Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Allerdings, Vignetten sind bewährt und billiger (für den Staat), aber mit dem Toll-Collect-System läßt sich der Autofahrer auch überwachen.
Diese Option war wohl zu reizvoll.

Vignetten sind in der heutigen Form trotzdem scheisse. Fahre mal quer durch Europa und du wirst kaum noch zur Windschutzscheibe rauskucken können, da fast jedes Land seine eigene Maut-Vignette hat und noch UZ-Plaketten dazukommen.

notting

Meine Eltern fahren seit Jahren in und durch die Schweiz und haben auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe schon eine ganze Menge Plaketten kleben. Die gehen auch sehr bescheiden ab, daher lassen sie sie auch dran.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


TV-Tipp:

Das von den TL-Gegnern immer wieder kolportiere (und von den Tempolimitierern ebenso angzweifelte) Phänomen der "Klumpenbildung" bei Tempolimit kann man in diesen Wochen im TV beobachten (live).

Und zwar bei der Tour de France.
...

Wenn man bedenkt, dass die Jungs ständig am Limit fahren, muss einem das zu Denken geben.
Ich vermute, wenn sie cruisen würden, dann wäre weniger in Punko Kollision und Sturz los. Diese "Raserei" bringt nichts.
Was kann man nun davon lernen?

Gruß
Ulicruiser

Man kann zweierlei lernen:

Erstens das was ich geschrieben habe und daß die Jungs keinesfalls immer am Limit fahren - v.a. nicht, wenn es "langsam" im Pulk entlang geht, dann ist das für diese Profis "cruisen".

Du scheinst Dich auch recht wenig mit dem Radsport auszukennen. Stürze passieren i.d.R. wenn sich zwei in die Queere kommen (mit der Geschwindigkeit hat das, außer in Abfahrten, kaum was zu tun), was im Pulk eben sehr viel schneller vorkommt als beim "rasen".

Und der Pulk ist die Folge des "cruisens".

Genau wie auf der AB übrigens auch.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von notting


Vignetten sind in der heutigen Form trotzdem scheisse. Fahre mal quer durch Europa und du wirst kaum noch zur Windschutzscheibe rauskucken können, da fast jedes Land seine eigene Maut-Vignette hat und noch UZ-Plaketten dazukommen.

notting

Meine Eltern fahren seit Jahren in und durch die Schweiz und haben auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe schon eine ganze Menge Plaketten kleben. Die gehen auch sehr bescheiden ab, daher lassen sie sie auch dran.

Nur dass man die nicht unbedingt gleichzeitig braucht (ich hatte eigentlich von dem Fall geredet, dass man Vignetten unbedingt gleichzeitig braucht, weil sie noch gültig ist). Trotzdem ist dein Hinweis natürlich richtig.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Allerdings, Vignetten sind bewährt und billiger (für den Staat), aber mit dem Toll-Collect-System läßt sich der Autofahrer auch überwachen.
Diese Option war wohl zu reizvoll.

Vignetten sind in der heutigen Form trotzdem scheisse. Fahre mal quer durch Europa und du wirst kaum noch zur Windschutzscheibe rauskucken können, da fast jedes Land seine eigene Maut-Vignette hat und noch UZ-Plaketten dazukommen.

notting

OK, ein Argument gegen Vignetten. Dieses dürfte aber nicht unbedingt die Bundesregierung vom Toll-Collect-System überzeugt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das Rasen ein Luxus ist, versuche ich mal ansatzweise an einer Jahresberechnung darzustellen:

Gespart werden im Jahr, durch das gediegene Autofahren ca.:

600,00 € Benzin
100,00 € Reifenverschleiß
50,00 € Ölverbrauch
100,00 € Bremsenverschleiß
100,00 € Bremsscheibenverschleiß
100,00 € Bußgeldbescheide
500,00 € Anschaffungskosten eines schwächer
motorisierten PKW. Wer nicht rasen will, braucht keinen
GTI 😉
100,00 € Versicherung bei einem kleineren Wagen
100,00 € Sonstige Verschleißkosten (Motor, Turboschäden,
etc. ...)
Unfallkosten, schicke Alufelgen, ... mal nicht
mitgerechnet (die der Raser ja braucht....)

Sind 1750 € pro Jahr. Macht in 10 Jahren mit Zins und Zinseszins
ca. 20.000 € aus......also ein neues Auto 😉

Oder einen 6 Jahre alten BMW, mit 250 PS und Vollausstattung...wenn man dann das Rasen anfangen möchte 😉

Und diese Rechnung ist noch untertrieben, denk ich 😉

Ich wusste gar nicht, dass es in Franziskanerklostern auch Internetanschlüsse gibt 😉
Also ich finde es ja sehr schön für Dich, wenn Du in Deinem Leben durch spirituelle Erfahrung gelernt hast, Dich von den weltlichen Bedürfnissen des Lebens nicht beeinflussen zu lassen.
Du kannst und solltest hier mit gutem Beispiel vorangehen.

Fakt ist aber, dass man in einer freiheitlich demokratischen Gesellschaft den Menschen schlechterdings nicht (oder nur sehr begrenzt 😉 ) vorschreiben kann und darf, wofür sie ihr sauer verdientes Geld ausgeben. Und da ist nun mal des einen Uhl des anderen Nachtigall.

Wenn ich mir überlege, dass so manche Trulla im Monat mehr Geld in Friseursalons und Fingernagelstudios verplempert als ich für mein Auto im ganzen Jahr ausgebe, krempeln sich mir auch selbige (Fingernägel 😉 ) hoch. Aber abgesehen davon, dass ich diese Prolltorten mit ihren Lackkrallen nie anfassen würde, bin ich weit davon entfernt, eine Petition zur Schließung aller Fingernagelstudios zu fordern.

Hallo Bruder Lehmann 😁,

das ich geschrieben habe, daß man bei gediegener Fahrweise richtig Geld spart, heißt noch lange nicht, daß ich dies auch mache 😉.
Im übrigen fahren Mönche in der Regel keine Autos mit über 300PS😉.
Immer locker bleiben 😁😁

Gruß
Bruder Berti

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Meine Eltern fahren seit Jahren in und durch die Schweiz und haben auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe schon eine ganze Menge Plaketten kleben. Die gehen auch sehr bescheiden ab, daher lassen sie sie auch dran.

Nur dass man die nicht unbedingt gleichzeitig braucht (ich hatte eigentlich von dem Fall geredet, dass man Vignetten unbedingt gleichzeitig braucht, weil sie noch gültig ist). Trotzdem ist dein Hinweis natürlich richtig.

notting

Habe ich auch so verstanden. Das Problem was ich meinte, ist, dass die Plaketten so schlecht abgehen, dass man sie lieber dran läßt. Wenn man dann noch durch Österreich fährt hat man die nächsten Pickerl (welche auch ganz bescheiden abgehen) und so sammelt man einen bunten Strauß an Vignetten und so steht nur noch Gucklöcher um nach vorne zu schauen zur Verfügung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


..ich bin heute auf der A8 von Rosenheim Richtung Stuttgart gefahren. Man merkt deutlich dass Sonntags ein LKW Fahrverbot herrscht. Trotz hohem Verkehrsaufkommen ging es zügig dahin. Bis zum Irschenberg zeigten die Tafeln 100. Dann 130 und wie durch ein Wunder..., als sich der Verkerh langsam wieder auseinanderzog, zeigten die Tafeln unser *Lieblingschild* und man konnte gemütlich weitersegeln. 🙂 Abstand halten und gut. Ein TL ist so überflüssig wie sonstwas auf unseren hervorragend ausgebauten Fernstraßen. Da kann man hier noch 5000 Seiten schreiben und alles bis in's Detail zerpflücken. Das Leben spielt sich nicht im Thread, sondern draussen ab. Und dort, sieht die Welt anders aus. 🙂
Vielleicht sollte man nicht über ein allgemeines Tempolimit nachdenken, sondern wie man die Güter von der Straße bekommt, zumindest den Transitverkehr.
Vor langer Zeit hatte die Bahn damit begonnen so genannte Megahubanlagen zu installieren. Wenn jetzt noch dementsprechend die Gleise ausgebaut würden um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, wäre die Forderung nach einem allgemeinen Tempolimit noxh weniger zu begründen.

Das wäre der Ideallfall. Aber in Zeiten von "Just in time" und der Verlagerung der Warenlager auf die Straße hab ich da wenig Hoffnung. Früher hatten viele Firmen Gleisanschluss. Unter anderem mein Lehrbetrieb. Ich denke, man hat einen Fehler gemacht, dass man die Bahn über Jahrzehnte hinweg vernachlässigt hat. Der (schwere) Güterverkehr nimmt stetig zu, als Vielfahrer kann ich ein Lied singen. LKW, an LKW, an LKW. Besonders auf den Ost / West Routen. Ich persönlich denke, dass sich da nichts daran ändern wird, im Gegenteil (jetzt bin auch mal pessimistisch 😉).

Aufgrund dessen tragen diese Verkehrsleitanlagen einen erheblichen Anteil dazu bei, dass auch bei hohem Verkerhsaufkommen wenigsten ein halbwegs kontinuierlicher Verkehrsfluss aufrecht erhalten wird. Am späten Abend bzw. Nachts, oder eben an Wochenenden, zeigen diese Anlagen dann bei entsprechender Verkehrslage "alle Beschränkungen aufgehoben" an und es geht zügig dahin. Ich bleib dabei: Blechtafeln sind keine Lösung des Verkehrsinfarkts. Auch möchte ich anmerken, dass es in München wirklich super läuft. Da ist auf den Durchgangsstraßen (Petuelring z.Bsp.) "60". Dort rollt's einfach. Klar, im Berufsverkehr geht's da auch mal heiß her. Aber mit Katastrophenstädten wie Stuttgart ist das nicht zu vergleichen.

Greetz
-dodo-

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Meine Eltern fahren seit Jahren in und durch die Schweiz und haben auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe schon eine ganze Menge Plaketten kleben. Die gehen auch sehr bescheiden ab, daher lassen sie sie auch dran.

Nur dass man die nicht unbedingt gleichzeitig braucht (ich hatte eigentlich von dem Fall geredet, dass man Vignetten unbedingt gleichzeitig braucht, weil sie noch gültig ist). Trotzdem ist dein Hinweis natürlich richtig.

notting

Mit den Vignetten habt ihr Recht, aber:

Muss man sich bei dem tollen Toll-Collect nicht so´n Decoder ins Auto basteln? Da wirds aber dann auch ganz schön eng, wenn man das für mehr als 2 Staaten machen müsste...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Vielleicht sollte man nicht über ein allgemeines Tempolimit nachdenken, sondern wie man die Güter von der Straße bekommt, zumindest den Transitverkehr.
Vor langer Zeit hatte die Bahn damit begonnen so genannte Megahubanlagen zu installieren. Wenn jetzt noch dementsprechend die Gleise ausgebaut würden um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, wäre die Forderung nach einem allgemeinen Tempolimit noxh weniger zu begründen.

Das wäre der Ideallfall. Aber in Zeiten von "Just in time" und der Verlagerung der Warenlager auf die Straße hab ich da wenig Hoffnung. Früher hatten viele Firmen Gleisanschluss. Unter anderem mein Lehrbetrieb. Ich denke, man hat einen Fehler gemacht, dass man die Bahn über Jahrzehnte hinweg vernachlässigt hat. Der (schwere) Güterverkehr nimmt stetig zu, als Vielfahrer kann ich ein Lied singen. LKW, an LKW, an LKW. Besonders auf den Ost / West Routen. Ich persönlich denke, dass sich da nichts daran ändern wird, im Gegenteil (jetzt bin auch mal pessimistisch 😉).

Aufgrund dessen tragen diese Verkehrsleitanlagen einen erheblichen Anteil dazu bei, dass auch bei hohem Verkerhsaufkommen wenigsten ein halbwegs kontinuierlicher Verkehrsfluss aufrecht erhalten wird. Am späten Abend bzw. Nachts, oder eben an Wochenenden, zeigen diese Anlagen dann bei entsprechender Verkehrslage "alle Beschränkungen aufgehoben" an und es geht zügig dahin. Ich bleib dabei: Blechtafeln sind keine Lösung des Verkehrsinfarkts. Auch möchte ich anmerken, dass es in München wirklich super läuft. Da ist auf den Durchgangsstraßen (Petuelring z.Bsp.) "60". Dort rollt's einfach. Klar, im Berufsverkehr geht's da auch mal heiß her. Aber mit Katastrophenstädten wie Stuttgart ist das nicht zu vergleichen.

Greetz
-dodo-

So lange das Warenlager "Autobahn" immer noch billiger ist, als wieder Lagerhäuser zu bauen und zu nutzen, so lange wird sich an der Situation nichts ändern, leider.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Vignetten sind in der heutigen Form trotzdem scheisse. Fahre mal quer durch Europa und du wirst kaum noch zur Windschutzscheibe rauskucken können, da fast jedes Land seine eigene Maut-Vignette hat und noch UZ-Plaketten dazukommen.

notting

Wieso, die kann man auch auf das Autodach kleben, oder auf die Motorhaube. Warum soll der Fahrer die Vignette sehen können?

Aus meiner Sicht ist das mit der Windschutzscheibe nicht in Ordnung.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

(...)

Wieso, die kann man auch auf das Autodach kleben, oder auf die Motorhaube. Warum soll der Fahrer die Vignette sehen können?

Aus meiner Sicht ist das mit der Windschutzscheibe nicht in Ordnung.

Gruß
Ulicruiser

Man sollte die Vignette vielleicht gut lesbar auf's Dach montieren, in ordentlicher Größe selbstverständlich.

So wie hier:
http://www.kutech.at/files/auto_werbung.jpg

😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Und der Pulk ist die Folge des "cruisens".

Genau wie auf der AB übrigens auch.

Der Pulk resultiert aus dem Faktum, dass die Fahrer im Windschatten, also im Pulk fahren, um Kraft zu sparen. So dicht, wie die aneinander sind, befinden sich die Autos nicht im normalen Straßenverkehr aneinander.

Bei den Jungs ist das Vorderrad teilweise nur 4 cm, wenn überhaupt, vom Hinterrad des Vorausfahrenden entfernt.

Wir sprechen hier über ein typisches Verhalten im Radsport, das absolut nicht auf die Autobahnfahrt übertragen werden kann.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Auch möchte ich anmerken, dass es in München wirklich super läuft. Da ist auf den Durchgangsstraßen (Petuelring z.Bsp.) "60". Dort rollt's einfach. Klar, im Berufsverkehr geht's da auch mal heiß her. Aber mit Katastrophenstädten wie Stuttgart ist das nicht zu vergleichen.

Das kann ich bestätigen.

Hierfür gibt es ein Danke.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Man sollte die Vignette vielleicht gut lesbar auf's Dach montieren, in ordentlicher Größe selbstverständlich.

So wie hier:
http://www.kutech.at/files/auto_werbung.jpg

😁

Wenn schon, dann quer zur Fahrtrichtung!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von notting


Nur dass man die nicht unbedingt gleichzeitig braucht (ich hatte eigentlich von dem Fall geredet, dass man Vignetten unbedingt gleichzeitig braucht, weil sie noch gültig ist). Trotzdem ist dein Hinweis natürlich richtig.

notting

Mit den Vignetten habt ihr Recht, aber:
Muss man sich bei dem tollen Toll-Collect nicht so´n Decoder ins Auto basteln? Da wirds aber dann auch ganz schön eng, wenn man das für mehr als 2 Staaten machen müsste...

Nein, man kann auch zu den Maut-Stationen fahren und IIRC das auch über das Internet buchen.

notting

Ähnliche Themen