Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


okay herr lehmann, wenn du jetzt noch erkärst, wie das kurzfristig umgestzt werden kann, helf ich dir dabei und vezichte aucf das limit. versprochen !

Na auch ein Limit wäre ja frühestens innerhalb von mindestens 3-5 jahren umzusetzen - allein wegen der politischen Lage. 😉

Also ich könnte mir vorstellen, dass man statt Spontisprüchen und Oberlehrerpornos im Fernsehen zunächst eine Kampagne im Sinne eines besseren Miteinander auf der Straße fährt. Klingt albern, ist es aber nicht. Bei "don´t drink & drive" hat das ganz gut geklappt und bei Älteren ist heute noch die Aktion "hallo Partner" ein Begriff. Wenn Jüngere nen "Handzeichen" sehen, denken die heute doch höchstens noch an nen missglückten Effe 😉
Ich habe festgestellt, dass viele Probleme allein durch Kommunikationsfehler entstehen. Mein bestes Beispiel ist da immer die Lichthupe, mit der der eine signalisiert: ich lass Dich rein, der nächste: bleib bloß wo Du bist. Dass es da kracht ist kein Wunder. Hier sollte mal ein klarer Katalog an Kommunikationsregeln aufgestellt und auch flächendeckend lanciert werden.

Ich könnte mir auch eine deutliche Steigerung der ProViDa-Präsenz vorstellen. Allerdings müsste auch hier das Bewusstsein geschärft werden, sich nicht nur auf gerichtlich verwertbarere Geschwindigkeitsübertretungen zu versteifen sondern auch Rauszieher und Linksspurblockierer zu verknacken, die manches gefährliche Rechtsüberholen erst provozieren.

Ich könnte mir auch einen Stufenführerschein für Fahranfänger analog der Scheine beim Motorrad vorstellen, damit Jugendliche nicht gleich mit 300PS in die Büsche bügeln, denn gerade die Klientel macht einen überdurchschnittlichen Anteil an den tötlichen Unfällen aus.

Zudem müsste eine Arbeitskommission weitere Gefahrenstellen ermitteln und hier mit interaktiven Leitsystemen den Verkehr sinnvoll lenken. Durch eine - technisch sicherlich mögliche - Verbesserung der vorhandenen Diagnosesysteme könnte durch situationsgerechtere Angaben die Leitführung insgesamt eine höhere Akzeptanz erfahren. Für diese Leitsysteme würde ich persönlich sogar auf die versprochene Steuersenkung der Koalition verzichten, aber da sehe ich auch woanders noch so viel sinnvolles Sparpotenzial, dass das nicht mal sein müßte 😉

Vermutlich ist das auch nicht der Stein der Weisen, aber ich halte das alles im Paket für deutlich zielführender und denke, dass diese Maßnahmen WIRKLICH einen positiven Einfluss auf die Unfallzahlen hätten.

Langfristig kann man aber eine Senkung der Unfallzahlen am Besten durch Entdichtung des Verkehrs (sprich neue Autobahnen, mehr 6-spurige Ausbauten; strategische Verkehrsstrukturplanung) erreichen. Denn naturgemäß knallts ja da am Häufigsten, wo viele Menschen aufeinander hocken.

lehmann, du hast uneingeschränkt recht. nur, es kann bzw. will keiner bezahlen. das ist es ja auch, was mich wütend macht blos dagegen kannst du kaum anstinken.

wenn ich mir nur vorstelle, wie lange der ausbau augsburg / münchen gedauert hat..., eine der dichtbefahrendsten strecken in der alten brd und bis zuletzt OHNE standsterifen.

dafür alledings haben sie im bayrischen wald autobahnen gebaut, die dann von ami-turis als rennstrecken gebucht wurden.

und was den stufenführerschein anbelangt: ich war nur noch entsetzt, dass die das für die motoradbubis erkannt haben aber nicht für pkw - anfänger

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und ich hätte noch einen Vorschlag:
Man müsste unbedingt auch die Überholregeln überwachen (zügiges Überholen mit mindestens 10-20km/h mehr) und bestehende Limits überprüfen.
Was die Leitsysteme und einzelne Geschwindigkeitsbegrenzungen betrifft, sollte man sie technisch aufrüsten und auch Limits bis zu 150km/h zulassen an Stellen, wo zwar freie Fahrt gefährlich, 120er limits aber auch unsinnig wären.
Ganzwichtig ist aber die Fahrausbildung. Speziell auf die Abstandsproblematik und das "Mittelspurfahren" sollte Rücksicht genommen werden. Es hilft nicht, wenn jungen Fahrern nur beigebracht wird, wie man am besten spritsparend fährt.
Gefahrenlehre + Handhabung von Notsituationen muss der Hauptbestandteil der Ausbildung werden.

Zudem sollte man nicht alleine auf zivile Provida-Fahrzeuge setzen, sondern vor allem auf sichtbare Streifenwagen, die dann mal auch mit 180 auf der Autobahn fahren, wenn es die Situation hergibt.
Ich denke, das würde auch ein Signal aussenden, dass "Rasen" nicht unbedingt etwas mit hohen Geschwindigkeiten zu tun hat. Der Polizeiwagen tuts schließlich auch, also warum sollen das normale Fahrer nicht dürfen.

sollte, sollte, sollte...

seppe, du erinnerst mich an den berater, der zwar 99 stellungen kennt aber keine einzige frau

nix für ungut :-)

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Zudem sollte man nicht alleine auf zivile Provida-Fahrzeuge setzen, sondern vor allem auf sichtbare Streifenwagen,

Sag das mal den Personaleinsparern in den Innenministerien. Was nützt der schönste Wagen wenn die Besatzung dafür fehlt...🙄

Eben deshalb wird ein starres Limit auch nicht den erwünschten Erfolg bringen.
In Sachen Kontrolldichte sind uns z.B. die USA wirklich vorraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Wie man aber hier sieht, scheint man immer noch an das Märchen "durch Limit gleichmäßiger Verkehr" zu glauben 🙄:
http://www.mvticker.de/mv/...polimit_130_km_h_19_oestlich_rostock.html

und das ist gut so und es werden offenbar immer mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ach teddybehindert... evtl. beurteilst Du das zu sehr anhand der Strecken und Zeiten... auf und in denen DU unterwegs bist? 🙂
Man muss auch nicht 100km freie Strecke haben, um 250 zu fahren - da denken manche echt zu "tempomatisch" 😉

Übrigens... in Gefahr bringt man andere bereits, wenn der Karrn anrollt. Immerhin sterben gut 90% im Verkehr noch nichtmal auf einer AB, geschweige bei Tempi über 120! Und das bei dem Anteil der AB an der Gesamtverkehrsleistung.. bemerkenswert sicher, so ne AB!

Du verstehst nur das was du auch verstehen willst.😕

Lasse wir das mal so stehen.😛

Ich fahre häufig AB. Wahrscheinlich mehr als du zu glauben wagst.

Habe ich irgendwo behauptet das ich 100 km freie AB brauche um jenseits von 200 km/h zu fahren.😕

Selbst 300/h und mehr macht mir keine Angst.

PS: Es kommt auch vor, das ich auf der AB fahre wenn kaum Verkehr ist. Da gebe ich dann richtig Gas.
Geschwindigkeitsbegrenzungen interessieren mich dann weniger.
Eine TL auf 130 km/ h würde dann auf Dauer meinen Führerscheinkosten kosten. Da wäre zudem ganz schnell ebbe in meiner Geldbörse

Träum weiter 🙄.
Gerade auf Strecken mit viel Verkehr greift diese These nicht, da dazu zwingend erforderlich, dass die Abstände eingehalten und keine gefährlichen Spurwechsel gemacht werden.
Schade, dass da mancher Verkehrsminister offenbar nicht willens ist, das zu akzeptieren.
Besser, man hätte da Leitsysteme installiert inklusive Freigabe der Standspur, das würde mehr bringen.
Aber Blechschilder sind ja billiger 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Träum weiter 🙄.
Gerade auf Strecken mit viel Verkehr greift diese These nicht, da dazu zwingend erforderlich, dass die Abstände eingehalten und keine gefährlichen Spurwechsel gemacht werden.
Schade, dass da mancher Verkehrsminister offenbar nicht willens ist, das zu akzeptieren.
Besser, man hätte da Leitsysteme installiert inklusive Freigabe der Standspur, das würde mehr bringen.
Aber Blechschilder sind ja billiger 🙄.

ja seppe, träum weiter und werd am besten ganz schnell vekehrsminister....

dann wird alles gut auf unseren straßen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph



Aber Blechschilder sind ja billiger 🙄.

Richtig. Die ersetzen sogar jahrelang notwenige Instandsetzungsarbeiten- siehe A 31 Raum Emden.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Von welchem Verkehrsaufkommen sprichst Du?

Ich weiß ja nicht in welcher Pampa du wohnst wo du noch jenseits von 200 Km/h fahren kannst.

Das Bildchen stammt von der A27.

Zitat:

Sicherlich ist es heutzutage auch noch möglich so schnell zu fahren wenn die AB frei ist.
Ja!!!! wenn das Wörtchen * WENN* nicht wäre.

Wenn

die AB nicht frei gewesen wäre, wäre das Bild nicht enstanden. 😉

Zitat:

In der Regel sind aber die Autobahnen voller als noch vor ca. 30 Jahren. Damals konnte man noch auf der A3 z. B. richtig Gas geben.

Keine Regel ohne Ausnahme

n

.

Zitat:

Heutzutage ist kaum möglich dort schneller als möglich schneller als 200 Km/h zu fahren.

Das wäre immer noch deulich mehr als 130.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Aber Blechschilder sind ja billiger 🙄.

Sei froh, die Blechschilder sind auch geduldiger.

Wenn erst einmal die variable Verkehrsbeeinflussungsanlage installiert ist, dann ist es nur noch ein Schritt, um das "Section Control" zu integrieren.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und ich hätte noch einen Vorschlag:
Man müsste unbedingt auch die Überholregeln überwachen (zügiges Überholen mit mindestens 10-20km/h mehr) und bestehende Limits überprüfen.
Was die Leitsysteme und einzelne Geschwindigkeitsbegrenzungen betrifft, sollte man sie technisch aufrüsten und auch Limits bis zu 150km/h zulassen an Stellen, wo zwar freie Fahrt gefährlich, 120er limits aber auch unsinnig wären.
Ganzwichtig ist aber die Fahrausbildung. Speziell auf die Abstandsproblematik und das "Mittelspurfahren" sollte Rücksicht genommen werden. Es hilft nicht, wenn jungen Fahrern nur beigebracht wird, wie man am besten spritsparend fährt.
Gefahrenlehre + Handhabung von Notsituationen muss der Hauptbestandteil der Ausbildung werden.

Zudem sollte man nicht alleine auf zivile Provida-Fahrzeuge setzen, sondern vor allem auf sichtbare Streifenwagen, die dann mal auch mit 180 auf der Autobahn fahren, wenn es die Situation hergibt.
Ich denke, das würde auch ein Signal aussenden, dass "Rasen" nicht unbedingt etwas mit hohen Geschwindigkeiten zu tun hat. Der Polizeiwagen tuts schließlich auch, also warum sollen das normale Fahrer nicht dürfen.

sollte, sollte, sollte...
seppe, du erinnerst mich an den berater, der zwar 99 stellungen kennt aber keine einzige frau
nix für ungut :-)

@H-H:

Vielleicht ist der Berater auch ein "Warmer Bruder"😁 😕

mfg trixi1262

Solange die Limits von der Anlage richtig angezeigt werden und auch Beschränkungen über 130km/h vorgesehen sind, hab ich mit Blitzern oder"Section Control" kein Problem.

Und hier ein Video von einer französischen Autobahn. Auch wenn es mit einem etwas größeren Zeitraffer abgespult wird, sieht man die fast schon traumhaft geringe Verkehrsdichte.
Generelles Limit ist bei unseren Verkehrsstärken Unfug und die Argumentation dafür absolut lächerlich!

http://www.youtube.com/watch?v=Qy8egWIDsvI&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Eben deshalb wird ein starres Limit auch nicht den erwünschten Erfolg bringen.
In Sachen Kontrolldichte sind uns z.B. die USA wirklich vorraus.

Bestes Beispiel in den Staaten,sind die Hubschrauber,zur Luftüberwachung !

Die Anschaffung Solcher,würden die Kassen der einzelnen Bundesländer sprengen !

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich erlaube mir mal um ein weiteres, von einem Limitianer selbst zugegebenes, Motiv zu ergänzen:
dem Egoismus.

Wenn keiner mehr schnell fahren darf, glauben einige Limitianer das Fahren würde entspannter, da beim Ausscheren die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs kaum noch beachtet werden müßte.
So zumindest deren Hoffnung, die sich aber als Trugschluß erweist.
Kommt nämlich doch einer schneller an, entpuppt sich das schnell als trügerische Sicherheit.

Sei ehrlich, insgeheim bist du schon ein TL-Befürwortet. Warum sonst wirfst du Argumente für ein TL, unter dem Mantel, ein TL-Gegner zu sein, in den Ring? Du möchtest doch gern die Antworten antesten, gell!

Gruß
Ulicruiser

Bitte? Was falsch verstanden? 😕

Ähnliche Themen