Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
- Werde beim Beschleunigung wg. erhöhtem Tempolimit trotz Vollgas und Gang gemäß Empfehlungsanzeige (welche auch runterschalten sagt, wenn man das Gaspedal durchdrückt aber die Drehzahl gerade zu niedrig ist) meist durch Überholer ausgebremst (darf ja als Überholter nicht beschleunigen).
Du.. Sir Donald... hast des überlesen?
Das ist halt die Situation... in der man auch an einem Ortsausgang nunmal nicht beschleunigen darf - sofern der Überholer (sonst wär er ja gar keiner 😁 ) bereits zum Überholvorgang angesetzt hat bzw. diesen gerade tätigt. 😉
Zu den Spielräumen der Limits etc. usw. usf. - mei, indirekt macht die Verordnung oder besser der BKat da dann schon nach oben Luft... a la 5 Euro Petitesse bis hinauf zu "Schluß mit lustig".
Egal... jedenfalls siehts der Gesetzgeber doch nicht soooooo eng und seine Vorgaben nicht immer sooooooooo absolut als Hl. Kuh 🙂
Blöd für die Limitierervorträge ist das halt schon... weil bei 130 plus Märchensteuer plus 20 Expresszuschlag... sich praktisch rein gar nix im vorgeblichen Sinne eines aTLs ändert 😰
Ergo - aTL kannste in die Tonne kloppen 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das ist halt die Situation... in der man auch an einem Ortsausgang nunmal nicht beschleunigen darf - sofern der Überholer (sonst wär er ja gar keiner 😁 ) bereits zum Überholvorgang angesetzt hat bzw. diesen gerade tätigt. 😉
Wobei es die schon erwähnte Justizia durchaus gelegendlich,bei nicht ganz realitätsfremdem Personal, durchaus so sieht das man an einem Limitände damit rechnen muß das der zu Überholdende beschleunigt und man sich darauf einstellen muß.
Ganz nebenbei angemerkt,es ist durchaus nervend wenn der Vordermann am Schild anfängt zu beschleunigen und dabei nicht willens ist runterzuschalten um zügig zu beschleunigen. Gerade bei kleineren Motorisierungen kann es unterm Strich sparsamer sein 1/2 Gänge runterzuschalten und dann zügig beschleunigen und dann im höchstmöglichen Gang weiterzurollen.
Bei neueren Dieseln sieht mal das ja kaum noch,aber bei alten Ungefilterten sieht man das "sparsame" Fahrverhalten am Ortsende deutlich. Die schwarze Wolke wird dichter ohne das sich dadurch eine erwähnenswerte Beschleunigung zeigt und das ist bei Gefilterten nicht anderst.
Dazu kommt das der Hintermann dadurch möglicherweise unnötig lange in einem ungünstigen Drehzahlbereich hängt,nicht hoch genug um hochschalten zu können aber zu niedrig um im höheren Gang zu fahren.
Übrigens,wer im Alltagsverkehr beim normalen Beschleunigen Vollgas geben muß fährt in einem zu hohen Gang.😁
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von notting
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass du vielleicht doch div. Sachen falsch gemacht hast, weil du evtl. nicht ganz auf dem Laufenden bist, was die StVO angeht. Poste mal bitte ein paar konkrete Beispiele.
AB-Baustellen, TL 60 oder 80. Haargenau so schnell gefahren, vor mir entfernte sich der Verkehr, weil alle TL + ca 10 km/h gefarhren sind. Hinter mir LKW, der ist bald durchgedreht. LS, schnurgeradeaus ( Uckermark ), TL 70, kA warum. Hinter mir staute es sich, da meist Gegenverkehr kam. Lichthupe, Hupe und dergleichen Spässe waren die Folge. Stadt ( Berlin ) Strich 50 gefahren, grosses Kino. Noch mehr gefällig?
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
AB-Baustellen, TL 60 oder 80. Haargenau so schnell gefahren, vor mir entfernte sich der Verkehr, weil alle TL + ca 10 km/h gefarhren sind. Hinter mir LKW, der ist bald durchgedreht. LS, schnurgeradeaus ( Uckermark ), TL 70, kA warum. Hinter mir staute es sich, da meist Gegenverkehr kam. Lichthupe, Hupe und dergleichen Spässe waren die Folge. Stadt ( Berlin ) Strich 50 gefahren, grosses Kino. Noch mehr gefällig?Zitat:
Original geschrieben von notting
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass du vielleicht doch div. Sachen falsch gemacht hast, weil du evtl. nicht ganz auf dem Laufenden bist, was die StVO angeht. Poste mal bitte ein paar konkrete Beispiele.
Dein Fehler war zu lange durch eine AB-Baustelle zu fahren ;-)
Ich gebe zu, dass ich im AB-Baustellenbereich oft überholt werden. Aber oft habe ich auch eine Kolonne Schleicher vor mir, die 60 bei erlaubten 80 fahren. Ich fahre immer so, dass ich möglichst wenig bzw. gar nicht über AB-Baustellen muss. Teilweise ist man da über die Landstraße zur nächsten oder übernächsten Auffahrt (um Baustellen-km zu sparen) sogar schneller...
Innerorts bin ich meist derjenige, der sich über die 40-Penner im 50er-Bereich aufregt.
notting
Ähnliche Themen
Aktuell was zur "Raserei" in Baustellen:
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/mainz/meldungen/10976204.htm
Da dies meine "Hausstrecke" ist, kann ich klar erahnen, wer hier zu schnell fährt. Und zwar sind das i.d. Regel NICHT die Schnellfahrer, die im unlimitierten Bereich mit >140km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Da sieht man, wozu bsp. ein generelles Tempolimit führen wird:
Die einen halten sich an die Limits, während einige andere 20-30km/h mehr fahren.
Die Folge ist halt vermehrtes Drängeln, und das bei unserer Verkehrsdichte...Das wird doch Stress pur geben,und das nur wegen dieser generellen Limits. Und da sagen manche TL-Befürworter, mit Limit würde das Drängeln abnehmen 🙄.
Das steht zwar noch in den Sternen, aber sollte es wirklich Tatsache werden, wird es keiner von den Limitianern zugeben.
Ein Limit ist ja sowas tolles. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schau, der Anspruch, diese Vorgaben zu 100 Prozent erfüllt zu sehen, zeigt deutlich, dass hier möglicherweise nicht mit dem erforderlichen Ernst diskutiert wird. Jede Polizeikontrolle beinhaltet eine gewisse Toleranz, die beispielsweise ein Unter- oder Überschreiten des TL nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Auf diese Toleranz hat man sogar einen gesetzlichen Anspruch.Ich verstehe nicht, warum sich manch ein TL-Befürworter selbst in eine Zwangsjacke stecken möchte, obwohl dieses gar nicht gefordert ist, geschweige denn dem Thema nutzt. Stets bemängeln einige dieser Gruppe, dass sie sich in Bezug auf das TL nicht in ihrer Freiheit beschränken lassen wollen und plötzlich wird der Ruf nach dieser Zwangsjacke laut. Das passt alles irgendwie nicht zusammen!
Unter diesem Aspekt mag man sich gar nicht öffentlich zu dieser Gruppe bekennen. Gut, es gibt immer Extremisten.Gruß
Ulicruiser
Merkst Du eigentlich, wie Du Dir selbst widersprichst. 😉
Erst aTL fordern und dann über Toleranzen das selbstgeforderte Limit zu überschreiten diskutieren und die Zwangsjacke bemängeln, in die sich die TL-Befürworter selbst stecken.
Wie wär's denn dann ganz einfach ohne Zwangsjacke => ohne aTL
Moinsen,
da ist man mal knapp 17 Tage offline (Urlaub an meinem Lieblingslago) und muss hier 3118 Beiträge nachlesen...😰 Na da weiss ich ja, was ich heute abend zu tun habe...😉😁
Zurück zum Thema:
Ich habe die Strecke Stade - Malcesine selbstverständlich mit dem Auto zurückgelegt und es ist mir zum wiederholten Male keins der hier seitens der Limitianer öfter beschriebenen Horrorszenarien aufgefallen.
Das Miteinander auf deutschen ABen funktioniert grundsätzlich gut (sowohl in limitierten als auch in unlimitierten Bereichen). Allerdings ist mir in den mit einem Limit versehenen Bereichen aufgefallen, dass die Sorglosogkeit/Unaufmerksamkeit bei Spurwechseln deutlich sinkt, ebenso wie die Beachtung des Rechtsfahrgebotes.
Zudem ist die Akzeptanz von (offensichtlich) unsinnigen starren Tempolimits eher gering, bis gar nicht vorhanden. Ein prägnantes Beispiel ist mir von der Rückfahrt in Erinnerung. Die A7 ist zwischen Hannover und HH teils mit (fragwürdigen) 120er Limit versehen. Nun war am Samstag abend wenig, bis sehr wenig Verkehrsaufkommen. Dementsprechend wurde das Limit dann auch "gewürdigt"... Ich bin bei "Tacho 150" von ca. 2/3 der Verkehrsteilnehmer noch überholt worden... Dieses (und wohl auch noch wesentlich höhere Geschwindigkeiten) war übrigens auch völlig gefahrlos möglich.
Also mal wieder ein Beispiel für eine unsinnige situationsunabhägige Limitierung. Hier glücklicherweise nur ein Teilabschnitt; wenn ich mir nun vorstelle diese "Schleicherei" trotz für höhere Geschwindigkeiten geeignete Verkehrs- und Witterungsverhältnisse, durch die ganze Republik ertragen zu müssen, dann Gute Nacht...🙄
Ach so und eins hat sich noch bewahrheitet:
Wer durch die Führerscheinprüfung fällt, bekommt ein gelbes Nummernschild und einen NL-Sticker...😁
Vorrausschauendes Fahren? Angemessene Nutzung von Rückspiegeln und/oder des Fahrtrichtungsanzeigers? Einschätzen von Geschwindigkeiten und Entfernungen anderer (schnellerer) Fahrzeuge? Spurhalten (insbesondere in Baustellenbereichen)? Rechtsfahrgebot?
Alles bis auf wenige Ausnahmen(vermutlich Vielfahrer/Aussendienstler) ein Totalausfall...😠
Unrümlicher Höhepunkt war hier ein Dacia Logan MCV, der ansatzlos (ohne Blinker, etc.) auf der dreispurigen(!) A9 von der rechten, auf die ganz linke Spur wechselte um ein Gespann vor ihm zu überholen...🙄
Es ist den Reflexen des Q7-Treibers vor mir und der freien mittleren Spur zu verdanken, dass unser niederländischer Freund samt seiner Gehhilfe nicht pulverisiert wurde...🙄
Bei Misslingen der Aktion, wäre sicher wieder (zumindest unter Limitianern und ihren medialen Helfern) in völliger Umkehrung von Ursache und Wirkung von einem "Raserunfall" die Rede gewesen (der Audi und meine Wenigkeit waren mit ca. 230km/h unterwegs).
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nein, nein, der Umkehrschluß bedeutet eher, dass die meisten Tempolimits viel zu niedrig angesetzt sind und zu 99% eine höhere Geschwindigkeit zulassen.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@invisible_ghostDein Erlebnis zeigt im Umkehrschluss überdeutlich, dass man unter Befolgung der STVO zum Störenfried im Verkehrsgeschehen wird. Denn nicht Du hast gedrängelt, sondern die anderen mit ihrer Einstellung, schneller, cleverer und intelligenter zu sein als Du mit Deiner regelkonformen Fahrweise.
Das müsste uns eigentlich zu denken geben, wenn sich 70, 80 oder gar 90 % der VT über das hinwegsetzen, was der Gesetzgeber einmal erlassen hat. Wozu also noch Regeln, die von einem hohen Anteil der VT ignoriert werden?
Das hast du absolut richtig erkannt (grüner Daumen von mir)und dieses Problem
wird sich bei einem aTL logischerweise noch verstärken,da dann alle heute noch
limitfreien Strecken auch noch zu den Strecken die heute schon unsinnigerweise
zu niedrig limitiert sind dazukommen.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...
Ach so und eins hat sich noch bewahrheitet:Wer durch die Führerscheinprüfung fällt, bekommt ein gelbes Nummernschild und einen NL-Sticker...😁
Vorrausschauendes Fahren? Angemessene Nutzung von Rückspiegeln und/oder des Fahrtrichtungsanzeigers? Einschätzen von Geschwindigkeiten und Entfernungen anderer (schnellerer) Fahrzeuge? Spurhalten (insbesondere in Baustellenbereichen)? Rechtsfahrgebot?
Alles bis auf wenige Ausnahmen(vermutlich Vielfahrer/Aussendienstler) ein Totalausfall...😠Unrümlicher Höhepunkt war hier ein Dacia Logan MCV, der ansatzlos (ohne Blinker, etc.) auf der dreispurigen(!) A9 von der rechten, auf die ganz linke Spur wechselte um ein Gespann vor ihm zu überholen...🙄
Es ist den Reflexen des Q7-Treibers vor mir und der freien mittleren Spur zu verdanken, dass unser niederländischer Freund samt seiner Gehhilfe nicht pulverisiert wurde...🙄
Bei Misslingen der Aktion, wäre sicher wieder (zumindest unter Limitianern und ihren medialen Helfern) in völliger Umkehrung von Ursache und Wirkung von einem "Raserunfall" die Rede gewesen (der Audi und meine Wenigkeit waren mit ca. 230km/h unterwegs).
Schöner Bericht. 🙂
Das mit unseren niederländischen Nachbarn und deren weitverbreiteten "Fahrkünsten":
Woher sollen die denn auch kommen bei aTL?
Wenn man was nicht praktizieren darf, dann verkümmern die Talente (oder entwickeln sich erst gar nicht).
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Merkst Du eigentlich, wie Du Dir selbst widersprichst. 😉Erst aTL fordern und dann über Toleranzen das selbstgeforderte Limit zu überschreiten diskutieren und die Zwangsjacke bemängeln, in die sich die TL-Befürworter selbst stecken.
Wie wär's denn dann ganz einfach ohne Zwangsjacke => ohne aTL
Sorry, was unterstellst du mir eigentlich? Man kann durchaus gegen ein aTL sein aber trotzdem gegen unseriöse Forderungen der TL-Befürworter argumentieren.
Deine Forderung, eine Regel zu 100 Prozent einzuhalten ist doch wohl sehr daneben.
Offensichtlich bist du kein Praktiker, das entschuldigt deine Argumentation. Wenn du Praktiker wärst, dann würdest du wissen, dass es unnötig ist, die geforderte Geschwindigkeit 100prozentig einzuhalten. Wer das fordert, riskiert, dass die Aufmerksamkeit des Fahrzeuglenkers auf den Tacho gelegt wird und nicht auf das Verkehrsgeschehen. Selbst der Gesetzgeber sieht das anders. Nicht umsonst räumt er Toleranzen ein.
Autofahrern das Recht zu argumentieren abzusprechen, indem man darauf hinweist, dass er die Regeln nicht zu 100 Prozent einhält, ist absurd.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, was unterstellst du mir eigentlich? Man kann durchaus gegen ein aTL sein aber trotzdem gegen unseriöse Forderungen der TL-Befürworter argumentieren.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Merkst Du eigentlich, wie Du Dir selbst widersprichst. 😉Erst aTL fordern und dann über Toleranzen das selbstgeforderte Limit zu überschreiten diskutieren und die Zwangsjacke bemängeln, in die sich die TL-Befürworter selbst stecken.
Wie wär's denn dann ganz einfach ohne Zwangsjacke => ohne aTL
Deine Forderung, eine Regel zu 100 Prozent einzuhalten ist doch wohl sehr daneben.
Offensichtlich bist du kein Praktiker, das entschuldigt deine Argumentation. Wenn du Praktiker wärst, dann würdest du wissen, dass es unnötig ist, die geforderte Geschwindigkeit 100prozentig einzuhalten. Wer das fordert, riskiert, dass die Aufmerksamkeit des Fahrzeuglenkers auf den Tacho gelegt wird und nicht auf das Verkehrsgeschehen. Selbst der Gesetzgeber sieht das anders. Nicht umsonst räumt er Toleranzen ein.Autofahrern das Recht zu argumentieren abzusprechen, indem man darauf hinweist, dass er die Regeln nicht zu 100 Prozent einhält, ist absurd.
Gruß
Ulicruiser
Naja ich bin zwar TL-GEGNER aber die Schweiz z.B räumt den VT keine "TOLERANZEN" ein, und soll ANGEBLICH die SICHERSTEN AB EUROPAS haben.....
Ach du Schande, wie kann man nur so einen Blödsinn verordnen 😰?!
http://www.tagesspiegel.de/.../4427346.html
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ach du Schande, wie kann man nur so einen Blödsinn verordnen 😰?!
http://www.tagesspiegel.de/.../4427346.html
Naja, bis vor einigen Jahren war Berlin eine "Insel".
Mit der Integration kann Berlin offensichtlich nichts anfangen.
Irgendwie muss man sich als "Insel" darstellen, auch wenn es gegen jede Vernunft ist.
Gruß
Ulicruiser
Und hier nochmal was aus dem hochgelobten ATL-land USA 🙄:
http://blogs.forbes.com/altheachang/2011/07/21/americas-fastest-roads/
"The fastest car on the fastest road in America clocked in at 94 mph heading northbound on Arizona’s Route 79 between Saguaro National Park and Phoenix earlier this year, according to INRIX, a traffic data company that tracks speeds using vehicle GPS data. On this 39-mile stretch—two lanes wide and almost completely straight for its entire length—the fastest drivers regularly reach speeds of 87 to 90 miles per hour. Arizona’s speed limit is 75 mph on rural interstates and 65 mph on urban interstates."
Warum generelle Tempolimits hier einführen, wenn sie schon im Land der schärfsten Geschwindigkeitsüberwachung ununterbrochen überschritten werden??