Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Da herrschen offenbar im Moment 100 km/h, angestrebt werden nun wohl 130-140 km/h. In der Größenordnung wird auch ein deutsches Limit liegen bzw. liegen die meisten Limits in Europa...
Deine sogenannten Fakten werden von dir stets eingeleitet mit "Meiner Erfahrung nach" oder "nach meiner Beobachtung". Ich denke, das muss man nicht weiter kommentieren. Es steht für sich selbst...
Offensichtlich bist du sehr schlecht informiert oder du tust absichtlich so unwissenhaft.
Du kannst gerne meine Beiträge durchsuchen, da hab ich mehrere Studien und Untersuchungen von verschiedenen Polizeibehörden aus dem In-und Ausland gepostet und auch kommentiert, kürzlich von der staatlichen Polizei aus dem US-Bundesstaat Michigan.
Geh bitte darauf ein und fordere nicht ständig, ich soll Argumente liefern.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Da herrschen offenbar im Moment 100 km/h, angestrebt werden nun wohl 130-140 km/h. In der Größenordnung wird auch ein deutsches Limit liegen bzw. liegen die meisten Limits in Europa...Deine sogenannten Fakten werden von dir stets eingeleitet mit "Meiner Erfahrung nach" oder "nach meiner Beobachtung". Ich denke, das muss man nicht weiter kommentieren. Es steht für sich selbst...
Schade, dass man sich bei DEINER Meinung selbige Ansage aber leider immer dazudenken muss, obwohl Deine Posts (im Gegensatz zu denen vom Chief, der ja letztlich verlinkte Fakten nur kommentiert) NUR Meinung enthalten und eigentlich NIE irgendwelche Fakten 😉 😁
Du tendierst ja eher dazu, Deine Meinung per se als gemeingültige Naturkonstante zu postulieren und alle, die (im Übrigen aus guten Gründen und gegebener FAKTENlage 😉 ) sinnvollerweise eine andere haben, zu beschimpfen...
PS: zur Sachlage des Artikels: wenn ich lese "MAYBE its not NECESSARY..." klingt das für mich eher nach: naja, WENIGSTENS 130-140, vielleicht MÜSSENS ja nicht ERFORDERLICHERWEISE 200km/h sein; ist halt besser als nix.
Klingt irgendwie doch sehr viel anders als Dein: "ein aTL von 130-140 ist die Ideallösung" oder?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
uli,
mal so von autofahrer zu dir gesprochen.mein staerkstes auto mit automatik und tempomat war ein 8zylinder 330PS wagen.
das schwaechste ein 4 zylinder 165 PS.Die beschleunigung durch den tempomaten etwa gleich.
Im moment sind es 6 zylinder und 250PS, auch gleich.
Bist du jetzt hier der Platzwart?
Schau, wie du richtig sagst, war die Beschleunigung in der Tat etwa gleich, allerdings nur etwa. Damit bestätigst du doch meine These. Schönen Dank.
Mir ist schon klar, dass du keine Messung durchgeführt hast. Das macht man auch normalerweise nicht. Hinzu kommt das subjektive Gefühl, das man in den unterschiedlichen Fahrzeugen hat. Das hast du aber sehr gut erkannt und bringst es auch ebenso gut herüber.
Leider kannst du den von mir aufgezeigten Vergleich nicht nachvollziehen, zumal du nur Fahrzeuge mit 3stelligen PS- Werten kennst. Eigentlich schade, so hast du in dem Bereich, über den wir hier sprechen, ein wesentliches Defizit.
Wenn ich das so sehe, wird mir klar, warum einige Beiträge von dir nicht so ganz die Realität wieder geben. Man kann sich ja nicht einen Kleinwagen zulegen, nur um hier richtig mitsprechen zu können.
Wer kauft sich schon einen Jumbo-Jet, wenn er über Flugzeuge und deren Geschwindigkeiten philosophiert?
Noch eines:
Sei so lieb und recherchiere richtig, so dass du glasklar erkennst, wer welches Thema startet und wer darauf antwortet. So kann man, guter Wille vorausgesetzt, manchen Disput vermeiden!
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
@xmisterdx
Ich stelle dir nun einige Seiten zur Verfügung, die du durchlesen kannst^^:
http://www.uniroyal-tyres.com/.../verkehrsuntersuchung19_en.pdf
http://www.uniroyal-tyres.com/.../verkehrsuntersuchung25_en.pdf
http://www.udv.de/.../...nfaelle_Getoeteten__Autobahnen__Bayern_lr.pdf
http://www.michigan.gov/msp/...,7-123-1593_47093_25802-16169--,00.html
http://www.hwysafety.com/hwy_montana_2001.htm
Da hast du jetzt genug zum Lesen.
Ich rechne zwar eher nicht damit, dass du dich damit beschäftigst, aber falls bei dir doch noch ein Umdenken kommt bzw. du willens bist, dich zu informieren, ich helfe dir gerne weiter. Das kannst du auch gerne an die derzeitige Bundesregierung schicken, damit sie sich noch mehr bestätigt fühlt, die derzeitige Regelung beizubehalten.
Aber bitte verschone mich mit dem Quatsch "durch Limits passieren keine unfälle mehr", "..keine hochgeschwindigkeitsunfälle und weniger Staus", usw.
Ich bin Realist und glaube nicht an Träumereien.
" [Michigan State Police First Lt. Thad] Peterson said major contributors to aggressive driving include: speed limits that are too low for the road; traffic congestion; and poorly timed traffic lights. These act as instigators to drivers speeding, changing lanes and tailgating, all characteristics of “aggressive” driving.
Changes made to roadways where aggressive driving occurs have reduced reported incidents or road rage, he said.
As an example, Peterson pointed to changes made along a section of Interstate 496 outside of Lansing, which accounted for 40 percent of reported incidents of aggressive driving in that area. When the speed limit was raised from 55 mph to 70 mph, incidents of aggressive driving dropped to zero.
“The low speed limit frustrated many drivers, so they drove over the speed limit. This caused problems for other drivers who were driving at the limit. The speed differential caused the tailgating, passing, and speeding that were reported as ‘aggressive’ driving,” Peterson said.
His data also showed accident rates in that area also fell when the speed limit was raised.
Surprisingly, the higher speed limit also improved traffic flow, nearly eliminating all symptoms of rush hour congestion along that stretch."
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und wo erliest sich aus dieser statistik - was für uns relevant wäre - das die ursache für einen unfall UNTER bzw. ÜBER 130kmh lag?!Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Jemand ist "gut" - das statistische Bundesamt:
Überhaupt nicht!
Das war lediglich als Antwort auf des schlecht informierten Mr.X' Zweifel daran, daß überhaupt zwischen Unfällen auf limitierten und nicht (generell) limitierten Strecken unterschieden wird.
Das statistische Bundesamt tut es offensichtlich.
Hier nochmal was interessantes:
www.bhspi.org/documents/BHSPI_ITE6_Denver090715f.pdf
Da heißt es:
"Our profession also recognizes that an emotionally aroused public will reject these
fundamentals and will rely on more comfortable and widely held misconceptions,
such as:
1. Speed limit signs will slow the speed of traffic.
2. Speed limit signs will decrease accidents and increase safety.
3. Raising a posted speed limit will cause an increase in the speed of traffic.
4. Any posted speed limit must be safer than an unposted speed limit, regardless of
the prevailing traffic and roadway conditions.
Before and after studies have proven conclusively that these are definitely
misconceptions. Unfortunately, in too many instances influential pressures succeed
in the application of such unrealistic regulations."
"Chapter 8, California State Traffic Manual:
“Speed limits established on the basis of the 85th percentile conform to the
consensus of those who drive highways as to what speed is reasonable and
prudent, and are not dependant on the judgement of one or a few.”
• Chapter 8, California State Traffic Manual: (continued)
“Further studies have shown that establishing a speed limit at less than the
85th percentile (Critical Speed) generally results in an increase in accident
rates.”
• Washington State DOT website:
• "people don't automatically drive faster when the speed limit is raised,
speed limit signs will not automatically decrease accident rates nor
increase safety, and highways with posted speed limits are not necessarily
safer than highways without posted limits."
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In der Größenordnung wird auch ein deutsches Limit liegenbzw. liegen die meisten Limits in Europa...
Der Blick in eine Zukunft, die so nicht eintreten wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also kein Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wahrscheinlich siehst du da genau das, was du sehen möchtest. Ich kann da jetzt keinen wesentlichen Unterschied zur A9 bei mittlerem Verkehrsaufkommen erkennen. Und die A9 ist auf weiten Teilen unlimitiert, wie dir bekannt sein dürfte...
SUPER! Damit ist bewiesen, daß die Behauptung, ein aTL würde die Welt oder zumindestens das Fahren auf deutschen Autobahnen harmonisieren, unzutreffend ist! 😁
Denn wozu etwas ändern, wenn sich nach der Änderung kein Unterschied zeigt?
ähnliche bewéise hatten die pfaffen im mittelalter: wenn d' hex tot war, war's schuldig, ansonsten hätt' ja der liebe gott s' feuer glöscht...oder ?
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
ähnliche bewéise hatten die pfaffen im mittelalter: wenn d' hex tot war, war's schuldig, ansonsten hätt' ja der liebe gott s' feuer glöscht...oder ?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also kein Unterschied?
SUPER! Damit ist bewiesen, daß die Behauptung, ein aTL würde die Welt oder zumindestens das Fahren auf deutschen Autobahnen harmonisieren, unzutreffend ist! 😁
Denn wozu etwas ändern, wenn sich nach der Änderung kein Unterschied zeigt?
Hallo und guten Abend !
@Heinz-Helmut !
Die Pfaffen und du seid wohl in irgendeiner Art,miteinander Verwandt,behaupte ich jetzt mal !
Du stammst allen Anschein nach,ebenfalls aus dem Mittelalter ! 😕 🙂
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Der Blick in eine Zukunft, die so nicht eintreten wird 😁Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In der Größenordnung wird auch ein deutsches Limit liegenbzw. liegen die meisten Limits in Europa...
da hast du völlig recht. heute, nicht, morgen nicht, nicht mal mehr in diesem jahr. nur, nach der nächsten bundestagswahl dauerts garantiert nicht mehr so lange, wie jetzt bis zur wahl.
und als derzeitige koalition würde ich sogar noch in dieser amtszeit das limit einführen, bevor die grünen, roten oder sonstige damit in den wahlkampf ziehen und GARANTIERT punkten weden.
das ganze gegacker hier über pro und contra ist doch völlig fürn asch. die zeit ist reif dafür und das reicht. oder hat jemand beim automaustieg nach beweisen gefragt ?? lieschen müller wollt's haben und hat's bekommen...ende
@heinz-helmut
Was meinst du eigentlich, was es einen richtigen Raser interessiert; was auf irgendeinem bunten Schild steht?
So long
Ghost
@heinz-helmut
deine Uneinsichtigkeit ist schon bemerkenswert. 2-3 Beiträge weiter oben steht eine große Liste mit unabhängigen Fakten zum Thema, und du gibst hier weiterhin solchen Unsinn ab.
Es tut mir leid, aber anders kann ich es nicht sagen.
Ich glaube, du bist nicht auf Deutschlands Autobahnen unterwegs. Sonst würde dir nämlich auffallen, dass es auch bei Limits Raser gibt, denen das völlig egal ist. Von den anderen Verstößen wie Mittelspurfahren, Abstandsunterschreitung und Rausziehen ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
... oder hat jemand beim automaustieg nach beweisen gefragt ?? lieschen müller wollt's haben und hat's bekommen...ende
Ja der Atomausstieg,
sollten wir da nicht dem Beispiel der Nachbarländer folgen?
Wegen der dringend notwendigen EU-weiten Harmonisierung.