Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁 Sachen gibt's, die gibt's gar nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mein Nachbar ist bei den Grünen und geht da richtig auf, der fordert mittlerweile sogar ein TL für den ICE, schneller als 120km/h muss man nicht fahren, meint er... drehen die ganz durch?
Er sagt, dann wäre das Zugfahren wieder billiger, er meint, es kann nicht sein, dass von Frankfurt nach Berlin mit dem Flugzeug billiger sei... zudem Unfälle wie Eschede nicht so schlimm verlaufen würden ...
@suedwikinger
Also, auf der Grundlage der Auswertung von Langwieder ergibt sich, dass
- nur 11% aller Verkehrstoten auf Autobahnen (inkl. etwaiger Mitfahrer) bei Alleinunfällen im Geschwindigkeitsbereich > 150km/h zu verzeichnen waren,
- während bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten bei Alleinunfällen ca. 23% (und damit rund doppelt so viele) aller Verkehrstoten auf Autobahnen (inkl. etwaiger Mitfahrer) zu beklagen waren
- und das Unfallgeschehen mit tödlichem Ausgang im hohen Geschwindigkeitsbereich selten – nämlich in weniger als der Hälfte der Fälle - mit mehreren Unfallbeteiligten einhergeht.
Anders ausgedrückt: Wenn es im hohen Geschwindigkeitsbereich überhaupt einmal zu einem Unfall und dann auch noch mit Todesfolge kommt, DANN war es mit vglw. hoher Wahrscheinlichkeit ein Alleinunfall.
DAS ging jetzt aus deinen Zahlen und ergänzenden Beiträgen irgendwie nicht so klar hervor. 🙄
Offensichtlich führt eben die Herabsetzung des Anforderungsprofils an den Kraftfahrer durch Zwangsverordnung von Monotonie und gefühlter Sicherheit dazu, dass dem Verkehrsgeschehen nicht mehr die nötige Aufmerksamkeit gewidmet wird, was schwerste Unfälle trotz niedrigerer Ausgangsgeschwindigkeit nach sich zieht. 🙁
Wenn aber fuer ICE nur noch Tempo 120 gilt, werden einige aufs Flugzeug umsteigen, weil heutzutage Zeit Geld ist. Hoffentlich kommt es nicht noch soweit, dass aus Klimaschutzgruenden Tempolimits fuer ICEs gefordert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Er sagt, dann wäre das Zugfahren wieder billiger, er meint, es kann nicht sein, dass von Frankfurt nach Berlin mit dem Flugzeug billiger sei... zudem Unfälle wie Eschede nicht so schlimm verlaufen würden ...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁 Sachen gibt's, die gibt's gar nicht 😁
Der hat Probleme 😁 ..sowas kommt ja recht häufig vor, daher wäre das sicher eine angebrachte Maßnahme 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Er sagt, dann wäre das Zugfahren wieder billiger, er meint, es kann nicht sein, dass von Frankfurt nach Berlin mit dem Flugzeug billiger sei... zudem Unfälle wie Eschede nicht so schlimm verlaufen würden ...
Iwie die exakt gleiche "Argumentation" wie beim Autobahn-aTL.
Ja, mich wundert, dass er damit noch nicht gekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
CIAM... ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus, dass man aus Häusern keine Maschinen in Styroporschachteln machen muss... um das Ziel zu erreichen, energetisch, mein ich. 😉
Nullenergiehaus zielt ja idR in diese Richtung.
Ja ich weiß, das war nur meine spontane Assoziation bei dem Satz "einfach, billig herstellbar und gesund" 😉
Waren dies doch die Kernthemen, mit der einst Corbusier und Co antraten, die Architektur zu revolutionieren und lebenswerten Wohnraum für den gemeinen Bürger der Industriegesellschaft zu generieren - mit dem Endresultat, dass dabei wieder nur teure Ikonen für die Upper-Class auf der einen und im Sinne der Nachkriegsmoderne seelenlose schlecht geplante Massenquartiere aus der doch an sich so guten Uridee erwachsen sind...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mein Nachbar ist bei den Grünen und geht da richtig auf, der fordert mittlerweile sogar ein TL für den ICE, schneller als 120km/h muss man nicht fahren, meint er... drehen die ganz durch?Und ich finde den Zeitfaktor schon wichtig, auf 100km/h 10min gespart sind 10min, vorallem bei der deutschen Mentalität, wo man 1min nach 12 schon nervös wird wo der andere denn bleibt.
Hat der zuhause keinen zum Quatschen, dass der sich freiwillig doppelt so lange mit einem Haufen fremder Leute stundenlang in ne viel zu eng bestuhlte Röhre stopfen lässt? 😉 😁
Also ich hab auf der Bahnfahrt nach Leipzig echt Hörner gekriegt: 160 Vmax - vermutlich dank der maroden Gleise... argghh und das trotz Notebook und Co. Irgendwann will man doch einfach mal DA sein....
Das ist das Problem, der enorme Zeitdruck in Deutschland. Dank unserer unlimitierten Autobahnen ist es moeglich, recht aggressionsfrei mit hoeheren Geschwindigkeiten zu fahren und Zeit gutzumachen.
Unter der Woche sind i.d. Regel keine Sonntagsfahrer unterwegs, die unendlich Zeit haben, sondern Berufsfahrer, die grosse Strecken fahren muessen. Die Menschen wollen in einer akzeptablen Zeit am Zielort ankommen. Von daher ist es ihnen gegenueber einfach nur ruecksichtslos, starre Limits einzufuehren.
Wer hier argumentiert "man soll ja frueher losfahren", hat keine Ahnung von der Realitaet. Wir haben schon genug Staus und dichten Verkehr. Da ist ein starres Tempolimit voellig unangebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn aber fuer ICE nur noch Tempo 120 gilt, werden einige aufs Flugzeug umsteigen, weil heutzutage Zeit Geld ist. Hoffentlich kommt es nicht noch soweit, dass aus Klimaschutzgruenden Tempolimits fuer ICEs gefordert werden.
Ach was... Wenn bei aTL 120 für ICEs (die dann in etwa so schnell sind wie früher ein Interregio und Intercity) zu viele auf Flugzeuge umsteigen, müssen die Grünen doch nur eine Sondersteuer auf Kerosin und vor allem ein Tempolimit von 100 für Flugzeuge fordern... 🙄
Lang lebe der Zeppelin! 😉
Zitat:
Original geschrieben von adder33
....
Lang lebe der Zeppelin! 😉
besser nicht
immer noch für ein aVL
hab garnichts mehr gehört wie die 20l für den 5-sitzer richtig hingestellt wurden...
Alex
Ich wohne in Paris, meine Eltern in Salzburg, diese 1000km mache ich mehrmal pro Jahr im Auto (am liebsten Sonntag und allein, die Kinder fliegen). Bis zur deutschen Grenze ist es zwar teurer (Maut) aber wirklich entspannt : alle fahren mehr oder weniger mit Tempomat 130, ich auch.
Dann ueber die Grenze bis nach Muenchen : beschleunigen, bremsen, aufpassen beim Ueberholen (fliegt da einer mit 180 daher?), Lastwagen, Busse, Wohnwagen, auf und ab, Stau und dann wieder rasen... Richtung Salzburg geht's dann wirklich voll und meistens dann dunkel, kurz: auf dem deutschen Teil ist wirklich Konzentration gefragt! so komm' ich dann wirklich muede in Salzburg an.
Fazit : wenn die Strassen ein bischen leerer sind und alle mehr oder weniger mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, gehts halt am enspanntesten. 130 oder 120 fuer alle find ich OK (100 so wie in Oesterreich ist dann schon wieder frustrierend.
Zitat:
Original geschrieben von geraldaut
Ich wohne in Paris...
...
kurz: auf dem deutschen Teil ist wirklich Konzentration gefragt!
Gell, da passt man auf wie ein Luchs, das nix passiert! 🙂😉
Übrigens geht´s auch in Deutschland ganz entspannt.
87 in den Tempomaten und ab hinter einen LKW aus La France.
Ist zwar auf Dauer a bisserl frustierend, aber man kommt auch so am Ziel an ... irgendwann ... hoffentlich ...
Ohgottohgott Nein! Beim Autofahren konzentrieren! Teufelswerk!
Zitat:
Original geschrieben von geraldaut
...
Dann ueber die Grenze bis nach Muenchen : beschleunigen, bremsen, aufpassen beim Ueberholen (fliegt da einer mit 180 daher?), Lastwagen, Busse, Wohnwagen, auf und ab, Stau und dann wieder rasen... Richtung Salzburg geht's dann wirklich voll und meistens dann dunkel, kurz: auf dem deutschen Teil ist wirklich Konzentration gefragt! so komm' ich dann wirklich muede in Salzburg an.
Fazit : wenn die Strassen ein bischen leerer sind und alle mehr oder weniger mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, gehts halt FÜR MICH am enspanntesten. 130 oder 120 fuer alle find ich DAHER OK ....
Danke für Dein Statement und Deine persönliche Meinung. Das vermutlich unabsichtlich etwas zu Verallgemeinernde habe ich mal sinngemäß angepasst 😉
Denn wie Du vielen Beiträgen hier entnehmen wirst, gibt es eine ganze Reihe Leute, die etwas ganz anderes "entspannend" finden.
Ob der Sinn einer AB nun überhaupt Entspannung sein soll, DAS will ich an dieser Stelle mal unkommentiert lassen 😉
Ebenso die moralische Frage, ob Deine persönliche Bequemlichkeit der Grund für die Beschränkung der Geschwindigkeit aller anderen sein kann.
PS: wir könnten ja auch mal einen Fred mit dem Titel: "Umfrage: durch Maut die Autobahn leerer machen: ja oder nein" erstellen. Vermutlich wirst Du DA eher einige Zustimmer finden. Unser Römer und vermutlich auch einige andere würde bestimmt gerne freiwillig jedes Jahr fünfstellige Beträge abdrücken, wenn er dafür die AB für sich hätte 😉