Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Hier bin ich auf was Tolles gestossen^^:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,512971,00.html

Besonders der Chat mit dem Experten des ADAC und dem Polizeidirektor Moenninghoff ist sehr interessant 😉.

Im Internet wimmelt es nur von Autobahn-Untersuchungen^^. Habe noch eine Studie zur Verkehrsmoral in verschiedenen Ländern gefunden:
http://www.uniroyal-tyres.com/.../verkehrsuntersuchung25_en.pdf

Hervorhzuheben ist hier der Punkt 4.3 Fahrstilentwicklung auf der Autobahn bezüglich Geschwindigkeits-und Abstandsverhalten und aggressive Verhaltensweisen im internationalen Vergleich. Hier zeigt sich, dass sich die gefahrenen Geschwindigkeiten im Ausland gar nicht so gravierend von deutschen unlimitierten Autobahnen unterscheiden; die Aussage "Jeder wird 120 fahren" kann also getrost als Märchen entlarvt werden 😉.
Aber ist immer wieder gut, was man alles Lehrreiches in den Weiten des Internets finden kann 🙂.
Insbesondere die Aussage ist interessant:
"Hier zeigt sich, dass auf der A555, auf der die Richtgeschwindigkeit gilt, die
Zahl riskanter Abstände trotz einer um 50 % gestiegenen Verkehrsstärke abgenommen hat. Auf der tempolimitierten A4 (120 km/h) war dagegen bei
einem vergleichbaren Anstieg der Verkehrsstärke ein Anwachsen kritischer
Abstände zu verzeichnen.
"

Weiter heißt es:
"An der Mehrzahl der Messstellen liegt die Verkehrsstärke gegenüber früher
allerdings deutlich höher und engt die Verhaltensfreiräume ein. An den Messstellen
mit Richtgeschwindigkeit führt dies zu Geschwindigkeitsreduktionen.
Da die Geschwindigkeitsabnahmen auf den linken Spuren stärker ausgeprägt
sind, erfolgt eine Angleichung der Niveaus zwischen den Spuren und somit
eine Verringerung der Differenzgeschwindigkeiten.
In Abschnitten mit Tempolimits führen Zunahmen bei den Verkehrsstärken
hingegen nicht zu einer Reduktion des Geschwindigkeitsniveaus. Die höheren
Belastungen werden bei gleichbleibenden Durchschnittsgeschwindigkeiten
aufgenommen. Das Ausmaß der Regelüberschreitungen ist erheblich, findet
aber meist in einem moderaten Rahmen statt. Hierbei deutet sich an, dass
Umfang und Ausmaß der Übertretungen eher nach oben tendieren
."

Somit bestätigt sich mein Eindruck, dass die Fahrer ihre Geschwindigkeit im unlimitierten Bereich eher an die erhöhte Verkehrsdichte anpassen als bei gegebenen Tempolimits.

Und wo ja immer gesagt wird, im EU-Ausland hält man sich ans Limit, hier ein Statement aus der Studie:
"Insgesamt wird damit auch in BELGIEN deutlich, dass Geschwindigkeitsentwicklungen
nachhaltig von Verkehrsdichten und Verkehrsdichteänderungen
beeinflusst sind. Wenn Verhaltensfreiräume für hohe Geschwindigkeiten gegeben
sind, werden diese im Vergleich zu 1994 ausgiebiger genutzt. Ein Anstieg
des Geschwindigkeitsniveaus ist die Folge. Da in BELGIEN ein Tempolimit gilt, ist damit auch ein Anstieg der Übertretungsraten verbunden. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen erfahren somit eine Aufweichung. Besonders deutlich wird diese Aufweichung an der Entwicklung der Maximalgeschwindigkeiten.
Diese Werte unterscheiden sich trotz Tempolimits nur graduell von denen, die auf unlimitierten deutschen Autobahnen gemessen werden. Der bedenkliche Trend, den die Zahlen der Tabelle 39 für BELGIEN vermitteln, ist der einhellige Trend zu einem wesentlichen Anstieg der Maximalwerte im
Verlaufe der letzten Jahre.
"

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber darum geht es ja garnicht, es geht nur darum zu sagen das auch bei hohen Geschwindigkeiten mit Monotonie zu kämpfen ist. Also bei mir war das so, und ich finde das sollte man nicht runterspielen.
Kann es sein, daß wir den Begriff "hohe Geschwindigkeiten" unterschiedlich definieren?

Mit Sicherheit, da alles unter 200 bei Dir bekanntlich ruhiges gleiten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


😁 Schön wärs, gerade auf der rechten Spur hat man mächtig zu tun immer ne passende Lücke zum überholen zu finden.
Was meinst Du warum viele gleich links bleiben ?
Weil es ihnen viel zu stressig ist ständig die Spur zu wechseln.
Ja, diese Raser, also die Linksspurblockierer, sind wirklich ein Ärgernis. Wie herrlich entspannend könnte doch das Fahren auf deutschen Autobahnen sein! Sie müssten einfach nur den Tempomaten mit 87 speisen, und schon könnten sie nach erholsamem 10-stündigen Schlaf auf dem rechten Fahrstreifen, sich bei dezenter Hintergrundmusik angeregt unterhaltend und die Gegend bewundernd ihrem Ziel mit geringem CO2-Ausstoß nahezu lautlos entgegengleiten. Und wenn sie nach max. 2 Stunden Fahrt anfingen, müde zu werden, bräuchten sie nur eine ausgedehnte Rast inkl. erholsamer Fitnessübungen einlegen, um hiernach die angenehme, sichere Fahrt fortzusetzen.

Aber nein! Wegen eines angeblichen (!) Zeitvorteils setzen sie sich einem objektiv unnötigen Stress aus, der sie bei der Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs vor Einleitung eines Überholmanövers bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringt. Stulle weglegen, Blinker links, Gespräch beenden, nach links rausziehen, das Augenmerk von der Burg am Horizont abziehen, Gas geben, in den Spiegel schauen - oder war die Reihenfolge doch eine andere? Wer weiß das schon! Geradezu unmenschlich wird das Motörchen maltretiert. Im sechsten Gang bei 105 wird das Gaspedal bis zum Bodenblech durchgedrückt. Gnadenlos verlässt das CO2 in Unmengen den 3 cm im Durchmesser aufweisenden Auspuff und mit infernalischen 78 dB (A), die jeden Kranich vertreiben, wird der völlig entspannt mit 87 dahincruisende Fahrer des Fromage pour mes amis-Sattelzugs aus Ax-3 Domaines in Rennmanier überholt. Und wenn ihnen in der ganzen Hektik alles zuviel wird, dann bleiben sie stur mit dem pedal nah dem metal links, um nur ja nicht zu spät am Zielort zu erscheinen. Dabei bräuchten sie doch einfach nur 5 Minuten eher losfahren und schon könnten sie fortwährend und wie im Urlaub auf einem Highway in den USA herrlich entspannt mit "Yes we can"-Rufen rechts bleiben.

Es wird höchste Zeit, dass diese egoistischen Raser, die nicht selten "Übergangsautos" ohne Airbags oder aber mit Airbags fahren, die jedoch vielleicht gar nicht gehen, weil die Warnlampe schon seit einem 3/4-Jahr eine dringende Wartung signalisiert, und die nicht nur eine Gefahr für die Umwelt, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer sind, endlich an die Leine gelegt werden und durch ein generelles Tempolimit von 87 zur Raison gerufen werden.

Denn so, werte Leser, so kann´s nun wirklich nicht weiter gehen mit diesen Rasern, also Linksspurblockierern.

Ich verstehe wirklich nicht warum Du dein Geschichtchen in Zusammenhang mit meinen Zeilen postest.

Raser und Linksspurblockierer sind absolut unterschiedliche Dinge.

Und wen Du jetzt wirklich kritisierst kann ich leider auch nicht erkennen.
Wenn ich es richtig interpretiere unterstellst Du den Leuten die sich an das Rechtsfahrgebot halten eine Überforderung einen Überholvorgang zu tätigen.

Sehe ich das richtig ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Kann es sein, daß wir den Begriff "hohe Geschwindigkeiten" unterschiedlich definieren?
Mit Sicherheit, da alles unter 200 bei Dir bekanntlich ruhiges gleiten ist.

Je nach Verkehrssituation und Fahrzeug können sogar Geschwindigkeiten über 200km/h als ruhiges Gleiten bezeichnet werden...😉

Dies liegt wohl auch primär in der individuellen Wahrnehmung des jeweiligen Fahrzeugführers und ist analog zu Wohlfühlgeschwindigkeiten nicht zu verallgemeinern.

@ UliCruiser:

Beim Thema "Müe werden am Steuer" bist Du ja offenbar ein ganz schwerer Fall.

Also: niemand behauptet, ein müder Fahrer würde durch schnelles Fahren wieder nachhaltig wach und fit.

Sondern: ein wacher Fahrer kann durch monotones Langsamfahren unaufmerksam werden, sei er noch so ausgeschlafen.

Ich hab' das gestern abend dem achtjährigen Nachbarssohn erklärt. Der hat's verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mit Sicherheit, da alles unter 200 bei Dir bekanntlich ruhiges gleiten ist.

Je nach Verkehrssituation und Fahrzeug können sogar Geschwindigkeiten über 200km/h als ruhiges Gleiten bezeichnet werden...😉

Dies liegt wohl auch primär in der individuellen Wahrnehmung des jeweiligen Fahrzeugführers und ist analog zu Wohlfühlgeschwindigkeiten nicht zu verallgemeinern.

Bei mir scheitert es nun mal am Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mit Sicherheit, da alles unter 200 bei Dir bekanntlich ruhiges gleiten ist.

OK, wenn du natürlich so Verwirrspiele startest mit konstant 160 einzunicken und das dann als "hohe Geschwindigkeit" umzulabeln, dann isses kein Wunder, dass ne Diskussion mit dir so schwierig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Je nach Verkehrssituation und Fahrzeug können sogar Geschwindigkeiten über 200km/h als ruhiges Gleiten bezeichnet werden...😉

Bei mir scheitert es nun mal am Fahrzeug.

Dann darfst du aber nicht den Fehler machen und den Umehrschluss ziehen "bei fahrzeugbedingter Vmax 160 ist 150 schon schnell".

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hier ein Artikel, der zeigt, warum es aktuell auf den NRW-Autobahnen haufiger kracht:
http://www.wdr.de/themen/verkehr/strasse02/unfaelle/110621.jhtml

.

Zitat:

(...)
Verhalten der Autofahrer

Neben Baustellen und Staus haben Unfälle aber auch "viel mit dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer zu tun", wie Carsten Möllers von der Kölner Polizei betont.

Das sieht auch der ADAC so. "Da sind wir alle dran beteilgt", so Jacqueline Grünewald. Auch die Autofahrer seien gefragt. "Sie müssen sich konzentrieren und beide Hände am Lenkrad halten."

Ob die Einstellung "

Autofahren ist zur Entspannung

" da hilfreich ist? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


ne Diskussion mit dir so schwierig ist.

...welche ich mit Dir eigentlich auch nicht führe.

Du mischt Dich immer ein.

Lass dann dann doch bitte wenns Dir zu schwer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


"Da in BELGIEN ein Tempolimit gilt, ist damit auch ein Anstieg der Übertretungsraten verbunden. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen erfahren somit eine Aufweichung. Besonders deutlich wird diese Aufweichung an der Entwicklung der Maximalgeschwindigkeiten.
Diese Werte unterscheiden sich trotz Tempolimits nur graduell von denen, die auf unlimitierten deutschen Autobahnen gemessen werden. Der bedenkliche Trend, den die Zahlen der Tabelle 39 für BELGIEN vermitteln, ist der einhellige Trend zu einem wesentlichen Anstieg der Maximalwerte im
Verlaufe der letzten Jahre.
"

Wer mal den gemeinen belgischen Vielfahrer mal in Frankreich erlebt hat, wo man ja mit 10 zuviel schon fast ans Kreuz genagelt wird, wird diese Entwicklung bestätigen.

Wenn ich ein kurzes Nummernschild mit roter Schrift in Westeuropa erblicke, heißt es für mich, Abstand zu halten und diese Experten fahren zu lassen.

Das erlebt man teilweise nicht mal von Deutschen in Deutschland.

Wenn ich diesen Quatsch mit den Limits immer lese ... in Portugal sind wir noch auf der AB überholt worden, da hatte mein Chef schon 180 bei erlaubten 120 drauf. Keine Glanzleistung, aber wenn nicht kontrolliert wird, kann ich mir so eine Entwicklung leider sehr gut vorstellen.

Wenn man die Fakten auf den Tisch packt, fangen die Gutmenschen das Geheule an.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hier ein Artikel, der zeigt, warum es aktuell auf den NRW-Autobahnen haufiger kracht:
Man beachte auch die Kommentare zu dem Artikel. Hier ein Highlght:

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Gert schrieb am 22.06.2011, 15.57 Uhr:

Tja Axel, vieleicht liegts daran das sich kein Ar...h an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält? Wir brauchen viel mehr Kontrollen und sehr viel härtere Strafen für Raser und Drängler! Führerscheinentzug für mehrere Jahre bis Lebenslänglich! Idioten gehören nicht hinters Steuer sondern zum betreuten Fahren in Busse und Bahnen!

Ich werde den Verdacht nicht los, daß es sich bei "Gert" um einen ganz bestimmten MT´ler handelt; ...

Und ich befürchte, daß es "da draußen" ganz schön viele "Gerts" gibt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...welche ich mit Dir eigentlich auch nicht führe.
Du mischt Dich immer ein.

Lass dann dann doch bitte wenns Dir zu schwer ist.

Du wirst damit leben müssen, dass eine öffentliche Diskussion auch öffentlich geführt wird und dass nicht alles was ich sage nur auf dich und mich bezogen, sondern meist recht allgemeingültige Feststellungen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ob die Einstellung "Autofahren ist zur Entspannung" da hilfreich ist? 😕

Autofahren ist zum Autofahren da.

Wenn ich Entspannung will, fahr ich eine Woche nach Wacken oder zocke böse Killerspiele. Das sollten sich Leute mal angewöhnen. Mal schön eine gepflegte Streitkultur, wo man sich auch mal anschreit, oder Hausbau so wie ich, wo man auf Sachen einprügeln kann 😉

oder Sport ... da gäbe es so viele Möglichkeiten. Ohne es auf der AB an anderen Leuten auszulassen.

Aber wie sagt man so schön ... wenn die Leute nix anderes als Neid oder den eigenen Vorteil im Kopf haben ... beim Autofahren absolut kritisch.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Aber wie sagt man so schön ... wenn die Leute nix anderes als Neid oder den eigenen Vorteil im Kopf haben ... beim Autofahren absolut kritisch.

Beschreibt schön den Ist-Zustand in dieser Ellenbogen-Egoisten-Neidhammelgesellschaft. Da ändert auch ein aTL nichts dran.

Ähnliche Themen