Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man die Unfallzahlen im Deutschland der fünfziger Jahre mit denen von heute vergleicht, dann kann man sich vorstellen, warum die angesprochenen Limits eingeführt und auch nicht mehr zurückgenommen wurden.

Jo, machte ja auch Sinn. Das Verkehrsaufkommen stieg stetig. Auch die Motorleistungen erhöhten sich. Wenn heute auf der Landstraße jeder so schnell fahren dürfte wie er wollte, dann würden einem die M3's mit 250 entgegenkommen.. 😁. 1950 kam Dir auf ne Fahrstrecke von 60 Kilometern über Land warscheinlich ein Käfer und ein Traktor entgegen. Der Käfer mit Vollgas. 110 Km/h 😁

Wenn am Tag 2 Autos durch's Dorf gefahren sind ist das auch was anderes, als wenn heute am Tag 2000 durchfahren.

Eine Autobahn ist ein völlig anderer Verkehrsweg und daher ist dort ein ATL überflüssig. Es gibt flexible Verkehrsleitanlagen und diese werden auch dort gebaut, wo sie benötigt werden.

Ich sehe nach wie vor keinerlei Handlungsbedarf. Und ich fahre viel. Sehr viel.

@Pastaflizzer
Ich habe deinen Beitrag schon so verstanden. Da es die Techniken von heute damals noch nicht gab, blieb dem Gesetzgeber ja gar nichts anderes übrig, als Limits einzuführen, wenn er die Unfallzahlen senken wollte.

Echt? 

Naja...Führerscheinausbildung konnte man das damals wohl eher nicht bezeichnen!
Auto"s..naja...Luft-Reifen etc. ...waren ebenso in den Anfängen von Qualiät und Sicherheit!

Straßenlogistik steckte in den Kinderschuhen....Alkohol ein bis heutiges Problem im Straßenverkehr!
Polizeikontrollen von wenig bis garkeine....finde es persönlich schade...die Fünfziger zu nennen...wenn es um ein Thema aTL geht......tja...früher hatten wir garnix und das nur einmal die Woche....😁

Komme mir vor, wie beim Friseur...erst Yellow-Press lesen und den Rest besorgt der Haarschneider/Friseur.....verbal.....😁

Zitat:

[i
Es wird wohl eher an der Verkehrsdichte gelegen haben. Wer konnte sich denn in den 50igern schon einen Pkw leisten?

ich habe jetzt mal ein bisschen nachgeschaut, nachdem ich diese zeit ja auch nicht aktiv erlebt habe.

ganz kurz: bis 1953 gab's in D sehr wohl limit's, warum auch immer.

das wurde dann wohl aufgehoben, vermutlich hat man an das verantwortungsbewußtsein der autofahrer geglaubt. zwischen 1953 und 1957 gab's keinerlei flächendeckendes limit. dann ist dieser glaube offensichtllich flöten gegangen und es kamen die 50 in ortschaften.
1972 kam dann, ausdrücklich auf grund extrem steigender unfallzahlen (wohl wegen gestiegenem verantwortungsbewußtsein) das limit auf landstraßen und seit einigen jahren geht die diskussion um die bab. irgendwo dazwischen kamen die 30 in den städten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Du, das ähnelt doch frappant Argumentation der Unlimitierten hier: "Ein Unfall mit 130 ist genau so tödlich wie einer mit 200."

Komisch was?

dass du dich jetzt an einem thema hochziehst, wo du zum einen nix verstehst und ich zum anderen mehrfach zum ausdruck gebracht habe, dass ich es im wahren leben nicht verfolge sollte mich eigentllich erstaunen, tut's aber nicht !
Daß Du nicht merkst

, daß ich mich nicht am Thema hochziehe, sondern an der Tatsache, es hier wieder mit einem Tempolimitierer zu tun zu haben, der mit der "Sicherheit" argumentiert aber von etwas anderem (Bequemlichkeit beim fahren?) träumt, sollte mich eigentlich erstaunen, tut's aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@Pastaflizzer
Ich habe deinen Beitrag schon so verstanden. Da es die Techniken von heute damals noch nicht gab, blieb dem Gesetzgeber ja gar nichts anderes übrig, als Limits einzuführen, wenn er die Unfallzahlen senken wollte.

Hätte ja sein können, dass du ihn übersehen hast, da ich diesen unmittelbar vor dir erstellt habe ...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


bereits in den 5oigern und irgendwann später wurde zunächst in der stadt, dann auf landstraßen das tempo limitiert, ohne dass ein grundrecht verletzt wurde.
Dieser Fakt wird immer gern ausgeblendet, da er manchen Zeitgenossen nicht ins eigene Weltbild paßt.

Nur macht ein aTL in der Stadt und auf Lanstrassen (meißtens) im Gegensatz zu

einem aTL auf einer gut außgebauten AB auch Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Nur macht ein aTL in der Stadt und auf Lanstrassen (meißtens) im Gegensatz zu einem aTL auf einer gut außgebauten AB auch Sinn.

Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Es ging mir bei meinem Einwand, wie bereits dargelegt, um die postulierte Grundrechtsverletzung, die so nie stattgefunden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Nur macht ein aTL in der Stadt und auf Lanstrassen (meißtens) im Gegensatz zu einem aTL auf einer gut außgebauten AB auch Sinn.
Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Es ging mir bei meinem Einwand, wie bereits dargelegt, um die postulierte Grundrechtsverletzung, die so nie stattgefunden hat.

Na ja, wie wir nun mitlerweile wissen, stellt selbst die Demokratie kein Grundrecht da.

Sollte also jemand mal die Demokratie abschaffen wollen, viele das noch nicht mal unter "Grundrechtsverletzung".

Nachdem ich hier ein paar Stunden weg war zeigt sich mir folgendes Bild:

*mein dreimal geäußertes (!) Diskussionsangebot, wie man die Verkehrssicherheit effektiv und ohne aTL verbessern kann blieb leider ohne Resonanz
*stattdessen muß ich lesen, daß Tempo 130 für LkW vorgeschlagen wurde. Aus der Feder eines der beratungsresistentesten aTL-Verehrern.

Grotesk wie versucht wird, eine zähe virtuelle 130-Einheitssoße zu verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Wenn ich das schon lese: in den 50 ern .... 🙄

Vllt sollte man mal darüber Nachdenken, welche Standards die Strassen und Fahrzeuge damals hatten; bevor man solchen Unsinn postet.

Herr, schmeiss Hirn vom Himmel...

So long

Ghost

Es sollte keiner hier dem Trugschluss verfallen das technische Standards etwas mit TL zu tun haben. Trotz ständig sich erhöhender technischer Standards erhöht sich auch ständig die Zahl der zu verzeichnenden Unfälle.

Der beste technische Standard nützt nix wenn man einen Affen hinter das Lenkrad setzt. ( ähh jetzt mal leicht übertrieben )

äh,soviel Ich weiss sinkt die Anzahl der Unfälle (vor allem die der tödlichen)

nur das Verkehrsaufkommen steigt.Und da man bei dichten Verkehr meißt

eh nicht schneller als 130 fahren kann würde ein aTL auch nichts daran

ändern.Warum aber sollte man wenn es die Strecke zulässt nicht auch

mal schneller fahren dürfen?

PS:"Affen" am Steuer gabs schon immer und gegen die hilft auch kein TL.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


PS:"Affen" am Steuer gabs schon immer und gegen die hilft auch kein TL.

...meine Rede 😎. Wir bräuchten daher eher ein AAL. Allgemeines Affen Limit 😁 Nur wie? 😕😁

das einzige zu vertretende tempolimit wäre an feiertagen, ostern z.b. und im selben zug damit ein überholverbot für lkw, auch an feiertagen. was an ostern auf der a9 los war, das habe ich noch nie gesehen, da würde die begrenzung am ehesten sinn machen

Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav


das einzige zu vertretende tempolimit wäre an feiertagen, ostern z.b. und im selben zug damit ein überholverbot für lkw, auch an feiertagen.

Ein Überholverbot für LKWs an Tagen, wo sowieso ein LKW-Fahrverbot besteht? 😕

Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav


das einzige zu vertretende tempolimit wäre an feiertagen, ostern z.b.

😁 nö, weil da eh soviel los ist dass man gar nicht dazu kommt, schneller als 130 zu fahren 😁

Ähnliche Themen