Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich wundere mich, dass bisher immer noch nichts gegen die Unfallursache "Einschlafen am Steuer" getan wird. Die Studien zeigen, dass dies ein Hauptproblem auf deutschen sowie auslaendischen Autobahnen ist. Nein, lieber wird ein starres Limit gefordert. Das verstehe ich nicht.
Wir wissen aber auch, dass das Argument "Aufprall ueber 130=tot" Unfug ist. Die Kollissionsgeschwindigkeiten bewegen sich meist zwischen 90-100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von BBB


Klar, der sagt auf Arbeit Bescheid: "ich komme erst mittags, weil ich schlafe jeden Tag aus..."
Sag mal, wo lebst Du eigentlich? Außerdem: bei schwachsinnigen Tempolimits schläft man wegen Unterforderung ein, auch wenn man zuvor 12h oder länger geschlafen hat...
Das ist schon eigenartig! Jetzt wird gegen ein TL votiert, weil die Leute nicht rechtzeitig ins Bett gehen und morgens müde sind.
Wenn jemand nach 12 Stunden Schlaf immer noch müde ist, dann liegt eine Krankheit vor. Der sollte dann mal in ein Schlaflabor gehen.
Aufgrund dieser Tatsache kann man doch nicht allen Ernstes gegen ein TL sein.

Bei dieser Argumentation werden sicher einige TL-Gegner zu TL-Befürworter mutieren!

Gruß
Ulicruiser

Beiträge lesen und verstehen ist wohl nicht Deine Stärke? Im Schneckentempo ermüdet man automatisch schneller, unabhängig davon, wie lange man geschlafen hat!

Es gibt z.B. Vorträge, die sind so langweilig, daß man dabei einschläft...kennt doch jeder noch vom Studium. Genauso ist das, wenn man im absurden Schneckentempo über die Straße kriechen soll.

Und wenn abends jemand nicht rechtzeitig ins Bett konnte, liegt das vielleicht daran, daß er so lange arbeiten mußte und sich seine Fahrtezeit infolge Tempolimits unnötig verlängert hat?

PS: die Krankheit, die Deiner Meinung nach vorliegt, ist das Tempolimit!

Oh-la, hier wird ja jedes einzelne Wort analysiert! Wollte nur nochmal beruhigen : ich hab keinerlei Wahlrecht in D und imho wird es schon aus rein industriepolitischen Gruenden in naechster Zukunft sicher noch weite Strecken ohne Tempolimit bei euch geben.

Zu den 1000km : ich hab mit meiner Freundin und jetzt den Kids alles moegliche probiert :
-> alle im Flugzeug (schnell, billiger aber dann halt ohne Auto im Urlaub in den Bergen und wenig Gepaeck) : ideal fuer ein laengeres WE im Winter
-> alle im Zug : teurer als Flugzeug und laenger
-> alle im Auto : mit 2 Kinder (6 Monate und 3 Jahre) nur mit einer Uebernachtung oder mit Horror machbar (schon mal 200 km mit einer Pause auf JEDER Raststaette gemacht?)
-> also die beste Loesung fuer uns : Papa ladet Auto voll, bringt Familie zum Flughafen (rechtzeitig), Mama & Kids fliegen, Papa faehrst direkt los gen Osten, 1 Tankpause, 1 Essenspause, Onkel holt Kinder vom Flughafen ab (Muenchen), Papa kommt zu Onkel, und die letzten 150km alle gemeinsam nach Salzburg -> so haben wir im Urlaub Auto und Gepaeck, und sind haben die fameusen 1000km in 10h erledigt.

Also nochmal : bin weder fuer noch gegen das Tempolimit, wollte nur meine bescheidene Meinung als nicht-Deutscher teilen, dass es sich im Ausland auch ganz angenehm fahren laesst...

Und PS: hab die 1000km natuerlich auch schon mal in knapp 7h erledigt, mit meinem Bruder und einem kleinen Kater als Ko-Piloten, es war mitten in der Nacht und am Ende waren wir beide Fix und Foxi...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es geht mir nur um die Einsicht das mitnichten der Schnell/vielfahrer vom Sekundenschlaf befreit ist.

Hat das jemand behauptet? Bisher niemand außer Dir...🙄

Allerdings ist es eine unbestreitbare Tatsache, daß auch der gesündeste, ausgeschlafendste und fitteste Mensch bei einer langweiligen, eintönigen und belanglosen Tätigkeit müde wird. Es verwundert daher ein wenig, wenn einige unverbesserliche Querulanten sich nicht entblöden das zu leugnen...🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von geraldaut


Oh-la, hier wird ja jedes einzelne Wort analysiert! Wollte nur nochmal beruhigen : ich hab keinerlei Wahlrecht in D und imho wird es schon aus rein industriepolitischen Gruenden in naechster Zukunft sicher noch weite Strecken ohne Tempolimit bei euch geben.

Zu den 1000km : ich hab mit meiner Freundin und jetzt den Kids alles moegliche probiert :
-> alle im Flugzeug (schnell, billiger aber dann halt ohne Auto im Urlaub in den Bergen und wenig Gepaeck) : ideal fuer ein laengeres WE im Winter
-> alle im Zug : teurer als Flugzeug und laenger

Meiner Erfahrung nach kommt es drauf an. Als ich z. B. mal vom Südwesten aus in eine ostdeutsche Großstadt musste, war Zug (1. Klasse) kürzer und billiger als ein Economy-Flug & Bahn für den Rest (war kurzfristig, es gab effektiv keine vernünftigen Flugverbindungen und wg. Firmenkonditionen gab's einen deutlichen Rabatt bei der Bahn).

Dagegen habe ich vom selben Startpunkt aus nach Wien mit dem Flugzeug vom nächsten Flughafen aus mit allem drum und dran viel weniger Zeit gebraucht verglichen mit dem Zug.

notting

Ich kann aus eigener Erfahrung bestaetigen, dass sich zwanghafte konstante Geschwindigkeiten unterfordernd auswirken. Sowohl als Fahrer als auch als Beifahrer faellt einem das auf.
Meine Beobachtung als Beifahrer:
Der Fahrer bewegt sich mit konstanten 120km/h auf einer wenigbefahrenen Autobahn. Man sieht ihm foermlich an, dass er unterfordert ist, starrer Blick gradeaus, kein Blick in den Rueckspiegel und keine Ueberholvorgaenge. Nach einer Weile pendelt das Fahrzeug etwas zwischen Standspur und der Ueberholspur. Man schaltet ab und nimmt aussere Gefahren nicht mehr wahr. So kommt es dann, dass man evtl. leicht nach links zieht, ohne es zu merken. Meist geht es gut aus, aber im schlechten Fall befindet sich neben einem ein Fahrzeug und man erschrickt heftig. Im schlimmsten Fall kommt es zum Unfall und man kann am naechsten Tag in der Zeitung wieder lesen "Fahrzeug aus ungeklaerter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und ueberschlagen".
So lauft eine Mehrheit der Unfaelle ab. Uebrigens auch in den USA, wo eine sehr haufige Unfallart der "Rollover accident" ist.
Ich muss dazu sagen, dass solche Unfaelle keinesfalls nur bei niedrigen Geschwindigkeiten passieren. Stichwort ist hierzu staendiges konstantes Fahren. Das wird mit Limit aber praktisch Pflicht werden, von daher bin ich klar dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Außerdem: bei schwachsinnigen Tempolimits schläft man wegen Unterforderung ein, auch wenn man zuvor 12h oder länger geschlafen hat...

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Beiträge lesen und verstehen ist wohl nicht Deine Stärke? Im Schneckentempo ermüdet man automatisch schneller, unabhängig davon, wie lange man geschlafen hat!
Es gibt z.B. Vorträge, die sind so langweilig, daß man dabei einschläft...kennt doch jeder noch vom Studium. Genauso ist das, wenn man im absurden Schneckentempo über die Straße kriechen soll.
Und wenn abends jemand nicht rechtzeitig ins Bett konnte, liegt das vielleicht daran, daß er so lange arbeiten mußte und sich seine Fahrtezeit infolge Tempolimits unnötig verlängert hat?
PS: die Krankheit, die Deiner Meinung nach vorliegt, ist das Tempolimit!

Sorry, du musst schon zu deinen eigenen Aussagen stehen! Du schreibst sinngemäß, dass man müde wird, auch wenn man 12 Stunden geschlafen hat. Also, ich bitte dich, wenn die Schlafdauer nicht ausreicht, dann muss man sich etwas überlegen!

Du kannst m.E. auch nicht aufgrund der Tatsache, wenn man nicht zum Schlafen kommt, fordern, dass es kein TL gibt, damit man, obwohl man müde bist, nicht einschläft.
Irgendwie passt das alles nicht zusammen!

Man muss die Ursache der Müdigkeit bekämpfen. M.E. ist das TL nicht die Ursache!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Der Fahrer bewegt sich mit konstanten 120km/h auf einer wenigbefahrenen Autobahn. Man sieht ihm foermlich an, dass er unterfordert ist, starrer Blick gradeaus, kein Blick in den Rueckspiegel und keine Ueberholvorgaenge. Nach einer Weile pendelt das Fahrzeug etwas zwischen Standspur und der Ueberholspur. Man schaltet ab und nimmt aussere Gefahren nicht mehr wahr.

Also, wenn dieser ungeeignete Fahrer schnell fährt, dann ist das alles nur noch gefährlicher.

Ich finde, wenn er das Auto schon bei 120 km/h nicht beherrscht, was ist dann, wenn der vielleicht 150km/h fährt. Der sollte schnell den Führerschein abgeben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Der Fahrer bewegt sich mit konstanten 120km/h auf einer wenigbefahrenen Autobahn. Man sieht ihm foermlich an, dass er unterfordert ist, starrer Blick gradeaus, kein Blick in den Rueckspiegel und keine Ueberholvorgaenge. Nach einer Weile pendelt das Fahrzeug etwas zwischen Standspur und der Ueberholspur. Man schaltet ab und nimmt aussere Gefahren nicht mehr wahr.
Also, wenn dieser ungeeignete Fahrer schnell fährt, dann ist das alles nur noch gefährlicher.
Ich finde, wenn er das Auto schon bei 120 km/h nicht beherrscht, was ist dann, wenn der vielleicht 150km/h fährt. Der sollte schnell den Führerschein abgeben.

Manchmal löst sich das Problem auf natürliche Weise ohne nennenswerte Kollateralschäden am nächsten Baum... </sarkasmus>

notting

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es geht mir nur um die Einsicht das mitnichten der Schnell/vielfahrer vom Sekundenschlaf befreit ist.
Hat das jemand behauptet? Bisher niemand außer Dir...🙄

Sag mal, das ist schon das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit ! Warum behauptest Du schon wieder ich hätte etwas behauptet was ich eigendlich anzweifle.

Gehts es noch ?😕

Du warst schon besser darin Unfug zu schreiben den man nicht so schnell durchschauen kann.

Aber sicherlich liegt der Fehler bei mir und Du zeigst mir wo ich behaupte das der Schnell/vielfahrer vom Sekundenschlaf ausgenommen ist.

@Uli
Kapier doch endlich mal, dass es dabei nicht um Müdigkeit geht. Man man man...

@Diedicke1300
Du unterstellst, jemand hätte behauptet, als Schnellfahrer sei man automatisch von Sekundenschlaf ausgenommen. Du bist aber der einzige, der über derartige Schlüsse redet.
Hadrian hat das schon ganz gut auf den Punkt gebracht, nur du weigerst dich, zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Jeder Mensch hat eine Maximal-Zeit in der er pro Tag fit ist (Pausen zwischendurch verlängern diese Zeit IMHO insg. etwas, obwohl natürlich für die Pausen Zeit verloren geht) -> je schneller mal fahren kann, desto mehr km schafft man in der Zeit.
....
notting

aha....

so hat mir das mein Chef damals auch erklärt:

Du hebst 30 mal 25 kg entsprich 750kg

oder du hebst einmal 750kg=> merkbefreit

mitzunehmender Leistung sinkt auch die Aufmerksamkeit!

Leistung ist gleich Kraft mal weg

oder hab ich nicht aufgepasst

Alex

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...

Ich möchte Dich mal sehen wenn Du 1000 Km am Stück fährst. Erzähl jetzt bitte nicht das Du die mit 180 bis 240 Kmh abspulst.

Wieso jetzt nicht?

Ich persönlich merke nach einigen 100 Km das meine Konzentration arg nachlässt, ich werde automatisch langsamer da es für mich entspannter ist mit dem Verkehr mitzuschwimmen.

In meiner besagten Pendelzeit Frankfurt <-> Berlin bin ich einmal an einem Tag früh hin und abends zurück gefahren, also etwa 1200 Kilometer, die letzten 100 Km hatte ich Mühe die Gänge zu sortieren.

Solch hohe Geschwindigkeiten mit einem Konzentrationsdefizit zu fahren birgt schon ein gewisses Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@Uli
Kapier doch endlich mal, dass es dabei nicht um Müdigkeit geht. Man man man...

@Diedicke1300
Du unterstellst, jemand hätte behauptet, als Schnellfahrer sei man automatisch von Sekundenschlaf ausgenommen. Du bist aber der einzige, der über derartige Schlüsse redet.
Hadrian hat das schon ganz gut auf den Punkt gebracht, nur du weigerst dich, zu verstehen.

@ Wraithrider, auch Dir muss ich sagen das ich das nie behauptet habe, keiner hat dies ausgesprochen, der Sinn einiger Posts lässt aber Rückschlüsse darauf zu das kein aTL ein gutes Mittel gegen Monotonie auf der AB ist.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Man muss die Ursache der Müdigkeit bekämpfen. M.E. ist das TL nicht die Ursache!

Schau mal, Uli, sämtliche knapp 7 Mrd. Menschen auf der Erdoberfläche werden müde, wenn sie eine stupide, eintönige und langweilige Tätigkeit ausüben. D.h., wenn sie einen limitierten BAB-Abschnitt befahren, dann steigt die Gefahr einen durch Unachtsamkeit bedingten Unfall zu verursachen. Nun behauptest Du, zusammen mit dem Dicken, hier eine unrühmliche Ausnahme darzustellen. Ich darf Dich doch bitten Deine zweifellos mehr als drei Gehirnzellen einmal denkend in Anspruch zu nehmen und zu überlegen, ob das wirlich sein kann.

Ähnliche Themen