Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Entscheidung, welche Beiträge Du löschst liegt bei Dir.Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ich habe jetzt einen Beitrag von Hadrian löschen müssen. Bei allen Differenzen in der fachlichen Seite ist es nicht zu tolerieren, dass hier Nutzer aufgrund ihres differenten Standpunktes persönlich angegriffen werden, ihnen ärztlicher Beistand empfohlen wird oder sie völlig zusammenhanglos mit Massenmördern gleichgestellt werden. Auch wenn wohlgesetzte Worte gewählt wurden, ist dies nicht zu tolerieren.
Und die anderen Nutzer, die dafür ihre Zustimmung signalisierten, sollten kurz darüber nachdenken, ob sie sich nicht retrospektiv dafür schämen!Und nochmals der Appell an alle Beteiligten - reisst Euch jetzt gefälligst zusammen, oder der Thread ist endgültig Geschichte!
Ich weiß ja nicht, wie Du auf diesen Beitrag aufmerksam wurdest (hat da jemand die Bimmel gedrückt? 🙄)
Möglicherweise ergibt sich bei der Lektüre einiger weniger, aus dem Zusammenhang gerissener Beiträge ein schiefes Bild.
Eine Gleichstellung mit Massenmördern kann ich in dem genannten Beitrag von Hadrian übrigens nicht erkennen. Er ist, bzw war nur etwas deutlicher formuliert. Nach dem Motto "auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil."
Ich reiße mich sehr gern am Riemen und bin für eine freundliche Diskussion. Schämen brauche ich mich allerdings nicht.
Ich schreibe Dir noch eine PN und hoffe, damit ist die Situation geklärt.
von dir hätte ich gerne mal ein paar Kleinigkeiten erklärt...
Vergwaltigung
Massenmord
Rassismus
usw..
die Verniedlichung hat ja direkt was "anschmiegsames"
Wenn ein Mod einen Beitrag löscht (was in meinen Augen selten genug ist)
gibt es einen Grund!
Zurück zu dir: wie grob soll dein Klotz sein?
Antworten gerne! aber nur per PN
Alex
Und danke an die Danke klicker unter dem Beitrag von oben...
Twindance freut sich (bestimmt)
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Wenn ein Mod einen Beitrag löscht (was in meinen Augen selten genug ist)
gibt es einen Grund!
Der Grund kann aber auch schlicht und ergreifend sein, dass der Mod über's Ziel hinausgeschossen ist. Das habe ich hier auf MT schon selbst erlebt. Nach ein paar Nachfragen hatte sich der Mod aber entschuldigt und mir gegenüber nur eine kleine Ermahnung ausgesprochen, was dann ok war.
notting
Zitat:
Original geschrieben von MPSDriver
Von welchem Appendix genau ist hier eigentlich die Rede?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wobei Appendix wohl nicht der richtige Begriff ist, denn inhaltlich haben der obere Text und der andere nichts miteinander zu tun.Appendix vermiformis, der Wurmfortsatz des Blinddarms?
Appendix epididymidis, den Rest der Urnierenkanälchen am Nebenhodenkopf, siehe Nebenhoden?
Appendix testis, den Rest des Müller-Gangs am Hoden, siehe Morgagni-Hydatide?(Quelle: Wikipedia)
Auf jeden Fall ist das meiste unter der Gürtellininie, was hier abläuft. Ich verabscheu mich!
😁
Wiki:
Zitat:
In den Literaturwissenschaften bezeichnet die Appendix (Femininum):
einen Zusatz zu einem einzelnen Text, ...
Und da der Appendix (am Blinddarm) medizinisch etwas meines Wissens mitlerweile überflüssiges ist, schien mir der Begriff einigermaßen treffend.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Häh? Ich drücke es nochmal anders aus: Salopp ausgedrückt ist IMHO ein Auto mit gescheiten Reifen und ordnungsgemäßer Wartung bei 200km/h genauso sicher was materialbedingte Unfälle angeht wie eine Schrott-Mühle mit Billigst-Teilen bei 100km/h.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Naja, dieses Kopft-in-den-Sand-stecken-Argument habe ich nicht erwartet! Andere sprechen vom "Killer-Argument".
Ich bin sprachlos.
notting
Das mag stimmen? Was hindert den zweiten in deinem Beispiel genannten Fahrzeug, auch die 200km/h-Marke anzutesten?
Schau dich ein wenig hier im Forum oder auch in bestimmten Verkaufsplattformen um. Du wirst du abstrusesten Beiträge finden.
- Passen die Reifen vom Fahrzeug x auf das Fahrzeug y?
- Hat jemand für mich eine Kopie der ABE für das Teil xy?
- Kann man den abgebrochenen Mercedes-Stern von der Motorhaube ankleben?
- Nachrüstsatz für Xenon-Brenner mit der Frage: Automatische Leuchtweitenregulierung, was ist das?
Soll ich weiter machen?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
...
Antworten gerne! aber nur per PNAlex
...
Ich schreibe Dir eine PN
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Also back to Top
was für ein aTL spricht (wobei ich dagegen bin)
Unsere Autos* werden immer älter
Unsere Autos* werden immer schlechter gewartet
Unsere Autos* werden immer verkehrsunsicherAlex
Unsere Autos* => lt. Statist. Bundesamt
Ja, aber wenn dem so ist, dann ist dem ja nicht nur auf der Autobahn so, oder?!
Und warum versucht man diesem Übel nicht an der Wurzel anzupacken?
Aber wenn man das tun würde, würde man feststellen, dass das Reallohniveau in den letzten 10 Jahren drastisch gesunken ist - das geht ja nun mal gar nicht.
Oder man stellt fest, dass die hohen Spritpreise dafür verantwortlich sind...
Sorry, aber das kann und darf kein Argument für ein aTL sein.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ja, aber wenn dem so ist, dann ist dem ja nicht nur auf der Autobahn so, oder?!Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Also back to Top
was für ein aTL spricht (wobei ich dagegen bin)
Unsere Autos* werden immer älter
Unsere Autos* werden immer schlechter gewartet
Unsere Autos* werden immer verkehrsunsicherAlex
Unsere Autos* => lt. Statist. Bundesamt
Und warum versucht man diesem Übel nicht an der Wurzel anzupacken?
Aber wenn man das tun würde, würde man feststellen, dass das Reallohniveau in den letzten 10 Jahren drastisch gesunken ist - das geht ja nun mal gar nicht.
Oder man stellt fest, dass die hohen Spritpreise dafür verantwortlich sind...Sorry, aber das kann und darf kein Argument für ein aTL sein.
ich weiß nicht ob du dir bewusst bist was du forderst:
monatlichen TÜV
Inspektionen in zugelassenen Werkstätten
usw...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ja, aber wenn dem so ist, dann ist dem ja nicht nur auf der Autobahn so, oder?!Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Also back to Top
was für ein aTL spricht (wobei ich dagegen bin)
Unsere Autos* werden immer älter
Unsere Autos* werden immer schlechter gewartet
Unsere Autos* werden immer verkehrsunsicherAlex
Unsere Autos* => lt. Statist. Bundesamt
Und warum versucht man diesem Übel nicht an der Wurzel anzupacken?
Aber wenn man das tun würde, würde man feststellen, dass das Reallohniveau in den letzten 10 Jahren drastisch gesunken ist - das geht ja nun mal gar nicht.
Oder man stellt fest, dass die hohen Spritpreise dafür verantwortlich sind...Sorry, aber das kann und darf kein Argument für ein aTL sein.
Richtig. Ein technischer Defekt kann schon bei geringem Tempo verheerend sein (Bremsenversagen Kind überfahren z.B.).
Da könnte eine zeitgemäße HU hilfreich sein, die endlich auch Dinge wie Alter der Bremsflüssigkeit (Siedepunkt) etc einbezieht. Solange da auf veraltetem Niveau geprüft wird, wundert mich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das mag stimmen? Was hindert den zweiten in deinem Beispiel genannten Fahrzeug, auch die 200km/h-Marke anzutesten?Zitat:
Original geschrieben von notting
Häh? Ich drücke es nochmal anders aus: Salopp ausgedrückt ist IMHO ein Auto mit gescheiten Reifen und ordnungsgemäßer Wartung bei 200km/h genauso sicher was materialbedingte Unfälle angeht wie eine Schrott-Mühle mit Billigst-Teilen bei 100km/h.
nottingSchau dich ein wenig hier im Forum oder auch in bestimmten Verkaufsplattformen um. Du wirst du abstrusesten Beiträge finden.
- Passen die Reifen vom Fahrzeug x auf das Fahrzeug y?
Du hast ganz offensichtlich den Hintergrund der Frage nicht kapiert.
1. Es gibt nicht für jedes Auto einen speziellen Reifen, sondern es gibt eine gewisse Anzahl von genormten Größen, die die Hersteller auch verwenden. Ergo kann man durchaus die Räder zwischen versch. Fahrzeugen wechseln (Sommer-/Winterräder selbst wechseln ist ja auch kein Thema).
2. Bei der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht im Gegensatz zum Fahrzeugschein nur noch eine Reifengröße drin, obwohl fast immer mehrere erlaubt sind, vermutlich dank der entspr. Lobbys aus dem Kfz-Gewerbe. Die vollständige Liste für das betreffende Fahrzeug findet man AFAIK auch nirgends, das haben nur Kfz-/Reifen-Händler und -Werkstätten. Wenn man nun aber dort fragt, weil man günstig an entspr. Räder kommt und deswegen dann eben nicht dort die Reifen kauft, nehmen das einem div. Läden übel.
Zitat:
- Hat jemand für mich eine Kopie der ABE für das Teil xy?
Doofheit, dass man sie sich beim Kauf nicht hat mitgeben lassen. Aber AFAIK steht das "A" für "allgemein", also nix direkt Fahrzeug-spezifisches im Sinne von "die Fahrzeugidentifikationsnummer muss draufstehen, weil es nur für exakt dieses Fahrzeug gilt". Relevant ist eigentlich nur, dass der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht hat und die ABE für das Teil auch für das gewünschte Fahrzeug gilt. Dass die Rennleitung nicht jedes Mal Bock hat, wegen sowas beim Hersteller nachzufragen und deswegen was schriftliches will, ist ein zweitrangiges Thema.
Zitat:
- Kann man den abgebrochenen Mercedes-Stern von der Motorhaube ankleben?
- Nachrüstsatz für Xenon-Brenner mit der Frage: Automatische Leuchtweitenregulierung, was ist das?Soll ich weiter machen?
Man kann auch mit Vollgas auf eine Menschenmenge drauf halten, ist technisch kein Problem. Willst du deswegen alle auf Schritttempo bremsen oder gar Autos ganz verbieten? Das fände ich Quatsch.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Grundgedanke ist die US-Autoindustrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Desshalb ist der zulässige Verbrauch von der Größe des Fahrzeugs abhängig. Die riesigen US-Monsterautos dürfen viel verbrauchen, die kleinen Importfahrzeuge so gut wie nichts. Unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes ist das widersinnig und hirnrissig. Entspricht also tatsächlich deinem Grundgedanken...🙄
Nicht zu vergessen das die großen SUV und Pickups als Leichtlkw eingestuft sind und deswegen nicht in die Bemessung des PKW-Flottenverbrauchs einflissen.Sprich, einige der meistverkauften US-Modelle tangieren den Flottenverbrauch kein Stück weswegen man dort auch noch ungehemmt dem Hubraum fröhnen kann.😁 So ein V8 Diesel mit knapp 7l Hubraum und weit über 300PS dürfte eindrucksvoll anschieben,wenn auch nicht sparsam oder sauber.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, eigentlich sind es nur 2 Gruppen:Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Es kolidieren auf der BAB 2 große Interessengruppen....eher 3.....😉
die Erfahreneren Autobahn Fahrer und die Unerfahrenen Autobahnfahrer.Letztere sind dadurch ein Problem dass sie die gemachten Fehler nicht bei sich suchen und z.T. auch ziemlich gedanken- und rücksichtslos agieren.
Wobei Erstere aber auch gerne zu über Jahre perfektionierte Psychospielen neigen können.
Aber mal Spass beiseite,weder sind alle erfahrenen Autobahnfarer gute Fahrer noch fallen alle unerfahrenen Autobahnfahrer negativ auf. Während sich die Erfahrenen durchaus wie das perfektionierte Arschloch verhalten können kann ein Unerfahrerner durchaus ganz unauffällig im Verkehr mitschwimmen.
PS: Dein Gespannfahrer könnte auch ein Autobahnprofi sein der mit Wohnklo am Haken übersieht das er sein gewohntes Fahrverhalten etwas anpassen muß da die Kiste dann eben nicht mehr so läuft wie gewohnt.
So, hab gerade gesehen, die Autobahnen in Mecklenburg-Vorpommern sind die sichersten in Deutschland:
http://www.ostsee-zeitung.de/.../index_artikel_komplett.phtml?...
Die Gründe dafür sind:
"Für den ACE-Verkehrsexperten sind die sanierten und neu gebauten Autobahnen ein Grund für das gute Abschneiden, ein weiterer sei die Fläche: „In MV haben die Fahrzeuge viel Platz, in Berlin und Hamburg nur wenig.“"
Ziemlich oberflächich finde ich dagegen diesen Satz:
"„In MV wird allgemein ruhiger gefahren, das sorgt für einen gleichmäßigen Verkehrsfluss“, behauptet ACE-Experte Reichel. Dem entgegen stehe eine jahrzehntelange Tradition des Rasens im Westen. "
Aha, die Raserei im Westen. Darunter könnte ich jetzt das ständige Reindrängeln und Ausscheren bei hoher Verkehrsdichte verstehen. Dass in Mecklenburg-Vorpommern "ruhiger" gefahren wird, liegt vor allem an der recht geringen Verkerhsdichte, bei denen Stress recht selten aufkommen kann. Wie auch die Frau von der Landesverkehrswacht richtig sagt:
"Andrea Leirich von der Landesverkehrswacht hält diese Aussage für „Unsinn“. In Mecklenburg-Vorpommern seien einfach nur weniger Menschen unterwegs. Dennoch gibt sie zu, dass die Autobahnen gut ausgestattet sind. "
Leider zieht sie die völlig falsche Schlussfolgerung, dass man jetzt Limit 130km/h einführen müsse.
Alles ohne Belege zu präsentieren.
Diese Frau ist absolut unglaubwürdig und sollte meiner Meinung nach sich informieren. Starre Limits verhindern keine Unfälle!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Dass in Mecklenburg-Vorpommern "ruhiger" gefahren wird, liegt vor allem an der recht geringen Verkerhsdichte, bei denen Stress recht selten aufkommen kann.
Hö?
Eigentlich müsste doch aufgrund des mangelndes Stressfaktor Mecklemburg-Vorpommern die absolute Hochburg der Einschlafunfälle sein?
Nein, denn zu der geringeren Verkehrsdichte müsste dazu auch der Faktor ständig konstante Geschwindigkeit dazukommen. Wahrscheinlich sind große Bereiche der dortigen Autobahnen ohne Begrenzung, sodass die Fahrer dort die Geschwindigkeit varriieren können und schneller am Zielort ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Nein, denn zu der geringeren Verkehrsdichte müsste dazu auch der Faktor ständig konstante Geschwindigkeit dazukommen. Wahrscheinlich sind große Bereiche der dortigen Autobahnen ohne Begrenzung, sodass die Fahrer dort die Geschwindigkeit varriieren können und schneller am Zielort ankommen.
Excell?
mist Word war es! also MISSWORD
Also mich fordert eine Schlaglochpiste weit mehr als ein dahin cruisen mit 287 km /h auf gerader Bahn und neuem Belag!