Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@invisible_ghost
Die 300 beziehen sich noch auf das vorige Moped, die ZZR 1400, da waren die 300 drin, auch wenn dann der Tacho verrückt spielte - finde ich aber ganz gut so, da bleibt die Versuchung gleich von vornherein weg, die Nadel zu beobachten.
Zur Zeit bin ich auf 250 beschränkt, das ist wahr. Wo trixi allerdings die 300 ausgerechnet im Tunnel her nimmt, das weiß ich nicht, da ich aber auch nicht um genaue Zahlen streiten will, hab ich's einfach mal so hingenommen. Dass man nur so schnell fährt wie man schauen kann, muss man ja wirklich nicht in jedem Post als Disclaimer schreiben, oder? (Zumal ich ja geschrieben hab: Wenn ich nix sehe, dann fahre ich auch nicht.)

Das einzige "Problem" in den besagten Tunneln ist, dass in der kalten Jahreszeit gern - ich nehme an Kondens- - Wasser von einigen der Ventilatoren tropft und sich so ein paar kleine, feuchte Stellen bilden. Aber wirklich kritisch ist das auch nicht. Ich genieße bisweilen nächtliche Fahrten bei um die 5°C - an so einem Sonntag Abend/Montag Morgen muss ich mich dann dort schon sehr zusammen reißen um das Limit im leeren Tunnel für voll zu nehmen.

@FirstFord
Japp, hab abseits der BAB auch schon den Fall gehabt, dass bei bestem Wetter jemand durch nen mit 50 beschilderten Tunnel mit 40 durchgefahren ist - Landstraße. Da fragt man sich schon.
Allerdings sehe ich grade darin eigentlich einen Grund, dass diese rigorosen Limits nicht wirklich nötig sind. Diejenigen, die sich unsicher fühlen, fahren ja bereits langsam durch den Tunnel, aus eigenem Antrieb, teils langsamer als auf dem Schild steht. Und an so jemandem (übervorsichtig langsam, wohlmöglich noch leichte Schlangenlinie) wird ja wohl keiner in nem Tunnel mit sagen wir 100km/h Differenz vorbei knallen. (Von wegen erschrecken und verreißen oder so, wobei da dann schon wieder die Fahreignung... naja...)

Überhaupt erschließt sich mir so überhaupt nicht, wie's einige Leute schaffen, ausgerechnet in nem Tunnel ihr Auto ausbrennen zu lassen. Wie gesagt, teilweise sind die Umgebungsbedingungen im Tunnel ja sogar noch besser als außerhalb. Bei Schneefall, starkem Regen oder Minusgraden empfinde ich die gut 3km Tunnel kurz vor Ende der Fahrt immer als Erlösung, wo man noch mal durchschnaufen kann für die letzten Kilometer.

jETZT FLIPPST DE JANS AUS ;ODER?

Die 300 bezogen sich auf Dein Mopped ??????????????????

Ok,

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@invisible_ghost
Die 300 beziehen sich noch auf das vorige Moped, die ZZR 1400, da waren die 300 drin, auch wenn dann der Tacho verrückt spielte - finde ich aber ganz gut so, da bleibt die Versuchung gleich von vornherein weg, die Nadel zu beobachten.
Zur Zeit bin ich auf 250 beschränkt, das ist wahr. Wo trixi allerdings die 300 ausgerechnet im Tunnel her nimmt, das weiß ich nicht, da ich aber auch nicht um genaue Zahlen streiten will, hab ich's einfach mal so hingenommen. Dass man nur so schnell fährt wie man schauen kann, muss man ja wirklich nicht in jedem Post als Disclaimer schreiben, oder? (Zumal ich ja geschrieben hab: Wenn ich nix sehe, dann fahre ich auch nicht.)

Das einzige "Problem" in den besagten Tunneln ist, dass in der kalten Jahreszeit gern - ich nehme an Kondens- - Wasser von einigen der Ventilatoren tropft und sich so ein paar kleine, feuchte Stellen bilden. Aber wirklich kritisch ist das auch nicht. Ich genieße bisweilen nächtliche Fahrten bei um die 5°C - an so einem Sonntag Abend/Montag Morgen muss ich mich dann dort schon sehr zusammen reißen um das Limit im leeren Tunnel für voll zu nehmen.

@FirstFord
Japp, hab abseits der BAB auch schon den Fall gehabt, dass bei bestem Wetter jemand durch nen mit 50 beschilderten Tunnel mit 40 durchgefahren ist - Landstraße. Da fragt man sich schon.
Allerdings sehe ich grade darin eigentlich einen Grund, dass diese rigorosen Limits nicht wirklich nötig sind. Diejenigen, die sich unsicher fühlen, fahren ja bereits langsam durch den Tunnel, aus eigenem Antrieb, teils langsamer als auf dem Schild steht. Und an so jemandem (übervorsichtig langsam, wohlmöglich noch leichte Schlangenlinie) wird ja wohl keiner in nem Tunnel mit sagen wir 100km/h Differenz vorbei knallen. (Von wegen erschrecken und verreißen oder so, wobei da dann schon wieder die Fahreignung... naja...)

Überhaupt erschließt sich mir so überhaupt nicht, wie's einige Leute schaffen, ausgerechnet in nem Tunnel ihr Auto ausbrennen zu lassen. Wie gesagt, teilweise sind die Umgebungsbedingungen im Tunnel ja sogar noch besser als außerhalb. Bei Schneefall, starkem Regen oder Minusgraden empfinde ich die gut 3km Tunnel kurz vor Ende der Fahrt immer als Erlösung, wo man noch mal durchschnaufen kann für die letzten Kilometer.

jETZT FLIPPST DE JANS AUS ;ODER?
Die 300 bezogen sich auf Dein Mopped ??????????????????
Ok,

Daniel Düsentrieb !😁

Deine Geschichte,kommt mir langsam vor,wie:
Charlson vom Dach !😁
300 mit einem Moped,Motorrad,ok.,aber Moped ?
lass es gut sein !

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Deine Geschichte,kommt mir langsam vor,wie:
Charlson vom Dach !😁
300 mit einem Moped,Motorrad,ok.,aber Moped ?
lass es gut sein !

Karlsson... 😉 ...der Tipp von Ghost, sag ich nur 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Deine Geschichte,kommt mir langsam vor,wie:
Charlson vom Dach !😁
300 mit einem Moped,Motorrad,ok.,aber Moped ?
lass es gut sein !
Karlsson... 😉 ...der Tipp von Ghost, sag ich nur 😉

Danke für die Optimierung ! 🙂

mfg trixi1262

dodo,du musst aber immer querschiessen,oder ?

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Karlsson... 😉 ...der Tipp von Ghost, sag ich nur 😉

Danke für die Optimierung ! 🙂
mfg trixi1262

Keine Ursache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


dodo,du musst aber immer querschiessen,oder ?

nö, muss ich nicht. Das verstehst Du so, weil Du es so verstehen willst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich genieße bisweilen nächtliche Fahrten bei um die 5°C - an so einem Sonntag Abend/Montag Morgen muss ich mich dann dort schon sehr zusammen reißen um das Limit im leeren Tunnel für voll zu nehmen.

Joah. Ich schätze auf so mancher Haupstraße in Hannover müsstest du dich auch zusammenreißen nachts um 3h nicht mit 150 langzuhämmern. Was soll die Konsequenz daraus sein? Eine Aufhebung des Tempolimits innerorts, weil es eng begrenzte Zeiten gibt, in denen man theoretisch schneller fahren könnte?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Danke für die Optimierung ! 🙂
mfg trixi1262

Keine Ursache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


dodo,du musst aber immer querschiessen,oder ?
nö, muss ich nicht. Das verstehst Du so, weil Du es so verstehen willst 🙂

Ich versteh dich nicht so,ich kenne Dich,mittlerweile !

Moment mal,du bist doch seit ich mal den Mund aufgemacht hab,gegen mich !

Du warst doch auch,derjenige,der H-H, rübergeholt hat,obwohl du den Tempo 30 thread,verfolgt hast!

Oder stimmt das etwa nicht ?

Es wäre vielleicht besser gewesen,wenn du diesen Thread von Anfang an,verfolgt hättest !

mfg trixi1262

mfg trixi1262

Komisch,ist dodo müde ?
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Komisch,ist dodo müde ?
mfg trixi1262

Gute Nacht,Allerseits !

mfg trixi1262

Kann mir jemand übersetzen, was trixi da vor sich hin stammelt? Langsam tu ich mich echt schwer, da was raus zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Aber irgendwie weiß ich nicht recht was ich hier so mit manchen Geschwindigkeitsprahlereien anfangen soll. Mir erschließt sich der Sinn nicht das hier zu posten.😕.

Der Prahlerei-Gedanke kommt aber auch bloß dir. Es wird doch oft von der Limitierer-Fraktion behauptet, es wäre gar nicht möglich, so schnell zu fahren, wegen Traffic und so. Da ist es doch ganz natürlich, dass sowas mitgeteilt wird. Und auch wenn hier regelmäßig behauptet wird, das wäre ja ach so gefährlich, dann wird eben auch gesagt: Hmm, nö, hab ich gemacht, ist kein Problem.

Naja, und ein bisschen die Limitierten ärgern wollen spielt auch manchmal mit rein - vorführen, was wir für tolle Sachen ganz legal machen dürfen, obwohl sie es nicht mögen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Joah. Ich schätze auf so mancher Haupstraße in Hannover müsstest du dich auch zusammenreißen nachts um 3h nicht mit 150 langzuhämmern. Was soll die Konsequenz daraus sein? Eine Aufhebung des Tempolimits innerorts, weil es eng begrenzte Zeiten gibt, in denen man theoretisch schneller fahren könnte?

Du bist ja fast zu einem klaren Gedanken fähig! Erstaunlich. Die Konsequenz ist wie so oft gesagt: Funktionierende(!) variable Geschwindigkeitsregelanlagen. Auf manchen Hauptstraßen wird je nach Tageszeit sogar die Fahrtrichtung der Spuren geändert um der Rush Hour Herr zu werden, da sollte man doch meinen, eine Abkehr vom generellen Limit sei leicht umsetzbar.

Ich sehe da, vor allem innerorts, kein vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mein Steuergeld möchte ich da nicht verpulvert sehen...

Was ist daran nicht vernünftig, innerorts Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf die Hauptstraßen zu setzen, die das Tempo und die Zahl der Fahrspuren entsprechend Verkehrsaufkommen und Emissions-Messungen regeln und am besten auch gleich noch als Parkleitsystem genutzt werden?

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist m. E. innerorts - zumal durch die höhere Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten - sogar deutlich besser als für Anlagen auf der BAB.

Danke für die Glückwünsche^^!
Heute war ich ja aufm Spiel im neuen Mainzer Stadion, und da hab ich doch glatt real simuliert bekommen, wozu starre Limits auf Autobahnen führen können 😉:

Es war sehr dichter Andrang, wir sind dann auf die Stehtribüne gegangen. Mit der Zeit wurde es dort so voll, dass irgendwann die Ordner kommen mussten, um die Leute aufzufordern, mehr Platz zu schaffen. Offensichtlich gab es noch einige Lücken, wo sich noch einige Menschen hätten hinstellen können (vergleichbar mit Lücken auf der rechten Autobahnspur oder einige Kilometer weiter vorne, die nicht genutzt werden 😉).

Jedenfalls kamen von hinten immer mehr Leute mit ihren Bierchen und wollten sich nen Platz auf der Stehtribüne suchen, es gab teilweise Gedränge (noch nicht aggressiv) und es hat aufgrund der dichten Menschenansammlung ewig gedauert, bis die Leute mal Platz gemacht haben.
Während der "Menschenfluss" von hinten nicht abriss, war es weiter vorne ziemlich schwierig geworden, überhaupt sich frei bewegen zu können, um irgendjemandem Platz zu machen. Es kam, wie es kommen musste:
Es staute sich und die Leute wurden langsam sauer bis aggressiv, weil sie sich einerseits geärgert haben, dass die Leute ihnen keinen Platz nach vorne lassen; oder andererseits, weil manche verärgert waren, warum denn immer wieder Leute nach vorne mit ihren vielen Bieren und Würstchen wollen (vergleichbar mit der Schleicher-Drängler-Situation auf der Autobahn: Schleicher ärgert sich über Drängler, weil er ihn bedrängt und Raser ärgert sich über die langsamen "Schleicher, weil sie keinen Platz machen).
Anhand dieser Situation konnte man wieder richtig gut sehen, wie Menschen in dichter Umgebung reagieren, sie agieren gereizt und teilweise aggressiv gegenüber ihren Mitmenschen.
Interessant auch die Situation vor und nach dem Eingreifen der Ordnungskräfte:
Bevor die Ordner kamen, hat es sich irgendwie so geregelt, dass trotz der Enge versucht wurde, den Leuten Platz zu machen. Die Situation war trotz der vielen "Stehplatzsucher" und des hohen "Menschenaufkommens" relativ entspannt. Zwar wurde ein paar mal geflucht, aber das war´s insgesamt. Man hat versucht, das Problem irgendwie zu lösen.

Doch dann kamen die Ordner. Zuerst haben sie die Leute vorne höflich aufgefordert, Platz zu machen und sich "geordnet" hinzustellen, sodass die anderen durchkönnen. Hat natürlich nicht ganz so geklappt, weil man solch große Menschenmassen in einem Stadion schlecht kontrollieren kann.

Nach ein paar Minuten kamen dann 1-2 weitere Sicherheitskräfte, die dann schon angefangen haben, zu schimpfen und nicht mehr so freundlich waren. Die Situation wurde gereizter und die Leute haben ziemlich rumgemotzt über die schlechte Organisation.

Fazit aus der ganzen Geschichte:
Bei dichten Menschenmassen wird zunehmend aggressiv sich verhalten, das "Schleicher-Drängler-Problem" ist somit keineswegs nur auf den Straßenverkehr beschränkt, sondern scheint es von Natur aus zu geben. Zumal man auch dort wieder eine Pulkbildung beobachten konnte, je langsamer gelaufen wurde 😉. Wird zügig gelaufen, und zwar von einem Großteil der "Läufer", ist entsprechend mehr Platz vorhanden und das Risiko zu stolpern oder gegen einen zu prallen, geht stark zurück^^.
Außerdem musste man wieder sehen, wie ineffizient der Versuch des "Ordnens" von Menschenmassen manchmal ist. Bevor die Ordner kamen und die Sitation durch "Regeln" und Ordnung stabilisieren wollten, hat sich es beinahe von selbst gelöst, und die Leute waren auch relativ entspannt im Umgang miteinander; sobald aber die Ordner mit ihren professionellen "Regeln" kamen, war es aus mit der Ruhe.

Also: Man braucht gar nicht versuchen, ein starres Limit für Autobahnen festzulegen, um den Verkehrsfluss zu regeln. Es klappt auch außerhalb des Straßenverkehrs nicht mit starren Regeln, sondern nur durch gezieltes Miteinander und Wachsamkeit.

Hmm nö, denn weder bringt es sonderlich viel, noch läuft es ordentlich...

Warum? Nun:

Zum Einen macht eine variable Geschwindigkeit eine sog. "grüne Welle" kompliziert bis nahezu unmöglich. Schon bei starren Tempolimits ist eine durchgehende grüne Welle auf langen Hauptstraßen mit vielen Kreuzungen und womöglich noch Straßenbahnverkehr nahezu unmöglich. Wenn nun auch noch die Geschwindigkeitsbegrenzung variiert, kann man das sofort vergessen...

Zum Anderen profitiert man davon in aller Regel in schwächeren Verkehrszeiten, also vor allem desnachts. Genau dann greift/überwiegt aber der Lärmschutz der Anwohner. Allein aus Lärmschutzgründen kann man Hauptstraßen innerorts also nicht desnachts auf 100 setzen...

Und was soll es bringen? Dem Pendler zur Rush-Hour bringts überhaupt nichts. Da kann man regeln was man will, wenn die Straße überlastet ist, dann ist sie überlastet und man steht im Stau...
Profitieren tut derjenige, der nachts fährt. Der ist dann vielleicht 2 Minuten eher am Zielort. Für mich kein Argument da Millionen und Abermillionen in Leitsysteme zu versenken...

Ähnliche Themen