Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hmm gerade bei vollen Autobahnen beobachtet man auf der linken Spur in aller Regel folgendes:
Zunächst mal fährt links zumeist eine Kolonne mit deutlich unterschrittenem Sicherheitsabstand und Tempo 140-160. Wenn diese Kolonne nun auf einen langsamer fahrenden PKW aufläuft, gehen erstmal die roten Lampen an, der Kolonnenführer fährt unangenehm dicht auf und wenn wieder frei ist, gehts wieder mit Tempo 140-160 weiter, bis zum nächsten Kofferraum in den man kriecht.
Alternativ gibts das Phänomen natürlich auch mit dem schnellen Einzelfahrer, der immer wieder beschleunigt, bremst, dicht auffährt und dann wieder beschleunigt...
Das passiert natürlich nicht immer, aber doch viel zu oft auf deutschen Autobahnen...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Das hatte ich in meinem Post von 9:47 Uhr schon geschrieben...
Aber da der @UliCruiser entweder nicht lesen kann, oder es nicht will...da erspare ich es mir, weiter mit ihm zu diskutieren... 😉
Im gleichen Atemzug weist du allerdings deutlich darauf hin, dass dieses, wenn du es erst ein mal sozialisiert hast, keine Bedeutung mehr hat.
Was bedeutet sozialisiert? Das ist doch nichts, als eine mainstream-Polemik 😉
Im Tierreich ist "sozial", dass die starken die schwachen fressen- um das Überleben der Art zu sicher...
Generell ist das bei den Menschen (SäugeTIER) ebenso- außer in Deutschland!
Da haben die Schwachen das Kommando und sorgen dafür, dass die Starken gefressen werden- und nennen das dann sozial!
Aber ob so der Fortbestand der Art auf lange Sicht manifestiert werden kann, möchte ich an dieser Stelle nicht dokumentieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm gerade bei vollen Autobahnen beobachtet man auf der linken Spur in aller Regel folgendes:Zunächst mal fährt links zumeist eine Kolonne mit deutlich unterschrittenem Sicherheitsabstand und Tempo 140-160. Wenn diese Kolonne nun auf einen langsamer fahrenden PKW aufläuft, gehen erstmal die roten Lampen an, der Kolonnenführer fährt unangenehm dicht auf und wenn wieder frei ist, gehts wieder mit Tempo 140-160 weiter, bis zum nächsten Kofferraum in den man kriecht.
Alternativ gibts das Phänomen natürlich auch mit dem schnellen Einzelfahrer, der immer wieder beschleunigt, bremst, dicht auffährt und dann wieder beschleunigt...Das passiert natürlich nicht immer, aber doch viel zu oft auf deutschen Autobahnen...
schlauer wäre es, einfach eher vom Gas zu gehen und somit ohne bremsen aufzulaufen und die Lücken besser abzuschätzen, es reicht manchmal auch aus diese mit weniger Geschwindigkeit zu "schließen", der Verbrauch ist dann wesentlich geringer, die absolute Zeit die gleiche
aber trotzdem weiß ich nicht, was du damit sagen willst
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
aber trotzdem weiß ich nicht, was du damit sagen willst
Dann kann ich leider nicht helfen...
Ähnliche Themen
Danke, M-Power-V8, absolut deiner Meinung!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Was bedeutet sozialisiert? Das ist doch nichts, als eine mainstream-Polemik 😉Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.
Im gleichen Atemzug weist du allerdings deutlich darauf hin, dass dieses, wenn du es erst ein mal sozialisiert hast, keine Bedeutung mehr hat.Im Tierreich ist "sozial", dass die starken die schwachen fressen- um das Überleben der Art zu sicher...
Generell ist das bei den Menschen (SäugeTIER) ebenso- außer in Deutschland!Da haben die Schwachen das Kommando und sorgen dafür, dass die Starken gefressen werden- und nennen das dann sozial!
Aber ob so der Fortbestand der Art auf lange Sicht manifestiert werden kann, möchte ich an dieser Stelle nicht dokumentieren... 😉
wenn so mancher soziale Deutsche könnte, würde er den Vegetarismus im ganzen Tierreich durchsetzen, so habe ich das Gefühl
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Was bedeutet sozialisiert? Das ist doch nichts, als eine mainstream-Polemik 😉Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.
Im gleichen Atemzug weist du allerdings deutlich darauf hin, dass dieses, wenn du es erst ein mal sozialisiert hast, keine Bedeutung mehr hat.Im Tierreich ist "sozial", dass die starken die schwachen fressen- um das Überleben der Art zu sicher...
Generell ist das bei den Menschen (SäugeTIER) ebenso- außer in Deutschland!Da haben die Schwachen das Kommando und sorgen dafür, dass die Starken gefressen werden- und nennen das dann sozial!
Aber ob so der Fortbestand der Art auf lange Sicht manifestiert werden kann, möchte ich an dieser Stelle nicht dokumentieren... 😉
Selten solch einen Vergleich gelesen ;-)
Hmm, also wenn ich mit 140-160km/h fahre (und das ist i.d. Regel meine normale Reisegeschwindigkeit) stell ich oft fest, dass vor und hinter mir recht viel Platz ist.
Von Kolonnenbildung stell ich in diesen Geschwindigkeitsbereichen nichts fest, eher, wenn es langsamer vorangeht.
Und insbesondere auf langen Strecken, die mit starren Geschwindigkeitslimits versehen sind.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm gerade bei vollen Autobahnen beobachtet man auf der linken Spur in aller Regel folgendes:Zunächst mal fährt links zumeist eine Kolonne mit deutlich unterschrittenem Sicherheitsabstand und Tempo 140-160. Wenn diese Kolonne nun auf einen langsamer fahrenden PKW aufläuft, gehen erstmal die roten Lampen an, der Kolonnenführer fährt unangenehm dicht auf und wenn wieder frei ist, gehts wieder mit Tempo 140-160 weiter, bis zum nächsten Kofferraum in den man kriecht.
Alternativ gibts das Phänomen natürlich auch mit dem schnellen Einzelfahrer, der immer wieder beschleunigt, bremst, dicht auffährt und dann wieder beschleunigt...Das passiert natürlich nicht immer, aber doch viel zu oft auf deutschen Autobahnen...
Kleiner Tipp:
Die Autobahn hat meist mehr als nur die linke Spur 😉
...und entgegen der weit verbreiteten Meinung ist die rechte Spur nicht nur für LKW reserviert!
Solltest Du also künftig mal wieder das Gefühl haben, Dir würde einer in den Kofferraum kriechen- fahr doch einfach mal für drei Sekunden auf die "LKW-Spur"....
Du wirst eine ganz erstaunliche, neue Erfahrung machen:
Wo vorher zwei Verrückte sich die Fäuste zeigten, grüßen sie sich jetzt un bedanken sich auch noch...
Manche mögen es Wunder nennen, aber andere einfach "menschliches Miteinander"!
Eine Sekunde den inneren Schweinehund überwinden und mal rücksichtsvoll denken...kann einem sehr viel Ärger ersparen und schont die Nerven 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hmm, also wenn ich mit 140-160km/h fahre (und das ist i.d. Regel meine normale Reisegeschwindigkeit) stell ich oft fest, dass vor und hinter mir recht viel Platz ist.
Von Kolonnenbildung stell ich in diesen Geschwindigkeitsbereichen nichts fest, eher, wenn es langsamer vorangeht.
Und insbesondere auf langen Strecken, die mit starren Geschwindigkeitslimits versehen sind.
Man sieht den Unterschied auch zwischen unter der Woche bei Berufsfahrern und am Wochenende oder Ferienverkehr, während sich die Berufsfahrer in Kolonnen(nicht Pulk 😉) zusammentun und einfach diese Geschwindikeit fahren, kommt der Freizeitfahrer der dann stur sein Tempo durchziehen will, das bringt ein riesen durcheinander....
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hmm, also wenn ich mit 140-160km/h fahre (und das ist i.d. Regel meine normale Reisegeschwindigkeit) stell ich oft fest, dass vor und hinter mir recht viel Platz ist.
Von Kolonnenbildung stell ich in diesen Geschwindigkeitsbereichen nichts fest, eher, wenn es langsamer vorangeht.
Und insbesondere auf langen Strecken, die mit starren Geschwindigkeitslimits versehen sind.
Kommt natürlich auch stark darauf an, wo man fährt und wann man fährt...
Wenn du mir erzählen willst, es gäbe beispielsweise auf der A2 in der Woche gegen 13 oder gar gegen 16/17h keine Kolonnenbildung auf der linken Spur, dann unterstelle ich einfach mal, dass du da nicht regelmäßig fährst...
Oder auf der A9 am Freitag gegen 14/15h...
Da kannst du dann genau das beobachten:
Rote Lichter, dichtes Auffahren, "Schleicher" wegdrängeln und wieder Vollgas, bis zum nächsten "Schleicher"...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Was bedeutet sozialisiert? Das ist doch nichts, als eine mainstream-Polemik 😉Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist korrekt.
Im gleichen Atemzug weist du allerdings deutlich darauf hin, dass dieses, wenn du es erst ein mal sozialisiert hast, keine Bedeutung mehr hat.Im Tierreich ist "sozial", dass die starken die schwachen fressen- um das Überleben der Art zu sicher...
Generell ist das bei den Menschen (SäugeTIER) ebenso- außer in Deutschland!Da haben die Schwachen das Kommando und sorgen dafür, dass die Starken gefressen werden- und nennen das dann sozial!
Aber ob so der Fortbestand der Art auf lange Sicht manifestiert werden kann, möchte ich an dieser Stelle nicht dokumentieren... 😉
Ich sehe aus deinen Zeilen, dass du dich in Deutschland offensichtlich noch nicht so gut auskennst.
Noch ist die Wirtschaft recht erfolgreich. Das wird auch so bleiben. Und daraus speist sich die soziale Wohltat. Auch in Deutschland ist es so, dass die Schwachen daran zu einem bestimmten Teil partizipieren.
In diesem Thread fällt auf, dass die zusätzlichen Emissionen gerne klein gerechnet werden, nach dem Motte, weltweit kann man es nicht messen. Hier setze ich an, denn jeder sollte zu seinen Taten stehen und diese nicht "sozialisieren", also klein reden.
Gruß
Ulicruiser
Mir ist es auch schon öfters aufgefalllen, dass auf der linken Spur meistens mehr los ist als auf der rechten oder in der Mitte :P
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Kommt natürlich auch stark darauf an, wo man fährt und wann man fährt...Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hmm, also wenn ich mit 140-160km/h fahre (und das ist i.d. Regel meine normale Reisegeschwindigkeit) stell ich oft fest, dass vor und hinter mir recht viel Platz ist.
Von Kolonnenbildung stell ich in diesen Geschwindigkeitsbereichen nichts fest, eher, wenn es langsamer vorangeht.
Und insbesondere auf langen Strecken, die mit starren Geschwindigkeitslimits versehen sind.Wenn du mir erzählen willst, es gäbe beispielsweise auf der A2 in der Woche gegen 13 oder gar gegen 16/17h keine Kolonnenbildung auf der linken Spur, dann unterstelle ich einfach mal, dass du da nicht regelmäßig fährst...
Oder auf der A9 am Freitag gegen 14/15h...
Da kannst du dann genau das beobachten:
Rote Lichter, dichtes Auffahren, "Schleicher" wegdrängeln und wieder Vollgas, bis zum nächsten "Schleicher"...
Was hat das mit einem TL zu tun? Garnix, eher mit dem Phänomen, Rechtsfahrgebot und Abstand einhalten, das ist ja auch das, was die meisten TL-Gegner hier wollen, daran arbeiten und nicht denken mit einem TL wäre es getan.
Solch ein Verhalten findet doch auch noch genug in Bereichen unter 130km/h statt.
Zitat:
Weniger Unsinn im Forum schreiben und mal den PC auslassen oder weniger heisse Luft ablassen täte dem Klima auch gut.
Wow, vielen Dank, für diesen wertvollen Beitrag. Endlich mal einer, der das Thema sachlich fundiert angeht. Das bringt die Diskussion einen deutlichen Schritt weiter.