Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zusammenfassend kann man sagen, machen manche (nicht alle!) Limitbefürworter (typischerweise der nichtinformierte Otto-Normalbürger)solche Fehler:
1) Sie führen untaugliche Vergleiche mit anderen Ländern an bezüglich des Verkehrsflusses (bsp. in Frankreich läuft alles so flüssig und entspannt, dann muss das hier auch gehen).
2) Sie sagen einfach, andere Länder sind sicherer (bsp. ein Bekannter sagte mir, in den USA würden auf den Interstates weniger Unfälle als auf einer deutschen Autobahn passieren).
3) Sie argumentieren, wenn jeder nur noch 120 fährt, wird weniger Sprit verbraucht. Ist natürlich Quatsch, denn sie beziehen das nur auf ein einziges Fahrzeug und rechnen das dann falscherweise hoch auf den gesamten Verkehr. Verkehrsdichten und Fehlverhalten anderer (dichtes Auffahren und daraus folgendes starkes Abbremsen) werden gar nicht miteinbezogen.
4) Sie schwärmen von ihren Urlaubsfahrten in Italien, Frankreich, USA und sehnen sich nach einem allgemeinen Tempolimit, weil das Fahrverhalten (z.B. Keep in Lane; war früher mein großes Argument 😉) im Urlaub doch so wunderbar rücksichtsvoll war.
Wieder einmal wird nicht berücksichtigt, dass das Fahrzeugaufkommen und der Ausbauzustand der Autobahnen völlig unterschiedlich sind, und auch Unfalluntersuchungen sind ihnen völlig unbekannt.
Ungefähr so denkt ein Großteil der Befürworter in Deutschland. Hier finde ich es wichtig, dass diese Leute mit unabhängiger Information ausgestattet werden. Man kann ihnen keinen Vorwurf machen, die Presse ist schuld daran, dass die Menschen ein falsches Bild von deutschen Autobahnen und seinen Fahrern haben.
Ich kann womöglich am besten beurteilen, wie solche Menschen denken, weil ich selbst einmal für ein generelles Limit von 130 war und ich früher selbst so gedacht hab.
Aber jetzt bin ich zum Glück informiert und kann über diese Horrorgeschichten von Dränglern und Rasern nur noch lachen. Mir begegnen sie nämlich selten.
Heute auf meinem Heimweg (gut ausgebaute Bundesstrasse TL 80 🙄 )
hatte Ich mal wieder so einen typischen Linksschleicher vor mir.Kilometerlang
trödelte er mit ca.78 KMH vor mir her und fuhr trotz mehrerer Riesenlücken
(bis zu 500 Meter) nicht nach rechts.Als der Tempo 80 Bereich zuende war
(dann kam TL 120) machte er immer noch keine anstalten zu beschleunigen
geschweige den nach rechts zufahren (obwohl dort weit und breit kein anderes
auto war) nach weiterem nervtötenden Gezuckle mit ca.80-90 KMH (in einem Tempo
120 Bereich) habe Ich dann die geduld verloren (was äußerst selten vorkommt)
und wollte rechts an Ihm vorbei als ich dann fast auf seiner höhe war zog er
mir plötzlich ansatzlos ohne zu Blinken vor den Bug so daß Ich den crash gerade
noch mit einer Vollbremsung verhindern konnte.Ich weiß nicht was in solchen
Leuten vorgeht (Ich will ihm ja nicht mal böse Absicht unterstellen warscheinlich
war er einfach nur verpeilt),aber eins weiß Ich dieses Verhalten erlebe Ich
hauptsächlich in limitierten Bereichen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Aber jetzt bin ich zum Glück informiert und kann über diese Horrorgeschichten von Dränglern und Rasern nur noch lachen. Mir begegnen sie nämlich selten.
Drängler und Raser kenne ich auch nicht wirklich(einzelne Idioten ausgenommen und wenn ich mal gepennt habe, ist der andere kein Drängler...), ich kenne nur Links und Mittelspurblockierer, aber ich wette, die kennen viele Drängler und Raser 😁
Und das mit dem höheren Spritverbrauch bei höherer Geschwindigkeit, halte ich wirklich für ein Argument, aber leider reicht das in meinen Augen nicht aus. Zudem Sprit so teuer ist, da sollte man wissen ob man bereit ist den Expressaufschlag zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe das so gesehen, dass du die Argumentation der TL-Befürworter aufzeigst, um sie zu diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bitte? Was falsch verstanden? 😕
Ist doch klar beschrieben!Gruß
Uölicruiser
Da hast Du wohl was falschverstanden.
Mein Ursprungsbeitrag:
Ich erlaube mir mal um ein weiteres, von einem Limitianer selbst zugegebenes, Motiv zu ergänzen:
dem Egoismus.
Wenn keiner mehr schnell fahren darf, glauben einige Limitianer das Fahren würde entspannter, da beim Ausscheren die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs kaum noch beachtet werden müßte.
So zumindest deren Hoffnung, die sich aber als Trugschluß erweist.
Kommt nämlich doch einer schneller an, entpuppt sich das schnell als trügerische Sicherheit.
Also nochmal für Dich anders formuliert:
Forderung aTL => Hoffnung, "entspannt" fahren zu können => aus entspannt wird in in der Praxis unkonzentriert => in Wirklichkeit ohne aTL aufmerksameres Fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das müsste man den Befürwortern erklären.
Wenn ich mich mit Limitbefürwortern aus meinem Umkreis unterhalte, sagen sie oft, wegen des dichten Verkehrs auf den deutschen Autobahnen seien Fahrten so stressig, weil angeblich alle links überholen wollen und anfangen zu drängeln.
Ich nehme an, dass sie zu planlos fahren:
Gerade bei dichtem Verkehr fahre ich nicht links, sondern begeb mich auf die rechte Spur. So kann man relativ konstant 90-100 fahren, während links sich alles sammelt, gasgibt und einige Sekunden später wieder in die Eisen muss :rolleyes:.
Besonders schnell fährt die Meute dann auch nicht, maximal vielleicht 120km/h.
Aber gut, dass die dann wieder nach rechts wechseln, wenn sich alles wieder beruhigt hat, da kann man dann wunderbar überholen. Es ist nämlich so, dass bei normalem Verkehr die Überholspur recht selten benutzt wird und alles sich rechts befindet (vorrausgesetzt wenig LKW).
Ich wundere mich dann auch, warum bei hoher Geschwindigkeit vor und hinter mir soviel Platz ist.
Aber wie man sieht, muss man planerisch und intelligent fahren. Da ändern generelle Limits gar nichts dran.
Ich habe mal die (mM nach) Kernaussage fett markiert.
So mache ich es auch.
Eines sei den aTL-Fans mal klar gesagt: ich bevorzuge stets die entspannte Fahrweise, rolle im dichteren Verkehr entspannt mit.
Deren Trugschluß ist offenbar "aTL Gegner = Raser und Drängler".
Völlig falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich kann womöglich am besten beurteilen, wie solche Menschen denken, weil ich selbst einmal für ein generelles Limit von 130 war und ich früher selbst so gedacht hab.
Nein, eher nicht...
Die schlimmsten, radikalsten und hysterischsten Nichtraucher sind in aller Regel ehemalige Raucher...
Ehemalige Anhänger einer gewissen Meinung/Lebensweise (Tempolimit, Alkohol, Zigaretten, usw.) sind zur objektiven Beurteilung allein schon deswegen nicht mehr in der Lage, weil sie (vor Allem) sich und ihrem Umfeld durch eine möglichst radikale Gegenmeinung davon überzeugen müssen, dass sie ihrem alten Weltbild auch wirklich abgeschworen haben. Und sie entwickeln darüber hinaus ein beinahe religiöses Sendungsbewusstsein, weil sie alle Anderen auch unbedingt von ihrem großartigen Sinneswandel überzeugen müssen. Frei nach dem Motto:
"Ich wurde erleuchtet, das kann (oder vielmehr muss) dir auch passieren!"
Insofern bist du die allerletzte Person, die das vernünftig beurteilen kann. Was du hier ja auch eindrucksvoll unter Beweis stellst, indem du Tempolimit-Befürworter in eine (möglichst negative) Schublade stecken möchtest...
Neulich hab ich mit einer Limitbefürworterin gesprochen.
Ihre Meinung, wie man am besten auf der Autobahn fahren sollte, ist:
"Möglichst konstant eine Geschwindigkeit fahren und versuchen, sie so lange wie möglich zu halten" 🙄.
Wenn ich ihren Fahrstil beobachte, bedeutet das:
Versuchen, die 120-130km/h zu halten, auch bei dichtem Verkehr. Dann wird gern auch mal nach links gewechselt und extrem der Abstand unterschritten, nur um weiterhin die 120 fahren zu können. Muss dann gebremst werden, wird geschimpft "Penner da vorn, fahr schneller!" 🙄.
Jetzt verstehe ich, warum manche soviel Stress auf Autobahnen haben.
@xmisterdx
Das kommentiere ich jetzt nicht.
Solange du die Fakten ignorierst, hast du nicht das Recht, mir sowas zu unterstellen!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nein, eher nicht...Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich kann womöglich am besten beurteilen, wie solche Menschen denken, weil ich selbst einmal für ein generelles Limit von 130 war und ich früher selbst so gedacht hab.Die schlimmsten, radikalsten und hysterischsten Nichtraucher sind in aller Regel ehemalige Raucher...
Ehemalige Anhänger einer gewissen Meinung/Lebensweise (Tempolimit, Alkohol, Zigaretten, usw.) sind zur objektiven Beurteilung allein schon deswegen nicht mehr in der Lage, weil sie (vor Allem) sich und ihrem Umfeld durch eine möglichst radikale Gegenmeinung davon überzeugen müssen, dass sie ihrem alten Weltbild auch wirklich abgeschworen haben. Und sie entwickeln darüber hinaus ein beinahe religiöses Sendungsbewusstsein, weil sie alle Anderen auch unbedingt von ihrem großartigen Sinneswandel überzeugen müssen. Frei nach dem Motto:
"Ich wurde erleuchtet, das kann (oder vielmehr muss) dir auch passieren!"Insofern bist du die allerletzte Person, die das vernünftig beurteilen kann. Was du hier ja auch eindrucksvoll unter Beweis stellst, indem du Tempolimit-Befürworter in eine (möglichst negative) Schublade stecken möchtest...
Also warst du im Umkehrschluß früher mal ein absoluter aTL-Gegner 😉😛
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wenn keiner mehr schnell fahren darf, glauben einige Limitianer das Fahren würde entspannter, da beim Ausscheren die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs kaum noch beachtet werden müßte.So zumindest deren Hoffnung, die sich aber als Trugschluß erweist.
Kommt nämlich doch einer schneller an, entpuppt sich das schnell als trügerische Sicherheit.
Forderung aTL => Hoffnung, "entspannt" fahren zu können => aus entspannt wird in in der Praxis unkonzentriert => in Wirklichkeit ohne aTL aufmerksameres Fahren
Daraus kannst du doch nicht ableiten, dass ein aTL schlecht ist! Nur weil wenige meinen, entspannter fahren zu können. Das nennt man Sippenhaft. Genau so kannst du sagen, dass einem Schnellfahrer ein "Penner" vor das Auto fährt, so dass er keine Chance mehr hat, anzuhalten. Leitest du daraus auch ab, dass keiner mehr schnell fahren darf?
Ich finde, hier ist ein Patt-Situation erreicht.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Solange du die Fakten ignorierst, hast du nicht das Recht, mir sowas zu unterstellen!
Selbstverständlich habe ich dieses Recht. Zumal du keine Fakten lieferst, sondern nur ein paar Einzelfallbeispiele aus deinem Bekanntenkreis...
Aber ich sehe, dass eine Diskussion mit dir darüber recht sinnfrei ist. Du bist jetzt als ehemaliger Limit-Befürworter ein typischer Chef-Ideologe bei den Limitgegnern geworden. Da verbietet sich Objektivität von selbst 😉
Herrje,
ich glaub ich geh jetzt ne Weile off.
Hab keine Lust mehr, solchen Quatsch durchzulesen. Du hast offensichtlich nicht die Fähigkeit, zu lesen, sonst würdest du sehen, dass ich gestern extra für dich und heinz-helmut eine Liste mit Fakten gepostet hab.
Dieser Satz "Da verbietet sich Objektivität von selbst" trifft vor allem auf dich zu, weil du gar keine Fakten oder Untersuchungen lieferst.
Tja Chief... was bleibt reinen Demagogen und ähnlichen Geistern auch anderes übrig, als jede Einlassung auf Fakten zu vermeiden? Bestenfalls "basta" kommt als "Widerlegung"... oder eben die Gebetsmühle mit der Phrasengravur in polemischer Machart. Fast vergessen... ein Rettung scheint noch der Versuch zu sein, andere mittels grottigem Niveaus dazu verleiten zu wollen... etwas Grobes zu sagen > voila, schon wird die Predigt zumindest eine Weile nicht mehr von Fakten gestört 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Selbstverständlich habe ich dieses Recht. Zumal du keine Fakten lieferst, sondern nur ein paar Einzelfallbeispiele aus deinem Bekanntenkreis...Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Solange du die Fakten ignorierst, hast du nicht das Recht, mir sowas zu unterstellen!Aber ich sehe, dass eine Diskussion mit dir darüber recht sinnfrei ist. Du bist jetzt als ehemaliger Limit-Befürworter ein typischer Chef-Ideologe bei den Limitgegnern geworden. Da verbietet sich Objektivität von selbst 😉
Fakten basieren nun mal auf der Realität. Ob eine Meinung richtig oder falsch ist
zeigen halt nunmal die Beispiele und Erfahrungen aus der Realität und von denen
hat der Chief schon einige gute gebracht.Du hingegen mutmaßt nur rum und
bezichtigst andere sie hätten keine Fakten vorzuweisen dabei lieferst du
selbst keine.Auf was stützt sich eigentlich deine Umkehrtheorie,daß ein ehemaliger
aTL-Befürworter und jetziger aTL-Gegner ein Ideologe ist?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nein, eher nicht...Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich kann womöglich am besten beurteilen, wie solche Menschen denken, weil ich selbst einmal für ein generelles Limit von 130 war und ich früher selbst so gedacht hab.Die schlimmsten, radikalsten und hysterischsten Nichtraucher sind in aller Regel ehemalige Raucher...
Und die schlimmsten, radikalsten Tempolimitierer sind die ehemaligen "Raser". 😁
Zitat:
... Tempolimit-Befürworter in eine (möglichst negative) Schublade stecken möchtest...
Da gehören sie ja auch - siehe oben - auch hin.
😁
Zitat:
... sie entwickeln darüber hinaus ein beinahe religiöses Sendungsbewusstsein, weil sie alle Anderen auch unbedingt von ihrem großartigen Sinneswandel überzeugen müssen. Frei nach dem Motto:
"Ich wurde erleuchtet, das kann (oder vielmehr muss) dir auch passieren!"
Das ist mir (uns) auch schon aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Limitanhänger sind zur objektiven Beurteilung allein schon deswegen nicht mehr in der Lage, weil sie (vor Allem) sich und ihrem Umfeld durch eine möglichst radikale Gegenmeinung davon überzeugen müssen, dass sie ihrem alten Weltbild auch wirklich abgeschworen haben. Und sie entwickeln darüber hinaus ein beinahe religiöses Sendungsbewusstsein, weil sie alle Anderen auch unbedingt von ihrem großartigen Sinneswandel überzeugen müssen. Frei nach dem Motto:
"Ich wurde erleuchtet, das kann (oder vielmehr muss) dir auch passieren!"
Habe deinen bösen Schreibfehler mal richtig gestellt 😁