den Effekt der "gleichmäßigen Geschwindigkeiten" auch im Bereich 140-170km/h, man muss nur der Realität ins Auge gucken und darf nicht auf "Theorien" vertrauen.

Es ist eigentlich ganz einfach, wenn ich bei so einer Partei wäre, gerade als Verkehrsminister, dann wäre gerade das Parteiprogramm für den Autoverkehr meine innerliche Überzeugung. Dann hätte ich bei einem Interview das Parteiprogramm, wiedergegeben, mit allenmöglichen erlogenen Erklärungen. Aber nein, so überzeugt scheinen die ja nicht zu sein.

Übrigens sehe ich die 130km/h meist eher als Aufforderung für die langsameren schneller zu fahren als für die schnelleren doch nur 130 zu fahren, oder?

Hmm bei diesem Verkehrsminister sehe ich das leider andersherum. Er sagt ja auch, man solle bei dichterem Verkehr auf 80-100km/h drosseln.
Vor allem ist es ja auch so, dass gerade in den Ferienzeiten sehr viele Gelegenheitsfahrer unterwegs sind.
Ersetze diese Gelegenheitsfahrer durch den erfahrenen Berufsfahrer, und du wirst trotz der hohen Verkehrsmenge einen besseren Verkehrsfluss und mehr Kompetenz und Rücksicht auf den Autobahnen beobachten können.
Somit müsste unser Herr Hermann eher dazu auffordern, an seinen eigenen Fähigkeiten zu arbeiten und sich generell dem Fluss anzupassen, egal ob 130 oder 160. Und da sind viele Urlaubsfahrer überfordert.

Zitat:

"Verkehrsminister Winfried Hermann rät dazu, sich an die Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer zu halten, um einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Bei dichtem Verkehr empfiehlt der Minister das Tempo auf 80 bis 100 Stundenkilometer zu drosseln. "Wenn alle kooperativ fahren, andere einfädeln lassen und fair miteinander umgehen, dann dient das allen, weil es eine stress- und staufreie Urlaubsfahrt ermöglicht."

Das is natürlich mal wieder ein mehr als hilfreicher Tip den viele Leute schon freiwillig nur zu gern umsetzen: Oh da vorn am Horizont seh ich Bremslichter, ich steig lieber mal voll in die Eisen damit der Verkehr nicht mit diesen wahnsinnigen 120 weiterrast.

Genau diese Aktionen sind es die den Verkehrsfluss aufs übelste behindern, so entsteht ein Stau aus dem nichts nur weil einer meint die Bremse könne man nur im digitalen Stil benutzen (0 oder 1) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Aber eines wirkt im realen Leben so gut wie her: Blende Dumpfbacken aus, beachte sie einfach nicht, laß dich nicht provozieren, egal zu was. Ist besser für die eigene Gesundheit.

Du gibst hier tolle Ratschläge im Autothread.

Wenn der von dir als Dumpfbacke bezeichnete Autofahrer nach links herauszieht und du mit deinen gemütlichen 190 an ihm vorbei cruisen willst, dann beachtest du ihn einfach nicht, oder?

Ich schätze, der wird allerdings dich beachten, zumindest dann, wenn die Rechnung für die Reparatur seines Kofferraumes fällig wird.

So funktioniert das irgendwie nicht!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich schätze, der wird allerdings dich beachten, zumindest dann, wenn die Rechnung für die Reparatur seines Kofferraumes fällig wird.

So funktioniert das irgendwie nicht!

Gruß
Ulicruiser

Hihi ja erst nicht kucken und dann die Hand aufhalten....ich fahr auch immer quer in irgewelche Straßen rein wenn ich neue Karosserieteile brauch 😛

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Ganz einfach:

Überall in meinem Leben wo ich auf wirklich s**dumme Mitmenschen treffe, die mein Leben in irgendeiner Form beeinflussen, hab ich zwar die Arroganz diese Menschen lächelnd ruinieren zu können, allerdings nicht die nötige Entspannung, dass mir selbige innerlich einfach wo vorbeigehen. 🙄

So auch im Straßenverkehr.

Da ich um meine Provokationsanfälligkeit mittlerweile weiß, passieren mir die peinlichen Rennen, Fast-Schlägereien und Endlosdiskussionen seit Jahren nicht mehr. Ich habe aber nach wie vor dieses flaue Gefühl im Magen, wenn jemand meint, mir beweisen zu müssen dass er nicht mehr als 3 kümmerliche Synapsen sein Eigen nennt....

Tja, da hab ich schon viel dran gearbeitet - aber DAS ist mein Hauptfehler! 😉

Und?
Selbst?
😛

Wann sind Deine Sprechstunden-Zeiten? Ich glaube, von Dir kann man noch was lernen. Deshalb: Einen "fetten" grünen Daumen von mir. Den haste Dir verdient!

Mal zur Klarheit: Man wird in diesem Parteibuchstaatswesen nicht Verkehrsminister weil man ein Verkehrsexperte ist, sondern weil man sich in irgendeiner Ortsparteigruppe oder wie immer diese Kaspervereine auch heißen,hochgeschleimt und gefaselt hat.Wenn dieses Regime mal den gleichen Arbeitseifer den es bei der " Beobachtung " politscher Gegner an den Tag legt, auch für die Alltagsprobleme ( Kriminalität, Verkehrschaos ) an Tag legen würde, wäre das hier ein Paradies und pöse " Radikale " hätten keine Chance.Es gäbe viel zu tun, nur anpacken tut es keiner. Dummes Zeug labern ist ja viel angenehmer und gut für den Aufsichtsratposten. Wir stehen uns derweil die Reifen im Stau platt.

Ähnliche Themen