Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Tja, thoelz.. das ist eben so eine Sache heutezutage...
Zum "Schutz" der "Schwächeren" darf man z.B. einem Kasperl nicht mehr sagen "Ey, du bist ein Kasperl" - selbige erkennen darin natürlich ihre Chance, kaspern so lange rum bis einem anderen dann doch "der böse Satz" entfleucht... und schreien dann "Er hat es gesagt, er hat das böse Wort gesagt!"... und voila: Der "böse Satz Sager" bekommt auf die Mütze, insbesondere - wie Du richtig anmerkst - wenn der Herbeigerufene den Weg zur Watschen nicht kennt.
Viel einfacher dann doch die direkten Frechheiten dieser Gattung - da passiert nichts, auch die Dicke überliest das dann gnädig.
Nunja, egal - jedenfalls wäre mit etwas thematischer Befassung, auch über MT hinaus, die Anspielung auf Pol Pot klarer und unverfänglicher... denn um den mit ihm verbundenen Massenmord geht es ja mitnichten!
Vielmehr - und ähnliche Vergleiche wie auch Metaphern gibt es in der freien Medienwelt reichlich, selbst BGH abgesegnet - wird hier imho leicht ersichtlich darauf angespielt, welche gedanklichen Strukturen und Methoden aus der Vorgeschichte all dieser "Genossen" im Vortrag und Fordern mancher "Limitierer" wiederzuerkennen sind. Bekanntlich entwickelte jener welcher in Paris seine kommunistischen Gedanken, versuchte dort wie auch später in seinem Land andere dafür zu begeistern und scheute sich wenig, für die Durchsetzung dann doch sehr krude "Argumente" etc. zu bemühen, Gegenhaltungen einfach zu ignorieren/unterdrücken/verbieten bzw. auf derb harte Art dies dann auch zu erzwingen. Die Massenmorde der Khmers Rouge mögen zwar das grausamste und bekannteste Element um diesen Namen sein... jedoch ist der Weg dorthin und seine Methodik die bemühte Anspielung und imho auch der leider völlig unbeachtete Teil dieser Geschichte - denn genau darum geht es ja: Wo kann das hinführen?
Und auch wenn es manchen nicht schmecken mag - die Ähnlichkeiten in der Methodik, faschistoide Züge usw. usf. in Teilen der (vorgeblichen?) Öko- und Sicherheitsgruppen, werden durchaus und völlig legitim in vielen Medien behandelt und sind nunmal Fakt. Ein Hinweis auf solchen Beigeschmack ist ggf. imho sogar angebracht - auf dass sich der Empfänger dies bewusst machen kann und retrospektiv dafür etwas Scham empfindet?
Wer die Anspielung wirklich begriffen hat... muss sich für sein Danke auch nicht schämen.
jm2c
Ja, wenn die Autobahnen gut ausgebaut sind, müssten sie kein Limit haben. So ist es ja auch richtig.
Es wäre grauenvoll, wenn auch schlechtausgebaute BABs ohne Begrenzung wären.
So sieht man, wie mit Limits richtig umgegangen wird.
Limits, die auf Initiative von Politikern einfach des Limits Willens eingeführt werden, sind nicht zu akzeptieren.
Verstehe ich wirklich nicht, wie man sowas befürworten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Zitat:
"„In MV wird allgemein ruhiger gefahren, das sorgt für einen gleichmäßigen Verkehrsfluss“, behauptet ACE-Experte Reichel. Dem entgegen stehe eine jahrzehntelange Tradition des Rasens im Westen. "
Wahrscheinlich wird im Osten dafür im Straßenverkehr mehr gepetzt (mehr "Verkehrssünder" angezeigt) - wegen der jahrzehnte langen Tradition ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
ich weiß nicht ob du dir bewusst bist was du forderst:Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Sorry, aber das kann und darf kein Argument für ein aTL sein.
monatlichen TÜV
Inspektionen in zugelassenen Werkstätten
usw...
Das ist wieder nur verallgemeinerter Schwachsinn.
Dürfen dann gut gewartete Fahrzeuge im sehr guten Zustand schneller fahren als Fahrzeuge die grade so die HU geschafft haben?
Gruß
yo-chi (der von einem 17 Jahre alten Auto auf nen Neuwagen gewechselt hat..)
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja, thoelz.. das ist eben so eine Sache heutezutage...
Zum "Schutz" der "Schwächeren" darf man z.B. einem Kasperl nicht mehr sagen "Ey, du bist ein Kasperl" - selbige erkennen darin natürlich ihre Chance, kaspern so lange rum bis einem anderen dann doch "der böse Satz" entfleucht... und schreien dann "Er hat es gesagt, er hat das böse Wort gesagt!"... und voila: Der "böse Satz Sager" bekommt auf die Mütze, insbesondere - wie Du richtig anmerkst - wenn der Herbeigerufene den Weg zur Watschen nicht kennt.
Viel einfacher dann doch die direkten Frechheiten dieser Gattung - da passiert nichts, auch die Dicke überliest das dann gnädig.Nunja, egal - jedenfalls wäre mit etwas thematischer Befassung, auch über MT hinaus, die Anspielung auf Pol Pot klarer und unverfänglicher... denn um den mit ihm verbundenen Massenmord geht es ja mitnichten!
Vielmehr - und ähnliche Vergleiche wie auch Metaphern gibt es in der freien Medienwelt reichlich, selbst BGH abgesegnet - wird hier imho leicht ersichtlich darauf angespielt, welche gedanklichen Strukturen und Methoden aus der Vorgeschichte all dieser "Genossen" im Vortrag und Fordern mancher "Limitierer" wiederzuerkennen sind. Bekanntlich entwickelte jener welcher in Paris seine kommunistischen Gedanken, versuchte dort wie auch später in seinem Land andere dafür zu begeistern und scheute sich wenig, für die Durchsetzung dann doch sehr krude "Argumente" etc. zu bemühen, Gegenhaltungen einfach zu ignorieren/unterdrücken/verbieten bzw. auf derb harte Art dies dann auch zu erzwingen. Die Massenmorde der Khmers Rouge mögen zwar das grausamste und bekannteste Element um diesen Namen sein... jedoch ist der Weg dorthin und seine Methodik die bemühte Anspielung und imho auch der leider völlig unbeachtete Teil dieser Geschichte - denn genau darum geht es ja: Wo kann das hinführen?Und auch wenn es manchen nicht schmecken mag - die Ähnlichkeiten in der Methodik, faschistoide Züge usw. usf. in Teilen der (vorgeblichen?) Öko- und Sicherheitsgruppen, werden durchaus und völlig legitim in vielen Medien behandelt und sind nunmal Fakt. Ein Hinweis auf solchen Beigeschmack ist ggf. imho sogar angebracht - auf dass sich der Empfänger dies bewusst machen kann und retrospektiv dafür etwas Scham empfindet?
Wer die Anspielung wirklich begriffen hat... muss sich für sein Danke auch nicht schämen.
jm2c
in deiner alles sagenden vielsagerei (du sagst zwar fast nix brauchst dazu aber viele Worte....
Also früher dachte ich du meinst das ernst! Bist du Politiker)
Aber mitlerweile bin ich der Meinung du hast den BNoden des guten geschmacks verlassen!
wenn eine rWas schreibt und es ist vielleicht missverständlich, kann man einfach sorry sagen
ist es so das wer was schreibt und man mus dazu eine Abhandlung von 300 Seiten als Grundwissen über einen
Menschenfresser beachten, ist dies in meinen Augen ungeignet!
Die Tatsache das sich der Mod die Arbeit gemacht hat alle Zitate zu löschen lässt darauf hinweisen dass dies kein Schnellschuss war!
und jetzt noch mal setzen (so 2-3 Minuten) und nachdenken (nicht wieder schreiben - ich weiß du schafst 5000 Anschläge pro Sekunde! aber das bitte erst nach der Denkzeit und dann auch nur wa sunmittelbar nachvollzogen werden kann!)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Verstehe ich wirklich nicht, wie man sowas befürworten kann.
Nun Argumente dürften mittlerweile genug ausgetauscht worden sein. Bleibt zu akzeptieren, dass es es verschiedene Lebensphilosophien zu geben scheint, die ein Gegenüber nicht immer nachvollziehen kann...
Obs ein Tempolimit gibt oder nicht, entscheidet somit die nächste oder übernächste Wahl. Wählt man dort die Grünen in die Regierung, ist die Wahrscheinlichkeit hoch und die Entscheidung demokratisch legitimiert...
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Das ist wieder nur verallgemeinerter Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
ich weiß nicht ob du dir bewusst bist was du forderst:
monatlichen TÜV
Inspektionen in zugelassenen Werkstätten
usw...Dürfen dann gut gewartete Fahrzeuge im sehr guten Zustand schneller fahren als Fahrzeuge die grade so die HU geschafft haben?
Gruß
yo-chi (der von einem 17 Jahre alten Auto auf nen Neuwagen gewechselt hat..)
nö hab ihc nicht ich hab nur gesagt (ein Bisschen vorher) dies würde für ein aTL (wobei ich dagegen bin)
sprechen.....
Darauf wurde ich aufgefordert Vorschläge zur Verbesserung zu machen!
Auto Älter wie 3 JKahre nur noch 90% der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit
und jedes Monat mehr 1 Prozent weniger runter bis auf 65 % so könnte ein Vorschlag aussehen!°
Außer es kann der Nachweis erbracht werden das sich das Auto in "neuwertigen" Zustand befindet!
Es ging aber darum festzustellen was für ein aTL sprechen "Könnte!"
Das hab ich
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
... Darauf wurde ich aufgefordert Vorschläge zur Verbesserung zu machen!
Auto Älter wie 3 JKahre nur noch 90% der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit
und jedes Monat mehr 1 Prozent weniger runter bis auf 65 % so könnte ein Vorschlag aussehen!°
...
Gäbe es hier einen Wettbewerb, bei dem die
stringentestenVorschäge zur "Steigerung" der Verkehrsicherheit (oder zur Steigerung von was auch immer) gesucht würden, Du wärst ganz sicher auf dem Siegertreppchen.
Tja, werter Alex - da ist es schon, das Problem.
DU bemerkst nichtmal, wie DU andere diskreditierst und letztendlich provuzierst.
Und wie soll ich dir jetzt adäquat antworten... ohne dass gleich wieder die Heulerei losgeht? Das geht (leider) nicht.. 😉
BTT
Zitat:
Bleibt zu akzeptieren, dass es es verschiedene Lebensphilosophien zu geben scheint, die ein Gegenüber nicht immer nachvollziehen kann...
Da hast Du selbstredend völlig RECHT!
Aber - und daran scheiden sich hier die Geister vermutlich - zwei Dinge gebe ich zu bedenken:
1. Auf der Ebene einer Gesetzgebung sollte dann doch die objektive Betrachtung und die akzeptierten Relationen die Basis darstellen - quasi so wie ein Richter im Optimalfall sein pers. Gusto bei der Bewertung einer Frage unterdrücken sollte.
2. Ist es auffallend, dass bei vielen Limitierern keine konsequente Argumentation feststellbar ist - mithin der Vortrag nunmal Argwohn erzeugt und haltlos ist (selbst unter dem obigen Aspekt). Als Beispiel sei die Risikowertung angeführt... übertragen wir die vorgebliche Werteskala beim Thema AB und V auf andere Bereiche des Alltags.... willkommen im Schutzbunker?
DAS - die Verweigerung gegenüber jeglichem Sachvortrag und krampfartiges Ignorieren akzeptierter Relationen macht eine Debatte so unangenehm wie sinnlos.
Zu technischen Defekten:
Man blicke in die Statistik und stelle fest: Praktisch keine Relevanz.
Ich bin sprachlos 😰!
Wie kann man es als legitim erachten, wenn über Tempolimits auf Bundesautobahnen von Politikern einzelner Parteien entschieden werden?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich bin sprachlos 😰!
Sprachlos macht mich eher, dass du offensichtlich immer noch nicht verstanden zu haben scheinst, wie unsere Demokratie hier funktioniert...
Sorry, aber ich sehe da keine Basis mehr für eine Diskussion...
Ups... fast vergessen:
Zitat:
Obs ein Tempolimit gibt oder nicht, entscheidet somit die nächste oder übernächste Wahl. Wählt man dort die Grünen in die Regierung, ist die Wahrscheinlichkeit hoch und die Entscheidung demokratisch legitimiert...
Das ist ebenfalls richtig - nur ob es demokratisch legitimiert ist... auch darüber könnte man lange debattieren? 🙂
Im Grunde stellen hier eben einige die Frage in den Raum, was "Grün" hinter dem Schilde führt - nicht darauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du hast ganz offensichtlich den Hintergrund der Frage nicht kapiert.
1. Es gibt nicht für jedes Auto einen speziellen Reifen, sondern es gibt eine gewisse Anzahl von genormten Größen, die die Hersteller auch verwenden. Ergo kann man durchaus die Räder zwischen versch. Fahrzeugen wechseln (Sommer-/Winterräder selbst wechseln ist ja auch kein Thema).
Sorry, mein Fehler.
Ich meinte natürlich Komplettreifen, also Reifen inkl. Felgen. Da kannst du das Problem glasklar erkennen!
Du solltest nicht, wie so häufig hier im Thread gern getan wird, allein aufgrund der Tatsache, dass jemand auf bestimmte Dinge aufmerksam macht, schließen, dass er den kompletten Verkehr, möglicherweise inkl. der erlaubten Geschwindigkeiten, umkrempeln möchte.
Augen zu und durch, ist das eine. Wenn man mit Bedacht daran geht, ist das schon wünschenswerter,
Ich erinnere an das Video mit den Möchtegern-Motorrad-Rennfahrer, der offensichtlich der Meinung ist, dass man seine Blinkerfunzel im Rückspiegel bei der dargebotenen Geschwindigkeit erkennt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ups... fast vergessen:
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das ist ebenfalls richtig - nur ob es demokratisch legitimiert ist... auch darüber könnte man lange debattieren? 🙂Zitat:
Obs ein Tempolimit gibt oder nicht, entscheidet somit die nächste oder übernächste Wahl. Wählt man dort die Grünen in die Regierung, ist die Wahrscheinlichkeit hoch und die Entscheidung demokratisch legitimiert...
Im Grunde stellen hier eben einige die Frage in den Raum, was "Grün" hinter dem Schilde führt - nicht darauf. 😉
wie jetzt hat es geholfen (meine Ansprache)
Keine 5000 Anschläge mehr?
Dafür einigermaßen verständlich!
Also demokratie ist es mit Sicherheit nicht
immerhin werden wir von einer deutlichen Minderheit "regiert"
nichtmal 25% der Bevölkerung hat diese Regierung gewählt!
Alex