Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Wenn ich das schon lese: in den 50 ern .... 🙄

Vllt sollte man mal darüber Nachdenken, welche Standards die Strassen und Fahrzeuge damals hatten; bevor man solchen Unsinn postet.

Herr, schmeiss Hirn vom Himmel...

So long

Ghost

ja herr, aber bitte ganz viel, damit es für den ghost auch noch reicht.....

die straßen waren damals ganz offensichtllich so gut, dass man auf das limit verzichtet hat. erst als die idioten auf diesen straßen immer mehr wurden, wurde limitiert

Also Ich sehe idiotisches Verhalten (Drängeln,Blockieren,nebeneinander herschleichen

rechtsüberholen,Spurwechsel ohne Spiegel und Blinker zu benutzen etc.)eher

in limitierten Bereichen in unlimitierten Bereichen läufts meißtens viel entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



*mein dreimal geäußertes (!) Diskussionsangebot, wie man die Verkehrssicherheit effektiv und ohne aTL verbessern kann blieb leider ohne Resonanz

Ja , sorry habe ich wirklich übersehen.

Mein Geheimrezept wäre Aufklärungsarbeit beginnend in der Fahrausbildung. Schon den Schülern zeigen was sich so für Idioten auf der Straße rumtreiben und warum man sich nicht so verhalten sollte.

Für Idioten welche sich bereits auf der Straße tummeln wäre eine spürbare Erhöhung Kontrolldichte sinnvoll. Im Falle der Auffälligkeit wiederum Aufklärungsarbeit in Verbindung mit spürbaren Zuwendungen für Kassen der Öffendlichkeit. usw. usvf.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Es ging mir bei meinem Einwand, wie bereits dargelegt, um die postulierte Grundrechtsverletzung, die so nie stattgefunden hat.
Na ja, wie wir nun mitlerweile wissen, stellt selbst die Demokratie kein Grundrecht da.

Sollte also jemand mal die Demokratie abschaffen wollen, viele das noch nicht mal unter "Grundrechtsverletzung".

wieder mal spielt dir dein halbwissen einen streich:

grundrechte und demokratische grundordnung.......

na ja, du weißt schon: heidelbeerchen und beitelhäärchen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Nur macht ein aTL in der Stadt und auf Lanstrassen (meißtens) im Gegensatz zu einem aTL auf einer gut außgebauten AB auch Sinn.
Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Es ging mir bei meinem Einwand, wie bereits dargelegt, um die postulierte Grundrechtsverletzung, die so nie stattgefunden hat.

Ob Grundrecht oder nicht mir sind einfach sinnlose Regelungen wie zB: ein aTL

zu wider.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


*stattdessen muß ich lesen, daß Tempo 130 für LkW vorgeschlagen wurde. Aus der Feder eines der beratungsresistentesten aTL-Verehrern.

Das ist leicht zu erklären, wenn man schon ein paar hundert Seiten dabei ist.

Den Limitianern ist die Differenzgeschwindigkeit zw. LKW und PKW zu groß, sie sehen darin die Hauptunfallursache, zumindest kam es schon als Argument.
Nun konnten sie uns Limitgegner nicht von der Reduzierung der Zulässigen V-Max auf BAB überzeugen, also ist der logische nächste Schritt, die LKW an die PKW anzupassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es sollte keiner hier dem Trugschluss verfallen das technische Standards etwas mit TL zu tun haben. Trotz ständig sich erhöhender technischer Standards erhöht sich auch ständig die Zahl der zu verzeichnenden Unfälle.

Der beste technische Standard nützt nix wenn man einen Affen hinter das Lenkrad setzt. ( ähh jetzt mal leicht übertrieben )

äh,soviel Ich weiss sinkt die Anzahl der Unfälle

ähh, und vor ein paar Tagen wurde bekannt das die Zahl der Unfälle weiterhin stetig gestiegen ist. Ja, die Zahl der Unfalltoten ist gesunken, was nach meiner Meinung aber nur der besseren aktiven und passiven Sicherheitsmerkmale der neuesten PKWs zu verdanken ist.

Ich wills jetzt nicht beschwören, aber ich glaube die Zahl der verletzten Personen ist auch gestiegen.
Diese Personengruppe wurde hier fälschlicher Weise nie betrachtet, obwohl sich da oft mehr Leid und Elend verbirgt als bei einem Todesfall.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav


das einzige zu vertretende tempolimit wäre an feiertagen, ostern z.b. und im selben zug damit ein überholverbot für lkw, auch an feiertagen.
Ein Überholverbot für LKWs an Tagen, wo sowieso ein LKW-Fahrverbot besteht? 😕

am anfang/ende der osterferien besteht kein lkw-fahrverbot, okay, hätte mich klarer ausdrücken sollen

Zitat:

nö, weil da eh soviel los ist dass man gar nicht dazu kommt, schneller als 130 zu fahren

und warum net, weil ison affe der mit seinem kfz net klarkommt n unfall baut und dann n schöner stau entsteht, oder noch besser sind die leute für die die linke spur trotz ausschilderung ganz plötzlich und überrraschend zu ende geht und es dann per reißverschlussverfahren weitergeht

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Wenn ich das schon lese: in den 50 ern .... 🙄

Vllt sollte man mal darüber Nachdenken, welche Standards die Strassen und Fahrzeuge damals hatten; bevor man solchen Unsinn postet.

So long
Ghost

Zum Tempolimit in der Steinzeit erstmal

1934 Aufhebung aller Tempolimits in Deutschland.

Ab März 1939 Tempo 60 innerorts (40 für Lkw), 70 außerorts und 100 auf der Autobahn.

Ab 1940 dann generell 40 innerorts, 60 außerorts und 80 auf Autobahnen, um Benzin und Gummi zu sparen.

Ab 1952 auf Druck des ADACs und anderer, die die Gängelung satt hatten, zunächst mal Aufhebung der Limits.

Irgendwo habe ich auch noch Unfallzahlen und die Veränderungen die sich durch verschiedene durchaus sinnvolle Maßnahmen, wie Tempolimits auf den Landstraßen, innerorts, Gurtpflicht usw. ergaben.

Aber alleine die Zahlen von 1970, auf dem damals lediglich auf den Daten der westdeutschen "BRD"-Autobahnen ergeben, trotz eines Bruchteils des heutigen Verkehrsaufkommens, trotz wesentlich niedrigeren V-Max' schnellerer Wagen.
Ich erinnere mich an ne Fahrt mit nem Alfa GT 1900, der seinerzeit am roten Rand des Drehzahlmesser bei ca. 6000 (?) U/min, Tacho 180 fuhr und ich ansonsten froh war mit meinem Renault Dauphine Gordini Tacho 140 zu fahren.

Statt rund 12000 KM Autobahnen hatten wir im Westen gerade mal ca. 8000 km AB, den beschriebenen weitaus geringeren Traffic und weitaus geringeren Transit und trotzdem 945 Autobahn-Verkehrstote. 2007 hatten wir trotz vielfachem Verkehr, weitaus höherer Geschwindigkeiten lediglich 602 Verkehrstote. Dato sind diese Zahlen trotz weiterhin steigender Verkehrsdichte und Verkehrsleistungen auf den Autobahnen konstant sinkend!

Für Zahlenfreunde: Auszug stat. Bundesamt:
http://www.destatis.de/.../Aktuell,templateId=renderPrint.psml

1970 der Kraftfahrzeugbestand hatte inzwischen auf 20,8 Millionen zugenommen. Je 10 000 Fahrzeuge wurden somit zehn Getötete registriert. Seitdem ist – mit wenigen Ausnahmejahren – die Zahl der Verkehrstoten kontinuierlich gesunken, trotz weiter steigendem Fahrzeugbestand (2010: 52,3 Millionen Fahrzeuge). Bezogen auf den Kraftfahrzeugbestand gab es im Jahr 2010 weniger als einen Getöteten je 10 000 Fahrzeuge.
Als Hauptunfallursache bei Unfällen mit Personenschaden wurde im Jahr 2010 eine nicht angepasste Geschwindigkeit festgestellt. Zweithäufigste Unfallursache war Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren. Insbesondere bei schweren Unfällen spielt auch Alkoholeinfluss eine bedeutende Rolle. Diese Unfallursache hat im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 14% abgenommen."

Und noch mal Zahlen, diesmals aus dem Focus von 2007:
"Im internationalen Vergleich schneiden die USA trotz genereller Tempolimits mit am schlechtesten ab.
Dort sterben im Vergleich zu Deutschland pro einer Million Einwohner immer noch weit mehr als doppelt so viele Menschen im Straßenverkehr."

Wollen wir also amerikanische Verhältnisse haben?

Ach ja, 2010 hatten wir insgesamt gerade noch ca. 3650 Verkehrstote und knapp 400 davon auf den gesamten Autobahnen! Da auf rund einem Drittel der ABen bereits ein Limit besteht, würde die Einführung eines aTLs bestenfalls 270 Verkehrsteilnehmer betreffen.

Wer jetzt aber glaubt, daß diese 270 Verkehrsteilnehmer nach der Einführung eines aTLs zukünftig nicht tödlich verletzt werden würde, ist schlicht und einfach gesagt entweder dumm oder ein bewusster Lügner!

Ganz davon abgesehen, daß "Rasen" ein unangepasstes Tempo darstellt, das selbst mit 10 km/h in ner Spielstraße anliegen kann! Mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit hat das nichts zu tun!

Übrigens passieren die meisten "Rasereien" auf limitierten Strecken!

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Nachdem ich hier ein paar Stunden weg war zeigt sich mir folgendes Bild:

*mein dreimal geäußertes (!) Diskussionsangebot, wie man die Verkehrssicherheit effektiv und ohne aTL verbessern kann blieb leider ohne Resonanz
*stattdessen muß ich lesen, daß Tempo 130 für LkW vorgeschlagen wurde. Aus der Feder eines der beratungsresistentesten aTL-Verehrern.

Grotesk wie versucht wird, eine zähe virtuelle 130-Einheitssoße zu verbreiten.

du bist ganz offensichtlich ein ganz schneller schnellspanner

hier gehts seit knapp 5000 seiten um ein tempolimit auf der bab oder auch nicht.

glaubst du jetzt, diese diskussion wird vor dem hintergrund der verkehrsicherheit geführt, oder mit dem ziel den preis für eine leberkässemmel auf dem viktualienmartkt neu festzulegen ?

und auf mindestens 3000 dieser seiten sind immer wieder mehr oder weniger brauchbare vorschläge zum thema verkehrssicherheit

und jetzt kommst du oberschlaumeier mit dem vorschlag, hier mal ernsthaft über verkehrsicherheit zu diskutieren.

penn einfach weiter

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



*mein dreimal geäußertes (!) Diskussionsangebot, wie man die Verkehrssicherheit effektiv und ohne aTL verbessern kann blieb leider ohne Resonanz
Ja , sorry habe ich wirklich übersehen.

Mein Geheimrezept wäre Aufklärungsarbeit beginnend in der Fahrausbildung. Schon den Schülern zeigen was sich so für Idioten auf der Straße rumtreiben und warum man sich nicht so verhalten sollte.

Für Idioten welche sich bereits auf der Straße tummeln wäre eine spürbare Erhöhung Kontrolldichte sinnvoll. Im Falle der Auffälligkeit wiederum Aufklärungsarbeit in Verbindung mit spürbaren Zuwendungen für Kassen der Öffendlichkeit. usw. usvf.

Wenn Du ernstlich Interesse hast, worüber ich mich freuen würde, dann schaue Dir doch mal die paar Ansätze von Vorschlägen an, die ich gemacht habe (in meiner Beitragshistorie).

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja , sorry habe ich wirklich übersehen.

Mein Geheimrezept wäre Aufklärungsarbeit beginnend in der Fahrausbildung. Schon den Schülern zeigen was sich so für Idioten auf der Straße rumtreiben und warum man sich nicht so verhalten sollte.

Für Idioten welche sich bereits auf der Straße tummeln wäre eine spürbare Erhöhung Kontrolldichte sinnvoll. Im Falle der Auffälligkeit wiederum Aufklärungsarbeit in Verbindung mit spürbaren Zuwendungen für Kassen der Öffendlichkeit. usw. usvf.

Wenn Du ernstlich Interesse hast, worüber ich mich freuen würde,

Du kannst Dir garnicht Vorstellen wie ernsthaft mein Interesse ist.

4.467 beiträge, wo soll ich da anfangen ????😕

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


PS:"Affen" am Steuer gabs schon immer und gegen die hilft auch kein TL.
...meine Rede 😎. Wir bräuchten daher eher ein AAL. Allgemeines Affen Limit 😁 Nur wie? 😕😁

bin ich wieder auf deiner seite,

nur, bis es halt soweit ist...die meisten affen stehen unter naturschutz bzw. haben den jagdschein

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


*stattdessen muß ich lesen, daß Tempo 130 für LkW vorgeschlagen wurde. Aus der Feder eines der beratungsresistentesten aTL-Verehrern.
Das ist leicht zu erklären, wenn man schon ein paar hundert Seiten dabei ist.

Den Limitianern ist die Differenzgeschwindigkeit zw. LKW und PKW zu groß, sie sehen darin die Hauptunfallursache, zumindest kam es schon als Argument.
Nun konnten sie uns Limitgegner nicht von der Reduzierung der Zulässigen V-Max auf BAB überzeugen, also ist der logische nächste Schritt, die LKW an die PKW anzupassen. 😁

danke, das ist tatsächlich die grundidee meines traums. und nachdem es im jahr 2011 technisch realisierbar wäre, lkw's bis 130 relativ sicher zu machen, würde mir das z.b. besser gefallen als 80 für alle

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


äh,soviel Ich weiss sinkt die Anzahl der Unfälle

ähh, und vor ein paar Tagen wurde bekannt das die Zahl der Unfälle weiterhin stetig gestiegen ist. Ja, die Zahl der Unfalltoten ist gesunken, was nach meiner Meinung aber nur der besseren aktiven und passiven Sicherheitsmerkmale der neuesten PKWs zu verdanken ist.

Ich wills jetzt nicht beschwören, aber ich glaube die Zahl der verletzten Personen ist auch gestiegen.
Diese Personengruppe wurde hier fälschlicher Weise nie betrachtet, obwohl sich da oft mehr Leid und Elend verbirgt als bei einem Todesfall.

ja, da kommt noch ein aspekt dazu: TOTE sind nur die, die entweder sofort oder innerhalb von 30 tagen über die wupper gehen. nachdem die unfallmedizin da in den letzten jahren gewaltige fortschritte gmacht hat, ist die zahl der "verkehrstoten" deutlich gesunken. nach dem motto: nach mir die sintflut und ob nach 30 tagen tot oder sein lebtag ein krüppel.......hauptsache schnell unterwegs

Ähnliche Themen