Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Erzwungene konstante Geschwindigkeiten wirken unterfordernd, was ist daran so schwer zu verstehen 😕?
Dabei ist es voellig wurscht, wie hoch sie ist, man kann mit 120 oder auch mit 200km/h den gefaehrlichen Unterforderungsstress zu spueren bekommen, naemlich, wenn man diese Geschwindigkeiten staendig konstant faehrt.
Und jetzt moechte ich gerne wissen, wie man bei Limit 130 noch gross varriieren kann. Faehrt man unter 130, wird man sofort bedraengt oder fuehlt sich noch mehr unterfordert. Und ueber 130 ist ja nicht erlaubt.
Niemand behauptet, man soll Ermuedungen durch schnelles Fahren ausgleichen. Wir sagen, dass konstante Geschwindigkeiten, die erzwungen werden(durch starre Limits) zu Unfaellen fuehren koennen.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich weiß von verschiedenen Eltern, dass zumindest ein Teil der Kiddies auf dem laufenden(!) Staubsauger liegend einpennen können. Vielleicht solltest du es damit versuchen, hat ja auch einen Motor :-D

notting

...japp, oder Fön, auch gern genommen. 🙂 Meine Schwester musste die Kinder immer im Auto um den Block fahren. Naja, manchmal reichte schon Motor anlassen 😉

Mir gehts da allerdings eher wie citius: egal ob Fahrer oder Beifahrer: ich kann im Auto nicht pennen...😠

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Du hebst 30 mal 25 kg entsprich 750kg
oder du hebst einmal 750kg=> merkbefreit

Darf ich ergänzen?

Ein Schiff benötigt 20 Tage nach Amerika.

Wie viele Tage benötigen 5 Schiffe?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber sicherlich liegt der Fehler bei mir und Du zeigst mir wo ich behaupte das der Schnell/vielfahrer vom Sekundenschlaf ausgenommen ist.

Also schön...🙄

Du hast NICHT behauptet, Schnellfahrer wären vom Sekundenschlaf ausgenommen.

Auch sonst hat NIEMAND behauptet, Schnellfahrer wären vom Sekundenschlaf ausgenommen.

Du hast aber für die Einsicht geworben, daß Schnellfahrer nicht vom Sekundenschlaf ausgenommen sind. Damit hast Du wider besseres Wissen den falschen Eindruck erweckt, als würde irgend jemandem diese Einsicht fehlen.

Und nun sag, warum machst Du sowas?

Ähnliche Themen

@ UliCruiser:

Ich versuche Dir mal die einfache Gleichung Langsam+Eintönig = Einschläfernd an einem einfachen Beispiel zu erläutern:

Hält jemand mit monotonem Sprachfluß eine Rede, besteht latente Gefahr, daß das Publikum immer unaufmerksamer wird und schließlich wegnickt. Auch wenn es ausgeschlafen ist.

Deshalb gehört es zu den Basics, Abwechslung in seinen Sprachfluß zu bringen.

Dsgl. gilt auch für den Verkehrsfluß. Jetzt hoffentlich verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


aha....
so hat mir das mein Chef damals auch erklärt:
Du hebst 30 mal 25 kg entsprich 750kg
oder du hebst einmal 750kg=> merkbefreit
mitzunehmender Leistung sinkt auch die Aufmerksamkeit!
Leistung ist gleich Kraft mal weg
oder hab ich nicht aufgepasst
Alex

Da ist aber ein kleiner Rechenfehler drinnen!

Auch mit einem TL wird es nie langweilig, man wird jedesmal wach, wenn einer der anderen beim einschlafen sein Steuer verreißt 😁

Wie machen das eigentlich die LKW Fahrer? Ich bin zwar auch schonmal beruflich mit 90km/h ein paar Tonnen durch die Gegend schippern gegangen, aber nie mehr als ~300km ... länger und auf Dauer stelle ich mir das doch sehr eintönig vor.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Auch mit einem TL wird es nie langweilig, man wird jedesmal wach, wenn einer der anderen beim einschlafen sein Steuer verreißt 😁

Oder mit dem Kopf auf die Hupe fällt. 😁

Hier muss erwaehnt werden, dass die Mehrheit der Unfaelle auf den limitierten oesterreichischen Autobahnen Abkommensunfaelle sind.
Besonders ist hier, dass meist der Fahrer nicht mehr reagiert und ungebremst gegen die Leitplanken knallt oder nach rechts von der Fahrbahn abkommt und sich ueberschlaegt.
Es ist von daher wahrscheinlich, dass solche Unfaelle nicht bei hohen Geschwindigkeiten passieren, sondern innerhalb des Tempolimits. Meistens sind dabei Aufmerksamkeitsstoerungen im Spiel, die ein rechtzeitiges Reagieren nicht mehr moeglich machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Man muss die Ursache der Müdigkeit bekämpfen. M.E. ist das TL nicht die Ursache!
Schau mal, Uli, sämtliche knapp 7 Mrd. Menschen auf der Erdoberfläche werden müde, wenn sie eine stupide, eintönige und langweilige Tätigkeit ausüben. D.h., wenn sie einen limitierten BAB-Abschnitt befahren, dann steigt die Gefahr einen durch Unachtsamkeit bedingten Unfall zu verursachen. Nun behauptest Du, zusammen mit dem Dicken, hier eine unrühmliche Ausnahme darzustellen. Ich darf Dich doch bitten Deine zweifellos mehr als drei Gehirnzellen einmal denkend in Anspruch zu nehmen und zu überlegen, ob das wirlich sein kann.

Wie ich vorhin schon erläutert habe, kann man mit drei Gehirnzellen immerhin 8 unterschiedlichen Situationen unterscheiden.

-Interessant ist, dass hier stets das TL als die Ursache dargestellt wird. So ist es nicht. Man hat die Möglichkeit, anders gegen zu steuern.
-Wenn jemand nach 12 Stunden Schlaf immer noch müde ist, dann stimmt mit ihm etwas nicht.
-Wenn er abends zu spät heim kommt, dann muss er am nächsten Tag später anfangen.
-Wenn man abgespannt ist, dann muss man regenerieren, "kein aTL" hilft da wenig weiter.
-Schnelleres Fahren, mit der damit in Zusammenhang stehenden intensiveren Aufmerksamkeit, verschärft die Situation zusätzlich.

Ich gebe zu, dass ein interessanteres Umfeld die Müdigkeit weg zu wischen scheint. Dieses gilt für die ersten Minuten, danach ist dieser Vorteil dahin; im Gegenteil, er kehrt sich zusätzlich um ins Negative.
Somit kann man das Argument der Müdigkeit als Argument gegen ein aTL wirklich nicht akzeptieren!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Du hebst 30 mal 25 kg entsprich 750kg
oder du hebst einmal 750kg=> merkbefreit
Darf ich ergänzen?
Ein Schiff benötigt 20 Tage nach Amerika.
Wie viele Tage benötigen 5 Schiffe?

Nein, es geht quasi um die Leistung:

Ein Schiff kann 500 Passagiere mitnehmen und braucht 20 Tage von Europa nach Amerika.

Wie lange braucht ein Schiff, bis es (im Optimalfall) 10000 Passagiere von Europa nach Amerika gebracht hat?

Bzw. wie lange braucht man dafür mit 5 Schiffen?

notting

PS: Das mit den 750kg wird an den max. erlaubten Zugkräften im menschl. Körper scheitern.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


@ UliCruiser:
Ich versuche Dir mal die einfache Gleichung Langsam+Eintönig = Einschläfernd an einem einfachen Beispiel zu erläutern:
Hält jemand mit monotonem Sprachfluß eine Rede, besteht latente Gefahr, daß das Publikum immer unaufmerksamer wird und schließlich wegnickt. Auch wenn es ausgeschlafen ist.
Deshalb gehört es zu den Basics, Abwechslung in seinen Sprachfluß zu bringen.
Dsgl. gilt auch für den Verkehrsfluß. Jetzt hoffentlich verstanden.

Sehr schön.

Du kennst schon die rhetorischen 3 Sekunden, in denen der Redner schweigt. Für den Redner eine Unendlichkeit.

Für den Zuhörer ein Wecksignal, wenn er nicht schon vorher ganz weg war.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Erzwungene konstante Geschwindigkeiten wirken unterfordernd, was ist daran so schwer zu verstehen 😕?

Ich persönlich kann das nur unterschreiben. Bei "freier Fahrt" ist meine Konzentration dauerhaft hoch.

Wobei man da natürlich auch seine Grenzen kennen und Pausen einlegen muss.

Das schlimmste, was ich mir selbst mal angetan habe, waren 8h (pausenlose) Arbeit mit anschließender Autobahnfahrt von Hamburg nach Düsseldorf ohne Zwischenstop mit Bleifuß.
Die Konzentration konnte ich zwar aufrecht erhalten, aber nach dem Aussteigen am Zielort war ich mehr oder minder tot 😉

So extrem würd ich das nicht wieder machen.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wie ich vorhin schon erläutert habe, kann man mit drei Gehirnzellen immerhin 8 unterschiedlichen Situationen unterscheiden.

Das geht natürlich nur, wenn man deren Benutzung nicht grundsätzlich ablehnt. Unter dem Geschichtspunkt darf ich Dich bitten, Deine Ausführungen zur Müdigkeit am Steuer zu überarbeiten.

Als kleiner Tipp: Du redest immer davon, daß ein müder Fahrer durch schnelles Fahren nicht wieder munter wird. Damit hast Du nicht nur Recht, das bestreitet auch niemand und hat mit der diskutierten Thematik überhaupt nichts zu tun...😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Schau mal, Uli, sämtliche knapp 7 Mrd. Menschen auf der Erdoberfläche werden müde, wenn sie eine stupide, eintönige und langweilige Tätigkeit ausüben. D.h., wenn sie einen limitierten BAB-Abschnitt befahren, dann steigt die Gefahr einen durch Unachtsamkeit bedingten Unfall zu verursachen. Nun behauptest Du, zusammen mit dem Dicken, hier eine unrühmliche Ausnahme darzustellen. Ich darf Dich doch bitten Deine zweifellos mehr als drei Gehirnzellen einmal denkend in Anspruch zu nehmen und zu überlegen, ob das wirlich sein kann.
Wie ich vorhin schon erläutert habe, kann man mit drei Gehirnzellen immerhin 8 unterschiedlichen Situationen unterscheiden.

-Interessant ist, dass hier stets das TL als die Ursache dargestellt wird. So ist es nicht. Man hat die Möglichkeit, anders gegen zu steuern.
-Wenn jemand nach 12 Stunden Schlaf immer noch müde ist, dann stimmt mit ihm etwas nicht.
-Wenn er abends zu spät heim kommt, dann muss er am nächsten Tag später anfangen.
-Wenn man abgespannt ist, dann muss man regenerieren, "kein aTL" hilft da wenig weiter.
-Schnelleres Fahren, mit der damit in Zusammenhang stehenden intensiveren Aufmerksamkeit, verschärft die Situation zusätzlich.

Ich gebe zu, dass ein interessanteres Umfeld die Müdigkeit weg zu wischen scheint. Dieses gilt für die ersten Minuten, danach ist dieser Vorteil dahin; im Gegenteil, er kehrt sich zusätzlich um ins Negative.
Somit kann man das Argument der Müdigkeit als Argument gegen ein aTL wirklich nicht akzeptieren!

Gruß
Ulicruiser

Oh da muss man hier in De aber einen verständnisvollen Chef haben!

Im übrigen... Es führt nicht nur Müdigkeit zu Aufmerksamkeitsstörungen. schön wärs
Die Konzentration wird auch gesenkt, wenn das Gehirn ne ganze Weile nicht gefordert wird oder in irgendwelcher Monotonie versinkt.
Ihr kennt sicher diese kleinen psychologischen Beispiele, wo man schnell Fragen beantworten soll:
-welche Farbe hat das Blut?
-welche Farbe hat die SPC?
-welche Farbe hat der Feuerlöscher?
-welche Farbe hat die Tomate?
-welche Farbe hat die Milch?...was?

Ähnliche Themen